Andreas Pauly

Beiträge zum Thema Andreas Pauly

Umwelt
Riesige Augen und lange Finger zeichnen das Aye Aye aus.  | Foto: 2025 Tierpark Berlin
2 Bilder

Augen so groß wie Golfbälle
Seltenes Fingertier lebt jetzt im Tierpark

Vassago heißt ein 26 Jahre altes weibliches Fingertier, das jetzt im Tierpark Berlin zu bestaunen ist. Fingertiere, auch Aye Aye genannt, sind eine Lemurenart aus Madagaskar. Die Optik des Tiers hat etwas Mystisches mit Augen so groß wie Golfbälle, langen Fingern wie dem Außerirdischen E. T. und Ohren wie eine Fledermaus. Dank einer Einzelspende hat das nachaktive Aye Aye seinen eigenen kleinen Palast der Dunkelheit bekommen. Die Lemurenart steht auf der Roten Liste der International Union for...

  • Friedrichsfelde
  • 07.02.25
  • 155× gelesen
Kultur
Über drei Meter hoch und fünf Tonnen schwer: Mit Victor hat der Zoo eine wahre Größe verloren.  | Foto:  Zoo Berlin

Auf dem Heubett "entschlafen"
Zoo verliert mit Victor ein Schwergewicht

Elefant Victor ist überraschend gestorben. Das teilte der Zoo Berlin mit. "Heute ist ein bitterer Tag für uns", sagte Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Die genaue Todesursache müssen die Tierärzte erst noch finden. Victor lebte 25 Jahre im Zoo. Der Zoo trauert um einen langjährigen Bewohner. Elefantenbulle Victor ist im Alter von 31 Jahren gestorben. "Victor hat das Bild des Zoo Berlin ebenso sehr geprägt wie die Zoo-Ikonen Bobby, Knautschke, Bao Bao und Knut", bedauert der...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 245× gelesen
Umwelt
Dieser kleine Manul blitzte Tierpark-Tierarzt Dr. Andreas Pauly mit seinen strahlend-blauen Augen herausfordernd an. | Foto: 2023 Tierpark Berlin
5 Bilder

Nachwuchs mit dichtem Fell
Vier kleine Manule im Tierpark geboren

Der Tierpark kann erstmals Nachwuchs bei den Manulen in seiner Himalaya-Gebirgsanlage vermelden. Die asiatische Wildkatzenart gibt Zoologen bis heute noch viele Rätsel auf. Der Manul ist etwa so groß wie eine Hauskatze. Durch sein langes, dichtes Fell wirkt er vor allem im Winterfell aber deutlich größer. Damit ist das Tier perfekt an die harschen Bedingungen seiner Umgebung angepasst. Manule, auch Pallaskatzen genannt, sind in den winterkalten Steppen, Halbwüsten und Gebirgen Zentralasiens zu...

  • Friedrichsfelde
  • 15.06.23
  • 984× gelesen
Umwelt
Noch sind Euphemia und Hostilian zum Eingewöhnen in Quarantäne. Aber schon bald können sie von Tierparkbesuchern beobachtet werden. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
3 Bilder

Das Ziel heißt Arterhaltung
Zwei seltene Lemuren im Tierpark angekommen

Der Tierpark Berlin hat seinen Bestand an Lemuren um Coquerel-Sifakas erweitert. Deren Look ist extravagant und ihre tanzenden Sprünge sind legendär. Die hoch bedrohten Coquerel-Sifakas gehören zu den seltensten Lemuren der Welt. In diesem Sommer haben sechs von ihnen zum ersten Mal europäischen Boden betreten. Ihre Mission ist es, die eigene Art vor dem Aussterben zu retten. Am Aufbau des neuen Europäischen Erhaltungszuchtprogramms war und ist der Tierpark Berlin maßgeblich beteiligt. Mit zwei...

  • Friedrichsfelde
  • 17.07.21
  • 306× gelesen
Umwelt
Lemurenweibchen Elodie brachten Nachwuchs zur Welt. Welches Geschlecht das kleine Äffchen hat, kann erst in ein paar Wochen festgestellt werden. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
2 Bilder

Kleines Äffchen im Tierpark
Nachwuchs bei den Halsbandmakis

Der Tierpark Berlin kann sich über langersehnten Nachwuchs freuen: Bei den vom Aussterben bedrohten Halsbandmakis kam kürzlich ein Jungtier zur Welt. Nach rund 120 Tagen Tragzeit entband die drei Jahre alte Elodie das bislang noch namenlose Jungtier. Das kleine Äffchen ist erst der zweite in Deutschland geborene Halsbandmaki überhaupt. „Als einziger Halter Deutschlands haben wir eine besondere Verantwortung für diese seltene Tierart“, sagt Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem. „Wir stehen...

  • Friedrichsfelde
  • 05.05.21
  • 282× gelesen
Umwelt
Der Kleine Panda ist gesund und hat auch schon seine erste wichtige Impfung erhalten. | Foto: 2020 Tierpark Berlin
2 Bilder

Im September erstmals draußen
Katzenbären-Nachwuchs ist gesund und geimpft

Dem Kleinen Panda, der Anfang Juni im Tierpark Friedrichsfelde zur Welt kam, geht es gut. Dieses Fazit kann der Tierarzt ziehen, nachdem er die U1-Untersuchung an Mutter Shines Nachwuchs durchgeführt hatte. Beide durften die ersten zehn Wochen in nahezu ungestörter Zweisamkeit und mit ganz viel Kuscheln in ihrer gemütlichen Wurfhöhle verbringen. Doch nun war es an der Zeit, dass das Katzenbärchen mit dem leichten Silberblick das erste Mal Besuch vom Tierarzt bekommt. „Nach rund zwei Monaten...

  • Friedrichsfelde
  • 25.08.20
  • 575× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.