Angebote

Beiträge zum Thema Angebote

Kultur

Jugend-Bus im Bezirk unterwegs

Tempelhof-Schöneberg. Der Verein „Linie94“ hat seine Ferientour durch den Bezirk Tempelhof-Schöneberg begonnen. Im Auftrag des Bezirksamts fährt sein roter Doppeldeckerbus Orte an, an denen es keine Jugendclubs in der Nähe gibt. Das Angebot richtet sich an Menschen ab 14 Jahren. Der Bus bietet Raum zum Chillen und unterschiedliche Mitmachaktionen. So werden in diesen Sommerferien unter anderem Balance-Boards gebaut und getestet. Darüber hinaus finden Tagesausflüge ins Umland statt. Der nächste...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 28.07.23
  • 109× gelesen
Soziales

Tanzen, spielen, kochen lernen

Tempelhof. Das Jugendzentrum TIK in der Friedrich-Franz-Straße 11b macht viele kostenlose Angebote und freut sich über neue Besucher. Sie haben hier die Möglichkeit, Hip-Hop zu tanzen, Arabisch zu lernen, Tischtennis zu spielen, zu kochen, Unterricht in Gitarre, Keyboard, Geige oder Klavier zu nehmen und einiges andere mehr. Dienstags bis freitags von 15 bis 19 Uhr bieten Helfer zudem individuelle Schulaufgabenbetreuungen an. Nähere Informationen gibt es unter info@tik-berlin.de und...

  • Tempelhof
  • 16.09.22
  • 100× gelesen
Soziales

Musik, Café, Hilfe bei den Hausaufgaben

Tempelhof. Der Verein TIK (Treff- und Informationspunkt für Kinder), Friedrich-Franz-Straße 11b, macht wieder regelmäßige Angebote. Dienstagnachmittag stehen Hausaufgabenhilfe für Gruppen und individuelle Vorbereitungen für Tests und Klausuren auf dem Programm. Mittwochs sind Schachspieler eingeladen, donnerstags finden Hausaufgabenhilfe sowie ein Gesangs- und Instrumentenkurs (Klavier, Gitarre, Geige, Keyboard) statt. Das Jugendcafé ist sonnabends von 12 bis 14 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es...

  • Tempelhof
  • 12.09.20
  • 90× gelesen
Kultur

Sommerferien im Haus am See

Reinickendorf. Langeweile sollte in den Sommerferien nicht aufkommen – für folgende Angebote hat das Familienzentrum Haus am See in der Stargardtstraße 9 noch freie Plätze: Kinder im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren können vom 1. bis 5. August beim Murmelbahnprojekt mitmachen. Aus recycelten Materialien und unter kompetenter Anleitung soll eine riesige Bahn entstehen, daran gebaut wird täglich von 11 bis 17 Uhr. Kosten inklusive Mittagsimbiss: zehn Euro. Mittwoch ist im Haus am See der...

  • Reinickendorf
  • 22.07.16
  • 166× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.