Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Umwelt

Wanderung entlang der Alleen

Lichtenberg. Eine Wanderung zu „Lichtenberger Alleen“ veranstaltet das Umweltbüro des Bezirks am 11. Juli. Start ist um 14 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Simon-Bolivar-Straße. Alleen sind wichtige Lebensräume für Tiere. Sie filtern Schadstoffe und Abgase aus der Luft und beeinflussen das Mikroklima der Großstadt positiv. Die meisten Lichtenberger sind sich nicht bewusst, welche wunderschönen Baumreihen der Bezirk beherbergt. Während eines etwa fünf Kilometer langen Spaziergangs erfahren der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.06.21
  • 79× gelesen
Soziales

Selbsthilfe für alle mit Gesichtsschmerz

Neu-Hohenschönhausen. Im Bezirk hat sich eine Selbsthilfegruppe atypischer/ideopathischer Gesichtsschmerz gegründet. Dabei handelt es sich um die erste Selbsthilfegruppe für diese seltene Erkrankung in Berlin. Der Gruppe sind neue Mitglieder willkommen, die vielleicht bereits seit Jahren unter atypischem Gesichtsschmerz leiden und denen bisher kein Facharzt helfen konnte. Wer sein Leben trotz Schmerzen zu organisieren versucht, ist willkommen. In der Gruppe kann man sich mit Betroffenen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.06.21
  • 260× gelesen
Kultur

Druckgrafiken vom Weitlingkiez

Lichtenberg. Der Freie Kunstraum GISELA des Vereins Kulturring Berlin veranstaltet in seinen Räumen an der Giselastraße 12 einen zweiteiligen Workshop „Architektur und Druckgrafik mit Bärbel Ambrus“. Der erste Teil findet am 7. Juli, der zweite am 11. August jeweils von 18 bis 21 Uhr statt. Die Architektin und Grafik-Designerin Bärbel Ambrus erkunden mit den Teilnehmern die Architektur des Weitlingkiezes. Sie lassen sich von Fassaden, Fenstern und Dekoren inspirieren. Danach können sie bei...

  • Lichtenberg
  • 22.06.21
  • 69× gelesen
Soziales

Gemeinsam den Kiez erkunden

Alt-Hohenschönhausen. Angenehme sommerliche Temperaturen regen dazu an, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Viele, die einsam leben, möchten allerdings nicht allein spazieren gehen. Allen, die etwas gegen Einsamkeit und Wohnungsfrust tun möchten, bietet der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“, Schöneicher Straße 10a, deshalb Spaziergänge in kleinen Gruppen an. Der nächste findet am 28. Juni von 15 bis 17 Uhr statt. Wer mitgehen will, meldet sich im Bürgertreff unter Telefon 344 09 04 70...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.06.21
  • 65× gelesen
Bildung
Das Kombibad Gropiusstadt in der Lipschitzallee 27-33 in Neukölln ist eine von zwölf Schwimmhallen, in denen Kinder in den Ferien schwimmen lernen und ihr Seepferdchen machen können. | Foto: Jürgen Engler

Seepferdchen im Sommer
Landessportbund und Senat organisieren Intensivkurse für Grundschüler

In zwölf Schwimmhallen können Grundschüler in den Sommerferien schwimmen lernen und das Schwimmabzeichen ablegen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Schüler der dritten und vierten Klasse, die wegen Corona keinen Schwimmunterricht hatten und so kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. In Ausnahmefällen dürfen auch Schüler der fünften und sechsten Klasse teilnehmen. Mit dem Bronzeabzeichen gelten Kinder als sichere Schwimmer. Sie müssen dafür innerhalb von 15...

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 771× gelesen
  • 1
Bildung

Wie schützt man sich im Internet?

Neu-Hohenschönhausen. „Sicherheit im Netz – Wie schütze ich mich?“ Unter diesem Motto veranstaltet die Stiftung Stadtkultur in Kooperation mit der Anna-Seghers-Bibliothek einen Online-Vortrag für Senioren. Er findet am 18. Juni von 14 bis 15 Uhr statt. Unter anderem geht es um die Fragen: Welche Gefahren bringt das Internet mit sich? Wie kommt schädliche Software auf Tablet, Handy oder Rechner? Welche Tricks wenden Betrüger an, um an Daten zu kommen? Anmeldung:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.06.21
  • 35× gelesen
Kultur

Museumsarchiv wieder geöffnet

Rummelsburg. Nach langer Schließzeit hat das Archiv des Museums Lichtenberg wieder geöffnet. Es können historische Fotos, Dokumente und Materialien aus der Geschichte des Bezirks und seiner zehn Ortsteile eingesehen werden. Termine für einen Besuch des Archivs im Museum an der Türrschmidtstraße 24 werden allerdings nur nach Anmeldung unter Telefon 57 79 73 88 18 oder moldt@kultur-in-lichtenberg.com vergeben. Der Zutritt erfolgt mit FFP2-Maske und nach Vorlage eines aktuellen Corona-Negativ-...

  • Lichtenberg
  • 08.06.21
  • 49× gelesen
Bildung

Virtueller Dialog zur Wahl

Lichtenberg. Unter dem Motto „Zukunftsfähige Bildung – Was brauchen Lichtenberger Schulen und Kitas?“ veranstaltet der Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, am 23. Juni einen Online-Bürgerinnen- und Bürger-Dialoge zur Wahl. Dabei geht es um die Frage: Welche Ziele haben die Parteien bei Bildung von Kindern und Jugendlichen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter Telefon 57 79 94 19 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de an und erhält die Zugangsdaten. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.06.21
  • 39× gelesen
Bildung

Religionspädagogik und Sozialarbeit
Neuer Doppelbachelorabschluss an Katholischer Hochschule wird möglich

Mit Beginn des Wintersemesters 2021/22 bietet die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) einen kombinierten Studiengang Religionspädagogik und Soziale Arbeit an. Die beiden Studiengänge werden so kombiniert, dass die Studierenden gleich zwei Bachelorabschlüsse in zehn Semestern erhalten können. „In der Kombination bekommen Absolventen das Rüstzeug, religionspädagogische und sozialarbeiterische Kompetenzen miteinander zu verbinden. Diese können sie für verschiedene Arbeitsfelder...

  • Karlshorst
  • 01.06.21
  • 97× gelesen
Kultur

Die Galerien öffnen wieder

Lichtenberg. Aufgrund der sinkenden Inzidenz-Zahlen hat sich das Bezirksamt entschlossen, die Ausstellungen in den kommunalen Galerien des Bezirks wieder für Publikum zu öffnen. Ein Besuch ist während der Öffnungszeiten nach Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Schutz- und Hygienebestimmungen möglich. Aktuell gehört dazu auch der Nachweis eines negativen Corona-Tests, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder der Nachweis über eine vollständige Impfung, die mindestens 14 Tage...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.05.21
  • 53× gelesen
Kultur
Die Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 veranstaltet wieder Führungen. Auch die Dauer- und die Sonderausstellung sind geöffnet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gedenkstätte empfängt wieder Besucher
Führungen durch den Sperrbezirk

Die Gedenkstätte Hohenschönhausen startet nach den vom Senat beschlossenen Lockdown-Lockerungen wieder mit Rundgängen. Ehemals politisch Inhaftierte sowie Historiker führen durch den Außenbereich des Haftkomplexes und durch den großen militärischen Sperrbezirk, in dem das Stasi-Gefängnis lag. Die Führungen finden stündlich zwischen 10 und 16 Uhr für maximal 25 Personen statt. Begehungen der Innenräume sind leider noch nicht wieder möglich. Aber die Dauer- und die Sonderausstellung in der...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 26.05.21
  • 228× gelesen
Kultur

Ältere Frauen, die Frauen lieben

Friedrichsfelde. „Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“ ist der Titel einer Online-Lesung. Sie findet am 27. Mai ab 17 Uhr mit der Autorin Corinne Rufli statt. Dazu laden das Familienzentrum von LesLeFam und der AWO-Landesverband ein. Ältere Frauen, die Frauen lieben, sind bis heute in der Gesellschaft nicht sichtbar. Die Historikerin und Journalistin Corinne Rufli recherchierte Biographien solcher Frauen, die heute alle über 70 Jahre alt sind und erzählt in ihrem Buch von deren...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.05.21
  • 82× gelesen
Soziales

Im Gemeindehaus Blut spenden

Fennpfuhl. Eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspende-Dienstes in der Region findet am 7. Juni 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Paul-Junius-Straße 75 statt. Aufgrund der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Deshalb sind alle, die spenden möchten, herzlich willkommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Informationen gibt es bei der kostenfreien...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.05.21
  • 78× gelesen
Soziales

Ratschläge zur Familienplanung

Alt-Hohenschönhausen. Auch in der Pandemie-Situation setzt die Schwangerschafts- und Konfliktberatungsstelle des Bezirks ihre Arbeit fort. Die Einrichtung an der Wartenberger Straße 24 bietet vom 26. Mai bis zum 2. Juni Beratungen zur Familienplanung sowie zu Schwangerschaft und Geburt an. Die kostenfreie Beratung findet nach Terminvereinbarung unter Telefon 98 69 62 08 statt. Sie erfolgt nach Absprache entweder telefonisch oder per Videokonferenz. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 12.05.21
  • 19× gelesen
Soziales

Beratung zum Thema Rente

Lichtenberg. Eine Beratung rund ums Thema Rente bietet der Kieztreff Undine an der Hagenstraße 57 am 20. und am 27. Mai, jeweils ab 13 Uhr an. Dafür steht Dietrich Schneider, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, als Ansprechpartner zur Verfügung. Anmeldung zur Sprechstunde unter der Rufnummer 0170/81 19 355. BW

  • Lichtenberg
  • 05.05.21
  • 39× gelesen
Sport
Sie möchten ein handsigniertes Trikot gewinnen? Dann anmelden und mitmachen. | Foto:  Hertha BSC

Blau-Weiße Nachrichten
Beim Newsletter der Morgenpost anmelden und ein Hertha-Trikot gewinnen

Nur schnell für den "Immer Hertha"-Newsletter der Berliner Morgenpost eintragen und schon kann man etwas gewinnen. Gemeinsam mit betway Sportwetten, dem offiziellen Sportwettenpartner von Hertha BSC, verlost die Berliner Morgenpost unter allen Abonnenten des "Immer Hertha"-Newsletters insgesamt zwei von der Mannschaft handsignierte Hertha-Trikots der Saison 2020/21. Einmal wöchentlich informiert der Hertha-Reporter Jörn Lange über die neuesten Entwicklungen bei der "alten Dame". Mit dem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.21
  • 391× gelesen
  • 1
Soziales

Blut spenden im Gemeindehaus

Fennpfuhl. Aufgrund der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder mehr unterwegs. Die nächste Blutspendenaktion in der Region findet am 17. Mai 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum an der Paul-Junius-Straße 75 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.04.21
  • 40× gelesen
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 84× gelesen
Kultur
Jana Korb hat am 27. Mai mit ihrer Performance „HochZuhaus. Geschichten aus dem begrenzten Raum“ Premiere. Dabei kommt sie auch mit Zuschauern auf Augenhöhe ins Gespräch. | Foto: Karsten Stouten
2 Bilder

Sie fühlt sich am Trapez zu Hause
Jana Korb präsentiert Performance nach einer Kafka-Novelle

„HochZuhaus. Geschichten aus dem begrenzten Raum“ ist der Titel einer Performance von und mit Jana Korb. Sie ist Ende Mai, Anfang Juni an mehreren Orten im Bezirk zu erleben. Basierend auf der Novelle „Erstes Leid“ von Franz Kafka überrascht Jana Korb ihr Publikum mit einer luftartistischen Performance. Zwei Stunden lang in der Luft am Trapez, führt sie zehnminütige Gespräche mit jeweils zwei Zuschauern, die mit ihr über eine Treppe auf Augenhöhe in einen Austausch treten. Alle anderen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.04.21
  • 171× gelesen
Soziales

Familien treffen sich per Zoom

Friedrichsfelde. Das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg des Vereins LesLeFam, Dolgenseestraße 21, bietet am 4. Mai 15 bis 17 Uhr einen offenen Nachmittag für Regenbogenfamilien zum Treffen, Spielen und Austauschen per Zoom an. Nach Anmeldung unter regenbogenfamilien@leslefam.de erhalten Familien den Zugangslink zugemailt und können sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag freuen. Am 5. Mai von 9.30 Uhr bis 11 Uhr findet außerdem ein Frühstück statt. Weil auch dieses aufgrund der aktuellen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.04.21
  • 43× gelesen
Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 121× gelesen
Soziales

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 80× gelesen
Soziales

Hilfe beim Buchen der Impftermine

Alt-Hohenschönhausen. Vor allem ältere Menschen, die nicht so technikaffin sind, haben Schwierigkeiten ihre Termine zu buchen, wenn sie eine Einladung zum Impfen gegen Corona erhalten haben. Unterstützung beim Buchen in den Berliner Impfzentren bietet deshalb der Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“ an der Schöneicher Straße 10a. Das Team hilft auch beim Ausfüllen der Unterlagen. Wer das Angebot wahrnehmen möchte, meldet sich unter Telefon 344 09 04 70, Telefon 0178/901 50 48 oder...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.04.21
  • 126× gelesen
Umwelt

Grillen im Park mit Auflagen

Fennpfuhl. Das Bezirksamt soll ein Konzept entwickeln, wie das Grillen im Fennpfuhlpark nur noch nach Anmeldung und Hinterlassen eines Pfandes ermöglicht werden kann. Diesen Antrag stellte die SPD in der BVV. Das Konzept soll dabei auch Regeln für das Grillen definieren, nach deren Einhaltung Nutzer ihr Pfand zurückerhalten. In Friedrichshain-Kreuzberg wird solch ein Verfahren bereits getestet. Im Ausschuss für öffentliche Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste wurde dieser Antrag diskutiert und...

  • Fennpfuhl
  • 08.04.21
  • 235× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.