Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Umwelt
Für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen als Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein. Auf einer Streuobstwiese wächst zum Beispiel dieser Apfelbaum. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Wichtig für Klimaschutz
Wanderung zu Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind eine Augenweide und inzwischen auch ein Kulturgut. Aber sie sind noch mehr: Sie tragen zur Biodiversität vor allem in Städten wie Berlin bei. Um auf ihre Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr am 28. April der „Tag der Streuobstwiese“ statt. An und um diesen Tag gibt es deutschlandweit Aktionen von Obst-, Gartenbau- und Heimatvereinen, von Obstbauern, Verbänden, Dörfergemeinschaften und Bürgerinitiativen. Damit sollen Menschen...

  • Malchow
  • 10.04.23
  • 466× gelesen
Bildung

Anmeldungen zur Oberschule

Berlin. Nach der Grundschule können Eltern ihre Kinder als künftige Siebtklässler an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe sieben ist vom 14. bis zum 22. Februar. Eltern melden ihr Kind persönlich an der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bis zum 14. Juni werden die Bescheide versandt, ob es mit der Wunschschule geklappt hat. Bis spätestens 5. Juli wird den...

  • Mitte
  • 03.02.23
  • 275× gelesen
Politik

Elefantenrunde im Zoo Palast
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum mit Spitzenkandidaten ein

Am 12. Februar werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Mit welchen Konzepten und Positionen treten die Parteien und Politiker an? Dazu veranstaltet die Berliner Morgenpost am Donnerstag, 2. Februar, eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien. Auf dem Podium diskutieren die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher-...

  • Charlottenburg
  • 23.01.23
  • 430× gelesen
Kultur

Kunst und Kultur in Vollzeit

Berlin. Jugendliche ab 16 Jahren haben nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in Vollzeit intensiv mit Kunst und Kultur zu beschäftigen, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ) unterstützen sie ab 1. September die Arbeit von Berliner Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, Kulturzentren und -initiativen, lernen unterschiedliche Facetten der Kulturarbeit kennen, konzipieren und setzen ihre eigenen...

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 179× gelesen
Kultur
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 492× gelesen
Politik

Am Ende wissen, was helfen kann

Berlin. Viele belegen einen Erste-Hilfe-Kurs, um anderen in der Not helfen zu können. Aber auch Menschen am Lebensende brauchen eine besondere Unterstützung. Deshalb bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) Letzte-Hilfe-Kurse an. Die meisten Sterbenden wünschen sich, in einer vertrauten Umgebung für immer die Augen zu schließen. Angehörige und Nahestehende fühlen sich dabei häufig unsicher und hilflos. Was es dafür braucht, Freunde und Angehörige, die im Sterben liegen, zu...

  • Friedrichshain
  • 11.01.23
  • 197× gelesen
Umwelt

Tierspuren im Winter entdecken

Malchow. Unter dem Motto „Spurensuche im Winter“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 21. Januar von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Führung durch die Natur. Treffpunkt ist auf dem Naturhof, Dorfstraße 35. Kinder und Familien erwartet eine detektivische Suche nach Trittsiegeln, Fraßspuren, Losungen, Nestern sowie Schlafplätzen. Am Naturhof gibt es zunächst eine kurze Einführung zu winteraktiven Tieren und ihren Spuren, sodass sie von kleinen und großen Forschern bei der Wanderung um...

  • Malchow
  • 09.01.23
  • 236× gelesen
Umwelt

Dächer richtig begrünen

Malchow. „Dächer für die Vielfalt – Extensive Dachbegrünung“ ist der Titel einer Online-Veranstaltung, zu der der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 18. Januar von 18.30 bis 20 Uhr einlädt. Dachbegrünungen bieten gute Möglichkeiten für die Umsetzung von Zielen des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes in Städten wie Berlin. Sie tragen zur Temperaturregulation von Gebäuden bei. Natürlich bieten begrünte Dächer auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Derzeit werden Gründächer jedoch meist extensiv...

  • Malchow
  • 07.01.23
  • 243× gelesen
Tipps und Service

Schon angemeldet?
Rundfunkbeitragsservice verschickt Schreiben zum Datenabgleich

Alle vier Jahre gleicht der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio auf gesetzlicher Grundlage (Paragraf 11 Absatz 5 Rundfunkbeitragsstaatsvertrag) seine Bestandsdaten mit den Daten der Einwohnermeldeämter zu allen volljährigen Bürgern ab. Damit soll geklärt werden, für welche Wohnungen bislang keine Rundfunkbeiträge entrichtet werden. Wer ein Schreiben des Beitragsservice erhält und aufgefordert wird, Daten anzugeben, sollte ein paar Hinweise beachten. Dem Beitragsservice werden...

  • Mitte
  • 08.12.22
  • 1.025× gelesen
Bildung

Wettbewerb der Schülerzeitungen

Berlin. Schulen können sich noch bis zum 30. November für den Schülerzeitungswettbewerb anmelden und gedruckte Zeitungen oder Onlinezeitungen einreichen, die im Zeitraum 12. Dezember 2021 bis 30. November 2022 erschienen sind. Gekürt werden die besten Publikationen in den Schulformen Grundschule, Integrierte Sekundarschule, Gymnasium, Berufliche Schule/Oberstufenzentrum und Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. Die prämierten Redaktionen qualifizieren sich zudem automatisch für den...

  • Mitte
  • 16.11.22
  • 133× gelesen
KulturAnzeige
Foto: Promo
2 Bilder

500 Stimmen gesucht!
Aufruf zum Pop-Gospel-Rock-Projekt

500 Stimmen auf der Bühne – ein unvergessliches Erlebnis. Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben, erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland ruft das singOUT-Mass-Choir-Projekt von Silas Edwin nun Sänger aus Berlin auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um auf einem Konzert im Tempodrom eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen Die...

  • Charlottenburg
  • 19.10.22
  • 1.399× gelesen
Verkehr

Jeder gegen jeden?
Berliner Morgenpost lädt zu verkehrspolitischem Leserforum ein

Mobilität ist eines der zentralen Themen der Berliner Politik – und eines der konfliktträchtigsten. Radfahrer fordern mehr Platz ein und fühlen sich oft von Autofahrern schikaniert. Autofahrer verteidigen ihren Raum und kritisieren, dass Parkplätze zugunsten von Radspuren beseitigt werden oder dass sie dauernd im Stau stehen. Mobilität in der Stadt, die Verkehrswende und die Verkehrspolitik der Landesregierung sind die Themen einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 266× gelesen
  • 1
Politik

Heißes Eisen Wohnungspolitik
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum ins Maison de France ein

Wo finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Hilft der Senat, wenn ich meine Heizkosten nicht mehr bezahlen kann? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für Neubauten fehlen? Solche Fragen bewegen viele Berliner und Berlinerinnen, das Thema Wohnen zählt zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch,...

  • Charlottenburg
  • 15.09.22
  • 218× gelesen
Kultur

Land Art mal ausprobieren

Malchow. „Land Art – Die Kunst der Natur“ ist der Titel einer Veranstaltung des Vereins Naturschutz Malchow, die am 7. August von 14 bis 16 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist auf dem Naturhof an der Dorfstraße 35. Umweltbildnerin Sabine Engert nimmt die Teilnehmer mit auf einen kreativen und künstlerischen Ausflug in die Natur des Lichtenberger Nordens. Mit den an Ort und Stelle vorhandenen Naturmaterialien gestalten sie gemeinsam temporäre Kunstwerke, ganz im Sinne der Land Art. Dabei lernen sie...

  • Malchow
  • 19.07.22
  • 75× gelesen
Bildung

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 121× gelesen
Sport

Schwimmkurse in den Ferien

Berlin. Die Berliner Bäder-Betriebe bieten in den Ferien vom 11. bis 29. Juli und 1. bis 19. August wieder Schwimmkurse für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren an. Diese finden in 13 Bädern statt. Nichtschwimmer können einen Seepferdchen-Grundkurs oder einen weiterführenden Seepferdchen-Kurs buchen, wenn die Prüfung in einem Grundkurs nicht bestanden wurde. Der Grundkurs kostet 105 Euro, der Aufbaukurs 70 Euro. Alle Informationen zur Anmeldung und zur Buchung von Kursen finden Sie auf...

  • Gropiusstadt
  • 04.07.22
  • 189× gelesen
Politik

Platz machen für neue Ideen

Berlin. Beim Tag der offenen Gesellschaft am 18. Juni heißt es wieder: Tische und Stühle raus und mit Nachbarn, Freunden, aber auch Fremden diskutieren. Unter dem Motto „Platz machen!“ soll es in diesem Jahr vor allem um Willkommenskultur und Barrierefreiheit, faire Chancen für alle und gerechte Mitsprache gehen. Angesichts Tausender Flüchtlinge aus der Ukraine hätten sich viele solidarisch gezeigt und eine Unterkunft zur Verfügung gestellt. „Wir alle machen gerne Platz, weil uns Offenheit am...

  • Weißensee
  • 01.06.22
  • 74× gelesen
Umwelt
Ein Höhepunkt sind die Schiffstouren mit dem Wildtierexperten Derk Ehlert durch Berlins wilde Mitte. | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin
3 Bilder

Entdecke das wilde Berlin!
Volles Programm beim Naturfestival am 11. und 12. Juni

Auch 2022 organisiert die Stiftung Naturschutz Berlin das Festival „Langer Tag der Stadtnatur“. Experten laden am 11. und 12. Juni zu über 500 Veranstaltungen an mehr als 150 Orten ein. Berlin ist eine der grünsten Metropolen weltweit, hat riesige Wälder, zahlreiche Seen, Moore, Parks, Anlagen für Wildpferde, Bauernhöfe und vieles mehr. Die Stadtnatur ist sehr vielfältig und steht im Mittelpunkt des Naturfestivals der Stiftung Naturschutz. Experten erwarten mehr als 20 000 Besucher an Berlins...

  • Mitte
  • 24.05.22
  • 354× gelesen
Soziales

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 210× gelesen
Soziales

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 111× gelesen
Umwelt

Streuobstwiesen und Klimawandel

Malchow. Zu einem Onlinevortrag „Zwischen Geheimrat Oldenburg und Trockenheit. Streuobst und Klimawandel“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 27. April 19 Uhr ein. Obwohl Streuobstbestände in Bezug auf die Biodiversität, den Klima- und Bodenschutz sowie Möglichkeiten der Anpassung an den Klimawandel viele Vorteile mit sich bringen, ist ihre Situation in Deutschland nach Ansicht von Fachleuten problematisch. Ökonomisch interessante Nutzungskonzepte sind ebenso eine Herausforderung, wie...

  • Malchow
  • 16.04.22
  • 82× gelesen
Soziales

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 103× gelesen
Bildung

Anmeldungen für die Oberschulen

Berlin. Vom 15. bis 23. Februar können Eltern ihre Kinder für die siebte Klasse an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Angemeldet werden die ehemaligen Grundschüler an der Erstwunsch-Oberschule. Zur Anmeldung sind der Anmeldebogen und die Förderprognose vorzulegen. Ob der Schüler aufgenommen wurde, erfahren die Eltern bis 3. Juni. Weil es an vielen Gymnasien zumeist mehr Anmeldungen als Plätze gibt, entscheiden der Notendurchschnitt oder auch das Los...

  • Mitte
  • 11.02.22
  • 164× gelesen
Kultur

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.