Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Bauen

Tag der Architektur in Berlin am 27. und 28. Juni 2020

Berlin. Mitglieder der Architektenkammer Berlin laden am 27. und 28. Juni 2020 zum Tag der Architektur ein. Die Veranstaltung findet in Berlin statt. Mehr denn je geht es darum, die Qualität von guter Architektur und Stadtbaukunst zu erleben, zugänglich zu machen und darüber ins Gespräch zu kommen. Führungen und Besichtigungen werden unter Einhaltung der empfohlenen Hygienemaßnahmen vor und in Gebäuden, in Freiräumen, Parks und Gärten angeboten. Das gesamte Veranstaltungsprogramm ist unter...

  • Charlottenburg
  • 14.06.20
  • 466× gelesen
Politik

Sprechstunde wieder im Büro

Pankow. Am 7. Mai findet im Bürgerbüro des Abgeordneten Torsten Schneider (SPD), Florastraße 76, von 18.30 bis 19.20 Uhr eine Sprechstunde statt. Um sicherzustellen, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Büro aufhalten, bittet das Team um Anmeldung per E-Mail buergersprechstunde@torsten-schneider.com. BW

  • Pankow
  • 04.05.20
  • 69× gelesen
Soziales

Jetzt anmelden zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) Kultur

Berlin. Noch immer können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren für ein FSJ Kultur ab 1. September in Berlin anmelden. Sie haben im Freiwilligendienst in der Kultur die Gelegenheit, sich zu Methoden der Kulturarbeit und ihren Kompetenzen weiterzubilden, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. In Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, in Kulturzentren und -initiativen unterstützen sie die Arbeit ihrer Einsatzstellen in Vollzeit. Die Freiwilligen erhalten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 307× gelesen
Kultur
Auch in diesem Jahr wird es einen Pop-up-Shop in den Schönhauser Allee Arcaden beim artspring-Festival geben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kunstaktionen und offene Ateliers
Das Pankower Festival artspring findet dank Förderung auch 2020 statt

Das Pankower Kunstfestival artspring berlin startet in diesem Jahr am 9. Mai. Bis zum 7. Juni gibt es Veranstaltungen und Ausstellungen. Zudem eröffnet auch in diesem Jahr ein Pop-up-Shop in den Schönhauser Allee Arcaden. Dieser wird von Künstlern, die am Festival teilnehmen, betrieben. Sie bieten eine Katalogbibliothek, Informationsmaterialien zu allen Teilnehmern und zum Festival sowie eine kostenlose Festivalzeitung an. Am 6. und 7. Juni finden dann die diesjährigen Tage der offenen Ateliers...

  • Pankow
  • 18.03.20
  • 273× gelesen
Kultur

Auf den Spuren von Yayoi Kusama

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 29. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Inspiriert von Yayoi Kusama“. Kusama gehört zu den gefragtesten Künstlerinnen der Welt. Zahlreiche Objekte, Bilder und Installationen der Künstlerin sind in Ausstellungen rund um den Globus zu sehen. „Wir beschäftigen uns in diesem Workshop mit ihrem Werk und lassen uns davon zu einem eigenen Bild inspirieren“, sagt Susanne Kiener. Anmeldung unter Tel....

  • Pankow
  • 16.02.20
  • 85× gelesen
Kultur

So malen wie Ton Schulten

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 15. Februar von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier, Mühlenstraße 63-65, einen Workshop „Acrylmalerei: Inspiriert von Ton Schulten“. Ton Schulten ist ein Grafiker, der durch seine prächtigen, farbintensiven Bilder beeindruckt. In dem Workshop lassen sich die Teilnehmer durch seine flächige Arbeitsweise inspirieren und malen selbst ein farbenprächtiges Bild. Dieser Workshop ist auch für Anfänger geeignet. Anmeldung unter Tel. 481 08 01 oder per...

  • Pankow
  • 31.01.20
  • 142× gelesen
Kultur

181. Stadtführung führt zum Alfred-Döblin-Platz
Stilles Dreieck an der Dresdner

Bei meinem 181. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie zum Alfred-Döblin-Platz ein. Im Dreikaiserjahr 1888 bekam das Straßendreieck im Westen der einstigen Luisenstadt erstmals größere Aufmerksamkeit, als Berlins Markthalle VII. eröffnet wurde. Architekt war der stets zuständige Stadtrat Hermann Blankenstein. An der Dresdner Straße blieb ein repräsentatives Mietshaus mit prächtiger Neorenaissancefassade erhalten – nach Vorbild des Gropiusbaus an der Niederkirchnerstraße. Es besitzt ein...

  • Kreuzberg
  • 21.01.20
  • 378× gelesen
Kultur

Malen mit Punkten und Strichen

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 25. Januar in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Malen mit Acrylfarbe/Dot Point Malerei“. Die Aborigines haben eine ganz spezielle Kunstform entwickelt, bei der mit Punkten und Linien sehr beeindruckende Muster und Symbole geschaffen werden. Diese „Punktbilder“ sehen aber nicht nur schön aus, sie bergen auch eine Möglichkeit, Geschichten zu tarnen, sodass nur die Aborigines sie verstehen. Heute sind diese Bilder eine...

  • Pankow
  • 16.01.20
  • 263× gelesen
Politik
Der Bundesabgeordnete Klaus Mindrup ermöglicht Mädchen einen Tag im Bundestag. | Foto: Büro Mindrup/ Thomas Imo

Wie wird man eigentlich Politikerin?
Jetzt zum Girls‘Day im Deutschen Bundestag anmelden

Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin und eines Politikers aus? Welche Berufe gibt es eigentlich sonst noch in der Politik? Und wie kommt eine Frau an diese Stellen? Am 26. März kann eine Schülerin aus dem Bezirk Pankow einen Einblick in spannende Berufsfelder der Politik erhalten, und zwar zum diesjährigen Girls‘Day. Ermöglicht wird das durch die SPD-Bundestagsfraktion und deren Mitglied Klaus Mindrup. Mädchen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die Interesse haben, den Girls‘Day 2020 im...

  • Pankow
  • 11.01.20
  • 188× gelesen
Bildung

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1
Sport

Das erste Laufereignis im Jahr 2020
Ein Pfannkuchen und ein Tombola-Los am Ziel im Kissingenstadion

Der inzwischen 39. „Pankower Pfannkuchenlauf“ findet am 4. Januar statt. Veranstaltet wird auch in diesem Jahr vom Kissingensportverein Berlin 90 mit Unterstützung der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Wer am Lauf teilnehmen möchte, meldet sich auf www.ksv90-berlin.de an. Treffpunkt für dieses erste Laufereignis ist das Kissingenstadion in der Forchheimer Straße 22. Kinder bis acht Jahre laufen 1,2 Kilometer. Start ist um 10 Uhr. Für ältere Kinder, Jugendliche und Familien ist ein 2,3...

  • Pankow
  • 23.12.19
  • 561× gelesen
SportAnzeige

Bis zum 31. Januar 2020 anmelden!
EDEKA-Jahrhundert-Fußballturnier für D-Junioren steigt

Die EDEKA Minden-Hannover veranstaltet im kommenden Jahr erstmalig ein großes Fußball-Jugendturnier für D-Junioren im gesamten Geschäftsgebiet von der niederländischen bis zur polnischen Grenze. Unter dem Titel „EDEKA-Jahrhundert-Fußballturnier“ werden zunächst regionale Vorrundenpartien ausgespielt. Die große Finalrunde findet dann am 7. Juni 2020 in Hannover statt. Das Sieger-Team erhält ein professionelles Trainingslager unter prominenter Leitung. Der Zweitplatzierte darf mit der gesamten...

  • Charlottenburg
  • 11.12.19
  • 638× gelesen
Bauen

Zwischen Grün und Moderne
Stadtführung: Am 23. November 2019 geht’s zum Goebelplatz

Bei meinem 178. Stadtspaziergang lade ich Sie nach Charlottenburg-Nord ein, nahe dem Volkspark Jungfernheide. Das ist auf den ersten Blick ein weitläufig-unspektakuläres Quartier mit ruhigen Straßen und unauffälligen Nachkriegswohnbauten. Unterbrochen wird die Gleichförmigkeit vom großen, weißen Block der evangelischen Gemeindekirche. Fünf Minuten entfernt, am Goebelplatz, gelangt man unvermittelt ins Weltkulturerbe der 20er-Jahre. Man staunt, wie abwechslungsreich man trotz sparsamer Mittel...

  • Charlottenburg
  • 19.11.19
  • 428× gelesen
  • 1
Kultur

Unterwegs zu den Brauereien

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Molle und Korn“ lädt der Verein unter-berlin am 26. Oktober zu einer Rundfahrt zur Brauereigeschichte ein. Diese Geschichte umfasst 150 Jahre Technik, Industriearchitektur und Arbeiterbewegung und führt von 14 bis 17 Uhr unter anderem zu den historischen Standorten von Königstadt-, Bötzow- und Schultheiss-Brauereien. Für die Rundfahrt melden sich wegen der begrenzten Platzzahl Interessierte rechtzeitig beim Verein unter Tel. 55 57 07 51 oder per E-Mail...

  • Pankow
  • 12.10.19
  • 86× gelesen
Kultur

Kunst aus Kinderzimmern
Klax bereitet neue Ausstellung in der Kinderkunstgalerie vor

Unter dem Motto „Zeigt her eure Bilder“ sucht die Klax-Kinderkunstgalerie bis zum 2. November Zeichnungen, Collagen und Objekte aus Berliner Kinderzimmern. Willkommen sind künstlerische Arbeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren. Mit diesen wird dann eine Ausstellung gestaltet, die vom 16. November bis 11. Januar in der Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a zu sehen ist. Bis zu vier Werke kann jeder Teilnehmer einreichen. Die Teilnahmebedingungen und...

  • Pankow
  • 28.09.19
  • 236× gelesen
Bildung

Infoabend im Kavalierhaus
Erste Hilfe – So kann jeder Leben retten

Pankow. Beim medizinischen Infoabend am 10. September um 18 Uhr zeigt Dr. Tobias Klöpper, wie jeder mit einfachen Techniken helfen kann, Leben zu retten und wie man sich grundsätzlich in Notfallsituationen verhalten sollte. Realitätsnah erklärt und übt der leitende Oberarzt der Abteilung Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung mit den Teilnehmern an einer Reanimationspuppe die grundlegenden Handgriffe. Der Infoabend findet statt im Kavalierhaus, Breite...

  • Pankow
  • 29.08.19
  • 182× gelesen
Bildung

Ferienworkshops in der Kunstschule

Pankow. Die Pankower Jugendkunstschule in der Neuen Schönholzer Straße 10 veranstaltet in den Sommerferien Workshops. „Flieger, Fahrzeuge, Segelschiffe – Modellbau in der Holzwerkstatt“ heißt einer der Workshops vom 22. bis 26. Juli. Gemeinsam bauen die Teilnehmer ab acht Jahre unter Leitung von Martin Enderlein Modelle nach eigenen Vorstellungen. Schlicht „Stempel-Glück“ ist der Titel eines weiteren Workshops, in dem Franziska Lippold vom 29. Juli bis 2. August den Teilnehmern ab acht Jahre...

  • Pankow
  • 03.07.19
  • 111× gelesen
Soziales

Ferien auf dem Kinderbauernhof

Pankow. In den Sommerferien öffnet der Kinderbauernhof Pinke-Panke, Am Bürgerpark 15-18, dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für Kinder ab sechs Jahre seine Werkstätten. Die Ferienkinder sind unter anderem in einer Wollwerkstatt und zum Filzen (9. bis 12. Juli), einer Werkstatt „Kostbarkeiten aus dem Garten“ (16. bis 19. Juli) und in einer „Pinke-Panke for future“-Werkstatt (23. bis 26. Juli) willkommen. Außerdem haben Kinder die Möglichkeit, dienstags bis sonnabends ab 10 Uhr auf dem...

  • Pankow
  • 27.06.19
  • 118× gelesen
Kultur

In den Ferien Theater spielen

Pankow. Für Kinder, die gern Theater spielen, macht das Stadtteilzentrum Pankow ein Angebot: In den Sommerferien wird vom 24. bis 28. Juni, jeweils von 9 bis 15 Uhr, ein Theaterstück einstudiert. Willkommen sind Kinder zwischen sieben und zwölf Jahre. Unter Leitung der Theaterpädagogin und Schauspielerin Heidi Zengerle werden sie ein Stück unter dem Motto „Nachts in Pankow“ inszenieren. Kinder können unter der Rufnummer 49 98 70 900 oder per E-Mail an familienzentrum@stz-pankow.de angemeldet...

  • Pankow
  • 01.06.19
  • 83× gelesen
Kultur
Auf dem Rakatak-Fest sind auch 2019 Trommler aus unterschiedlichen Nationen zu erleben.  | Foto: Rakatak/Jugendkulturzentrum Königstadt
3 Bilder

Wer macht mit beim Rakatak?
Trommelfest findet dieses Jahr Mitte Juni auf der Sportanlage Schönholz statt

Es ist inzwischen ein kultureller Höhepunkt im Bezirk: das Trommelfest Rakatak. In diesem Jahr findet es am 16. Juni statt. Es ist zwar noch etwas Zeit bis dahin, aber weil dieses Fest rein ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung schon jetzt auf Hochtouren. Deshalb bittet das Organisationsteam alle, die in diesem Jahr mitmachen möchten, sich bis spätestens zum 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 518× gelesen
Sport

Im Ziel gibt es Pfannkuchen
Kissingensportverein Berlin 90 lädt zum ersten Laufereignis des Jahres ein

Der inzwischen 38. „Pankower Pfannkuchenlauf“ findet am 5. Januar statt. Veranstaltet wird er wie immer vom Kissingensportverein Berlin 90. Wer am Lauf teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 2. Januar per E-Mail www.ksv90-berlin.de an. Treffpunkt für dieses erste Laufereignis in Pankow im neuen Jahr ist das Kissingenstadion in der Forchheimer Straße 22. Kinder bis sechs Jahre laufen 1,2 Kilometer. Start ist um 10 Uhr. Für ältere Kinder, Jugendliche und Familien ist ein 2,3 Kilometer-Parcours...

  • Pankow
  • 26.12.18
  • 245× gelesen
Sport

Turnier für Freizeitkicker

Karow. Der traditionelle Allod-Cup des SV Karow 96 findet am 12. und 13. Januar statt. Dazu sind Freizeitmannschaften willkommen, die aus vier Feldspielern und einem Torwart bestehen. Am Sonnabend finden von 9 bis 18 Uhr die Vorrundenspiele statt. Die Zwischenrunde beginnt am Sonntag um 10.30 Uhr, das Finale voraussichtlich um 14 Uhr. Der Allod-Cup wird in der Sporthalle der Robert-Havemann-Oberschule in der Achillesstraße 79 ausgetragen. Zuschauer sind willkommen. Weitere Informationen zum...

  • Pankow
  • 24.12.18
  • 138× gelesen
Soziales

Anspruchsvolles Ehrenamt
Björn-Schulz-Stiftung sucht weitere Familienbegleiter

Die Björn-Schulz-Stiftung sucht für ihren ambulanten Kinderhospizdienst Menschen, die sich zum ehrenamtlichen Familienbegleiter ausbilden lassen möchten. Der nächste Kurs startet zwar erst Anfang 2019, aber bereits jetzt beginnen Auswahlgespräche mit Bewerbern für dieses anspruchsvolle Ehrenamt. Die künftigen Familienbegleiter werden in einer Ausbildung gründlich auf ihre Aufgabe vorbereitet. Danach unterstützen sie Familien mit einem unheilbar kranken Kind in deren Zuhause. Eltern der kleinen...

  • Pankow
  • 29.10.18
  • 174× gelesen
Bildung

VHS bietet im Sommer 64 Kurse an
Den Wissensdurst auch in den Ferien stillen

Auch in diesem Jahr macht die Volkshochschule des Bezirks in den Sommermonaten keine Pause. Sie bietet 64 zusätzliche Kurse an, die im Wettlauf mit dem schönen Wetter um die Gunst der Pankower ringen. Die Sommerkurse sind ab sofort online einsehbar und zu buchen. Im Angebot ist zum Beispiel für Jugendliche die Produktion von Videoclips. Kinder und Eltern können einen gemeinsamen Kochkurs belegen. Weiterhin wird ein Kommunikationstraining angeboten. Und für Berufstätige und Selbstständige bietet...

  • Pankow
  • 07.06.18
  • 73× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.