Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Bildung
Das Werbeplakat zur Veranstaltung | Foto:  Atrium

Jugendkunstschule und die „Musischen Tage“
Anmeldefrist für Schüler endet am 14. Februar

Noch bis zum 14. Februar haben Schülerinnen und Schüler der vierten bis neunten Klassen die Möglichkeit, sich für die Musischen Tage Reinickendorf 2025 anzumelden. Die Veranstaltung findet von Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. März, in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97 statt und steht unter dem Motto „Bewegte Bilder“. In den Werkstätten sollen sich die Teilnehmer zum Beispiel mit der Frage beschäftigen, wie stark uns Bilder in den sogenannten sozialen Medien „bewegen“. Oder...

  • Märkisches Viertel
  • 14.01.25
  • 101× gelesen
Politik
Im Haus 7 auf dem Gelände an der Normannenstraße befindet sich heute das Stasi-Unterlagen-Archiv. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Einblick ins Geheime“
Führung durchs Stasi-Unterlagen-Archiv

Zu einer Ausstellungs- und Geländeführung „Einblick ins Geheime“ lädt das Bundesarchiv am 25. Mai von 11.30 bis 13 Uhr in die frühere Stasizentrale, dem heutigen Campus für Demokratie an der Normannenstraße 21a, Haus 7 ein. 40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem „Kampf gegen den Feind“ dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei...

  • Lichtenberg
  • 16.05.24
  • 272× gelesen
Kultur

Einblicke in geheime Akten

Lichtenberg. Unter dem Motto „Einblicke ins Geheime“ findet am 24. Februar von 11.30 bis 13 Uhr eine Führung durch die Ausstellung des Stasi-Unterlagen-Archivs an der Normannenstraße 21a, Haus 7 (im Innenhof), statt. Während eines Rundgangs lernen die Teilnehmer die Geschichte des Ortes und des Archivs näher kennen und sie können auch in einige von der Stasi verfasste Akten blicken. Im Archiv lagern 111 Kilometer Akten, in denen vielfach persönliche Daten über Menschen gespeichert sind. Die...

  • Lichtenberg
  • 14.02.24
  • 110× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung wird eröffnet
Zu jedem Bild ein passendes Gedicht

„Es ist so ein Gefühl, darum schreibe und male ich…“ ist der Titel einer Ausstellung, die am 23. November 16 Uhr im AWO Margaretentreff, Zachertstraße 52, eröffnet. Zu besichtigen sind Kunstwerke von Gerlinde Fanselow. Sie kam 1942 in Berlin zur Welt. Nach der Mittleren Reife absolvierte sie zunächst eine Schneiderlehre und war dann 30 Jahre in vielen Bereichen der Modeindustrie tätig. Nach 1989 eröffnete sie mehrere Boutiquen in Berlin. Seit 2004 ist Gerlinde Fanselow im Ruhestand. 2017...

  • Friedrichsfelde
  • 15.11.23
  • 168× gelesen
Kultur

Kreativ sein in den Sommerferien

Pankow. Die Jugendkunstschule (JUKS) Pankow an der Neuen Schönholzer Straße 10 bietet in den Sommerferien Ferienkurse an. Noch freie Plätze gibt es im Kurs „Entdeckungstour durch das Museum Pankow“. Unter Leitung von Franziska Lippold können Kinder ab neun Jahre die neue Museumsausstellung mit mechanischen Musikinstrumenten erkunden. Der Kurs läuft vom 17. bis 21. Juli im Museum an der Prenzlauer Allee 227/228. Weitere Informationen und Anmeldung: 030/49 97 99 52 oder per Mail an...

  • Bezirk Pankow
  • 29.06.23
  • 237× gelesen
Politik

Im Archiv der DDR-Opposition

Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion „Ab ins B!“ lädt die Robert-Havemann-Gesellschaft Anfang April zu zwei Führungen und zum Besuch einer Foto-Ausstellung ein. Am 4. April um 17 Uhr findet eine Führung im Archiv der DDR-Opposition statt. Dieses befindet sich im Haus 17 auf dem Gelände an der Ruschestraße 103. Am 5. April um 17 Uhr führt Bernd Albani, der frühere Pfarrer der Gethsemanekirche, als Zeitzeuge durch die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft. Er berichtet von seinen...

  • Lichtenberg
  • 22.03.23
  • 171× gelesen
Kultur

Comics in der Ausstellung malen

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über die Gründung des Vereins im Sommer 1911 und zu eine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 1. und 2. November jeweils von 14 bis 17 Uhr ein Comic-Malworkshop für Kinder zwischen neun und zwölf Jahren statt. Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es bei Dirk Moldt...

  • Lichtenberg
  • 24.10.22
  • 122× gelesen
Leute
Starvisagist René Koch präsentiert die Kleider, Wimpern und andere Requisiten der Knef in seinem Lippenstiftmuseum. | Foto: Brigitte Dummer
2 Bilder

Erinnerungen an Hildegard Knef
Plauderstunde mit René Koch anlässlich ihres 20. Todestages

Anlässlich ihres 20. Todestages am 1. Februar 2022 ehrt René Koch, ihr Visagist, Stylist und Seelenverwandter, die Berliner Legende mit einer kleinen, aber feinen und sehr persönlichen Hommage. Zu sehen sind ihr Bühnenkleid (Pierre Balmain), ihr Standesamtskostüm (Uli Richter), das sie zur Hochzeit mit Paul von Schell 1977 in der Villa Kogge in Charlottenburg getragen hat, sowie andere Outfits, Brillen und Schmuck. Ebenfalls rund 20 Hüte, "denn die Knef liebte Hüte über alles. Auch der große...

  • Wilmersdorf
  • 24.01.22
  • 609× gelesen
Kultur
Museumsleiter Bernt Roder im Eingangsbereich der Ausstellung. Am 22. Juli findet eine Führung statt. | Foto: Bernd Wähner

Rundgang durch die Ausstellung
Vom Wirken Walter Friedländers

„Aufbruch und Reformen“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung des Museums Pankow. Bis zum 24. Oktober erfährt man mehr über „Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Einer der wichtigsten dieser Pioniere war Walter Friedländer. Er übernahm im April 2021 die Leitung des seinerzeit neu gegründeten Jugendamtes Prenzlauer Berg. Bis 1933 setzten die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.07.21
  • 147× gelesen
Kultur

Käthe-Kollwitz-Museum ist wieder offen

Wilmersdorf. Seit dem 25. Mai hat auch das Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstraße 24 wieder geöffnet. Bis zum 6. Juni ist die Sonderausstellung „Käthe Kollwitz – Mit Händen sprechen“ zu sehen. Vorerst wird von Montag bis Freitag 11 bis 16 Uhr geöffnet sein. Für den Museumsbesuch muss ein Zeitfenster gebucht werden. Das ist entweder auf der Homepage www.kaethe-kollwitz.berlin oder per E-Mail an info@kaethe-kollwitz.de möglich. Per Telefon können zu den Bürozeiten Montag bis Freitag 10 bis...

  • Wilmersdorf
  • 26.05.21
  • 81× gelesen
Kultur
Das Museum Pankow hat eine Publikation zu den Akteuren der modernen Sozialarbeit vor 100 Jahren herausgegeben. Zu diesem Thema zeigt das Museum zurzeit auch eine Sonderausstellung. | Foto: Screenshot Bernd Wähner

Als das Amt reformiert wurde
Neue Publikation zu Akteuren der modernen Sozialarbeit

„Aufbruch und Reformen. Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ heißt eine neue Publikation des Museums Pankow. Sie erschien zur gleichnamigen Sonderausstellung, die bis zum 24. Oktober im Museum zu sehen ist. Herausgegeben wurde das Buch von der Historikerin und Publizistin Doris Fürstenberg und dem Leiter des Pankower Museums, Bernt Roder. Die Autorinnen und Autoren dieser Publikation widmen sich einem besonderen Meilenstein der...

  • Bezirk Pankow
  • 23.04.21
  • 233× gelesen
Kultur

Käthe-Kollwitz-Museum öffnet wieder

Charlottenburg. Voraussichtlich ab 17. April empfängt das Käthe-Kollwitz-Museum in der Fasanenstraße 24 wieder Besucher. Die Ausstellungen können täglich zwischen 11 und 16 Uhr besichtigt werden. Allerdings muss zuvor ein Zeitfenster-Ticket online unter kaethe-kollwitz.berlin/besuch/online-tickets/#/ gebucht werden. Die Tickets kosten sieben, ermäßigt vier Euro. Für Jugendliche, Studenten, Auszubildende und Inhaber des Berlinpasses ist der Eintritt frei. Die Sonderschau „Käthe Kollwitz – Mit...

  • Charlottenburg
  • 12.04.21
  • 67× gelesen
Kultur

Kommunale Galerie geöffnet

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 ist wieder geöffnet. Besucher der Ausstellungen müssen vorher einen Termin buchen. Innerhalb der regulären Öffnungszeiten steht dann jeweils ein Zeitfenster von einer Stunde zur Verfügung. Geöffnet ist die Galerie Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr, Sonnabend und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf www.kommunalegalerie-berlin.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 04.04.21
  • 408× gelesen
Kultur

Kalenderbilder in der Apotheke

Heinersdorf. Eine Ausstellung mit Kalenderbildern von Monika Waterstrat zeigt das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 bis zum 27. April. Zu sehen sind Kalenderbilder aus verschiedenen Jahren, die die Künstlerin in Aquarell und mit Tusche malte. Mit ihren Bildern versucht Monika Waterstrat die Empfindungen einzufangen, die sie beim Betrachten der Natur bewegt haben. Man sieht in ihren Werken die Freude an der Schönheit und Einzigartigkeit der Natur, die beim...

  • Heinersdorf
  • 24.03.21
  • 64× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Frauenzentrum

 Pankow. „Grenzwerte im Quadrat“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25. Zu sehen sind Bilder und Texte von Brigitte Windt. Die Ausstellung erzählt die Geschichte einer mehrtägigen Wanderung durch Berlin abseits der alltäglichen Pfade. Brigitte Windt berät in ihrem Berufsleben selbstständige Frauen. Sie ist aber auch Sachbuchautorin und leidenschaftliche Poetin. Ihrer neuen Ausstellung gab sie den Untertitel „Eine Heldinnenreise ins Quadrat...

  • Pankow
  • 27.01.21
  • 125× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Kieztreff

Lichtenberg. Im Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Deren Titel: „Schau in meine Welt“. Die Kinder aus der Kita „Bunte Plonzstifte“ laden in ihr zu einem Ausflug in eine farbenfrohe Bilderwelt ein. Die Ausstellung ist bis zum 15. Januar nach Absprache unter Telefon 57 79 94 10 oder kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de zu besichtigen. BW

  • Lichtenberg
  • 04.11.20
  • 27× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Frauenzentrum

Pankow. „Immer bereit!?“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Frauenzentrum Paula Panke. Zu sehen sind für einige Wochen Arbeiten der Künstlerin Doreen Trittel. Sie geht den Fragen nach: Woher kommt unser Antrieb, immer bereit zu sein? Für wen oder was sind wir immer bereit? Erst als Doreen Trittel bewusst wurde, dass sie ein "Stasi-Kind" ist, begann sie, ihre behütete Kindheit in der DDR zu hinterfragen. Wie sehr ihre persönlichen Prägungen mit denen des gesellschaftlichen und politischen...

  • Pankow
  • 21.10.20
  • 115× gelesen
Kultur

Bilder erzählen von ihrem Leben

Lichtenberg. Im Kieztreff Undine, Hagenstraße 57, ist eine neue Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Bilder der syrischen Laienkünstlerin Marah Abdulal Marah. Sie studierte in ihrem Heimatland Jura. Nach ihrer Flucht lebt sie seit 2015 mit ihrem Mann in Deutschland. Schon seit ihrer Schulzeit malt sie. In der neuen Ausstellung erzählt Marah Abdulal Marah mit ausdrucksstarken Bildern von ihren Erlebnissen und ihrem Leben. Geöffnet ist sie Montag und Dienstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und...

  • Lichtenberg
  • 21.07.20
  • 114× gelesen
Kultur

Kunst aus Kinderzimmern
Klax bereitet neue Ausstellung in der Kinderkunstgalerie vor

Unter dem Motto „Zeigt her eure Bilder“ sucht die Klax-Kinderkunstgalerie bis zum 2. November Zeichnungen, Collagen und Objekte aus Berliner Kinderzimmern. Willkommen sind künstlerische Arbeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen drei und 18 Jahren. Mit diesen wird dann eine Ausstellung gestaltet, die vom 16. November bis 11. Januar in der Klax-Kinderkunstgalerie in der Schönhauser Allee 58a zu sehen ist. Bis zu vier Werke kann jeder Teilnehmer einreichen. Die Teilnahmebedingungen und...

  • Pankow
  • 28.09.19
  • 236× gelesen
Kultur

Prämierter Film für Kids

Charlottenburg. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, zeigt am Donnerstag, 18. April, von 10 bis 12 Uhr den Film "Spielzeugland": Deutschland 1942. Um ihren Sohn Heinrich vor der grausamen Realität des Nationalsozialismus zu schützen, erzählt ihm seine Mutter, dass die jüdische Nachbarsfamilie bald verreisen muss – ins Spielzeugland. Eines Morgens sind die Nachbarn verschwunden. Der vielfach preisgekrönte und oscarprämierte Kurzfilm erzählt von Schuld,...

  • Charlottenburg
  • 02.04.19
  • 87× gelesen
Kultur

Anmelden zum Kulturevent
Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg

Im September dieses Jahres findet zum 12. Mal das Kunstevent Lange Nacht der Bilder in Lichtenberg statt. Kulturschaffende können jetzt Aktionen anmelden. Für das Spektakel am 6. September öffnen Galerien, Ateliers, Werkstätten, Ladengeschäfte und andere Kunstorten von 18 Uhr bis Mitternacht ihre Türen. Lichtenberger und ihre Gäste können die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene des Bezirks entdecken, traditionelle oder unbekannte, historische und neue Kunstorte und Künstler kennen lernen –...

  • Lichtenberg
  • 23.03.19
  • 356× gelesen
Leute
Stefan Schwenteck baute in den vergangenen fünf Jahren ein Gitarren-Museum in Wilhelmsruh auf. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein Himmel voller Gitarren
Cantomano-Museum in Wilhelmsruh spiegelt 140 Jahre Geschichte des Saiteninstruments wider

Dieser Tage geht ein Museum der ganz besonderen Art an den Start: das „Cantomano – Museum der akustischen Gitarren“. Eingerichtet wurde es in den vergangenen fünf Jahren mit unglaublichem Fleiß und viel Liebe zum Detail von Stefan Schwenteck. Der 54-Jährige ist nicht nur ein begnadeter Gitarrist, sondern auch leidenschaftlicher Sammler historischer Gitarren. „Alles begann vor 30 Jahren“, erinnert sich der Wilhelmsruher. „Seinerzeit entdeckte ich auf einem Trödelmarkt ein altes Instrument. Ich...

  • Wilhelmsruh
  • 27.01.19
  • 4.191× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.