Anträge

Beiträge zum Thema Anträge

Wirtschaft

Wieder Vor-Ort-Termine
Antragsstau im Gewerbeamt nimmt ab

Im Bereich Gewerbeangelegenheiten können ab sofort wieder Termine für Gespräche im Amt vereinbart werden, teilt das Ordnungsamt mit. Im Sommer gab ein sehr hohes Arbeitsaufkommen und einen Rückstau bei der Bearbeitung von Anträgen und Gewerbemeldungen wegen eingeschränkter personeller Kapazitäten. Deshalb konnten vorübergehend keine Termine für persönliche Vorsprachen angeboten werden. Gewerberechtliche Anliegen konnten nur per E-Mail oder über das Berliner Online-Portal abgewickelt werden....

  • Bezirk Pankow
  • 18.10.23
  • 394× gelesen
Politik
Bundesbauministerin Klara Geywitz (Zweite von rechts) informiert sich in der Pankower Wohngeldbehörde bei Fachbereichsleiter Marco Schaum über die Vorbereitungen zur Wohngeldreform, die Anfang 2023 in Kraft tritt. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wohngeld für 3000 weitere Haushalte
Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte Pankower Wohngeldbehörde

Wie gut sind die Wohnungsämter auf die Reform des Wohngeldgesetzes, das am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, vorbereitet? Das wollte Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) aus erster Hand erfahren. Deshalb besuchte sie die Wohngeldbehörde im Pankower Wohnungsamt an der Storkower Straße. Begleitet wurde die Ministerin von ihrer Parlamentarischen Staatssekretärin Cansel Kiziltepe, Berlins Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Ülker Radziwill, und Pankows Stadträtin für...

  • Bezirk Pankow
  • 28.11.22
  • 592× gelesen
Wirtschaft

"Das grenzt an Arbeitsverweigerung"
Viele Anträge auf Ausweitung der Außenflächen wurden nicht bearbeitet

Die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kritisiert scharf die mangelnde Unterstützung der Außengastronomie durch den zuständigen Bereich des Bezirksamtes. Im März hatte die BVV auf Antrag von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen beschlossen, dass das Bezirksamt unbürokratisch Gastronomiebetrieben die Ausweitung ihrer Außenflächen ermöglichen solle. Auf Basis formloser Anträge sollte das Bezirksamt umgehend gebührenfreie Genehmigungen für die Sondernutzung öffentlicher...

  • Bezirk Pankow
  • 23.09.21
  • 162× gelesen
Soziales

Anträge bis Ende August stellen
Präventionsprojekte werden gefördert

Bis zum 31. August können Projektideen und -vorschläge zur kiezorientierten Gewalt- und Kriminalitätsprävention für das Förderjahr 2022 bei der Geschäftsstelle des Präventionsrats Pankow eingereicht werden. Die Landeskommission "Berlin gegen Gewalt" hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Bezirken frühzeitig auf gesellschaftliche Konflikte zu reagieren und hierfür präventive Maßnahmen zu fördern. Im kommenden Jahr sollen drei Schwerpunktthemen gefördert werden. Dazu...

  • Bezirk Pankow
  • 20.07.21
  • 52× gelesen
Soziales

Bezirksamt Pankow fördert freie Träger

Pankow. Freie Träger der Frauen- und Migrantenarbeit können bis zum 28. August Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2021 stellen. Die Unterlagen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten beziehungsweise der Integrationsbeauftragten im Rathaus Pankow an der Breiten Straße 24A-26 einzureichen. Weitere Informationen, auch zu den Unterlagen, die dem Antrag beizufügen sind, erhalten die freien Träger unter der Rufnummer 902 95 26 83 (Frauenarbeit) sowie unter der...

  • Bezirk Pankow
  • 22.06.20
  • 123× gelesen
Soziales

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit sowie der Familienförderung haben bis zum 19. Juni die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2021 zu stellen. Die Antragsunterlagen sind bei der Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales, Fachdienst 1, Berliner Allee 252-260, einzureichen. Neben dem Antrag sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, ein Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie...

  • Bezirk Pankow
  • 02.06.20
  • 114× gelesen
Bauen

Ämter streichen ihre Sprechzeiten

Pankow. Aufgrund der Corona-Krise werden im Stadtentwicklungsamt sowie Straßen- und Grünflächenamt sämtliche Sprechzeiten mit Personenkontakt eingestellt. Anträge im Bereich Sondernutzung von öffentlichem Straßenland – zum Beispiel für Baustelleneinrichtungen oder Container – sind per E-Mail oder per Post zu stellen. Auch Anträge an die Straßenverkehrsbehörde wie beispielsweise zur Erteilung einer Parkerlaubnis für Schwerbehinderte sind per E-Mail oder postalisch einzureichen. Weitere...

  • Pankow
  • 28.03.20
  • 101× gelesen
Umwelt

Geld für eigene Kiezprojekte

Pankow. Bis zum 30. November können Bürger Fördermittel für eigene Projekte in ihren Wohngebieten aus dem Kiezfonds Pankow beantragen. Pro Aktion ist eine Förderung von bis zu 1000 Euro möglich. Der Kiezfonds wird vom Bezirk erstmalig aufgelegt und umfasst ein Budget von 24 000 Euro. Aufgeteilt werden diese gemäß den Strukturen der drei Altbezirke Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg mit jeweils 8000 Euro. Der Bezirk Pankow startet mit dem Kiezfonds im Rahmen des „Modellprojekts zur...

  • Pankow
  • 08.09.19
  • 143× gelesen
Sport
Das alte Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll einem Neubau weichen. | Foto: Bernd Wähner

Droht mit Stadionneubau ein Chaos?
Bezirk fühlt sich beim Neubau der Sportstätte im Friedrich-Ludwig-Jahn Sportpark übergangen

2020 wird das Stadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) erwartet nun, an den Planungen beteiligt zu werden. Kurz vor den Sommerferien verkündete Sportstaatssekretär Alexander Dzembritzki (SPD) den Abriss und den Neubau bis zu den Special Olympics im Juni 2023 mit 20 000 Plätzen. Das Besondere am neuen Stadion: Es wird komplett behindertengerecht entstehen. In der ersten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.08.19
  • 809× gelesen
Soziales

Anträge werden abgearbeitet

Pankow. Bis zum 3. Juli finden keine öffentlichen Sprechstunden der Unterhaltsvorschussstelle des Bezirksamtes statt. Nach der Erweiterung des Unterhaltsvorschussgesetzes im vergangenen Jahr gingen eine Vielzahl neuer Anträge ein. Um diese abarbeiten zu können, setzt die Unterhaltsvorschussstelle mit Sitz an der Berliner Allee 252-260 vorübergehend ihre Sprechzeiten aus. Zeitgleich wird auch neues Personal eingearbeitet. Für dringende Fälle ist ein Notdienst unter der 902 95 79 60 eingerichtet....

  • Bezirk Pankow
  • 18.06.18
  • 66× gelesen
Soziales

Spendenparlament unterstützt Projekte

Ende Mai kommt das Berliner Spendenparlament das nächste Mal zusammen, um über Förderanträge zu entscheiden. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Stiftung dragondreams. Hier kann jeder Mitglied werden, der fünf Euro im Monat für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellt. Die Spenden-Parlamentarier entscheiden dann zweimal im Jahr, wen sie aus dem Spendentopf mit Zuwendungen bedenken. Gefördert werden vor allem Projekte, in und mit denen etwas für Kinder und Jugendliche getan wird....

  • Prenzlauer Berg
  • 18.04.18
  • 79× gelesen
Politik

Antragsstau wird abgebaut

Weißensee. Die Pankower Elterngeldstelle bleibt vom 2. bis 15. Januar geschlossen. In den vergangenen Wochen gingen viele Erst- und Änderungsanträge auf Elterngeld ein. Dadurch kam es zu einem Bearbeitungsstau. Dieser soll Anfang des Jahres abgebaut werden. Deshalb finden in den ersten beiden Wochen des neuen Jahres keine öffentlichen Sprechstunden der Elterngeldstelle im früheren Rathaus Weißensee in der Berliner Allee 252-260 statt. Telefonisch erreichbar ist das Amt in dieser Zeit nur...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 16.12.17
  • 94× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.