Anträge

Beiträge zum Thema Anträge

Politik

Kinderwünsche an die Politik
Von Toiletten bis Radwege – junges Parlament stellt Anträge

Seit 20 Jahren gibt es ein Kinder- und Jugendparlament, in dem 150 junge Menschen aktiv sind. Regelmäßig stellen sie Anträge, die bei der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) abgestimmt werden. Was die Kinder sich wünschen und warum etliches nicht umgesetzt werden kann, zeigen vier exemplarische Fälle aus der Novembersitzung. Votiert die BVV für einen Antrag, muss das Bezirksamt – also die Stadträtinnen und Stadträte – das Anliegen prüfen und gegebenenfalls umsetzen. So beschäftigte sich Eva...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 10.12.24
  • 97× gelesen
Politik

Parlament für die Jugend kommt

Reinickendorf. Die BVV hat bei ihrer Sitzung am 6. April einstmmig das Einrichten eines Kinder- und Jugendparlaments (KJP) beschlossen. Das Gremium soll die Möglichkeit bekommen, eigene Anträge in die Bezirksverordnetenversammlung einzubringen und zu begründen. Die Mitglieder des KJP werden regelmäßig gewählt. Das genau Konzept soll jetzt mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet werden. tf

  • Bezirk Reinickendorf
  • 12.04.22
  • 34× gelesen
Politik

Von Straßenverkehr bis Klimaschutz
Kinder- und Jugendparlament reicht Anträge ein

Zum zweiten Mal hat das Kinder- und Jugendparlament per Briefwahl über eingereichte Vorschläge abgestimmt. Eines der dringendsten Anliegen ist und bleibt der Straßenverkehr. Seit 17 Jahren gibt es das Parlament im Tempelhof-Schöneberg. Momentan gehören ihm junge 115 Mitglieder an. Sie werden von Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen entsandt und bringen nicht nur ihre eigenen Ideen, sondern auch die ihrer Altersgenossen in das Gremium ein. Vorschläge, die eine Mehrheit finden, werden den...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.05.21
  • 64× gelesen
Verkehr
Das grüne Ampelmännchen soll, bitte, länger bleiben. | Foto: KEN

Länger Grün für Fußgänger
Bezirksverordnete beschließen Anträge des Kinder- und Jugendparlaments zur Ampelschaltung

Die BVV hat Anträge aus dem Kinder- und Jugendparlament (KJP) zur Verkehrssicherheit gebilligt. Konkret geht es um die Verlängerung von Grünphasen bei Fußgängerampeln: an der Kreuzung Potsdamer und Goebenstraße, vor dem Robert-Blum-Gymnasium in der Kolonnenstraße und an der Ecke Kolonnen- und Wilhelm-Kabus-Straße. Am Gymnasium sei die Grünphase so kurz, dass ältere Menschen die Straße nicht rechtzeitig überqueren können, so die Beobachtung. An Kolonnen- und Wilhelm-Kabus-Straße hätten...

  • Schöneberg
  • 24.01.20
  • 190× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.