Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Soziales

Wenig Geld, also sozial schwach?

Neukölln. Menschen, die wenig Geld haben, sollen nicht mehr als „sozial schwach“ bezeichnet werden. Diesen Antrag hat die Bezirksverordnete Doris Hammer (Linke) gestellt. Sie möchte, dass das Bezirksamt diese Formulierung aus all seinen Publikationen streicht und durch „einkommensschwach“ ersetzt. Demnächst wird der Ausschuss für Soziales über den Antrag beraten. sus

  • Neukölln
  • 18.06.18
  • 224× gelesen
Soziales

Trinkerszene im U-Bahnhof

Neukölln. Die Bezirksverordneten möchten, dass die BVG etwas gegen die Trinkerszene im U-Bahnhof Rathaus Neukölln unternimmt. Das haben sie mehrheitlich beschlossen, gegen die Stimmen der Linken und bei Enthaltung der Grünen. Hintergrund: Wenn es draußen kalt ist, wird im Bahnhof oft Alkohol und Tabak konsumiert. Die Wartebänke sind dann von den Mitgliedern der Trinkerszene besetzt, so dass sie für Senioren und behinderte Menschen nicht zur Verfügung stehen. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert,...

  • Neukölln
  • 15.06.18
  • 170× gelesen
Wirtschaft

Glas-Iglus sollen zurückkehren

Neukölln. Vor dem Grundstück Böhmische Straße 55 standen jahrelang Sammelcontainer für Altglas. Wegen einer Baustelle verschwanden sie. Nun sind die Arbeiten beendet und die Bezirksverordneten fordern, die Iglus wieder aufzustellen. Eine große Belästigung der Anwohner sei nicht zu erwarten, weil die Behälter nicht vor einem Mietshaus, sondern einem Garagenhof stünden, heißt es. sus

  • Neukölln
  • 07.05.18
  • 25× gelesen
Bauen

Ein Turm auf der Rixdorfer Höhe?

Neukölln. Die FDP-Mitglieder in der Bezirksverordnetenversammlung wünschen sich, dass die Rixdorfer Höhe in der Hasenheide attraktiver wird. Es sei zu prüfen, wie der Blick auf die Stadt verbessert werden könnte und wie teuer das wäre. Auch die Errichtung eines Aussichtsturmes solle in Erwägung gezogen werden. Als Beispiel führten sie Brandenburger Landkreise an, die in den vergangenen Jahren für ähnliche Vorhaben EU-Mittel bekommen haben. Der Antrag der FPD wird demnächst im Straßen- und...

  • Neukölln
  • 05.05.18
  • 485× gelesen
Bauen

Grüne fordern zügigen Schulbau

Britz. Am Koppelweg 38 soll in den Jahren 2020 bis 2023 eine neue Grundschule für 430 Kinder gebaut werden. Die Neuköllner Bezirksgruppe Bündnis 90/Die Grünen fordert nun einen früheren Beginn der Arbeiten und die Erstellung eines Verkehrskonzeptes. Weil die Schule dringend gebraucht werde, solle der Betrieb außerdem gleichzeitig in mehreren Jahrgangsstufen losgehen. Dritter Punkt: Die Bündnisgrünen wollen Sportanlagen und Räume für Vereine und die Nachbarschaft öffnen. sus

  • Britz
  • 29.04.18
  • 93× gelesen
Kultur

Geld für Kunst: Neukölln: Jetzt Fördermittel beantragen

von Susanne Schilp Wer im kommenden Jahr ein Kunstprojekt verwirklichen möchte, kann sich bis zum 16. Januar 2018 um eine Förderung beim Bezirksamt bewerben. Dasselbe gilt für Vorhaben im Bereich kulturelle Bildung. Antragsberechtigt sind Einzelkünstler, Kulturgruppen, Vereine und Initiativen. Voraussetzung ist, dass sie entweder ihren Lebens- oder Arbeitsschwerpunkt in Neukölln haben oder ihre Kunstwerke hier zeigen wollen. Die kulturellen Bildungsprojekte müssen ebenfalls im Bezirk...

  • Neukölln
  • 04.12.17
  • 110× gelesen
Soziales

Wo ist die nächste Toilette?

Britz. Die öffentliche Toilette an der Ecke Parchimer Allee und Buschkrugallee soll ausgeschildert werden. Das haben die Bezirksverordneten einstimmig beschlossen. Ein Wegweiser sei wichtig, weil gerade viele Besucher des freitäglichen Britzer Wochenmarktes die Bedürfnisanstalt nicht kennen würden, so die Begründung. sus

  • Neukölln
  • 31.07.17
  • 39× gelesen
Politik

„Kein Verständnis“: Verbot des Moscheevereins wird geprüft

Neukölln. Vor fast zwei Jahren wandte sich Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) an den damaligen Innensenator Frank Henkel (CDU). Er sollte ein Verbot des Trägervereins der Neuköllner Al-Nur-Moschee prüfen. Getan hat sich bislang nichts. Das teilte Giffey nun den Bezirksverordneten mit. „Senator Henkel hat es nicht vermocht, in seiner Amtszeit eine Entscheidung herbeizuführen, dafür habe ich kein Verständnis“, sagte sie. Hintergrund des Verbotsantrages sind gewaltverherrlichende und...

  • Neukölln
  • 04.02.17
  • 70× gelesen
Soziales

Zuständigkeit im Unklaren

Steglitz-Zehlendorf. Julia L. ist alleinerziehende Mutter. Sie wollte sich räumlich verändern und machte sich daher auf die Suche nach einer neuen Wohnung. Glücklich darüber, eine Umzugszusage vom Jobcenter erhalten zu haben, begann die junge Frau mit den Vorbereitungen. Sie wartete nur noch auf das Schreiben des Jobcenters Steglitz-Zehlendorf zur Übernahme der Umzugskosten. Doch zu ihrer Verwunderung schickte ihr die Behörde einen Ablehnungsbescheid. Sie legte sofort Widerspruch ein und bat...

  • Mitte
  • 06.12.16
  • 203× gelesen
Soziales

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 142× gelesen
Soziales

Plötzlich ging es ganz schnell

Friedrichshain. Was für andere Menschen selbstverständlich ist, fällt Herrn D. aus Friedrichshain sehr schwer. Der 72-Jährige kann sich nicht mehr sicher alleine im Öffentlichen Personennahverkehr fortbewegen. Schon für kurze Fahrten benötigt er eine Begleitperson als Unterstützung, da er stets auf Hilfe beim Ein- und Aussteigen angewiesen ist. Der Alltag gestaltet sich schwierig, da selbst die nahen Wege zu den Einrichtungen des täglichen Bedarfs nicht selbstständig zu bewältigen sind. Dieser...

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 140× gelesen
Soziales

Gemeinsam für ein schöneres Neukölln engagieren

Neukölln. Das Bezirksamt vergibt in diesem Jahr erneut Sachmittel an ehrenamtlich arbeitende Menschen, die zur Verschönerung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk beitragen. Anträge können bis zum 29. April gestellt werden. Das Förderprogramm knüpft daran an, Menschen zu Aktivitäten zu ermutigen, die der Gemeinschaft und damit Neukölln insgesamt zu Gute kommen. Einige Beispiele aus dem letzten Jahr belegen, dass die Aktion durchaus Früchte trägt: So wurde mithilfe engagierter Menschen und...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 83× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Franziska Giffey und Thomas Blesing, Stadtrat für Bürgerdienste, vor dem neuen Bürgeramt, das jeden Mittwoch von 8 bis 12 Uhr geöffnet hat. | Foto: Schilp

Mobiles Bürgeramt in Alt-Buckow eröffnet

Buckow. Buckower müssen nicht mehr weite Wege machen, wenn sie ihren Ausweis verlängern wollen. Am Mittwoch, 10. Januar, wurde das mobile Bürgeramt in dem Häuschen an der Straße Alt-Buckow 16 seiner Bestimmung übergeben. Jeden Mittwoch von 8 bis 12 Uhr ist geöffnet. Dann kann hier (fast) alles wie in einem ganz normalen Bürgeramt erledigt werden. Einige wenige Ausnahmen gibt es: „Nicht möglich ist es, vorläufige Dokumente auszustellen und Autoabmeldungen entgegenzunehmen. Außerdem kann nicht...

  • Britz
  • 11.02.16
  • 1.980× gelesen
Soziales

Kinderhilfswerk fördert Projekte

Berlin. Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit haben bis 31. März 2016 die Möglichkeit, einen Antrag bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks zu stellen und bis zu 5000 Euro zu erhalten. Ziel der Förderfonds ist die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Beteiligungsaspekt. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht durchgeführte Projekte...

  • Charlottenburg
  • 01.02.16
  • 180× gelesen
Soziales

Familie mit vier Kindern in Not

Spandau. Karla H. ist als alleinerziehende Mutter auf die finanzielle Unterstützung des Jobcenters Spandau angewiesen. Wie gewohnt stellte sie sechs Wochen vor Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums einen Antrag für die Folgemonate. In der Vergangenheit erhielt sie die neuen Bescheide und das Geld stets pünktlich zugestellt. Dieses Mal war es anders. Auch fünf Tage nach Ende des Bewilligungszeitraums war kein Geld auf ihrem Konto. Sie bat die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des...

  • Mitte
  • 02.12.15
  • 233× gelesen
Jobs und Karriere

Bearbeitung des Bafög-Antrags: Antrag möglichst vollständig einreichen

Haben Erstsemester ihre Bafög-Antrag eingereicht, kann es trotzdem dauern, bis die erste Zahlung kommt. Wer nach zehn Wochen noch kein Geld bekommen hat, kann einen Vorschuss erhalten, erklärt das Deutsche Studentenwerk. Das sind bis zu 80 Prozent des voraussichtlich zustehenden Bedarfs. Um die Bearbeitung ihres Antrags zu beschleunigen, sollten Studienanfänger aufpassen, dass er vollständig ist. Dazu gehört, alle Fragen zu beantworten. Immer wieder bleiben beim Ausfüllen Lücken. dpa-Magazin /...

  • Spandau
  • 14.10.15
  • 406× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.