Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Bauen

Anwohner und Planer diskutieren über Rahmenbedingungen zur Michelangelostraße

Wie sollte das geplante Wohngebiet an der Michelangelostraße aussehen? Welche Prämissen sollten bei der weiteren Planung berücksichtigt werden? Um diese und ähnliche Fragen ging es bei einer Themenrunde. Sie fand im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum städtebaulichen Entwurf Michelangelostraße statt. Fünf Themenrunden gibt es bis in den Januar. Verantwortlich für die Begleitung dieses Prozesses ist im Auftrag des Landes Berlin die raumplaner GmbH. Die Themenrunden finden, damit man überhaupt...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.12.17
  • 290× gelesen
Verkehr
Thomas Zoller und Ingo Baenisch setzen sich gemeinsam mit anderen Initiativen für eine Verkehrsberuhigung in Rosenthal, Wilhelmsruh und Französisch Buchholz ein. | Foto: Bernd Wähner

Anwohner der Kastanienallee setzen sich in neuem Verein für Verkehrsberuhigung ein

Rosenthal. Die Anwohner der Kastanienallee sind genervt. Seit Jahren nimmt der Lkw-Verkehr auf dieser Ost-West-Trasse stetig zu. Ingo Baenisch ist einer derer, die davon besonders betroffen sind. „Wenn die Lkws über die Straße fahren, dann vibrieren mein Schreibtisch, die Schänke und sogar die Betten“, sagt er. „Besonders deutlich spürt man die vorbeifahrenden Lkw, wenn sie auch noch durch ein Schlagloch fahren.“ Und das Nervigste ist: Die schweren Laster fahren nicht etwa nur am Tage. Sie...

  • Französisch Buchholz
  • 22.10.17
  • 1.257× gelesen
  • 1
Bauen
Auch der Spielplatzbereich auf dem Lewaldplatz wurde komplett neu gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Treffpunkt für alle Generationen: Der Lewaldplatz wurde mit Fördermitteln komplett neu gestaltet

Prenzlauer Berg. Seit dem Frühjahr wurde der Lewaldplatz zwischen Kugler- und Wisbyer Straße erneuert. Nun konnte sie Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) an die Anwohner übergeben. Wie sehr die Anwohner auf den neu gestalteten Platz gewartet haben, zeigte die Beteiligung an der Eröffnung. Über 100 Kinder, Eltern, Senioren aus der nahegelegenen Pflegeeinrichtung und Tischtennisspieler kamen. Der Platz hatte zuletzt kaum noch Aufenthaltsqualität. Und es gab nur wenige...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.10.17
  • 1.067× gelesen
Soziales
Die Anwohner Dimitri Sigalas, Ute Baran, Gregor Stier und Thomas-Adli Lehmann sorgen für die Begrünung der Schonenschen Straße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kleine grüne Oasen: Anwohner initiieren auf der Schonenschen Straße ein Pilotprojekt für Pankow

Pankow. Die Schonensche Straße zählt zu den kahlsten Straßen im Bezirk. Doch das ändert sich jetzt sukzessive. Dafür sorgt die Initiative „Straßengrün für die Schonensche“ in Kooperation mit dem Straßen- und Grünflächenamt (SGA). Gemeinsam feierten die Partner jetzt ein Pflanzfest, bei dem sie 20 Kübel am Straßenrand mit Blumen bestückten. Es ist etwa ein Jahr her, da kamen einige Anwohner am Späti NEON in der Straße ins Gespräch. „Wir sagten: Das kann doch nicht sein, dass ab Ecke Schönhauser...

  • Pankow
  • 23.09.17
  • 1.313× gelesen
Bauen
Im Oktober soll der Rohbau an der Mendelstraße fertig sein. | Foto: Bernd Wähner

Zu wenige Informationen: Kritik am Bauprojekt an der Mendelstraße reißt nicht ab

Pankow. Vor einem Jahr begann die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau eines ihrer größten aktuellen Neubauprojekte an der Mendelstraße. Im Oktober soll der Rohbau abgeschlossen werden. Mit dem Ausbau der Wohnungen und der Fassade sei in Teilen sogar bereits begonnen worden, teilt Gesobau-Pressesprecherin Birte Jessen auf Anfrage mit. Anwohner, die sich an die Redaktion der Berliner Woche wandten, kritisieren allerdings, dass sie mit Informationen über das Bauprojekt nicht auf dem Laufenden gehalten...

  • Pankow
  • 19.09.17
  • 2.932× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales

Ein neues Konzept gefordert: Der Blankensteinpark ist seiner intensiven Nutzung nicht gewachsen

Prenzlauer Berg. Er ist von seiner Anlage her einer der schönsten Parks im Bezirk: Der Blankensteinpark. Seine Nutzer sind trotzdem unzufrieden. Immer wieder gibt es in diesem Park nämlich Ärger. Weil er der einzige größere Park weit und breit ist, wird er unter anderem als Spielfläche für Kinder, von Hundebesitzern, Sporttreibenden und Picknickern genutzt. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Häufig ist der Park vermüllt. Überall findet man Hundehaufen. Ruhesuchende fühlen sich von herumtobenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.17
  • 1.034× gelesen
Kultur

Herbstfest wird vorbereitet

Rosenthal. Der Bürgerverein Dorf Rosenthal lädt alle Anwohner zu einer Versammlung zur Vorbereitung des 44. Rosenthaler Herbstes 2017 ein. Das Fest wird in diesem Jahr vom 15. bis 17. September stattfinden. Das Herbstfest findet im Landhaus Rosenthal, auf dem Gelände der Kirchengemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh und auf der Hauptstraße zwischen Kirche und Schmiede statt. Der Verein lädt deshalb zu einem Informationsabend am Donnerstag, 24. August, um 19 Uhr ins Verbandshaus des Bezirksverbandes der...

  • Rosenthal
  • 15.08.17
  • 226× gelesen
Kultur
Mit vielen bunten Luftballons geschmückt präsentiert sich die Florastraße auch zum diesjährigen Kiezfest. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Der Florakiez feiert wieder: Viel Musik und zahlreiche Aktionen sind geplant

Pankow. Am letzten Sonnabend im August findet das diesjährige Florakiezfest statt. In den vergangenen Jahren gab es stetig wachsenden Zuspruch für das von Anwohnern und Gewerbetreibenden ehrenamtlich organisierte Kiezfest. Deshalb findet es am 26. August bereits zum neunten Mal statt. Unter anderem weil es immer schwieriger wird, die Auflagen für ein Straßenfest zu erfüllen, holte sich das ehrenamtliche Organisationsteam einen professionellen Partner mit ins Boot. Offizieller Veranstalter ist...

  • Pankow
  • 12.08.17
  • 1.483× gelesen
Politik

Zum temporären Spielen auf der Straße gibt es einen Vergleich

Prenzlauer Berg. Die juristische Auseinandersetzung um die temporäre Spielstraße auf der Gudvanger Straße endet mit einem Vergleich. Das Bezirksamt sagt zu, dass von Mai bis Oktober einmal im Monat zwischen 14 und 18 Uhr temporär auf einem Abschnitt der Gudvanger Straße am Humannplatz gespielt werden darf. Für jeden dieser Nachmittage soll es ein Programm geben. Damit gilt das Ganze dann als Veranstaltung, für die die Straße gesperrt werden kann. Anwohnervertreter, die gegen das temporäre...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.17
  • 74× gelesen
Kultur
Auch dieses Jahr wird beim Choriner Straßenfest wieder viel los sein. | Foto: Torsten Elger
2 Bilder

Viel Musik auf der Choriner: Anlieger laden zum Straßenfest ein

Prenzlauer Berg. „Ich bin ein Choriner“: Unter diesem Motto feiern Anwohner und Gewerbetreibende am 15. Juli das diesjährige Choriner Straßenfest. Zwischen Schwedter und Oderberger Straße ist ab 13 Uhr bis Mitternacht ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. Vor allem kann man hier viel Musik in unterschiedlichen Stilrichtungen hören. Mit dabei sind die Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot, The B.B. Street, The Rock’n Souls, Lorenz und das Taschenbluesorchester, The Popes, 12 Volt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.17
  • 642× gelesen
Bauen
Auf dieser Fläche an der Kavalier- und der Wolfshagener Straße könnten Wohnungen entstehen. Derzeit laufen Gespräche zwischen Gesobau und Bezirksamt. | Foto: Bernd Wähner

Wohnhaus statt Grünfläche? Gerüchte über Neubauvorhaben verunsichern Anwohner

Pankow. Anwohner der Kavalier- und der Wolfshagener Straße sind verunsichert. Zieht die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau in absehbarer Zeit in ihrem Kiez einen Neubau hoch? Werden dort eine Grünfläche und ein Spielplatz zerstört? Das wird den Anwohnern jedenfalls auf einem Blatt mitgeteilt, das sie kürzlich in ihren Briefkästen fanden. Darin wenden sich zwei Anwohner an die Nachbarn. Das Bezirksamt habe bereits zugestimmt. Etwa 50 Wohnungen sollen entstehen. Die Nachbarn werden aufgerufen, gegen...

  • Pankow
  • 28.04.17
  • 1.321× gelesen
Bauen

Bezirksamt informiert Bürger über das Vorhaben an der Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Über den aktuellen Planungsstand für das neue Quartier an der Michelangelostraße und die Erarbeitung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (Isek) informiert das Bezirksamt am Donnerstag, 6. April. Auf dieser Veranstaltung, die von 19.30 bis 21.30 Uhr im Quartierspavillon in der Thomas-Mann-Straße 37 stattfindet, werden die bisherigen Ergebnisse der Projektentwicklung präsentiert. Außerdem findet eine Diskussion mit den Bürgern statt, und es wird informiert, wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.17
  • 381× gelesen
Bauen
Auf dem Grundstück Falkenberger Straße 151/154 sollen im April die Bauarbeiten beginnen. | Foto: Bernd Wähner

Gesobau baut für Flüchtlinge: Anfang 2018 sollen die Neubauten bezugsfertig sein

Weißensee. Demnächst sollen die Arbeiten zum Bau zweier Gebäude auf dem Grundstück Falkenberger Straße 151/154 beginnen. Es befindet sich hinter einem Mehrfamilien-Wohnhaus, in dem bereits seit einigen Jahren neben regulären Mietern auch Flüchtlinge leben. Und auch in den neuen beiden Häusern sollen zunächst Flüchtlinge Wohnraum erhalten. Gebaut werden die Häuser von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Diese vermietet sie für drei Jahre an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten. Danach...

  • Weißensee
  • 21.03.17
  • 1.057× gelesen
Bauen
Blick von der Chamisso- zur Hauptstraße: Im Ortskern von Französisch Buchholz sollen eine Tankstelle und eine Autowaschanlage gebaut werden. | Foto: Schilp

Angst vor noch mehr Lärm: Autowaschanlage und Tankstelle an der Hauptstraße geplant

Französisch Buchholz. Die Anwohner sind überrascht und bestürzt: Ein Plakat am Bauzaun informiert sie seit Kurzem darüber, dass an der Ecke Haupt- und Chamissostraße eine Autowaschanlage gebaut werden soll. Jetzt haben sie Angst vor noch mehr Lärm. Als vor wenigen Wochen das dortige Autohaus abgerissen wurde, waren alle Nachbarn davon überzeugt, dass auf dem rund 2000 Quadratmeter großen Grundstück Wohnungen entstehen würden. „Von nichts anderem war jemals die Rede“, sagt eine Anwohnerin der...

  • Französisch Buchholz
  • 19.08.16
  • 1.415× gelesen
  • 1
Bauen
Doreen Bialas und Filip Stahl gründeten mit weiteren Anwohnern die Bürgerinitiative. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Anwohner machen gegen die neuesten Planungen auf dem Schlachthof-Areal mobil

Prenzlauer Berg. Auf dem Gelände des Alten Schlachthofs an der Landsberger Allee, kurz vor dem S-Bahngraben, wird voraussichtlich ein Kongresszentrum entstehen. Außerdem planen die Investoren, die dort vorhandenen alten Hallen zu einem Einkaufszentrum umzubauen. Gegen diese Pläne formiert sich jedoch Widerstand. Anwohner gründeten die Bürgerinitiative „Nicht noch’n Center“. Dass sich auf dieser Brache des Alten Schlachthofgeländes endlich etwas tut, wünschen sich auch die Anwohner. „Allerdings...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.16
  • 1.829× gelesen
Leute
Anwohner Michael Bendler läutet auch in diesem Jahr den Frühling südlich vom Pistoriusplatz mit einem Basar ein.
3 Bilder

Basar zum Saisonstart mit Michael Bendler

Weißensee. Mit einem Frühlingsbasar läutet Anwohner Michael Bendler die Saison auf der kleinen Oase am südlichen Pistoriusplatz ein. Am 12. April findet dieser Basar unter dem Motto „Nehmen und Geben“ von 11 bis 16 Uhr statt. Mit Spenden, die beim Basar zusammenkommen, soll die Pflege der Fläche in diesem Jahr gesichert werden. Zu Beginn dieser kleinen, ehrenamtlich organisierten Veranstaltung weiht Michael Bendler einen neuen Wegweiser auf der Oase ein. Acht Richtungspfeile zeigen...

  • Weißensee
  • 29.03.16
  • 227× gelesen
Soziales
Beim ersten Arbeitseinsatz des Jahres beseitigten Anwohner vor allem altes Laub vom Danewendplatz. | Foto: Marcus Schmigelski
3 Bilder

Anwohner brachten den Danewendplatz auf Vordermann

Karow. Seit wenigen Tagen ist er wieder frühlingshaft sauber: der Danewendplatz. Die Initiative für Karow hatte Anwohner aufgerufen, beim Frühjahrsputz mitzumachen.Zirka 45 freiwillige Helfer kamen. Gemeinsam brachten sie den 5000 Quadratmeter großen Platz im Siedlungsgebiet von Karow wieder auf Vordermann. "Wir sind jetzt bereits im fünften Jahr auf dem Danewendplatz aktiv", berichtet Johannes Kraft von der Initiative. "In diesem Jahr haben wir Unrat und Laub entsorgt, Gehölze...

  • Karow
  • 18.03.15
  • 179× gelesen
Verkehr
Die Malmöer Straße wird zur Umleitungsstrecke für die Zeit der Bauarbeiten an der Bösebrücke umgebaut. Das Kopfsteinpflaster soll komplett verschwinden. | Foto: Stefan Zimmermann

Anwohner befürchten mehr Verkehr auf der Malmöer Straße

Prenzlauer Berg. Auf der Malmöer Straße wird wieder gebaut. Doch diesmal finden gravierende Veränderungen statt, die Anwohner schlimmes befürchten lassen.Seit einiger Zeit ist die Malmöer Straße gesperrt. Bauleute entfernen die historischen, über 100 Jahre alten Pflastersteine von der Fahrbahn. Ersetzt werden sie durch Asphaltbeton. Damit soll die Straße nicht nur leiser, sondern auch belastbarer werden. Denn die Straße werden schon bald weit mehr Autos als bisher passieren. Der Senat plant...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.03.15
  • 625× gelesen
Verkehr

Vignetten neu beantragen

Prenzlauer Berg. Anwohner müssen ihre Parkausweise in den Parkzonen 44 und 45 bis zum 1. April verlängern. Darauf weist das Bezirksamt hin. Diese beiden Parkzonen waren am 1. April 2013 neu eingerichtet worden. Anwohner konnten seinerzeit Vignetten beantragen. Diese haben aber nur zwei Jahre Gültigkeit. Anträge können Autofahrer, die in einer der beiden Parkzonen wohnen, per Brief an das Bürgeramt Prenzlauer Berg, Postfach 730113, 13062 Berlin, stellen. Ein entsprechender Antrag kann auch von...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.02.15
  • 935× gelesen
Soziales

Anwohner laden zum Herbstputz ein

Prenzlauer Berg. Der Freundeskreis des Stadtplatzes Marie an der Marienburger Straße lädt am 8. November von 11 bis 14 Uhr zum Herbstputz ein.Es sollen Laub weggeharkt und Unrat beseitigt werden. Weiterhin wird der Stadtplatz winterfest gemacht. Entstanden ist die "Marie", wie die Grünanlage liebevoll genannt wird, aufgrund des Engagements einer Bürgerinitiative. Aber inzwischen sind es leider nur noch wenige Menschen, die sich um den Platz kümmern. Diese möchten ihre Nachbarn nun motivieren,...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.10.14
  • 97× gelesen
Bauen

Kanal unterm Mauerpark: Grüne und SPD fordern Einbeziehung der Anwohner

Prenzlauer Berg. Der Bau eines Stauraumkanals unter dem Mauerpark erregt weiter die Gemüter von Anwohnern und Parkbesuchern. Vertreter des Senats und der Berliner Wasserbetriebe stellten ihnen zwar kürzlich den aktuellen Planungsstand vor, aber ein Mitspracherecht wird nicht gewährt.Der Stauraumkanal soll die Wasserqualität der Berliner Gewässer verbessern. Wenn es stark regnet, sind die Klärwerke überlastet. Wasser von den Straßen wird dann ungefiltert in fließende Gewässer gespült. Damit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.14
  • 127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.