Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Bauen
Engagiert gegen den Verfall: Bruni Wildenhein-Lauterbach und Uli Dalibor "beobachten" die Bastion seit vielen Jahren.   | Foto:  Ulrike Kiefert
8 Bilder

"Hier bröckelt alles"
Bastion im Schillerpark verfällt immer mehr

Die Bastion im Schillerpark müsste dringend saniert werden. Die Bezirksverordneten machen schon seit Jahren Druck beim Bezirksamt, doch passiert ist bisher nichts. Anwohner ärgert das. Kanonen muss die Bastion schon lange nicht mehr fürchten. Es ist die Zeit, die angreift und zerstört. „Die Bastion verfällt und niemand hält das auf.“ Uli Dalibor und Bruni Wildenhein-Lauterbach steigen die breiten Treppen hoch. „Sehen Sie, hier bröckelt alles.“ Uli Dalibor zeigt auf Steine, die herausgebrochen...

  • Wedding
  • 23.07.24
  • 564× gelesen
Bauen
Die Mühlendammbrücke aus Hennigsdorfer Spannstahl.  | Foto: SenUVK
7 Bilder

"Belastungsgrenze ist erreicht"
Großbauprojekt Mühlendammbrücke geht im Dezember los

Die Zeit der alten Mühlendammbrücke läuft ab. Im Dezember geht es mit dem Rückbau und Ersatzneubau los. Fünf Jahre müssen Fischerinsel und Nikolaiviertel die Großbaustelle aushalten. Für den Verkehr bleibt die Brücke aber offen. Arne Huhn sagt es deutlich. „Der Zustand der Mühlendammbrücke wird schlechter.“ Erst vergangene Woche sind neue Risse gemeldet worden. Noch kein Grund, die wichtige Autobrücke (B1) vom Molkenmarkt rüber zur Fischerinsel sofort zu sperren. „Aber wir sind froh, dass es...

  • Mitte
  • 11.07.24
  • 994× gelesen
Verkehr
Anwohner informieren sich über die Pläne für das Helgoländer Ufer. Die kamen nicht bei allen gut an.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

"Uns hat vorher keiner gefragt"
Pläne für Helgoländer Ufer sind bei Anwohnern stark umstritten

Mitte will das Helgoländer Ufer verkehrsberuhigen. Den Anfang macht eine mit Pollern abgesperrte Fußgängerzone. Doch bei den Anwohnern ist der Plan heftig umstritten. Die Pläne waren kaum an die Stellwand gepinnt, da hagelte es schon Kritik. „Warum muss am Helgoländer Ufer was passieren, für die drei Autos, die hier durchkommen?“ „Hat es überhaupt eine Zählung gegeben?“ und „Wieso wurden wir nicht informiert, das ist doch ein ganz faule Sache hier.“ Bei der "Informations- und...

  • Moabit
  • 20.03.24
  • 506× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Mehr Kultur, weniger Party
Online-Umfrage zum Tourismuskonzept läuft

Der Bezirk Mitte plant ein neues Tourismuskonzept. Stadtverträglich und nachhaltig soll es sein. Wie das gehen kann, sollen auch Anwohner und Geschäftsleute beantworten. Vom Fernsehturm die Aussicht genießen, durchs Brandenburger Tor als Symbol der deutschen Einheit flanieren oder von der Reichstagskuppel über den Tiergarten blicken: Mitte hat viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Doch der Bezirk ist auch von Touristenlärm geplagt und will lieber vermehrt kulturinteressierte...

  • Bezirk Mitte
  • 27.04.22
  • 163× gelesen
VerkehrAnzeige
Die autonomen Shuttles sind in Tegel unterwegs und läuten eine "Neue Mobilität" ein. | Foto: Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin
3 Bilder

Diskutieren Sie mit!
Bürgerdialogforum zum „Kleinen Gelben“

Liebe Leser*innen, haben Sie bereits die autonomen Shuttles in Alt-Tegel bemerkt, welche seit Mitte 2021 regelmäßig ihre Runden machen? Haben Sie darüber gestaunt, diese mal selbst ausprobiert oder sich gefragt was das überhaupt soll? Dann seien Sie bei unserem Bürgerdialogforum dabei und diskutieren Sie mit Expert*innen und anderen Bürger*innen über den „Kleinen Gelben“ und „Neue Mobilität“! Die Veranstaltung wird organisiert vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität...

  • Tegel
  • 07.02.22
  • 361× gelesen
Verkehr
In der Levetzowstraße steht der Parkscheinautomat ein wenig im Weg. Wer dorthin will, muss über den Radweg laufen.  | Foto: privat
2 Bilder

Zoff um Parkautomaten
Anwohner monieren Platzierung mitten auf dem Fußweg

Ein Parkscheinautomat mitten auf dem Gehweg? Normalerweise sind die dezent am Rand platziert. Doch auf der Levetzowstraße steht der Automat auf dem Fußweg – zum Ärger von Anwohnern. Die Parkzone war lange angekündigt. Doch als die Automaten dann standen, war das Staunen groß: Auf der Levetzowstraße postierte das Bezirksamt das Ding nämlich mitten auf den Gehweg. „Wir fragen uns hier alle, wann sich der erste Fußgänger nachts ein blaues Auge holt und der erste Radfahrer dagegen knallt“, sagt...

  • Moabit
  • 17.06.21
  • 555× gelesen
Bauen
Streitbar: Anwohner Henry Czapla und Eckhard Frenzel (rechts). Frenzel wohnt seit 1970 auf der Fischerinsel. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Zoff auf der Fischerinsel geht weiter
IG Fischerkiez kitisiert geplanten Umbau der Grünanlagen

Dauerbaustelle, gefällte Bäume, unsanierte Wege: Idyllisch ist es auf der Fischerinsel schon länger nicht mehr. Jedenfalls nicht aus Sicht der Interessengemeinschaft (IG) Fischerkiez. Ihr Briefverkehr mit dem Bezirksamt füllt mittlerweile einen halben Aktenordner. Nach vier Jahren Stillstand bewegt sich im Krater wieder was. Bagger schauffeln, Tiefbauer bohren in der Erde. Die Grube bekommt ein Stützbauwerk. Im Vorfeld wurden vier weitere Bäume gefällt. Laut Bezirksamt standen der Spitzahorn,...

  • Mitte
  • 14.02.21
  • 1.277× gelesen
Soziales

Studenten planen Broschüre
Fragen zum Kurfürstenkiez?

Bewohner des Kurfürstenkiezes sind zum Mitmachen aufgerufen. Studenten der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Lichtenberg sind dabei, Grundlagen für eine Broschüre zu schaffen. Die Broschüre soll eine Handreichung „in herausfordernden Situationen“ für Anwohner und Akteure im Kurfürstenkiez sein. Sie wird vom Frauentreff Olga, Kurfürstenstraße 40, einer Anlauf- und Beratungsstelle des Notdiensts Berlin für drogenkonsumierende Frauen und Sexarbeiterinnen, im Rahmen des Projekts...

  • Schöneberg
  • 28.03.20
  • 252× gelesen
Bauen

Ideen für Spielplatz gesucht

Mitte. Wie der Spielplatz in der Grünanlage Ecke Schumann- und Reinhardtstraße gestaltet werden soll, sollen die zukünftigen Nutzer mitbestimmen. Deshalb sind Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren dazu aufgerufen, sich am Sonnabend, 25. Januar, in der Philippstraße 13 an den Planungen zu beteiligen. Los geht es um 13 Uhr. Nach einer Begehung des Platzes finden Workshops statt, in denen Ideen und Anregungen gesammelt werden, teilt die für Grünflächen zuständige Stadträtin Sabine...

  • Mitte
  • 18.01.20
  • 111× gelesen
Soziales

Sprechstunde im Frauentreff Olga

Tiergarten. Im Rahmen des Kiezprojekts „Nachbarschaft im Kurfürstenkiez“ bietet der Frauentreff Olga für Sexarbeiterinnen und drogenabhängige Frauen auch Anwohnern des vom Straßenstrich belasteten Viertels regelmäßig Sprechstunden an. Die nächsten finden am 21. November und 12. Dezember jeweils von 16.30 bis 17.30 Uhr in der Kurfürstenstraße 40 statt. Kontakt zum Frauentreff unter kiezprojekt@notdienstberlin.de oder unter der Telefonnummer 262 89 59. KEN

  • Tiergarten
  • 28.10.19
  • 222× gelesen
Soziales
Die Neuköllnerin Elena Brandes kennt Tiergarten-Süd schon lange gut. | Foto: KEN

Stadtteilkoordinatorin für Tiergarten-Süd
Elena Brandes über das Netzwerken, Umweltgerechtigkeit und knappe Zeit

Seit April dieses Jahres ist Elena Brandes Stadtteilkoordinatorin für Tiergarten-Süd. Was sind ihre Aufgaben? Die Berliner Woche traf sie zum Gespräch im Kiezzentrum „Villa Lützow“ . Rund acht Jahre hat Elena Brandes die Prinzessinnengärten, den mobilen Garten auf einer Brache am Moritzplatz in Kreuzberg, geleitet. Das sei schon Kiezarbeit gewesen, meint Brandes. Dann habe sie einen neuen Job gesucht, erzählt die Frau mit dem modischen Kurzhaarschnitt, die Forstwissenschaften, Umwelt- und...

  • Tiergarten
  • 10.11.18
  • 699× gelesen
Kultur

Kunst im Stadtraum

Hansaviertel. Die Kuratorin und Kunstvermittlerin Elke Falat, derzeit Geschäftsführerin des Atelier- und Galeriehauses „Lobe Blocks“ im Wedding, übernimmt die Gesamtleitung für das vom Senat finanzierte Pilotprojekt „Kunst im Stadtraum am Hansaplatz“. Die Auswahl erfolgte in einem zweistufigen Wettbewerb. Falats Konzept will die Frage beantworten, was Orte mit Menschen und Menschen mit Orten machen. Daher will die Kuratorin früh Bewohner und ansässige Einrichtungen in die Aufgabe einbeziehen,...

  • Hansaviertel
  • 13.05.18
  • 162× gelesen
Politik
Stephan von Dassel will in der Diskussion weiterkommen. Am Französischen Gymnasium (Foto), jahrelang Verrichtungsort der Sexarbeiterinnen, half zuletzt nur ein hoher Zaun. Der Bezirk hat ihn finanziert. Foto: KEN | Foto: KEN

Bürgermeister hofft auf rege Beteiligung an Befragung im Kurfürstenkiez

Bürger wollen bei Entscheidungen, die Politiker treffen, mitreden. Den Anwohnern des Kurfürstenkiezes bietet sich derzeit die Gelegenheit dazu. 6000 Bewohner haben Post vom Bezirksamt Mitte bekommen: einen Fragebogen zu Nachbarschaft, möglichen Umzugsgründen und Störendes in der Wohnumgebung, Wünsche für das Quartier, Zufriedenheit mit der öffentlichen Verwaltung und zum Straßenstrich – das Thema, das so vielen auf den Nägeln brennt. Nach einer Woche haben bereits rund 500 Bürger den Fragebogen...

  • Tiergarten
  • 15.02.18
  • 193× gelesen
Sonstiges
Teures Public Viewing am Beach Mitte. Voll ist es nur zu den Deutschlandspielen. | Foto: Dirk Jericho

Anwohner ärgern sich über Public Viewing am Beach Mitte

Mitte. Kostenpflichtiges Fußballgucken sorgt bei den Nachbarn der größten innerstädtischen Beachvolleyballanlage Europas für Verärgerung. Die Sportanlage wird immer mehr zur Eventlocation.Abgesperrte Bereiche, private Firmenfeiern, Eintritt für Veranstaltungen - die Betreiber von Beach Mitte am Nordbahnhof machen Teile der Anlage immer öfter zur VIP- oder Bezahlzone. Dass man beim vom Sender Star FM gepowerten Public Viewing jetzt zwischen vier und neun Euro Eintritt zahlen muss, bringt vor...

  • Mitte
  • 23.06.14
  • 726× gelesen
Leute

Workshop für Anwohner zum Thema Stadtgrün

Wedding. Am 13. Mai können Anwohner lernen, wie man vor der Haustür richtig pflanzt.Der Workshop findet von 16 bis 18 Uhr im Quartiersmanagementbüro Sparrplatz, Burgsdorfstraße 13 A statt. Der Staat hat kaum Geld, deshalb verschönern immer mehr Nachbarn kleine Ecken vorm Haus und bepflanzen Baumscheiben. Bewohner im Sprengelkiez können bei einem vom Quartiersmanagement finanzierten Workshop erfahren, wie man richtig pflanzt und was erlaubt ist. Ein Landschaftsarchitekt gibt Einblicke in das...

  • Wedding
  • 05.05.14
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.