Anwohner

Beiträge zum Thema Anwohner

Umwelt
Im Rahmen der Umsetzung des Projektes "Kiezblock Komponistenviertel" pflanzten die Stadträtinnen Rona Tietje (links) und Manuela Anders-Granitzki einen Blaseneschenbaum in der Mahlerstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Bäume am Straßenrand
Umsetzung des "Kiezblocks Komponistenviertel" beginnt

Als eine erst Maßnahme zur Umbesetzung des Vorhabens "Kiezblock Komponistenviertel" sind jetzt mehrere Bäume im Bereich der Kreuzung Meyerbeerstraße/Ecke Mahlerstraße sowie auf dem Spielplatz im verkehrsberuhigten Bereich der Mahlerstraße gepflanzt worden. An dieser Baumpflanzaktion nahmen Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (SPD) und die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), teil. Zum "Kiezblock Komponistenviertel" sagt Rona Tietje: „Ein Kiezblock...

  • Weißensee
  • 27.04.23
  • 1.421× gelesen
Umwelt
Sanierte Fassaden, Autos am Straßenrand, aber keine Bäume und Sträucher: Das ist die Hagenauer Straße. Ziel ist es, sie zu einer Klimastraße umzugestalten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

190 Meter Tristesse
Ideen für die Hagenauer Straße gesucht

Auf der Beteiligungsplattform mein.berlin.de können Interessierte bis zum 10. April online ihre Wünsche, Vorschläge, Gedanken und Ideen zur geplanten Klimastraße Hagenauer Straße formulieren. Die 190 Meter lange Straße zwischen Danziger Straße und Sredzkistraße ist die einzige im Kollwitzkiez, in der es weder einen Baum noch einen Strauch gibt. Autos stehen am Straßenrand. Die Gehwege sind recht schmal. In dieser Straße lädt nichts zum längeren Verweilen ein. Deshalb entstand 2020 die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.23
  • 554× gelesen
VerkehrAnzeige
Die autonomen Shuttles sind in Tegel unterwegs und läuten eine "Neue Mobilität" ein. | Foto: Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin
3 Bilder

Diskutieren Sie mit!
Bürgerdialogforum zum „Kleinen Gelben“

Liebe Leser*innen, haben Sie bereits die autonomen Shuttles in Alt-Tegel bemerkt, welche seit Mitte 2021 regelmäßig ihre Runden machen? Haben Sie darüber gestaunt, diese mal selbst ausprobiert oder sich gefragt was das überhaupt soll? Dann seien Sie bei unserem Bürgerdialogforum dabei und diskutieren Sie mit Expert*innen und anderen Bürger*innen über den „Kleinen Gelben“ und „Neue Mobilität“! Die Veranstaltung wird organisiert vom Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität...

  • Tegel
  • 07.02.22
  • 361× gelesen
Bauen

Nachbarn entscheiden mit
Gesobau geht bei einem Bauvorhaben neue Wege der Bürgerbeteiligung

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau plant eine Nachverdichtung ihres Wohnungsbestandes im Bereich der Kavalier-, Ossietzkystraße und Am Schlosspark. Klar ist, dass dort zwischen 155 bis 175 Wohnungen entstehen. Doch welches Aussehen die Baukörper haben werden, das sollen die Nachbarn mit entscheiden. Denn das städtische Wohnungsunternehmen versucht dort etwas Ungewöhnliches. Es lädt am 28. März die vom Neubauvorhaben betroffenen Mieter zu einem Partizipationsverfahren ein. „Dazu wird im...

  • Pankow
  • 24.03.19
  • 1.116× gelesen
  • 2
Bauen

Themenrunde diskutierte über Grün- und Freiflächen im Planungsgebiet Michelangelostraße

Wenn das neue Wohngebiet an der Michelangelostraße geplant wird, wie sollten dann die Grün- und Freiflächen gestaltet werden? Um diese Frage ging es bei einer vierten Themenrunde, die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum städtebaulichen Entwurf Michelangelostraße stattfand. Daran nahmen Anwohner, Vereine und Initiative sowie Vertreter der Verwaltung teil. Verantwortlich für die Begleitung dieses Prozesses der Bürgerbeteiligung ist im Auftrage des Landes Berlin die raumplaner GmbH. Um das...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.18
  • 167× gelesen
Bauen

Bezirksamt informiert Bürger über das Vorhaben an der Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Über den aktuellen Planungsstand für das neue Quartier an der Michelangelostraße und die Erarbeitung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (Isek) informiert das Bezirksamt am Donnerstag, 6. April. Auf dieser Veranstaltung, die von 19.30 bis 21.30 Uhr im Quartierspavillon in der Thomas-Mann-Straße 37 stattfindet, werden die bisherigen Ergebnisse der Projektentwicklung präsentiert. Außerdem findet eine Diskussion mit den Bürgern statt, und es wird informiert, wie...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.04.17
  • 381× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.