Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Soziales
Schattige Plätze bescherten den Einwohnern in der Vergangenheit die knallroten Sonnenschirme am Ernst-Reuter-Platz. Die Menschen freuten sich über den zusätzlichen Lebensraum.  | Foto: Foto: Rudat/m.a.l.v.
2 Bilder

Neue Perspektiven für Arbeitslose

Im Juni startet das Architekten-Team m.a.l.v. sein neues Projekt „Stadt erkunden – Kompetenzen erwerben“. Dabei können arbeitslose Menschenfür sich herausfinden, ob sie gerne im öffentlichen Raum arbeiten wollen. Ziel des Architekten-Teams ist es, Orte mit Aktionen zu beleben und dadurch brachliegenden Lebensraum zu erschließen. Mit ihrer ersten Projektreihe hatte m.a.l.v. in den Jahren 2011, 2013 und 2014 gute Erfahrungen gemacht. Damals fluteten sie den Ernst-Reuter-Platz mit knallroten...

  • Charlottenburg
  • 06.06.18
  • 392× gelesen
Wirtschaft

Messe zum Wiedereinstieg

Charlottenburg. Am Mittwoch, 13. Juni, findet von 9.30 bis 12.30 Uhr im Rathaus, Festsaal (3. Etage), Otto-Suhr-Allee 100, die erste Wiedereinstiegsmesse „Da bin ich wieder – Chancen ergreifen! Ein Markt der Möglichkeiten“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten des Bezirks, des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Nord richtet sich an Arbeitssuchende, Wiedereinsteigerinnen nach Familienzeiten und sich am Arbeitsmarkt Wiederorientierenden nach anderweitigen...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 05.06.18
  • 269× gelesen
Soziales

Ohne Urkunde keine Arbeit

Marcellina C. hat in ihrem Heimatland Italien ein Studium zur Gesundheits- und Krankenpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss entschied sie sich, nach Berlin zu kommen. In der Hauptstadt wollte sie in ihrem gelernten Beruf arbeiten. Dazu war jedoch die Anerkennung des Studiums und die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung notwendig. Sie wird mit einer Urkunde dokumentiert und vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ausgestellt. Ohne diese Urkunde ist die...

  • Mahlsdorf
  • 09.10.17
  • 372× gelesen
Wirtschaft
https://www.startnext.com/gemeinwohlinderkarriere
2 Bilder

Crowdfunding-Projekt für gemeinwohl-orientierte Arbeitsvermittlung gestartet

Menschen suchen Sinn. Auch in dem, was sie beruflich tun. Immer mehr Firmen entwickeln Visionen und eigene Philosophien und ermöglichen so ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sinnerfülltes Arbeiten. Aber wie können Arbeitgeber und Arbeitssuchende, die die gleichen Werte teilen, zusammenkommen? LernSINNerlebBar e. V. hat Crowdfunding-Projekt „Gemeinwohl in der Karriere“ gestartet, bei dem für ein neues Software-Programm Geld gesammelt wird. Ziel ist es, Arbeitgeber und Arbeitssuchende mit...

  • Charlottenburg
  • 25.02.17
  • 199× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Auf der Pressekonferenz waren sich die Teilnehmer einig, dass eine Ausbildung eine gute Grundlage für die berufliche Karriere ist. | Foto: Franziska Groß

Ausbildung hat ein Imageproblem: Jugendliche entscheiden sich eher für ein Studium

Berlin. Das Angebot an Lehrstellen ist vielfältig und bietet Jugendlichen eine gute Chance bei der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft. Dies sagte Jutta Cordt, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit, auf einer Pressekonferenz zur Ausbildungslage. Ende März waren noch 9346 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz und somit 165 mehr als im März 2015. Die Zahl der gemeldeten betrieblichen Ausbildungsstellen stieg um 16,4 Prozent an. Dennoch...

  • Tegel
  • 01.04.16
  • 346× gelesen
Wirtschaft
Ein Team speziell für Flüchtlinge: Jobcenter-Geschäftsführerin Dr. Dagmar Brendel will die Integrationsaufgaben bündeln. | Foto: Promo

Ein Team für 700 Asylbewerber: Jobcenter-Leiterin will möglichst viele Flüchtlinge in Arbeit bringen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie erkennt man die Eignung eines jungen Syrers? Wer hat die höchsten Erfolgsaussichten? Welche Schwierigkeit gilt es beim Eingliedern von Flüchtlingen zu überwinden? Reporter Thomas Schubert suchte im Gespräch mit Jobcenter-Geschäftsführerin Dr. Dagmar Brendel nach Antworten.Mit welcher Situation hat es das Jobcenter seit dem Anstieg der Flüchtlingszahlen zu tun? Dagmar Brendel: Im Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf betreuen wir momentan rund 700 Flüchtlinge. Sie...

  • Charlottenburg
  • 22.02.16
  • 1.865× gelesen
Wirtschaft
Digitale Dienstleistung: Oliver Reinsch (l.)und André Schmiljun gehen bei der Personalberatung neue Wege. | Foto: Thomas Schubert

Der Job findet den Suchenden

Charlottenburg. Das kann ich, sagt der Arbeitssuchende. Den brauche ich, der Arbeitgeber. Einen Ort, wo beide zusammenkommen, schuf die junge Firma „jobEconomy.“ Ihre Art der Personalberatung bekam Unterstützung beim Europäische Fond für regionale Entwicklung. Wie funktioniert das System? Zwei Bruchlandungen hatte sie erlebt. Eine dritte Ausbildungschance für die junge Frau schien in weite Ferne, da meldete sich plötzlich jemand, der an ihre Fähigkeiten glaubt und in diesem Glauben richtig lag....

  • Charlottenburg
  • 13.06.15
  • 831× gelesen
  • 1
Politik

Radziwill lädt zur Diskussion

Charlottenburg. Wie sich der Aufwärtstrend am Berliner Arbeitsmarkt fortsetzt? Das fragt die SPD-Abgeordnete Ülker Radziwill bei einer Diskussion mit fachkundigen Gästen am Dienstag, 26. Mai, um 19.30 Uhr. In ihrem Bürgerbüro in der Friedbergstraße 36 werden auch die Auswirkungen des Mindestlohns Thema sein. Gäste sind ohne Voranmeldung willkommen. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.