Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur

Auf Neuköllns Campanile

Neukölln. Die Philipp-Melanchthon-Kirche an der Kranoldstraße 16 wurde in den Jahren 1914-16 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Wer mehr über die Architektur und Geschichte wissen möchte, ist Sonntag, 25. November, um 15 Uhr zu einer Besichtigung eingeladen. Die Führung übernimmt Pfarrer Jan von Camphausen. Geplant ist auch eine Besteigung des Kirchturms, der dem Campanile von Venedig nachempfunden ist und eine hervorragende Aussicht gewährt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein...

  • Neukölln
  • 20.11.18
  • 107× gelesen
Kultur

Führung zum Kirchenbau

Buckow. Zum zweiten Mal lädt der Verein Freunde Neuköllns zu seinen Zeitreisen ein. An vier Wochenenden können die Teilnehmer unterschiedliche Architekturen im Kirchenbau kennenlernen – vom Mittelalter bis in die 1970er-Jahre. Es erwarten sie Orgelmusik, Kaffee und Kuchen und Blicke hinter die Kulissen. Der Auftakt ist Sonnabend, 3. November. Dann führt Alt-Bürgermeister Bodo Manegold durch die Buckower Dorfkirche, Alt-Buckow 2. Treff ist um 15 Uhr vor dem Gotteshaus. Das Angebot ist kostenlos....

  • Buckow
  • 31.10.18
  • 56× gelesen
Bauen

Auf Rohren gebaut: TU-Studenten konstruieren Pavillon aus Recycling-Material

Ungewöhnliches ist derzeit auf dem Kindl-Gelände zu beobachten: Architekturstudenten der Technischen Universität bauen dort einen Pavillon aus Abfall-Materialen. „Building Cycle“ ist der offizielle Name des 80 Quadratmeter großen Gebäudes, die Studenten sprechen schlicht von der „Baubude“. Mindestens ein Jahr soll sie stehenbleiben, Wind und Regen trotzen. Im Vorfeld haben die jungen Frauen und Männer mit etlichen Materialien experimentiert. Altholz, Obstkisten, Glas und Papier erwiesen sich...

  • Neukölln
  • 06.03.18
  • 217× gelesen
Kultur
Das Löwenmosaik ist ein Geschenk zum 100. Geburtstag  der Wohnanlage. | Foto: Schilp
3 Bilder

Bau mit Wahrzeichen: Die Geschichte der Britzer „Löwenhäuser“

Bevor die Bewohner die Stufen zu ihrer Haustür an der Hannemannstraße 34 erklimmen, schreiten sie über ein großes Mosaik, das in das Pflaster eingelassen ist. Es zeigt einen Löwen. Was hat es damit auf sich? Das Eckhaus ist der zentrale Teil eines prächtigen Ensembles, das sich zwischen Pintschallee, Am Mickelbruch und der Hannemannstraße erstreckt. Zwischen 1910 und 1913 ließ es der bekannte Bildhauer und Stuckateur Georg Behnke errichten. Zu seiner Zeit war es mit seinen zwölf Aufgängen die...

  • Britz
  • 28.12.17
  • 2.138× gelesen
Bauen

Tag der Architektur am 24. und 25. Juni 2017

Berlin. Unter dem Motto „Architektur schafft Lebensqualität“ lädt die Architektenkammer Berlin am 24. und 25. Juni dazu ein, bei mehr als 125 Aktionen zeitgenössische Baukultur in der Hauptstadt zu entdecken. Zwei Tage lang führen Architekturschaffende durch Objekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind, oder öffnen ihr Büro. Zu entdecken gibt es Projekte aus Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur. Themenschwerpunkt ist einmal mehr der Wohnungsbau. Ein weiteres Highlight sind in...

  • Charlottenburg
  • 01.06.17
  • 367× gelesen
Bauen
Der Lipschitzplatz kann von den Kindern und Jugendlichen neu gestaltet werden. | Foto: Interactive Media Foundation gGmbH

Kiez spielend gestalten: Ideen-Wettbewerb für Jugendliche läuft bis 4. November

Gropiusstadt. Unter dem Motto „Gropiusstadt Reloaded – Pimp Deinen Kiez in Minecraft!“ soll ein Wettbewerb Kinder und Jugendliche dazu motivieren, ungenutzte Freiflächen in der Gropiusstadt nach ihren Vorstellungen und Wünschen neu zu gestalten. Eingebettet in die Plattform eines der weltweit populärsten Computerspiele „Minecraft“ können Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren vier Wochen lang bis zum 4. November ihre Visionen digital umsetzen. „Wir haben die Gropiusstadt...

  • Gropiusstadt
  • 17.10.16
  • 360× gelesen
Kultur
Die High-Deck-Siedlung liegt am südlichen Ende der Sonnenallee, nahe der Bezirksgrenze zu Treptow. Sie gilt als exemplarisches Bauwerk der autogerechten Stadt. | Foto: Nuria Maria Hoyer Sepulveda

Von der Ideal-Passage bis zur Teupe

Neukölln. Das Mobile Museum Neukölln ist derzeit mit einer Ausstellung zu Gast im Einkaufszentrum Neuköllner Tor. "Neues Wohnen Neukölln - Wohnquartiere von 1900 bis heute" wurde gemeinsam mit der Technischen Universität erarbeitet.Elf Wohnquartiere aus Neukölln werden in der Ausstellung, die erstmalig 2013 zu sehen war, vorgestellt. Darunter sind das Quartier Schillerpromenade, die Ideal-Passage, die Kolonie Ideal, das Wohnheim Teupitzer Straße, die Stadtrandsiedlung Neuland I-IV, die Weiße...

  • Neukölln
  • 13.04.15
  • 2.621× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.