Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Baumeister August Mencken hat die Neuköllner Kirche entworfen. | Foto: Schilp
3 Bilder

Besondere Basilika
Die größte katholische Kirche steht in Neukölln

Direkt an der Grenze zu Kreuzberg, an der Lilienthalstraße 5, steht das höchste katholische Gotteshaus Berlins: die St.-Johannes-Basilika. Errichtet wurde sie ab 1894 als Garnisonskirche für Militärangehörige, die auf dem nahegelegenen Tempelhofer Feld stationiert waren. Ein paar Monate zuvor hatte gleich nebenan, auf dem Kaiser-Friedrich-Platz, dem heutigen Südstern, der Bau einer weiteren Garnisonskirche begonnen, für die Evangelischen. Die Einweihung beider Gotteshäuser fand am selben Tag...

  • Neukölln
  • 23.06.19
  • 2.495× gelesen
  • 1
Kultur
Wird bald 50 Jahre alt: die Dreieinigkeitskirche. | Foto: Schilp

Schlaflose Nächte
Ein Kirchenbau mit Herausforderungen

Der theologische Gedanke von Vater, Sohn und Heiligem Geist drückt sich nicht nur im Namen, sondern auch in der Architektur aus: Die evangelische Dreieinigkeitskirche hat drei Spitzen und ist ein echter Blickfang. Am Sonntag, 24. Februar, lädt der Verein Freunde Neuköllns zu einer kostenlosen Führung durch das Gotteshaus an der Lipschitzallee 7 ein. Der Architekt Reinhold Barwich hat es Ende der Sechzigerjahre entworfen. Damals sei es „ein bisschen gewagt“ gewesen, eine „richtige Kirche“ zu...

  • Gropiusstadt
  • 17.02.19
  • 525× gelesen
Kultur
Das Löwenmosaik ist ein Geschenk zum 100. Geburtstag  der Wohnanlage. | Foto: Schilp
3 Bilder

Bau mit Wahrzeichen: Die Geschichte der Britzer „Löwenhäuser“

Bevor die Bewohner die Stufen zu ihrer Haustür an der Hannemannstraße 34 erklimmen, schreiten sie über ein großes Mosaik, das in das Pflaster eingelassen ist. Es zeigt einen Löwen. Was hat es damit auf sich? Das Eckhaus ist der zentrale Teil eines prächtigen Ensembles, das sich zwischen Pintschallee, Am Mickelbruch und der Hannemannstraße erstreckt. Zwischen 1910 und 1913 ließ es der bekannte Bildhauer und Stuckateur Georg Behnke errichten. Zu seiner Zeit war es mit seinen zwölf Aufgängen die...

  • Britz
  • 28.12.17
  • 2.138× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.