Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Goldstaub - der 20er-Jahre Podcast | Foto: Hendrik Schneller

Live-Podcast
Goldstaub | Kaufrausch! Konsum und Kaufhäuser in den 1920er Jahren in Berlin

Arne Krasting und Else Edelstahl laden ein: In einer Sonderfolge ihres 20er Jahre-Podcast „Goldstaub“ entführen die beiden Sie mit ihren Gästen Andreas Malich und Nils Busch-Petersen (Kaufhausexperten), Lars Schwuchow (Raumausstatter, Ausstatter für Babylon Berlin) in die faszinierende Welt der Berliner Warenhäuser. Gerade in Berlin lockten die Konsumtempel mit Prunk und Innovationen. Das Karstadt am Hermannplatz galt als das modernste Kaufhaus weit und breit. 1929 eröffnete das Kaufhaus Jonas...

  • Kreuzberg
  • 13.10.23
  • 371× gelesen
Ausflugstipps
Bis 1990 war im Gebäude des Museums ein Kindergarten untergebracht. | Foto:  Martin Maleschka
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Museum im Museum: "Utopie und Alltag" im Zentrum von Eisenhüttenstadt

Eigentlich ist es ein Museum inmitten eines riesigen Freilichtmuseums: Im Zentrum von Eisenhüttenstadt, eines der größten Flächendenkmale Deutschlands, präsentiert das Museum Utopie und Alltag die interessante Geschichte der Stadt sowie spannende Einblicke in die Alltagskultur, Politik und Gesellschaft der DDR. Neben den Themen Familie, Arbeit, Konsum, Bildung, Kommunikation und Herrschaftssystem eröffnet die Sonderausstellung „Ohne Ende Anfang“ besondere Perspektiven auf den Typus der...

  • Umland Nord
  • 04.03.22
  • 507× gelesen
Kultur
In höchster Vollendung, am Ende ! | Foto: (c) ralf rohrlach 2020
4 Bilder

Berliner Friedhöfe
Vor 150 Jahren, das Grab Zeitler in Berlin

Für den Weber Johann Jakob Zeitler (1807-1871) und seine Familie ließen die Söhne auf dem heutigen Georgen-Parochial Friedhof I, nach 1871, an der Greifswalder Str. 229-234 in Prenzlauer Berg, damals am Königstor , ein Mausoleum im historisierenden Stil, wie es beliebt war, als Familiengrab errichten.   Architekt war Carl Ludwig Zeitler (1835-1910) der ebenso dort mit seiner Frau Agnes bestattet liegt und sich mit ihr auf einem wunderbaren Mosaik im Inneren des   Bauwerks verewigen ließ....

  • Prenzlauer Berg
  • 15.01.21
  • 375× gelesen
Ausflugstipps

Tag des offenen Denkmals: Einer Diktatur auf der Spur

Wo einst die Stasi fast vier Jahrzehnte lang die Überwachung und Verfolgung von Menschen in der DDR organisierte, stehen heute zentrale Gebäude unter Denkmalschutz. Am Tag des offenen Denkmals laden Akteure der "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie" zur Spurensuche ein. Besichtigen Sie mit uns "Haus 1" – den früheren Dienstsitz von Stasi-Minister Erich Mielke. Das Gebäude ist 2011 denkmalgerecht saniert worden. Die weitestgehend im Original erhaltene Mielke-Etage dient vielen Filmschaffenden...

  • Lichtenberg
  • 19.08.19
  • 411× gelesen
Kultur

Bauhaus und die Bernauer Schule

Pankow. „Hannes Meyer und das Bauhaus“ ist der Titel eines Vortrages, der mit einem Dokumentarfilm kombiniert zum Bauhaus-Jubiläum in der Janusz-Korczak-Bibliothek, Berliner Straße 120/121, gehalten wird. Dann geht es um die Frage: Wer war dieser Mann tatsächlich? Termin ist Donnerstag, 29. August, ab 19.30 Uhr. Die Architekturhistorikerin Simone Hain will von neuesten Forschungen berichten, die Hannes Meyer auch als erfolgreichen geschäftsführenden Direktor und universell gebildeten...

  • Pankow
  • 05.08.19
  • 81× gelesen
Bauen
Zwei bis drei Stockwerke haben die Häuser der Splanemann-Siedlung. Es waren die ersten im Land, die mit vorgefertigten Großplatten errichtet wurden. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Deutschlands allererste Platte
Die Splanemann-Siedlung war der Versuch industriellen Wohnungsbaus

Zwischen Plattenbauten, Bahntrasse, Kleingärten und Gewerbehöfen wirken die hübschen roten Häuser fast ein wenig fehl am Platz. Dabei verdient die Splanemann-Siedlung in Friedrichsfelde-Süd eigentlich besondere Aufmerksamkeit. Das Ensemble aus den späten 1920er-Jahren gilt als erster Versuch industriellen Wohnungsbaus in Deutschland – im Prinzip war‘s ein Testlauf für die Platte. In vielen Produktionszweigen hatte sich die Industrialisierung schon Anfang des 19. Jahrhunderts vollzogen, die...

  • Friedrichsfelde
  • 26.01.19
  • 2.180× gelesen
Kultur

Führung zum Kirchenbau

Buckow. Zum zweiten Mal lädt der Verein Freunde Neuköllns zu seinen Zeitreisen ein. An vier Wochenenden können die Teilnehmer unterschiedliche Architekturen im Kirchenbau kennenlernen – vom Mittelalter bis in die 1970er-Jahre. Es erwarten sie Orgelmusik, Kaffee und Kuchen und Blicke hinter die Kulissen. Der Auftakt ist Sonnabend, 3. November. Dann führt Alt-Bürgermeister Bodo Manegold durch die Buckower Dorfkirche, Alt-Buckow 2. Treff ist um 15 Uhr vor dem Gotteshaus. Das Angebot ist kostenlos....

  • Buckow
  • 31.10.18
  • 55× gelesen
Kultur
Halten die neuen Broschüren in Händen: Bürgermeister Michael Grunst und Thomas Thiele, Leiter des Museums Lichtenberg. | Foto: Berit Müller

Den Bezirk entdecken
Neue Broschüren nicht nur für Berlin-Besucher

Eine Million Übernachtungen registrierten die Lichtenberger Hotels und Herbergen im Jahr 2017 - mehr als der wasser- und waldreichere Nachbar Treptow-Köpenick. Drei nagelneue Touristen-Broschüren sollen nun dazu beitragen, dass der Berlinbesucher in Lichtenberg nicht bloß sein müdes Haupt bettet. Die Gäste sollen vor allem auch „Lichtenberg entdecken“. So heißt das druckfrische Trio, das jetzt unter Federführung des Museums Lichtenberg erschienen ist. Drei Hefte laden zu Fuß- und Radtouren...

  • Lichtenberg
  • 17.08.18
  • 526× gelesen
Bauen
Siegmund Peter Kroll (2.v.r.) präsentiert "sein Buch" gemeinsam mit Stadtrat Jörn Oltmann (links) und weiteren Autoren. | Foto: KEN

Zwischen City West und Dorfanger
Neue Publikation zu 30 Jahren Stadtentwicklungsplanung

Ein gewichtiges Buch ist dieses „Zwischen City West und Dorfanger“, nicht alleine wegen seiner mehr als 300 Seiten Umfang und seiner 1,5 Kilogramm, die es auf die Waage bringt. Kompakt, vielseitig, sachkundig und reich bebildert ist das Lesebuch etwas für alle, die sich für Stadtplanung und die Entwicklung des Bezirks interessieren.  In der Verwaltungsbücherei im Rathaus Schöneberg haben Stadtentwicklungstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) und der ehemalige Leiter des bezirklichen Stadtplanungsamtes...

  • Schöneberg
  • 03.08.18
  • 957× gelesen
Bauen
Ein seltener Anblick: Zur langen Politiknacht wird die Fassade des Rathauses Lichtenberg angestrahlt.
4 Bilder

Blickfang ohne Schöpfer: Architekt des Rathauses an der Möllendorffstraße gilt als unbekannt

Mit seinem Türmchen, den Bogenfenstern, der verzierten Fassade ist das Rathaus Lichtenberg an der Möllendorffstraße auch heute noch ein Blickfang. Feierlich eingeweiht wurde der neugotische Backsteinbau am 11. November 1898. Wer das Schmuckstück entworfen hat, ist aber gar nicht bekannt. Wenn es um die Einwohnerzahl geht, erlebte Lichtenberg schon einmal einen Boom: Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verzehnfachte sich die Bevölkerung im Berliner Vorort innerhalb von nur zehn Jahren. Das war die...

  • Lichtenberg
  • 01.04.18
  • 477× gelesen
Politik
Soll das Areal zwischen Fernsehturm und Spree nach historischen Grundrissen wieder bebaut werden? Der Senat hat eine Stadtdebatte gestartet. | Foto: Dirk Jericho

Bürger wollen Rathausforum nach altem Grundriss bebauen

Mitte. Rund um den Neptunbrunnen informiert bis Ende August eine Open-Air-Ausstellung darüber, wie es hier einmal aussah und wie sich das Areal in den letzten 150 Jahren verändert hat."Mitte! 150 Jahre Transformation des Berliner Stadtkerns 1865-2015" heißt die Ausstellung, die auf elf Litfaßsäulen Geschichte und Entwicklung der Berliner Mitte zeigt. Mit dem Projekt will das Bürgerforum Berlin für eine Bebauung der Freiflächen zwischen Fernsehturm und Spree werben. Die Senatsverwaltung hat zur...

  • Mitte
  • 17.04.15
  • 1.154× gelesen
Kultur
Der Altan am hinteren Teil der Villa wird von einer armlosen Göttin geziert. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Die Musikschulvilla in der Grabertstraße ist Denkmal des Monats April

Steglitz. Die Villa mit Turm und kleinem Teich in der Grabertstraße 4 stammt aus dem Jahr 1872. Erbaut wurde das Haus als Bankiersvilla. Heute nutzt die bezirkliche Musikschule die Villa.Die Bankiersvilla gehört zu den wenigen erhaltenen Villen der Kolonie Südende. Sie ist das älteste und repräsentativste Beispiel einer untergegangenen Zeit, in der vornehme Villen mit prächtigen Gärten den Blick in idyllische Lebenswelten öffneten. Seit 1995 steht sie unter Denkmalschutz. Gebaut wurde die Villa...

  • Steglitz
  • 13.04.15
  • 1.929× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.