Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Bauen

Hansaviertel im Film

Tiergarten. Die Plattform "Nachwuchsarchitekten" lädt am 17. Mai zum Film "Leben in der Stadt von morgen" mit anschließendem Gespräch. Thema ist das Hansaviertel, das 1957 auf der Berliner Interbau-Ausstellung den ideellen Grundstein gelegt bekam. Mit dem Neubaugebiet sollte nicht allein Wohnraum geschaffen werden, sondern auch die Idee einer durchgrünten Stadt beseelt werden. 64 Architekten der Klassischen Moderne, darunter Le Corbusier, Oskar Niemeyer und Walter Gropius, waren an dem Projekt...

  • Tiergarten
  • 30.04.22
  • 180× gelesen
Kultur

Schau: 60 Jahre Gedächtniskirche

Charlottenburg. Zum 60. Jubiläum der neuen Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche zeigt die Kirchengemeinde eine Ausstellung in der Villa Oppenheim. Die Berliner Architekturfotografin Mila Hacke kuratiert die kleine Präsentation im Bezirksmuseum. In einem Kurzfilm zeigt sie Archivfotos, Postkarten und Impressionen von der Bauphase bis zur Fertigstellung der achteckigen „blauen Kirche“ am Breitscheidplatz. Darüber hinaus ist auch das alte, 1895 eingeweihte Kirchengebäude im Museum an zwei Stellen...

  • Charlottenburg
  • 30.12.21
  • 92× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Expressionismus in Deutschland

Vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Ende der 1920er Jahre wurde, fast ausschließlich in Deutschland, der expressionistische Architekturstil praktiziert. So auch von Erich Mendelsohn (1887-1953), er verantwortete beispielsweise den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Hausleben-Versicherung (Baujahr 1920) sowie Umbau und Erweiterung des Verlagshauses Rudolf Mosse (Baujahre 1921-1923) in Berlin-Mitte. Nach Mendelsohns Plänen wurde auch das Haus des Deutschen Metallarbeiterverbandes/IG Metall...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 179× gelesen
Bauen

100 Jahre Groß-Berlin
Das Neue Bauen in Berlin

Der Architekt Erwin Anton Gutkind (1886-1968) prägte mit seinem Fachbuch "Neues Bauen. Grundlagen zur praktischen Siedlungstätigkeit" (1919) einen neuen Baustil. Dieser setzte Mietskasernen mit dunklen Hinterhöfen, die man bis etwa 1920 in Berlin baute, "viel Sonne, Luft und Licht" entgegen. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 94× gelesen
Bauen

Architektur und Schule
Kreative Ausstellung mit Schülerarbeiten im Stilwerk

Zum 20-jährigen Jubiläum der Initiative „Architektur und Schule“ zeigt die Architektenkammer Berlin noch bis zum 6. April die Ergebnisse der aktuellen Schülerprojekte im Stilwerk Berlin, Kantstraße 17.  Die 9. Klasse der Wolfgang-Borchert-Schule in Spandau setzte sich zeichnerisch und im Modellbau mit dem Thema „Sitzen“ auseinander und fertigte anschließend Sitzmöbel, die nun allen Schülern zur Verfügung stehen. Dagegen befasste sich die 5. Klasse der Reinhardswald-Grundschule aus Kreuzberg mit...

  • Charlottenburg
  • 13.03.19
  • 205× gelesen
Bauen
Die vor 50 Jahren erbauten Hochhäuser wie hier am Eichhorster Weg sind heute typisch für den Ortsteil. | Foto: Gesobau AG

Wohnungsunternehmen präsentiert Themen-Ausstellung

Märkisches Viertel. Zum 50. Jubiläum des Märkischen Viertels präsentiert die Gesobau eine Themen-Ausstellung mitten im Quartier. Sechs Routen spiegeln dabei vom 3. Juli bis 10. Oktober die Vielfalt des Ortsteils wider.Im Jubiläumsjahr wird das gesamte Märkische Viertel zur Ausstellung. Architektur, Stadtraum und Landschaft vermitteln die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der ersten Großwohnsiedlung im Westteil der Stadt. Thematische Routen führen zu vertrauten und unbekannten Orten, erzählen...

  • Märkisches Viertel
  • 03.07.14
  • 199× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.