Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Ausflugstipps
Erlöserkirche Gerolstein
19 Bilder

Ein Stückchen Berlin im Gerolsteiner Land
Rund um Gerolstein

Der staatlich anerkannte Luftkurort Gerolstein ist weltbekannt für sein naturreines Mineralwasser - welches aus bis zu 250 Metern Tiefe gewonnen wird.  Das aber Gerolstein mehr zu bieten hat, ist vielen nicht bewusst. So liegt Gerolstein idyllisch zwischen sanften Hügeln eingebettet in der Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Der Fluss Kyll fließt durch die Stadt. Das 3-Sterne Hotel Löwenstein, oberhalb von Gerolstein, wartet mit einer großartigen Aussicht über die Eifel auf und eignet sich...

  • Charlottenburg
  • 09.12.21
  • 1.252× gelesen
  • 2
Soziales
Die Kirche St. Antonius und St. Shenouda am Roedeliusplatz wird Stück für Stück saniert - auch dank Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Restaurierung Stück für Stück
Stiftung Denkmalschutz unterstützt Sanierung der Kirche am Roedeliusplatz

Die frühere Glaubenskirche am Roedeliusplatz heißt heute St. Antonius und St. Shenouda und ist Heimat der koptisch-orthodoxen Gemeinde von Berlin. Ihre Mitglieder und Bischof Damian Anba durften sich jetzt erneut über eine Finanzspritze für Restaurierungsarbeiten am Gotteshaus freuen. Das Geld spendiert die Stiftung Denkmalschutz. Noch einmal 20 000 Euro für die weitere Instandsetzung der Kirche hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz per Fördervertrag fest zugesagt. Veranschlagt ist das Geld...

  • Lichtenberg
  • 15.03.20
  • 574× gelesen
Kultur
Baumeister August Mencken hat die Neuköllner Kirche entworfen. | Foto: Schilp
3 Bilder

Besondere Basilika
Die größte katholische Kirche steht in Neukölln

Direkt an der Grenze zu Kreuzberg, an der Lilienthalstraße 5, steht das höchste katholische Gotteshaus Berlins: die St.-Johannes-Basilika. Errichtet wurde sie ab 1894 als Garnisonskirche für Militärangehörige, die auf dem nahegelegenen Tempelhofer Feld stationiert waren. Ein paar Monate zuvor hatte gleich nebenan, auf dem Kaiser-Friedrich-Platz, dem heutigen Südstern, der Bau einer weiteren Garnisonskirche begonnen, für die Evangelischen. Die Einweihung beider Gotteshäuser fand am selben Tag...

  • Neukölln
  • 23.06.19
  • 2.495× gelesen
  • 1
Kultur
Wird bald 50 Jahre alt: die Dreieinigkeitskirche. | Foto: Schilp

Schlaflose Nächte
Ein Kirchenbau mit Herausforderungen

Der theologische Gedanke von Vater, Sohn und Heiligem Geist drückt sich nicht nur im Namen, sondern auch in der Architektur aus: Die evangelische Dreieinigkeitskirche hat drei Spitzen und ist ein echter Blickfang. Am Sonntag, 24. Februar, lädt der Verein Freunde Neuköllns zu einer kostenlosen Führung durch das Gotteshaus an der Lipschitzallee 7 ein. Der Architekt Reinhold Barwich hat es Ende der Sechzigerjahre entworfen. Damals sei es „ein bisschen gewagt“ gewesen, eine „richtige Kirche“ zu...

  • Gropiusstadt
  • 17.02.19
  • 525× gelesen
Kultur

Führung zum Kirchenbau

Buckow. Zum zweiten Mal lädt der Verein Freunde Neuköllns zu seinen Zeitreisen ein. An vier Wochenenden können die Teilnehmer unterschiedliche Architekturen im Kirchenbau kennenlernen – vom Mittelalter bis in die 1970er-Jahre. Es erwarten sie Orgelmusik, Kaffee und Kuchen und Blicke hinter die Kulissen. Der Auftakt ist Sonnabend, 3. November. Dann führt Alt-Bürgermeister Bodo Manegold durch die Buckower Dorfkirche, Alt-Buckow 2. Treff ist um 15 Uhr vor dem Gotteshaus. Das Angebot ist kostenlos....

  • Buckow
  • 31.10.18
  • 56× gelesen
Kultur
Gotteshaus mit Geheimgang: In diesem Spalt erzeugen LED-Leuchten einen Schein, den man auf der anderen Seite als blaues Strahlen empfindet. | Foto: Thomas Schubert

Eine Reise ins Blaue: Das Geheimnis der Gedächtniskirche ist die doppelte Wand

Charlottenburg. Wer allabendlich den blauen Schein bewundert, dürfte es sich insgeheim gefragt haben: Wie viele Fenster hat sie eigentlich, die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche? Um die Zahl zu ergründen und das Ergebnis zu verstehen, muss man einen Blick werfen auf die äußere Wand – und die innere. 22 790 Fenster – und keines gleicht dem anderen. Glockenturm, Kapelle und die Kirche selbst, sie alle sind überzogen mit blauen Kästchen in schwindelerregend hoher Zahl. Und das Geheimnis des blauen...

  • Charlottenburg
  • 06.02.16
  • 4.811× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.