Architekturgeschichte

Beiträge zum Thema Architekturgeschichte

Kultur
Bei der Erkundung des Olympiageländes informieren Tafeln zur Geschichte des Areals.  | Foto: K. Rabe

Besichtigungen vorerst nur mit Zeitfensterticket
Olympiastadion öffnet wieder für Touristen

Ab 11. Juni ist das Olympiastadion Berlin wieder für Besichtigungen geöffnet. Touristen, Berliner und Brandenburger können dafür online Zeitfenster erwerben. Beim Ticketkauf können die Besucher entscheiden, ob sie das Gelände auf eigene Faust erkunden oder an einer geführten Tour teilnehmen möchten. Bei einer individuellen Besichtigung können sich die Gäste frei auf dem Stadiongelände bewegen, es umrunden und die Aussicht aus verschiedenen Blöcken genießen. Auf dem gesamten Areal informieren...

  • Westend
  • 10.06.21
  • 119× gelesen
Bauen
Über die Zukunft des  ICC Berlin dikutieren Senat, Denkmalamt und Architekten. | Foto: Landesdenkmalamt Berlin, Anne Herdin

Diskussion im Livestream
Wie geht es weiter mit dem ICC?

Das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) ist ein Denkmal der Superlative. Es wurde 1973 bis 1979 erbaut und gilt heute als einer der Höhepunkte der High-Tech-Architektur. Doch wie sieht die Zukunft des imposanten Baus aus? Landesdenkmalamt und Architektenkammer Berlin widmen dem ICC eine Veranstaltung mit hochkarätiger Besetzung. Es ist über 300 Meter lang, 80 Meter breit und 40 Meter hoch. Das ICC beherbergt 80 Säle und bietet Platz für bis zu 20 000 Menschen. Erbaut wurde das Gebäude...

  • Wilmersdorf
  • 19.11.20
  • 1.082× gelesen
Kultur
Die Ausstellung Living The City entführt die Besucher in eine begehbare Stadtcollage.  | Foto: BBSR

Begegnungen in einer Collage
Haupthalle im Flughafengebäude verwandelt sich in einen Schauplatz städtischen Lebens

„Living The City“ heißt die Ausstellung, die jetzt in der Haupthalle des Flughafens Tempelhof zu sehen ist. Die Besucher erwartet eine begehbare Stadt-Collage. Dort begegnen sie über 50 Geschichten zu Projekten aus den Bereichen Architektur, Kunst und Stadtplanung. Die Ausstellung zeigt Prozesse und Handlungsmöglichkeiten in Städten in ganz Europa auf. Die Geschichten stellen Fragen zu grundlegenden Tätigkeiten wie Bewegen, Machen, Teilnehmen, Lernen, Spielen und Träumen in der Stadt. Sie...

  • Tempelhof
  • 28.09.20
  • 371× gelesen
Kultur
Nach ihrem Schöpfer Max Taut heißt heute die Schule in der Fischerstraße nahe dem S-Bahnhof Nöldnerplatz. | Foto: Foto: Berit Müller
2 Bilder

Im Schatten des Bruders
Wie Bruno war auch Max Taut ein bedeutender Architekt – zeigt der Schulkomplex am Nöldnerplatz

Fällt im Zusammenhang mit Architekturgeschichte der Name Taut, dann denken viele gleich an Bruno – den Schöpfer bedeutender Wohnbauprojekte der 1920er-Jahre. Unter anderem aus seiner Feder: Hufeisen- und Tuschkastensiedlung in Berlin. Doch auch der jüngere Bruder Max hat Spuren aus Stein und Stahl hinterlassen. Etwa nahe dem Nöldnerplatz, wo ein Gebäude heute seinen Namen trägt. Etliche Schülergenerationen gingen dort schon ein und aus. Das richtige Klassenzimmer zu finden, fiel anfangs nicht...

  • Rummelsburg
  • 20.06.20
  • 1.337× gelesen
Bauen
Detail des Buchtitels zu Friedrich Gilles Büchersammlung, Michael Bollé und María Ocón Fernández. Provenienz und Schicksal einer Architektenbibliothek im theoretischen Kontext des 18. Jahrhunderts. Gebr. Mann Verlag | Foto: Scan: Anne Schäfer-Junker
5 Bilder

Ein sensationelles Bibliotheksverzeichnis im Gebr. Mann Verlag Berlin
DIE BÜCHERSAMMLUNG FRIEDRICH GILLYS (1772-1800)

Schadow, Schinkel und Gilly in Französisch Buchholz Friedrich Gilly entstammte einer Hugenottenfamilie aus der Gegend von Nîmes, die sich 1689 in Französisch Buchholz (heute 13127 Berlin) angesiedelt hatte. Sein Vater war der Architekt David Gilly. Was für ein geistiger Reichtum! Friedrich Gillys verschollen geglaubte Privatbibliothek wird in einem mehrjährigen Projekt zu großen Teilen wieder gefunden und durch die Autoren Michael Bollé und María Ocón Fernández in einer 590-seitigen Publikation...

  • Französisch Buchholz
  • 05.03.19
  • 353× gelesen
Kultur
Die aus Backsteinen erbaute Schiller-Grundschule, An der Schule 13-17, war der erste moderne Schulbau im Bezirk.  | Foto: hari
2 Bilder

Backsteinbauten als Kulturerbe
Das Bezirksmuseum widmet sich der Architekturgeschichte von Marzahn-Hellersdorf

Als Plattenbaubezirk ist Marzahn-Hellersdorf deutschlandweit bekannt. Dass der Bezirk aber auch architektonisch Abwechslung bietet, zeigt eine neue Ausstellung im Bezirksmuseum. Statt Plattenbauten rückt sie historische Backsteinbauten ins Blickfeld. Denn in den Dörfer,n aus denen der Bezirk entstand, wurde ab Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts mit Backsteinen gebaut. Ihre Architektur prägt bis heute die erhalten gebliebenen Ortskerne von Alt-Marzahn bis Mahlsdorf. „Wir haben das...

  • Marzahn
  • 07.09.18
  • 638× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.