Archiv

Beiträge zum Thema Archiv

Politik
Der Bundespräsident war im Juni 2014 zu Gast im Archiv und mahnte eine dauerhafte Lösung für diese Einrichtung an. Doch bislang hat sich nichts getan. Geschäftsführer Olaf Weißbach erläuterte Joachim Gauck seinerzeit im Beisein von Vereinsvorstandsmitglied Ulrike Poppe den Dokumentenbestand im Archiv. | Foto: Bernd Wähner

Robert-Havemann-Gesellschaft: Archiv hofft auf Regelfinanzierung

Prenzlauer Berg. Die Robert-Havemann-Gesellschaft (RHG) kann auf ein Vierteljahrhundert zurückschauen. Gegründet wurde sie nach der deutschen Vereinigung. Heute zählt sie national wie international zu den anerkanntesten Institutionen, die die Geschichte von Opposition und Widerstand gegen kommunistische Diktaturen vermitteln. Basis für die vielfältige Arbeit der RHG ist das Archiv der DDR-Opposition an der Schliemannstraße 23. Das Archiv, das seit 23 Jahren von der RHG betrieben wird, enthält...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 640× gelesen
Soziales

Damit nichts vergessen wird

Heinersdorf. Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf hat jetzt auf http://asurl.de/12ts ein Online-Archiv eingerichtet. Der Bürgerverein wurde 2007 gegründet. Er ist unter anderem Träger des Nachbarschaftshauses Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 und des Heinersdorfer Schülerclubs. In den zurückliegenden Jahren hat er zahlreiche Projekte in Angriff genommen und umgesetzt, aber auch zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Damit im Laufe der Jahre nichts in Vergessenheit gerät, hat der...

  • Heinersdorf
  • 20.12.15
  • 69× gelesen
Kultur

Archiv erweitert Sprechzeiten

Köpenick. Aufgrund der großen Nachfrage werden die Öffnungszeiten vom Archiv des Bezirksmuseums Treptow-Köpenick am Alten Markt 1 in Köpenick erweitert. Ab sofort ist ein Besuch dort auch montags in der Zeit von 9 bis 16 Uhr möglich. Eine Terminvereinbarung unter  902 97 33 54 ist erforderlich. sim

  • Köpenick
  • 16.09.15
  • 82× gelesen
Leute
Willy Manns baute über einen Zeitraum von 25 Jahren in seiner Freizeit ein Postkarten-Archiv von Pankow auf. Viel zu früh starb er bereits 2007. Jetzt sind seine Karten im Pankow-Museum zu sehen. | Foto: Bernd Wähner

Pankower Geschichte auf Postkarten: Willy Manns legte einzigartige Sammlung an

Pankow. Eine beeindruckende Sammlung von Postkarten zeigt das Museum Pankow jetzt in einer neuen Ausstellung. Unter dem Motto „Sehenswert“ sind im Museum in der Heynstraße 8 zahlreiche Originale aus der Sammlung Willy Manns (1947-2007) zu sehen. Der Pankower trug die wohl umfangreichste private Sammlung dieser Art zusammen. Über 1800 historische Ansichtskarten von Pankow, aber auch Dokumente aller Art sowie fast alle über Pankow erschienene Bücher hatte Willy Manns in seinem Archiv. Das alles...

  • Pankow
  • 08.08.15
  • 576× gelesen
Kultur
Der ehemalige Kripobeamte Burkhard Schulz sortiert im Archiv des Museums Nachlässe - hier mit einem Konfirmanden-Foto von 1917. | Foto: Christian Schindler

Das Archiv des Heimatmuseums ist wieder zugänglich

Hermsdorf. Das Archiv des Heimatmuseums, Alt-Hermsdorf 35, ist ein verborgener Schatz. Rund 5000 Bücher, 400 Kunstwerke, zahlreiche Nachlässe und unzählige Fotos sind auf mehrere Räume verteilt und nur bedingt zugänglich. Der März war die Zeit des Renovierens. Ab 10. April ist das Archiv wieder nutzbar. Dass dieser Schatz zumindest ein bisschen gehoben werden kann, dafür sorgt seit sieben Jahren eine Gruppe von ehrenamtlichen Helfern. Die war im März vor allem damit beschäftigt, die Schätze für...

  • Hermsdorf
  • 03.04.14
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.