Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

Umwelt

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 215× gelesen
Umwelt
Das Aurorafalter Männchen treibt’s bunt. | Foto: Ulrich Köller/naturgucker.de

Wettbewerb „Mein Raupenreich“ läuft
Aurorafalter ist Falter des Monats

Anlässlich der Kampagne „Faszination Falter“ stellt der NABU Berlin den „Falter des Monats“ vor. Im April ist das der Aurorafalter. „In Berlin allein leben um die 750 Falterarten, das ist enorm“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin, „doch die meisten von uns kennen – wenn überhaupt – nur wenige davon. Deshalb wollen wir den Hauptstädtern mehr über die Vielfalt der Tag- und Nachtfalter und ihre spannenden Lebenszyklen zeigen.“ Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist einer...

  • Charlottenburg
  • 17.04.24
  • 498× gelesen
Umwelt
Der Kiebitz wurde zum Vogel des Jahres 2024 gewählt. | Foto: Nabu/Kathy Büscher

Nabu: mehr Rücksicht beim Bauen
Schlechte Aussichten für den Kiebitz

Der Kiebitz ist „Vogel des Jahres 2024“. Bei der vom Nabu Naturschutzbund ausgerufenen Wahl ging er mit 33 300 von 120 000 abgegebenen Stimmen als deutlicher Sieger hervor. Die öffentliche Aufmerksamkeit kann der Wiesenvogel mit dem kecken Federschopf gut gebrauchen. Die Bestände der einst häufigen Art gingen in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch zurück, auch in Berlin. Nach Erkenntnissen der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (BOA) brüteten landesweit in diesem Sommer nur noch...

  • Buch
  • 13.10.23
  • 230× gelesen
Umwelt
Blick in den Nistkasten der Turmfalken in der Park-Klinik. | Foto: Screenshot: Manuela Frey
2 Bilder

Erste Küken schlüpfen bald
Blick ins Nest der Turmfalken

„Turmfalken vor der Kamera“ – unter diesem Motto ermöglicht der Nabu Berlin einen Blick ins Nest eines Turmfalkenpärchens. Das Pärchen hat sein Zuhause in der Park-Klinik Weißensee. Dort nutzen seit einigen Jahren Turmfalken die vom Nabu angebrachten Nistkästen. Seit 2016 können Interessierte auf http://berlin.nabu.de/turmfalkenkamera die Aufzucht der jungen Turmfalken im Nest erleben. In diesem Jahr liegen fünf Eier im Nest, aus denen in wenigen Tagen die ersten Küken schlüpfen werden. In...

  • Weißensee
  • 26.05.23
  • 472× gelesen
  • 1
Umwelt

Wer wird Vogel des Jahres?

Berlin. Der Naturschutzbund Berlin (Nabu) ruft zur Wahl des Vogels des Jahres auf. Fünf Vögel sind im Rennen: Braunkehlchen, Feldsperling, Teichhuhn, Trauerschnäpper und Neuntöter. Letzterer wird vom Berliner Landesverband favorisiert. Denn er ist in Berlin selten geworden und kommt noch auf der Brache des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, am künftigen Pankower Tor, und auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel vor. Abgestimmt werden kann noch bis zum 27. Oktober im Internet unter...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 125× gelesen
Umwelt
Was fliegt denn da? Die NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ findet vom 8. bis 10. Januar 2021 statt. | Foto: NABU/Sebastian Hennigs
3 Bilder

Vögel beobachten und zählen
NABU-Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 8. bis 10. Januar 2021

Kinos und Kneipen sind zu, doch die Natur steht den Berlinern offen. Viele Menschen haben schon im ersten Lockdown Gefallen an der Natur- und Vogelbeobachtung gefunden. Da trifft es sich, dass vom 8. bis 10. Januar 2021 zum elften Mal die bundesweite NABU-Mitmach-Aktion „Stunde der Wintervögel“ stattfindet. Die Berliner sind aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen unter www.nabu.de/onlinemeldung zu melden. Teilnehmen kann jeder, entweder vom Balkon aus, im Garten...

  • Charlottenburg
  • 06.01.21
  • 205× gelesen
Umwelt
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 424× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.