Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

Umwelt
Mit selbst produzierten heimischen Wildstauden will der Bezirk einen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Bezirk produziert heimische Stauden selbst
Bezirksgärtnerei ist Partner im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“

Die Bezirksgärtnerei ist seit September Kooperationspartner im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“. Charlottenburg-Wilmersdorf ist damit die erste Kommune in Deutschland, die heimische Wildstauden selbst produziert und verwendet. In den Gewächshäusern und auf den Freiflächen der Bezirksgärtnerei in Grunewald werden künftig verschiedene heimische Wildstaudenarten angebaut. Ziel ist es, gebietseigenes Saat- und Pflanzgut selbst zu produzieren und auf eigenen Grünflächen...

  • Grunewald
  • 28.09.21
  • 120× gelesen
Umwelt
Astrid Kinateder und Ina Müller sind als Stadtnatur-Rangerinnen in den Kiezen im Bezirk unterwegs. Sie kümmern sich unter anderem um den Erhalt der Artenvielfalt und sind auch Ansprechpartner in Naturschutzfragen für die Bürger.  | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin

Natur schützen, Bürger informieren
Stadtnatur-Ranger sind in Charlottenburg-Wilmersdorf unterwegs

Das Pilotprojekt „Stadtnatur-Ranger“ ist als bundesweites Projekt im Mai 2020 gestartet. Inzwischen sind die Ranger im ganzen Berliner Stadtraum unterwegs und kümmern sich um Schutzgebiete, Parks und Grünflächen. In Charlottenburg-Wilmersdorf werden die Ranger unter anderem im Grunewald, an der Lieper Bucht sowie im Ruhwaldpark anzutreffen sein. Gendergerecht sollte eigentlich von Rangerinnen die Rede sein, denn im Bezirk sind zwei Frauen unterwegs: Astrid Kinateder und Ina Müller. Mit den...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 22.01.21
  • 278× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.