Atrium

Beiträge zum Thema Atrium

Bildung

Kunst für zu Hause
Jugendkunstschule Atrium bietet Kunst zum Selbermachen

Märkisches Viertel. Auch das Atrium, Senftenberger Ring 97, reagiert in gewohnt kreativer Weise auf die derzeitigen Schließungen aller Einrichtungen. Da die Mitarbeiter die kunstbegeisterten Kinder und Jugendliche in dieser Zeit nicht allein lassen möchten, haben sie Ideen veröffentlicht, wie die Kunst auch zu Hause Bestandteil des Alltag sein kann. So gibt es zum Beispiel folgende Angebote: das „Rotkohl-Farb-Monster“ (eine Anleitung zur Farbherstellung) oder die Kreatividee „Ganz schön...

  • Märkisches Viertel
  • 12.04.20
  • 134× gelesen
Bauen

Reinickendorf konnte 8,1 Millionen Euro verbauen
Erfolgreiches Werben von Fördergeldern

Der Bezirk hat im vergangenen Jahr in besonderem Maße Fördermittel aus dem Programm Stadtumbau West genutzt – und erhielt dafür ausdrücklich ein Lob des Senats. Rund 42 Prozent der Berliner Haushaltsmittel für den Stadtumbau West gingen im Jahr 2019 nach Reinickendorf. Aus der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Wohnen heißt es dazu: „Ein besonderer Dank geht an den Bezirk Reinickendorf. Dieser war mit der Umsetzung von 8,1 Millionen Euro im Fördergebiet Märkisches Viertel im...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 23.01.20
  • 133× gelesen
Kultur
Die Welt ist nicht immer symmetrisch: Emily spielt Alexander von Humboldt. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Viertes More than Arts Festival startet am 14. Juni
Nicht nur Alexander war vermessen

Zum vierten Mal zeigt die Jugendkunstschule Atrium am Senftenberger Ring 97 mehr als Kunst – auch wenn diese beim „More than Arts Festival“ am 14. und 15. Juni eine zentrale Rolle spielt. Alexander von Humboldt reist im Märkischen Viertel an seinem 250. Geburtstag nicht nur durch künstlich geschaffene Dschungel, sondern auch durch die Zeit. Gemeinsam mit Bruder Wilhelm trifft er auf Ötzi, der wohl in der Jungsteinzeit sein Leben in den Alpen ließ. Sehr ergiebig ist das Treffen nicht, der...

  • Märkisches Viertel
  • 07.06.19
  • 181× gelesen
  • 1
Kultur
Das Ensemble der WeihnachtsREHWü.  | Foto: Paul Lardon

Tanzprojekt mit Tradition
Premiere der WeihnachtsREHWÜ

Aufgrund des Erfolges der WeihnachtsREHWÜ in den vergangenen Jahren, geht das weihnachtliche Tanztheater im Dezember in die neunte Runde. Premiere der Koproduktion der Faster-Than-Light-Dance-Company (FTL) und der Jugendkunstschule Atrium ist am Donnerstag, 6. Dezember, um 20 Uhr im Atrium, Senftenberger Ring 97. 25 junge Darsteller zwischen 15 und 25 Jahren aus allen Teilen Berlins haben sechs Wochen lang jedes Wochenende an dem Projekt gearbeitet, einige von ihnen sind schon erfahren, andere...

  • Märkisches Viertel
  • 26.11.18
  • 721× gelesen
Kultur
Kurze Pause in der Schreibwerkstatt: Lilith Loh, Celine Rimasch, Peggy Langhans und Florian Giese. | Foto: Christian Schindler

Autorin mit 17 Jahren
Sinnvolle Tipps aus der Schreibwerkstatt

In der Schreibwerkstatt des Atrium können Menschen ab 14 Jahren sich im literarischen Schreiben weiterentwickeln. Gerade sind Gedichte der Leiterin Peggy Langhans und der Werkstatt-Teilnehmerin Celine Rimasch in einem Buch erschienen. In einem Raum der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97, stehen die Worte im Raum. Das ist wörtlich zu nehmen, wie auch symbolisch. An einer Wand hängen Zettel mit vielen Schriftarten, Material für Kurse, die hier stattfinden. Und donnerstags stehen am...

  • Märkisches Viertel
  • 12.11.18
  • 375× gelesen
Kultur
Schulleiter Ralf Heitmann freut sich auf zahlreiche Festival-Besucher.  | Foto: Christian Schindler

Kreativ-Schau der Arnim-Schule
Drittes More than Arts Festival im Märkischen Viertel

In der Bettina-von-Arnim-Schule laufen die Vorbereitungen für das dritte „More Than Arts Festival“ vom 20. bis 22. Juni in der Jugendkunstschule Atrium, Senftenberger Ring 97. Der Titel des Festivals ist einfach und kompliziert zugleich: „Wir“. In der Ankündigung der Schule heißt es, dass Wir mindestens zwei sind. Das ist dann schon leicht untertrieben. Rund 300 Schüler bereiten Theater, Performance, Literatur, experimentelle Musik und Ausstellungen vor. Auf die Besucher warten zum Beispiel...

  • Märkisches Viertel
  • 12.06.18
  • 612× gelesen
Kultur

Einmal Anstalt als Amüsement

Lübars. "Pension Schöller", das Lustspiel von Wilhelm Jacobi und Carl Laufs, ist aus gutem Grund ein Bühnenklassiker. Kokett wird darin bürgerliche Sensationslust auf die Schippe genommen. Am 23. und 24. Juni wird es im LabSaal, Alt-Lübars 8, aufgeführt. Der Plot geht so: Um vor seinen Freunden prahlen zu können, möchte Gutsbesitzer Klapproth bei seinem Berlinbesuch eine Irrenanstalt von innen sehen. Dafür verspricht er seinem Neffen finanzielle Starthilfe für dessen Geschäftsgründung. Doch wie...

  • Lübars
  • 15.05.18
  • 117× gelesen
Soziales
Bettina Holzapfel-Greven und Leiterin Claudia Güttner haben Einblick in den Fundus gewährt. | Foto: JoM
5 Bilder

Kostümschätze im Atrium
Die Kleiderkammer einer Kulturfabrik

Das Atrium am Senftenberger Ring 97 ist ein Ort der Selbstentfaltung und Kreativität. Es bietet Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten, sich künstlerisch auszutoben und Neues zu erproben. Und es beherbergt über 5000 teils historische Kostüme, die darauf warten, von Menschen mit Leben gefüllt zu werden. Berliner aus allen Bezirken können sie mieten. Zwischen den Bauklötzen des Märkischen Viertels liegt ein dynamischer Gebäudekomplex. Ein besonderer Ort, in mehrfacher Hinsicht. Das Atrium ist die...

  • Märkisches Viertel
  • 13.05.18
  • 1.052× gelesen
Kultur
Zwei Leitergenerationen und eine Torte: Claudia Güttner und der Mann der ersten Stunde, Edgar Wilhelm. | Foto: Georg Wolf
3 Bilder

Tolle Vergangenheit, rosige Zukunft: Jugendkunstschule feiert 30-jähriges Jubiläum

Märkisches Viertel. Die Jugendkunstschule ATRIUM feiert in diesen Tagen ihren 30. Geburtstag. Rückblick auf drei Jahrzehnte im Dienste der Reinickendorfer Jugend. Wie kam es dazu? Bereits 1983 sollte für die Kunst- und Jugendszene im Bezirk Reinickendorf ein richtungsweisendes Jahr werden: Im Märkischen Viertel wird die Wilhelm-Raabe-Grundschule geschlossen. An anderer Stelle plant Lehrer Edgar Wilhelm die Entwicklung eines Jugendtheaters außerhalb von Schule und Jugendfreizeit. Unterstützung...

  • Märkisches Viertel
  • 26.09.17
  • 1.067× gelesen
Bauen
Auf leichten Schwingen: Die Ahornflügel-Skulptur schwebt im Atrium von The White. | Foto: Promo

„Samara“ am Osthafen: Schwebende Ahornflügel-Skulptur für The White

Friedrichshain. „Samara“ – so heißt die an schwebende Ahorn-Samen erinnernde Skulptur, die seit Kurzem das Atrium von "The White" schmückt, dem ersten Wohnprojekt am Osthafen. Hervorgegangen ist das Projekt aus einem Skulpturenwettbewerb, den die Otto Wulff Projektentwicklung GmbH gemeinsam mit dem Fachgebiet Bildhauerei der Weißensee Kunsthochschule Berlin unter der Leitung von Prof. Hannes Brunner im Oktober 2015 durchführte. Hinter dem Konzept von „Samara“ verbirgt sich die Idee, die...

  • Friedrichshain
  • 06.05.16
  • 696× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.