Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Soziales

Aufruf zur ehrenamtlichen Mitarbeit
Frauenbeirat sucht Mitstreiterinnen

Das Bezirksamt sucht engagierte Frauen, die in Lichtenberg leben und/oder arbeiten und im Frauenbeirat mitwirken möchten. Das Gremium setzt sich für die Belange und Interessen von Frauen ein und vertritt diese auch gegenüber dem Bezirksamt. Aktuell ist eine Nachberufung nötig, da der Frauenbeirat aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr komplett besetzt ist. Mitmachen können Interessentinnen jeden Alters, mit oder ohne Behinderungen und egal welcher Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexuellen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.02.25
  • 34× gelesen
Umwelt

Schutz der Moorlinsen
NABU Berlin ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Berliner können sich ab sofort bei der Öffentlichkeitsbeteiligung des Stadtquartiers „Am Sandhaus Buch“ für die Natur an den Moorlinsen einsetzen. Bis zum 28. Februar können die Unterlagen sowohl online als auch im Bucher Bürgerhaus eingesehen werden. „Die große und kleine Moorlinse in Buch sind ein Feuchtgebiet mit einer außergewöhnlichen Artenvielfalt“, sagt Imke Wardenburg, Naturschutzreferentin des NABU Berlin. „Wir befürchten, dass diese Artenvielfalt durch die Bebauung und den damit...

  • Buch
  • 15.02.25
  • 99× gelesen
Soziales

Aufruf zur Teilnahme
3. Queere Aktionswoche in Lichtenberg

Rund um den 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit, läuft die 3. Queere Aktionswoche in Lichtenberg. Der Bezirk möchte ein Zeichen setzen und ruft jetzt die LSBTQIA+-Community, aber auch Vereine, Schulen, Institutionen, Behörden und Einzelpersonen auf, sich zu beteiligen. Gefragt sind Projekte, Initiativen, oder Veranstaltungen für die Aktionswoche. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind zu finden unter https://bwurl.de/1a5l. Anmeldeschluss ist...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.02.25
  • 60× gelesen
Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 99× gelesen
Umwelt

Kitas, Schulen, Jugendclubs
Aufruf zum 6. Gartenwettbewerb

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Umwelt und Bildung (AUB) veranstaltet das Bezirksamt auch im Jahr 2025 seinen bereits traditionellen Gartenwettbewerb. Zum sechsten Mal sollen Kinder und Jugendliche mit kreativen und nachhaltigen Projekten für die Natur begeistert werden. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Martin Schaefer (CDU). „Es geht darum, gemeinsam mit jungen Menschen grüne Lern- und Erlebnisräume zu schaffen“, sagt er. Gerade in Großstädten sei es wichtig,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.12.24
  • 75× gelesen
Soziales

Kulturgeschenke zu Weihnachten
Spendenaktion für Kinder in Not

Kindern und Jugendlichen, die in Krisen- oder Notunterkünften leben, soll mit kulturellen Geschenken zu Weihnachten eine Freude bereitet werden. Deshalb startet das Stadtteilprojekt „Unterwegs in Hohenschönhausen Süd“ der SozDia Jugendhilfe, Bildung und Arbeit gGmbH gemeinsam mit der Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft Atina gUG eine Spendenaktion. Ziel der Aktion ist es, den Zugang zu Kunst, Kultur und Bildung unabhängig von der wirtschaftlichen und sozialen Lage der Familien zu...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.11.24
  • 107× gelesen
Soziales
Nat mit seinen Eltern. | Foto: privat

Helfen Sie Nat
Park-Klinik ruft zur Registrierung auf

Weißensee. Die Park-Klinik Weißensee ruft in Zusammenarbeit mit der DKMS zur Registrierung einer Stammzellenspende am 16. November für den kleinen Nathanael, 3. Jahre, auf. Nathanael, von allen nur Nat genannt, ist ein quirliger und neugieriger Junge. Mit seinen Kita-Freunden geht der Dreijährige gern auf Entdeckungstour. Doch seine große Leidenschaft ist die Musik. Er rockt zu den Songs von Dikka und will unbedingt Gitarre spielen können wir seine großen Vorbilder Lewis Capaldi und Ed Sheeran....

  • Weißensee
  • 11.11.24
  • 272× gelesen
  • 1
SozialesAnzeige
Bei der Übergabe der Geschenke leuchten die Kinderaugen vor Freude, so wie bei diesem Jungen in Rumänien. | Foto:  Stiftung Kinderzukunft
2 Bilder

Freude schenken – Hoffnung wecken
Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft und Möbel Höffner

Mit Vorfreude und viel Engagement startet die Stiftung Kinderzukunft in diesem Jahr zum 29. Mal ihre bekannte Weihnachtspäckchen-Aktion. Traditionell ruft die Stiftung in ganz Deutschland dazu auf, Weihnachtspäckchen für notleidende Kinder zu packen. Ziel ist es, bedürftigen Mädchen und Jungen in Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie in der Ukraine, so weit es möglich ist, zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Diese Kinder wachsen unter schwierigsten Bedingungen auf. Mit dieser...

  • Schöneberg
  • 07.11.24
  • 1.277× gelesen
Kultur

Aufruf: „Zeigt her eure Bilder“

Prenzlauer Berg. Zum 16. Mal lädt die Klax Kinderkunstgalerie alle Kinder und Jugendlichen aus Berlin zur Mitmachaktion „Zeigt her eure Bilder“ ein. Bis 11. November können eigene Kunstwerke eingereicht werden, die dann die Chance haben, in der Galerie ausgestellt zu werden. Ob Malerei, Collagen, Skulpturen, Roboter, Fotografien, Filme oder Modekreationen – in Kitas, Schulen und Kinderzimmern entstehen jedes Jahr kreative Werke, die einen Einblick in die Sichtweise der Kinder geben. Um diesen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.24
  • 114× gelesen
Umwelt

Kreative Ideen gefragt
Aufruf zum 4. Umwelt- und Naturschutzpreis

Bürger, Vereine und Initiativen, Schulen und weitere Institutionen sind jetzt aufgerufen, Vorschläge für den 4. Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis einzureichen. Einmal pro Jahr vergibt das Bezirksamt diesen Preis. „Dieses Jahr haben wir 2000 Euro für die Preisgelder zur Verfügung“, sagt Umweltstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). „Ich bin gespannt auf zahlreiche kreative und innovative Vorschläge, die das Engagement für unsere Umwelt und Natur in Lichtenberg...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.10.24
  • 85× gelesen
Soziales

„Die Solidarität ist beeindruckend“
Abgeordnete rufen zur Kleidersammlung für Bedürftige auf

Die Lichtenberger Abgeordneten Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) rufen zu ihrer traditionellen Kleidersammlung auf. Die Spenden sollen bedürftigen Menschen in der Region zugutekommen. Gesammelt wird vom 7. bis 11. Oktober in folgenden Abgabestellen: Kieztreff „Falkenbogen“, Grevesmühlener Straße 20, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags bis 14 Uhr; Stadtteil- und Familienzentrum „Hedwig“, Hedwigstraße 12, montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags bis 14 Uhr;...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.09.24
  • 161× gelesen
Soziales

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen
Kultur
Platz 1: Arwid Lagenpusch fotografierte Renate Stoelb 1966. | Foto: Arwid Lagenpusch
3 Bilder

Fotoausstellung zu sehen
Bilder vom Leben auf der Schönhauser Allee

Zum 25. Jubiläum der Schönhauser Allee Arcaden wurden Berliner aufgerufen, private Fotos zum „Leben auf der Schönhauser Allee 1955 bis 1999“ einzureichen. Die Jury hat die Gewinner gekürt, und die Ausstellung mit den Gewinnerfotos ist noch bis zum 7. Oktober im 1. Obergeschoss der Schönhauser Allee kostenfrei zu sehen. Den ersten Platz machte das Foto vom 91-jährigen Arwid Langepusch. Er fotografierte auf seinem Bild Renate Stoelb an einem Morgen im September 1966. Arwid Lagenpusch arbeitete...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.09.24
  • 646× gelesen
Umwelt
Für Hunde und ihre Halter gibt es bald ein neues Auslaufgebiet an der Gürtelstraße. | Foto: Ulrike Martin

Paten für die Gürtelstraße gesucht
Neues Hundefreilaufgebiet soll bald eröffnen

Vorrausichtlich im vierten Quartal 2024 soll das neue Hundefreilaufgebiet an der Ecke Gürtelstraße nahe der Frankfurter Allee fertiggestellt und eröffnet werden. Jetzt sucht das Bezirksamt Paten, die sich um die Pflege und Instandhaltung der Fläche kümmern wollen. Gefragt sind beispielsweise ein Hundeverein oder auch eine oder mehrere Personen, die Müll und die Hinterlassenschaften der Tiere einsammeln. Sie sollten auch Löcher wieder auffüllen, die Hunde gerne buddeln. Gemeinsam mit dem...

  • Lichtenberg
  • 03.09.24
  • 361× gelesen
Kultur

Kiezfest auf der Insel

Charlottenburg. Auf dem Mierendorffplatz wird am Freitag, 13. September, wieder das Insel-Fest gefeiert. Unter dem Motto "Gemeinsam bunt" begegnen sich Nachbarn und lokale Akteure. Die Stadtteilkoordinatoren haben außerdem ein unterhaltsames Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Gesucht werden jetzt noch Hobbybäcker, die Kuchen backen. Denn auf dem Fest soll es einen Stand nur mit selbstgebackenen Leckereien geben. Klassischer Apfelkuchen, exotische Torten oder vegane Köstlichkeiten –...

  • Charlottenburg
  • 29.08.24
  • 134× gelesen
Kultur
Kinder mit Schultüten in Ost-Berlin 1980.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Gesucht: Bilder der Einschulung

Mitte. Das Stadtmuseum sucht Einschulungsbilder von Berlinern. Anlass ist das neue Schuljahr, das nach den Sommerferien beginnt. Das Stadtmuseum hat in seiner Sammlung bereits zahlreiche Einschulungsfotos von Kindern an ihrem ersten Schultag. Zu sehen sind sie auf www.ersterschultag.stadtmuseum.de. Die Bilder führen aus der Zeit vor 1900 durch die Jahrzehnte bis ins Heute. Wer will, kann diese einzigartige Sammlung nun um seine eigene Einschulung ergänzen. Hochladbar sind die Foto hier:...

  • Mitte
  • 29.08.24
  • 146× gelesen
Leute

Sind Sie ein kreativer Kopf und Tüftler?
Die Berliner Woche stellt Menschen mit ihren Erfindungen und Entwicklungen vor

Haben Sie eine glänzende Idee umgesetzt, die das Leben erleichtert oder verschönert? Ob praktisches Werkzeug oder innovative App, ob ökologische Lösung oder soziales Projekt – wir wollen Ihre Erfindungen in den Mittelpunkt rücken! Teilen Sie uns mit, was Ihre Kreativität oder Ihre Ingenieurskunst hervorgebracht hat und inspirieren Sie andere, Ihnen vielleicht nachzueifern. Jeden Tag wird zig Neues patentiert, das im Haushalt hilft oder auch der Gesundheit dient. Erzählen Sie uns von den...

  • Mahlsdorf
  • 02.08.24
  • 272× gelesen
Kultur
Die jüngste Veröffentlichung ist "Damals ist noch gar nicht so lange her". | Foto: Jana Dieckmann

Aus Liebe zum Kiez
Karlshorster Erzählkreis sucht Mitstreiter

Der Karlshorster Erzählkreis sucht Unterstützung. Willkommen sind Menschen, die gerne erzählen, vorlesen und Freude daran haben, Erinnerungen aus und über den Kiez aufzuschreiben. Den Erzählkreis gibt es schon seit 30 Jahren. Er wurde auf Initiative des Lichtenberger Sozialamts anlässlich der 100-Jahr-Feier von Karlshorst im Jahr 1994 gegründet. Seitdem treffen sich Karlshorster, um ihre Erinnerungen an den Kiez festzuhalten und in Lesungen zu präsentieren. Damit die Gruppe weiterbestehen kann,...

  • Karlshorst
  • 01.08.24
  • 255× gelesen
Kultur

Bilder gesucht für die Kunstschau

Lichtenberg. Die 4. Lichtenberger Kunstschau steht unter dem Motto „Zukunft gesehen“. Für die neue Ausstellung ab dem 6. September werden wieder begeisterte Laienkünstler mit persönlichem Bezug zum Bezirk Lichtenberg gesucht. Vom 26. bis zum 30. August können Laienkünstler ein bis zwei ihrer Lieblingsarbeiten in der oskar | galerie vorbeibringen. Bitte dazu ein paar Zeilen schreiben, was man mit dem Motto verbindet. Organisiert wird die Kunstschau vom Freiwilligen-Team der oskar | galerie,...

  • Lichtenberg
  • 31.07.24
  • 64× gelesen
Kultur
Als Gastfamilie kann man internationale Freundschaften fürs Leben schließen. | Foto: YFU

Land und Leute kennenlernen
Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch Gastfamilien für 15 Austauschschüler aus aller Welt, die im August und September für ein Schuljahr nach Deutschland reisen werden. Während ihres Austauschjahres besuchen die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen eine Schule in der Nähe ihrer Gastfamilie und möchten Land, Leute und die deutsche Sprache kennenlernen. Gastfamilien lernen eine neue Kultur in den eigenen vier Wänden kennen und bereichern ihr...

  • Niederschönhausen
  • 29.07.24
  • 209× gelesen
Bildung

Schule feiert 60. Geburtstag

Johannisthal. Die Grundschule am Ginkobaum feiert im September 60-jähriges Jubiläum. Namensgeber ist ein großer Ginkgobaum auf dem Hof. Gegründet wurde die Schule 1964 als 19. Polytechnische Oberschule und trug bis 1989 den Namen Dr. Richard Sorge. Im Jahr 1999 erhielt die Schule, welche 1990 in 5. Grundschule umbenannt wurde, ihren heutigen Namen. Die Schulgemeinschaft sucht ehemalige Mitarbeiter sowie Schüler, die als Zeitzeugen mit kleinen Anekdoten, Erzählungen oder Fotos, Schulbüchern,...

  • Johannisthal
  • 15.07.24
  • 225× gelesen
Umwelt

NABU bittet um Mithilfe
Mehlschwalbennester jetzt melden

Berlin. Mit den sommerlichen Temperaturen kehren die Mehlschwalben aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten zurück, um in Berlin zu brüten. Doch leider finden Mehlschwalben bei uns immer weniger Brutmöglichkeiten und Nistmaterial. Der NABU Berlin bittet deshalb Schwalbenfans, Niststandorte zu melden. Imke Wardenburg, Managerin des NABU-Projekts „Artenschutz am Gebäude“: „Wir profitieren von ihrer natürlichen ‚Schädlingsbekämpfung‘, denn Mücken und Blattläuse stehen ganz oben auf ihrem...

  • Charlottenburg
  • 03.05.24
  • 283× gelesen
Kultur

Für welche Leidenschaft schlägt Ihr Herz?
Berliner Woche sucht Menschen mit außergewöhnlichen Hobbys

Freizeitbeschäftigungen, denen wir regelmäßig, freiwillig und zum eigenen Vergnügen nachgehen, nennt man Hobby. Was machen Sie denn eigentlich so? Gartenarbeit, Lesen, Sport – das sind wohl die beliebtesten Hobbys. Aber, hey Berlin, da geht doch noch mehr! Wir suchen für unsere Reihe "Die Berliner und ihre Hobbys" das nicht ganz Alltägliche, das Seltene, das Ausgefallene. Lernen Sie vielleicht Tätowieren oder Latte Art, die Kunst des hübschen Milchschaum-Aufgießens? Schlägt Ihr Herz für...

  • Charlottenburg
  • 30.04.24
  • 234× gelesen
Soziales

Wer beteiligt sich an den internationale Wochen?
Marzahn-Hellersdorf will ein Zeichen gegen Rassismus setzen

Rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März finden wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Das Motto lautet „Menschenrechte für alle“. Die AG Politische Bildung, ein Zusammenschluss von Fachkräften aus Jugendfreizeiteinrichtungen und weiteren Projekten der Gemeinwesenarbeit im Bezirk, möchte in der Zeit vom 11. bis 24. März ein vielfältiges Programm anbieten. Es ruft daher Projekte aus Vereinen, Initiativen, Kultureinrichtungen und Verwaltung auf, sich an den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.02.24
  • 144× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.