Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft

Wo junge Leute bestens ausgebildet werden
Jetzt bewerben für den Pankower Ausbildungspreis 2019

Das Bezirksamt hat den Wettbewerb um den diesjährigen „Ausbildungspreis Pankow“ gestartet. Ab sofort können Vorschläge für die Vergabe des Preises eingereicht werden. Mit dieser Auszeichnung, die in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben wird, soll wieder besonderes Engagement bezirklicher Unternehmen in der Berufsausbildung gewürdigt werden. Nominiert werden können Ausbildungsbetriebe, die ihren Sitz oder einen Standort in Pankow haben, an dem ausgebildet wird. Zum einen haben Auszubildende die...

  • Pankow
  • 25.06.19
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Informationen zur Ausbildung im Gesundheitswesen

Buch. Das Schuljahr ist zu Ende, aber noch nicht alle Schulabgänger haben einen Ausbildungsplatz. Wie wäre es mit einer Ausbildung im Gesundheitswesen? Welche Möglichkeiten bestehen, darüber informiert die Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. am 26. Juni ab 15 Uhr. Die Akademie befindet sich an der Schwanebecker Chaussee 4 E-H auf dem Campus Buch. Wer an diesem Informationsnachmittag teilnehmen möchte, meldet sich kurz unter der 940 30 60 oder per E-Mail berlin@gesundheit-akademie.de...

  • Buch
  • 13.06.19
  • 90× gelesen
Soziales

Ausbildung in den Sommerferien
DLRG veranstaltet ein Camp für Rettungsschwimmer am Tegeler See

Ein „Rescue Camp“ veranstaltet der Pankower Bezirksverband der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) in den Sommerferien vom 7. bis 13. Juli. Für dieses Camp können sich junge Leute im Alter zwischen 13 und 17 Jahre ab sofort anmelden. Das Sommerferien-Camp findet an der Wasserrettungsstation „Saatwinkel“ am Tegeler See statt. Während des Camps absolvieren die Teilnehmer eine „Basisausbildung Wasserrettungsdienst“. Dabei erlernen sie die Grundlagen des Rettungsschwimmens. Nach dieser...

  • Pankow
  • 14.02.19
  • 452× gelesen
Bildung
Hubertus Heil (8. von rechts) und Rona Tietje (7. von links) informierten sich bei Mitarbeitern und der Geschäftsführung über das IsA-Programm im Pankower WeTeK-Medienzentrum. | Foto: Foto: Marc Darchinger

Eine Chance für junge Leute
Bundesminister Hubertus besucht Pankower WeTeK-Medienzentrum

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) besuchte kürzlich das Medienzentrum Pankow der gemeinnützigen WeTeK Berlin GmbH in der Hosemannstraße 14. Er informierte sich über die Qualifizierung junger Leute im Rahmen des IsA-Programms „Chance Betrieb“. Die drei Buchstaben IsA stehen dabei für „Integration statt Ausgrenzung“. Zielgruppe dieses von der EU und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) geförderten Programms des Europäischen Sozialfonds sind Jugendliche und junge Erwachsene...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.01.19
  • 339× gelesen
Bildung
Kletke Möckelmann leitet das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, das den Namen Elinor-Ostrom-Schule trägt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Erheblicher Bedarf
Vor 20 Jahren startete das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen

Das Oberstufenzentrum (OSZ) in der Mandelstraße 6-8 ist etwas Besonderes unter den Berufsbildungseinrichtungen in der Stadt. Es bietet in erster Linie eine vollzeitschulische Ausbildung an. In den meisten anderen OSZ gibt es zwar auch vollzeitschulische Ausbildungen, aber deren Schwerpunkt ist die theoretische Ausbildung von Lehrlingen im dualen Ausbildungssystem. Das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen, das den Namen Elinor-Ostrom-Schule trägt und vor 20 Jahren gegründet wurde, sorgt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.18
  • 1.019× gelesen
Bildung

Berufsberatung durch Agentur

Pankow. Die Jugendberufsagentur des Bezirks bietet am 8. und 9. September eine umfassende Berufsberatung an. Diese findet jeweils von 9 bis 17 Uhr an zwei Ständen am Pankower Anger im Rahmen des Festes an der Panke statt. Dort können sich junge Leute im Alter bis 25 Jahre, die noch keinen Ausbildungsplatz oder Berufsabschluss haben, von Fachleuten beraten lassen. Unter anderem erfahren sie mehr über Ausbildungsberufe, Betriebe sowie auch über Möglichkeiten der Verbund- und der überbetrieblichen...

  • Pankow
  • 03.09.18
  • 46× gelesen
Sport

Übungsleiter für den Kiez

Buch. Das Stadtteilzentrum im Bürgerhaus bietet ab Mitte September in Kooperation mit dem Berliner Institut für settingorientierte Gesundheitsförderung eine Ausbildung zum Übungsleiter an. In dieser werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungsangebote im Kiez selbst anzuleiten. Die Ausbildung läuft über zehn Termine und umfasst 50 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die Kiez-Übungsleiter können dann in Nachbarschaftseinrichtungen oder auch in Parks mit...

  • Buch
  • 21.08.18
  • 89× gelesen
Bildung
Regelmäßig treffen sich Azubi Ilknur und ihr Mentor Antje, um Fragen zur Ausbildung zu besprechen. | Foto: JoM

Angriff auf die Abbrecherquote
Mentoren der Ausbildungsbrücke unterstützen Lehrlinge

2012 wurde in Berlin ein Drittel der geschlossenen Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst. Der Senat reagierte und startete das Landesprogramm Mentoring. Es fördert unter anderem das erfolgreiche Projekt Ausbildungsbrücke: Darin begleiten Mentoren die Azubis die komplette Ausbildungszeit hindurch bis zum Abschluss.                                „Das Landesprogramm war eine Reaktion darauf, dass Berlin im Jahr 2012 zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern die Statistik der Ausbildungsabbrüche...

  • Wedding
  • 27.03.18
  • 701× gelesen
  • 1
Soziales

Ausbildung zum Trauerbegleiter

Eine Ausbildung zum Trauerbegleiter bietet die Akademie der Björn Schulz Stiftung an. Der Kurs beginnt am 13. April. Die Teilnehmer treffen sich bis Mitte Oktober jeweils an einem Wochenende im Monat. Die Björn Schulz Stiftung begleitet, entlastet und stärkt seit über 20 Jahren Familien, in denen ein schwer erkranktes Kind zu Hause ist. Weiterhin betreibt sie das Kinderhospiz Sonnenhof an der Wilhelm-Wolff-Straße 38. „Abschiede und Trennungen, Sterben und Tod sind Aspekte des Lebens. Die...

  • Pankow
  • 21.03.18
  • 788× gelesen
Wirtschaft

Auf der Suche nach Talenten: Job-Boom trifft Fachkäftemangel

Die Konjunktur in der Metropolregion Berlin-Brandenburg setzt ihren Höhenflug fort. In allen Branchen florieren die Geschäfte. Viele Unternehmen sind zuversichtlich, dass der Aufschwung auch in den kommenden Monaten anhalten wird. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern in Berlin, Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg. 91 Prozent der Unternehmen rechnen damit, dass sich die Geschäfte im nächsten halben Jahr entweder gleichbleibend gut oder sogar...

  • Mitte
  • 14.02.18
  • 179× gelesen
Bildung

Berliner Polizei verlängert Bewerbungsfrist

Berlin. Die Berliner Polizei sucht nach wie vor Auszubildende. Die Bewerbungsfrist wurde jetzt über den 31. Januar 2018 hinaus verlängert. Bei erfolgreicher Absolvierung des Einstellungstests sowie der polizeiärztlichen Untersuchung beginnt die Ausbildung am 3. September 2018 für den mittleren Dienst und am 1. Oktober 2018 für den gehobenen Dienst. Voraussetzungen sind unter anderem der Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der eines Mitgliedslandes der EU (darüber hinaus gelten...

  • Spandau
  • 14.02.18
  • 653× gelesen
Wirtschaft
Gebäudereiniger Florian Schmidt (2. von links) und Personalreferentin Angela Frost von der Kleine – Reinigungs- und Dienstleistungsgesellschaft informieren die Schüler Quentin, Damian und Perry-Florian über Ausbildungsmöglichkeiten in ihrer Firma. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Heinz-Brandt-Oberschule organisierte Börse für Schüler und Unternehmen

Weißensee. Die Heinz-Brandt-Oberschule unterstützt seit vielen Jahren ihre Schüler bei der Berufsorientierung. In einer Praktikums- und Ausbildungsbörse konnten die Schüler kürzlich nicht nur Berufe, sondern auch gleich Unternehmen kennenlernen. Die aktuellen Zahlen sprechen für sich. Laut Bundesagentur für Arbeit beträgt die Jugendarbeitslosenquote bei den 15- bis 25-Jährigen in Berlin-Brandenburg 8,8 Prozent. Das heißt, dass etwa 19 700 junge Menschen keinen Job haben. Dabei suchen Firmen...

  • Weißensee
  • 02.11.17
  • 742× gelesen
Bildung
Mit dem Ausbildungspreis zeichneten Bürgermeister Sören Benn (Die Linke/links) und Schulstadtrat Torsten Kühne (rechts) die Tischlerei von Falco Hecker (2. von rechts) aus. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Pankower Ausbildungsoffensive geht in ihr zehntes Jahren

Pankow. Unter dem Motto „Mit/ Arbeit/ 4.0 – Wer macht in Zukunft Arbeit“ fand vor wenigen Tagen der diesjährige Pankower Wirtschaftstag statt. In diesem Jahr war es ein ganz Besonderer. In der Wabe trafen sich Unternehmer, Vertreter von Bildungseinrichtungen, Bezirkspolitiker und Mitarbeiter von Einrichtungen der Wirtschaftsförderung, um den zehnten Geburtstag der Ausbildungsoffensive Pankow zu feiern. Aber zuvor wurde darüber diskutiert, wie die Ausbildung zukünftig aussehen sollte. Und was...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.10.17
  • 574× gelesen
Bildung
In Berliner Universitäten ist die Konkurrenz um beliebte Fächer groß. | Foto: Josephine Macfoy

Studium in der Warteschleife : Wenn der Numerus clausus den Start vereitelt

Berlin. Die Stadt ist in und wächst stetig, auch viele Studenten ziehen zu. Bundesweit sind die Berliner Universitäten mit am beliebtesten. Das mag der Außenwirkung zuträglich sein, stadtintern birgt es durchaus Probleme. Viele Berliner Abiturienten fallen mit ihrem Notendurchschnitt durch die Raster der hiesigen Universitäten, denn bei fast 70 Prozent der Studiengänge besteht ein Numerus clausus (NC), das heißt, die Platzzahl ist begrenzt. Bewerber werden vor allem anhand ihren Schulleistungen...

  • Wedding
  • 26.09.17
  • 517× gelesen
Bildung

Eltern auf Ausbildungstour: Besuch lokaler Unternehmen

Berlin. Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin bietet am Donnerstag, 12. Oktober, von 15 bis 18 Uhr drei Bustouren für Eltern, in deren Verlauf jeweils zwei Ausbildungsunternehmen vorgestellt werden. Die Tour Nord beginnt am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, und führt zum Johanniter-Stift in Tegel und zu Mercedes-Benz in Spandau. Die Tour Mitte startet am Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, und bringt die Teilnehmer zum Druckunternehmen Laserline und zum Hotel...

  • Reinickendorf
  • 23.09.17
  • 107× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht für Kinderhospizdienst: Ausbildung beim Caritasverband

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor acht Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Interessierte Ehrenamtliche werden dafür als Hospizhelfer in der Begleitung von schwerkranken Kindern und deren Familien kostenlos ausgebildet. Die Auswahl für den Ausbildungskurs im Kinderhospizdienst hat gerade...

  • Adlershof
  • 02.09.17
  • 486× gelesen
Bildung
Sie koordiniert die Arbeit mit den Jugendlichen an den Berliner Sandorten der Joblinge gAG: Jana Siegmund. | Foto: Bernd Wähner

Orientierung für den weiteren Weg: Ein Projekt unterstützt junge Leute ohne Job

Pankow. Wie soll es nach der Schule oder dem Abbruch der Ausbildung weitergehen? Diese Frage stellen sich vor allem junge Leute, deren schulische Leistungen nicht so berauschend sind. Unterstützung bietet ihnen die gemeinnützige Joblinge gAG. Deren Ziel ist es, die Teilnehmer fit für einen Start ins Berufsleben zu machen. Seinen Pankower Standort eröffnete das Joblinge-Team 2010. „Seitdem haben wir etwa fünfhundert junge Leute dabei unterstützt, einen Ausbildungsplatz oder einen Job zu finden“,...

  • Pankow
  • 29.07.17
  • 435× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Wirtschaft

5. bis 7. Juli: Infos zu Berufschancen in der Ernährungsindustrie

Berufe mit Geschmack – gerade die Region Berlin-Brandenburg erweist sich als Schlaraffenland: Süßwaren, Kaffee, Erfrischungsgetränke, Fleisch, Backwaren... die Ernährungsindustrie macht auch in Sachen Ausbildung Appetit. Timm strahlt echte Begeisterung aus, wenn es von seinem zukünftigen Beruf berichtet. Timm ist 22 und wird Müller. Genau genommen wird er Verfahrenstechnologe in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft. Nach dem Abi war für ihn erst einmal Leere angesagt. Wo es beruflich...

  • Hansaviertel
  • 19.06.17
  • 175× gelesen
Wirtschaft
Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule präsentierten Bekleidung, die die Schneider-Auszubildenden anfertigten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nichts für die Tonne: Azubis von „Fördern durch Spielmittel“ zeigten ihre Mode

Prenzlauer Berg. Was junge Azubis mit und ohne Behinderung für schicke Bekleidung schneidern können, konnte man sich kürzlich bei einer Modenschau des Vereins „Fördern durch Spielmittel“ anschauen. Der Verein, der sich sonst vor allem um die Entwicklung von Spielzeug für behinderte und nichtbehinderte Kindern kümmert, wuchs in den vergangenen Jahren auch zu einem geachteten Ausbildungsbetrieb. Als Zweckbetrieb hatte der Verein vor einigen Jahren eine Änderungsschneiderei gegründet, in der unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.06.17
  • 508× gelesen
Bildung

Direkt in die Notariatskanzlei: Fachausbildung im Notarwesen ab Sommer

Berlin. Ab Sommer 2017 kann man sich in Berlin auch zum Notarfachangestellten ausbilden lassen. Bisher gab es lediglich die Mischausbildung zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Ein großer Vorteil gegenüber der bisherigen Ausbildungsform ist, dass Ausgelernte im Anschluss direkt in einer Notariatskanzlei eingesetzt werden können. Bewerben kann sich jeder, der einen mittleren Schulabschluss oder Abitur hat. Allerdings sind auch Quereinsteiger wie etwa Studienabbrecher gern gesehene...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 262× gelesen
Bildung

Neue Ausbildung für Autokaufleute

Berlin. Die neue Ausbildungsordnung für Automobilkaufleute tritt am 1. August 2017 in Kraft. Das hohe Tempo der Entwicklungen und Innovationen in der Autobranche macht die Modernisierung notwendig. Birgit Behrens, Geschäftsführerin des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), meint: „Es ist heute unerlässlich für Automobilkaufleute, sich auch mit Werkstattprozessen und Fahrzeugtechnologien auszukennen. Sie müssen zudem in allen Fragen der modernen Kundenmobilität und bei digitalen...

  • Spandau
  • 26.04.17
  • 84× gelesen
Bildung
Seniorinnen aus dem „Haus Kaysersberg“ ließen sich das Menü schmecken. | Foto: Jill Büldt
2 Bilder

Was schmeckt am besten? Koch-Azubis fragten Senioren nach ihren Wünschen

Weißensee. Was wünschen sich ältere Menschen, wenn sie sich selbst ein Drei-Gänge-Menü zusammenstellen dürfen? Dieser Fragen gingen Koch-Azubis des Weißenseer Oberstufenzentrums (OSZ) Gastgewerbe nach. In Kooperation mit dem „Haus Kaysersberg“ in der Buschallee 89b hatten sie Gelegenheit, einzelne Senioren zu diesem Thema zu befragen. Träger dieses Altenheims ist die „Albert Schweitzer Stiftung Wohnen & Betreuen“. „Es war sehr spannend, direkt mit Bewohnern über ihre Vorlieben zu sprechen“,...

  • Weißensee
  • 28.03.17
  • 344× gelesen
Soziales
Constanze Paust koordiniert die Beratung am Elterntelefon. Sie berät regelmäßig auch selbst. | Foto: Bernd Wähner

Das Elterntelefon bietet neuen ehrenamtlichen Beratern eine Ausbildung an

Prenzlauer Berg. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Berliner Elterntelefons sind kompetente Ansprechpartner für Mütter und Väter, wenn es in der Familie Probleme gibt. Damit das so bleibt, findet noch in diesem Jahr erstmals eine Ausbildung statt, die sich speziell an künftige Berater des Elterntelefons richtet. Zuvor war diese Ausbildung an das Berliner Kinder- und Jugendtelefon gekoppelt. Doch die Zahl der Eltern, die die Kummernummer nutzen, nimmt stetig zu. Von 2015 zu 2016 habe es einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.17
  • 741× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.