Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Wirtschaft
Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg | Foto: Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg

"Nicht den Mut verlieren"
Interview mit Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen Berlin-Brandenburg

Die Wirtschaft leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie. Schwer haben es derzeit auch Schüler, die auf Ausbildungsplatzsuche sind, oder Azubis, die im Herbst ihre Ausbildung beginnen wollen. Die Verunsicherung ist groß. Wie geht es weiter? Was können Schulabgänger tun? In jedem Fall aktiv werden, rät Bernd Becking, Leiter der Arbeitsagenturen in Berlin-Brandenburg. Das neue Ausbildungsjahr steht vor der Tür, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Wie sollten Unternehmen und...

  • Charlottenburg
  • 17.06.20
  • 787× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Virtuelle Messe azubitage.de
Berufliche Orientierung in Krisenzeiten

Die aktuelle Situation verlangt von allen Sorgfalt und Aufmerksamkeit – dennoch sollte man die Zukunft nicht aus dem Blick verlieren. Aus diesem Grund bietet die mmm message messe & marketing GmbH – Veranstalter der azubi- & studientage-Messe bundesweit, für Unternehmen, Institutionen, Kammern und Hochschulen vom 30. März 2020 bis 31. Mai 2020 die bundesweite virtuelle Bildungsmesse „Die Zukunft braucht DICH!“ an. Mit diesem Format werden Jugendliche, Schulabgänger und Berufseinsteiger, die...

  • Charlottenburg
  • 30.03.20
  • 421× gelesen
Wirtschaft
Auf der Karrieremesse Stuzubi können sich Schüler informieren, wie es nach dem Abschluss weitergeht. | Foto: Offenblen.de
2 Bilder

Nach der Schule durchstarten
Messe Stuzubi informiert am 29. Februar 2020 über Studien- und Ausbildungsplätze

Jugendliche haben nach dem Abitur oder Mittleren Schulabschluss (MSA) unzählige Möglichkeiten. Wie diese konkret aussehen können, zeigt die Karrieremesse Stuzubi für Schüler am Sonnabend, 29. Februar, im Mercure Hotel MOA. Auf der Veranstaltung können sich Jugendliche und ihre Eltern von 10 bis 16 Uhr über Bachelorstudiengänge, duale Studienangebote und Ausbildungen informieren oder auch Programme für Auslandsaufenthalte und Freiwilligendienste kennenlernen. Kostenfreie Aktionen unterstützen...

  • Charlottenburg
  • 20.02.20
  • 436× gelesen
Soziales

Weiterbildung zum Schulmediator
„Seniorpartner in School e.V.“ bildet Ehrenamtliche zum Schulmediator aus

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet in der Zeit vom 17. Februar bis 2. April 2020 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. In der Schule können sie an einem Vormittag in der Woche Schülern durch Mediation und persönlichen Gesprächen helfen, eine Lösung ihrer Probleme zu finden und damit auch zur...

  • Steglitz
  • 14.01.20
  • 182× gelesen
Wirtschaft
Zünftige Gesellen gingen nach Abschluss ihrer Lehrzeit auf Wanderschaft. Sie sollten so neue Arbeitspraktiken erlernen und Lebenserfahrung sammeln. Seit dem Spätmittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung war die Walz eine der Voraussetzungen für die Zulassung zur Meisterprüfung. | Foto: Blickfang, AdobeStock
2 Bilder

100 Jahre Groß-Berlin
Vergessenes Handwerk: Klassiker, die vom technischen Fortschritt verdrängt wurden

Handwerksberufe wie Dachdecker, Maler und Tischler haben sich bis in die heutige Zeit gehalten. Doch durch den technischen Fortschritt und die Digitalisierung haben sich viele Handwerksberufe stetig verändert oder sind ganz verschwunden. Einige sollen hier in aller Kürze in Erinnerung gebracht werden. Der Küfer, auch als Böttcher oder Fassbinder bekannt, stellt Kübel, Eimer, Fässer und Zuber her. Die Arbeiten wurden bereits im 1. Jahrhundert vor Christus in Gallien ausgeführt. Wichtige...

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 511× gelesen
WirtschaftAnzeige
Auch im 50. Jubiläumsjahr bildet der erfolgreiche Möbel-Discounter ROLLER derzeit rund 390
Nachwuchskräfte für den eigenen Bedarf aus. Nun wurden die besten Absolventen dieses
Jahrgangs von der Geschäftsleitung ausgezeichnet. | Foto: Lutz Herzog

ROLLER zeichnet erneut seine "Azubi-Superstars" aus

Auch im 50. Jubiläumsjahr bildet der erfolgreiche Möbel-Discounter ROLLER derzeit rund 390 Nachwuchskräfte für den eigenen Bedarf aus. Nun wurden die besten Absolventen dieses Jahrgangs von der Geschäftsleitung ausgezeichnet. Im Jahr 2019 schlossen über 100 Azubis ihre Ausbildung bei ROLLER ab. Eine beeindruckende Zahl, die zeigt, dass das Unternehmen viel in die Förderung seiner Mitarbeiter investiert. Auch in diesem Jahr liegt die Ausbildungsquote im gesamten Unternehmen außergewöhnlich hoch....

  • Charlottenburg
  • 25.11.19
  • 795× gelesen
Bildung
In den Unternehmen gibt es für die teilnehmenden Eltern Führungen und Gesprächsrunden. | Foto: Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Unternehmen stellten sich vor
Eltern auf Ausbildungstour

Die Entscheidung für eine Ausbildung stellt wichtige Weichen im Leben – entsprechend schwer fällt sie vielen jungen Leuten. Doch auch die Eltern sind bisweilen ratlos und überfordert. Das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbände (NRAV) organisiert daher Betriebsbesuche mit dem Motto „Eltern auf Tour – Unternehmen laden ein“. Zum dritten Mal hatten jetzt Berliner Eltern mit ihren Azubis in spe die Gelegenheit, bei der NRAV-Tour Lehrbetriebe hautnah und vor Ort kennenzulernen. Im Mittelpunkt...

  • Lichtenberg
  • 12.11.19
  • 115× gelesen
Jobs und Karriere
OP-Krankenpfleger Richard Albrecht liebt seinen Beruf, der jedoch körperlich anstrengend ist. Allein der Instrumentenkasten wiegt zwischen 10 und 20 Kilogramm. | Foto: Umsorgt wohnen

KARRIERE
Vom Friseur zum OP-Krankenpfleger: Junge Menschen engagieren sich im Gesundheitswesen

Nach seinem Schulabschluss entschied sich der junge Richard Albrecht zunächst für eine Ausbildung zum Friseur. Der Beruf hat ihm Spaß gemacht. Doch beim Zivildienst ergab sich eine neue Perspektive: Richard Albrecht hatte die Möglichkeit, seinen Dienst in einem Operationssaal zu absolvieren. Damit war der Grundstein gelegt, um mit einer zweiten Ausbildung zum Krankenpfleger durchzustarten. „Den Patienten geht es nach der Operation in vielen Fällen sofort besser. Das ist faszinierend“, schildert...

  • Neukölln
  • 19.09.19
  • 898× gelesen
Bildung

Gute Aussichten dank Workshop

Karlshorst. Einen kostenlosen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene hat der Verein FrauenTechnikZentrum direkt nach den Sommerferien im Angebot. „Schaff Dir gute Aussichten“ heißt das Seminar zur Berufsorientierung, das vom 5. bis zum 7. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr stattfindet. Der dreitägige Workshop ist Bestandteil des von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Programms „Ausbildung in Sicht“ und richtet sich an junge Leute. Erfahrene Trainer...

  • Karlshorst
  • 29.07.19
  • 151× gelesen
Bildung
Bei der Koptischen Gemeinde in der Kirche am Roedeliusplatz haben Anas Rukbi und Bürgermeister Michael Grunst die neue Elternbroschüre vor Kurzem vorgestellt. Vater Girgis fand das Projekt lobenswert. | Foto: Berit Müller

Antworten rund ums Schulsystem
Integrationsbeirat Lichtenberg hat Elternbroschüre in acht Sprachen erstellt

Viele Familien, die noch nicht lange in der Stadt leben, brauchen Hilfe bei der Orientierung im komplexen Berliner Schulsystem. Die bietet jetzt die neue Elternbroschüre „Schule. Wege und Mehr.“ Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Welche Schulabschlüsse gibt es in Berlin? Was ist eine Einschulungsuntersuchung? Wer hilft, wenn es Probleme gibt? Das sind nur einige Fragen, die sich gerade neuzugewanderte Eltern stellen, wenn es um ihren Nachwuchs und dessen Schulweg geht. „Viele Eltern haben...

  • Lichtenberg
  • 25.07.19
  • 231× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Politik

Vollbeschäftigung als Ziel
Neue Vereinbarung zwischen Jobcenter, Agentur für Arbeit und Bezirksamt Lichtenberg

Die Arbeitslosenquote liegt in Lichtenberg aktuell unter dem Berlinschnitt und auf einem Tiefstand. Bezirksamt, Arbeitsagentur Mitte und Jobcenter Lichtenberg führen das auch auf die gemeinsamen Anstrengungen zurück. Den Kurs wollen sie weiter verfolgen. Die drei Partner haben jetzt eine neue Vereinbarung geschlossen, um die seit Jahren währende Zusammenarbeit fortzusetzen. Ziel bleibt es, möglichst viele Arbeitslose in eine neue Beschäftigung zu vermitteln. Dieser Trend der vergangenen Jahre...

  • Lichtenberg
  • 11.04.19
  • 199× gelesen
Bildung
Die Leckerlis gibt Mia den Elos aus der flachen Hand, ganz, wie es Trainerin Simone geraten hat. | Foto: Berit Müller
10 Bilder

Hundeschule „LittleBigDogs“ bietet Kurse für Kind und Hund an
Lernen mit dem „besten Freund“

Oft bettelt der Nachwuchs so lange, bis die Eltern erschöpft nachgeben. Dann wird ein Welpe, vielleicht auch ein älterer Hund angeschafft. Was häufig fehlt, ist das nötige Rüstzeug. Über die Bedürfnisse des neuen Familienmitglieds und den richtigen Umgang sollten aber sowohl Erwachsene, als auch Kinder Bescheid wissen. Das findet Hundetrainerin Simone Hörnicke. Sie bietet in ihrer Malchower Hundeschule den passenden Unterricht an. Hellblaue Augen, hübsche Tupfer im Fell, aufmerksam gespitzte...

  • Malchow
  • 10.02.19
  • 1.632× gelesen
  • 1
Bildung

Ausbildung in Sicht

Neu-Hohenschönhausen. Eine Informationsveranstaltung zum Landesprogramm „Ausbildung in Sicht!“ findet am Mittwoch, 30. Januar, von 15 Uhr bis 17 Uhr im FrauenTechnikZentrum (FTZ), Zum Hechtgraben 1, statt. Als eines von zwei Berliner Kompetenzcentern begleitet der Verein FTZ jugendliche Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Ausbildung. Wer unter 25 Jahre alt, arbeitslos oder ohne Ausbildungsabschluss ist, hat in diesem Programm die Chance, sich für eine Lehrstelle oder einen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.01.19
  • 59× gelesen
Bildung

Jugendberufsagentur
Infos zum Beruf für junge Leute

Für Jugendliche und junge Erwachsene öffnen sich am Mittwoch, 23. Januar, wieder die Türen der Jugendberufsagenturen der Stadt. Auch in der Lichtenberger Einrichtung, Gotlindestraße 93 in Haus Eins, können junge Leute, die eine Ausbildung suchen oder sich beruflich orientieren wollen, an diesem Tag vorbeikommen und sich informieren. Ziel der Jugendberufsagenturen ist es, dass alle Berliner im Alter unter 25 Jahren einen Berufsabschluss schaffen. Die Anlaufstellen bieten umfassende Beratung,...

  • Lichtenberg
  • 14.01.19
  • 180× gelesen
Politik

Unangemessene Werbung?
BVV Lichtenberg diskutiert über Bundeswehrpräsentation auf Ausbildungstagen

Darf sich die Bundeswehr im Bezirk als Ausbilder präsentieren und quasi Nachwuchs rekrutieren? Über diese Frage debattierte jetzt die Bezirksverordnetenversammlung. Die Linksfraktion hatte einen Antrag gegen „unangemessene Bundeswehrwerbung“ eingebracht. Sie wollte damit das Bezirksamt ersuchen, der Bundeswehr bei kommenden Ausbildungsmessen keine Plattform mehr zu bieten, sich als Ausbilder und Arbeitgeber zu präsentieren. Hintergrund ist der jährlich mit dem Bezirksamt Pankow und dem...

  • Lichtenberg
  • 03.01.19
  • 248× gelesen
Bildung

Beratung zur Ausbildung

Neu-Hohenschönhausen. Der Bürgerverein Hohenschönhausen bietet für Familien Sprechstunden zum Thema Schul- und Berufsausbildung an. Informationen gibt es auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Die nächsten Termine sind am Montag, 26. November und Donnerstag, 1. Januar, jeweils von 15.30 bis 18 Uhr. Veranstaltungsort ist das Bürogebäude Zum Hechtgraben 1, 1. Etage. Weitere Termine, auch zu anderen Themen, können Interessierte unter 96 06 65 22 oder per E-Mail an info@buergerverein-hsh.de...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.11.18
  • 38× gelesen
Bildung

Eltern gehen auf Ausbildungstour
Lehrbetriebe stellen sich vor

Unter dem Motto „Eltern auf Tour – Unternehmen stellen sich vor“ ermöglicht das Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde (NRAV) interessierten Eltern, Lehrbetriebe kennenzulernen. Außerdem können sich die Teilnehmer über die duale Ausbildung informieren. Bei der jüngsten Tour am 18. Oktober öffneten zwölf Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen ihre Türen. Die Bustour startete am Rathaus Lichtenberg und führte unter anderem zu den Berliner Wasserbetrieben in der Fischerstraße und zum...

  • Lichtenberg
  • 20.10.18
  • 84× gelesen
Bildung

Workshop schafft gute Aussichten

Neu-Hohenschönhausen. Unter dem Motto „Schaff dir gute Aussichten“ finden vom 22. bis zum 24. Oktober Workshop-Tage im FrauenTechnikZentrum Berlin statt. Sie sind Bestandteil des von der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Programms „Ausbildung in Sicht“ und richten sich an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. An drei Tagen, jeweils von 9 bis 13 Uhr, geht es darum, Stärken und Talente der Teilnehmer zu erkunden. Sie erhalten Hilfestellungen zur...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.10.18
  • 106× gelesen
Bildung

Bürgerverein bietet Beratung

Neu-Hohenschönhausen. Der Bürgerverein Hohenschönhausen bietet ab sofort Sprechstunden zum Thema Schul- und Berufsausbildung an. Hilfreiche Informationen gibt es auch für Kinder und Jugendliche mit Handicap. Nächster Termin: Montag, 8. Oktober, von 15.30 bis 18 Uhr. Ort ist das Bürogebäude Zum Hechtgraben 1, 1. Etage. Weitere Termine, auch zu anderen Themen, können Interessierte unter Telefon 96 06 65 22 oder per E-Mail info@buergerverein-hsh.de erfragen. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.10.18
  • 119× gelesen
Bildung

18 neue Azubis im Rathaus

Lichtenberg. Das Bezirksamt bildet aus: 18 junge Erwachsene absolvieren in den kommenden drei Jahren eine Ausbildung im Rathaus. Elf von ihnen werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet, zwei zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste. Außerdem sind unter ihnen drei Gärtner, ein angehender Vermessungstechniker sowie ein Student, der ein duales Studium im Baubereich absolviert. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) sagt: „Wer sich bei uns ausbilden lässt, hat anschließend...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.09.18
  • 91× gelesen
Politik

Mehr als 2000 Kitaplätze fehlen: Forderungen an Senat und Jugendamt

Der Bezirk Lichtenberg gehört in Berlin zur Spitzengruppe beim Ausbau von Kitaplätzen. „Wir machen mehr als nur unsere Hausaufgaben“, sagt Bürgermeister Michael Grunst. Obwohl in den letzten Jahren mehrere tausend Plätze neu geschaffen wurden, reicht es immer noch nicht. Es fehlen aktuell mehr als 2000 Kita-Plätze. Immer mehr Menschen mit Kindern ziehen in den Bezirk, außerdem werden wieder mehr Kinder geboren. Bürgermeister Grunst erklärte, „es müssen neue Kitaplätze dringend gebaut werden.“...

  • Lichtenberg
  • 21.04.18
  • 372× gelesen
Bildung
Regelmäßig treffen sich Azubi Ilknur und ihr Mentor Antje, um Fragen zur Ausbildung zu besprechen. | Foto: JoM

Angriff auf die Abbrecherquote
Mentoren der Ausbildungsbrücke unterstützen Lehrlinge

2012 wurde in Berlin ein Drittel der geschlossenen Ausbildungsverträge frühzeitig aufgelöst. Der Senat reagierte und startete das Landesprogramm Mentoring. Es fördert unter anderem das erfolgreiche Projekt Ausbildungsbrücke: Darin begleiten Mentoren die Azubis die komplette Ausbildungszeit hindurch bis zum Abschluss.                                „Das Landesprogramm war eine Reaktion darauf, dass Berlin im Jahr 2012 zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern die Statistik der Ausbildungsabbrüche...

  • Wedding
  • 27.03.18
  • 700× gelesen
  • 1
Soziales

Ausbildung für Trauerbegleiter

Karlshorst. Die Maltester Anlaufstelle für Trauernde sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die in einem Grundkurs auf ihre Tätigkeit als Trauerbegleiter vorbereitet werden. Der Kurs beginnt am 28. März und findet bis Anfang August alle zwei Wochen ganztägig in der Treskowallee 110 statt. Interssenten melden sich unter 656 61 78 26 oder per E-Mail an hospiz-berlin@maltester.org. bm

  • Karlshorst
  • 16.03.18
  • 34× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.