Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Ausflugstipps
Von den Stegen des Baumkronenpfads haben Besucher einen eindrucksvollen Blick auf den Hainich. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

In luftiger Höhe: Baumkronenpfad Hainich in Thüringen

Der Hainich, eine 16 000 Hektar große Waldfläche, ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet in Deutschland. Seit zehn Jahren können Besucher auf dem Baumkronenpfad das urwaldähnliche Areal durchqueren.Zwei Rundwege von insgesamt 550 Meter Länge führen bis zu 40 Meter über dem Waldboden teilweise bis unmittelbar an die Baumkronen heran. So können die Besucher auch Lebewesen, die sonst für Menschen unerreichbar sind, darunter Kleinsäuger, Vögel und Spinnen, im angestammten Lebensraum...

  • Mitte
  • 29.09.15
  • 1.694× gelesen
Ausflugstipps
Das 22. Oktoberfest auf Schloss Diedersdorf verspricht wieder eine „Mordsgaudi“. Foto: Schloss Diedersdorf | Foto: Schloss Diedersdorf
3 Bilder

Brandenburg trifft Bayern: Schloss Diedersdorf lädt zum 22. Oktoberfest

Mitten im Brandenburgischen geht es ab dem 25. September zünftig bayerisch zu. Dann lockt das 22. Oktoberfest auf Schloss Diedersdorf wieder die Fans von Lederhosen, Dirndl, Bier, Brez’n und Volksmusik von überall her in das kleine Dorf südlich von Berlin. Bis zum 17. Oktober verwandelt sich das Gut aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in eine große Volksfestbühne. An den Festwochenenden sorgt die Band „Wilde Buben“ für Stimmung, weitere Höhepunkte sind ein großes Boxturnier am 8. Oktober und die...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.15
  • 1.834× gelesen
Kultur

Bayerische Gaudi auf dem Vierfelderhof

Gatow. Bäuerlich-bayerisch geht es am 26. und 27. September jeweils von 12 bis 18 Uhr auf dem Kinder- und Familienbauernhof im Altglienicker Weg 33 zu. Dort wird mit Kind und Kegel die Berliner Version des Oktoberfests gefeiert. Auf dem Programm stehen originelle Kinderspiele wie „Knabberbrezen- und Apfelringe-Schnappen“, „Mittelfinger-Hakeln“ und Dosenwerfen. Gepunktet werden kann bei der Leichtvariante des Um-die-Wette-Nägel-Einschlagens, bei witzigen Ratespielen à la „Bayrisch für Anfänger“...

  • Gatow
  • 18.09.15
  • 335× gelesen
Soziales

Spaß in den Herbstferien

Spandau. In den kommenden Herbstferien bietet das Jugendamt vom 17. bis 30. Oktober eine Ferienreise für Spandauer Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren. Das Reiseziel ist Weißenstadt im Fichtelgebirge. Die Kosten richten sich hierbei nach dem Einkommen der Eltern und liegen zwischen 89 und maximal 589 Euro. Zudem gibt es vom 19. bis 30. Oktober für Spandauer Kinder zwischen sieben und elf Jahren ein Ferienprogramm in der Freizeitstätte am Aalemannufer, Niederneuendorfer Allee 30. Werktags von...

  • Spandau
  • 17.09.15
  • 218× gelesen
Ausflugstipps
Schloss Nennhausen befindet sich heute in Privatbesitz. Der Park ist aber öffentlich zugänglich. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Märkischer Musenhof: Auf Schloss Nennhausen trafen sich die Dichter und Denker

Adelbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann, Heinrich von Kleist, Wilhelm von Humboldt und andere berühmte Persönlichkeiten gaben sich hier die Klinke in die Hand. Schloss Nennhausen im Havelland war ein Treffpunkt der geistigen Elite Deutschlands im 19. Jahrhundert. „Märkischer Musenhof“ nannte der Schriftsteller Günter de Bruyn den Landsitz, der 1304 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1686 übertrug der Große Kurfürst Nennhausen an Friedrich Jakob von Briest für seine Verdienste um die Befreiung...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.15
  • 923× gelesen
Kultur

Broschüre zum Grunewaldsee

Grunewald. Zu spätsommerlichen Ausflügen verführt eine neu erschienene Broschüre namens „Wanderroute Kleine Grunewaldseen“. Sie liegt ab sofort kostenlos beim Umwelt- und Naturschutzamt oder bei den Bürgerämtern aus und empfiehlt Touren zum Halensee, zum Koenigs- und Dianasee sowie zum Hertha- und Hubertussee. In der Routenbeschreibung sind neben der genauen Wegbeschreibung auch Informationen zu Naturdenkmälern und Umweltschutzprojekten an den Gewässern ergänzt. tsc

  • Grunewald
  • 07.09.15
  • 51× gelesen
Ausflugstipps
Die Langen Kerls treten in ihren farbenfrohen preußischen Uniformen an. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Anjetreten – und feste feiern! Schlossfest in Königs Wusterhausen

Das Schloss in Königs Wusterhausen vor den Toren Berlins geht auf eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert zurück. Der Baukörper bis zum Obergeschoss wurde – heute nicht mehr sichtbar – aus Feldsteinen errichtet. Hier lässt sich auf preußische Art feiern. Am 5. September lädt die Stadt Königs Wusterhausen zum Schlossfest ein. Gefeiert werden die vor 15 Jahren beendeten Sanierungsarbeiten am Baudenkmal und der 25. „Geburtstag“ der Potsdamer Riesengarde „Lange Kerls“. Wer in dieser Leibgarde unter...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 674× gelesen
Ausflugstipps
Farbenfest in der Niederlausitz: Im August blüht die Heide von zartlila bis dunkelviolett. | Foto: Archiv Naturpark NLHL
2 Bilder

Wenn die Heide blüht: Ein Streifzug durch die Niederlausitzer Heidelandschaft

Es leuchtet purpurn, zartrosa, dunkelviolett. Wenn ab Mitte August in der Lausitz die Heide blüht, explodieren die Farben, erleben Spaziergänger im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft einen wahren Augenschmaus.Zu Fuß, per Rad oder mit einer Kremserfahrt lässt sich der Naturpark am besten erkunden. Blühende Heide, Moore, Wälder voller Blaubeeren, Streuobstwiesen, Weiden und Äcker – kaum zu glauben, dass vieles davon der einst regen Bergbautätigkeit und der Abschottung ehemaliger...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.15
  • 2.641× gelesen
Soziales

Erlebnisreise nach Thüringen

Steglitz-Zehlendorf. Die Senioren-Reisegruppe „Erlebnis-Reisen“ im Bezirk sucht neue Teilnehmer und macht auf das aktuelle Reiseangebot aufmerksam. Vom 12. bis 17. Oktober führt die Herbstreise nach Elgersburg ins hügelige Land Thüringen. Die Reisenden werden dort im „Hotel am Wald“ wohnen und von hier aus die Ausflüge starten. Auf dem Programm stehen ein Besuch nach Schloss Elgersburg und ein Tagesausflug nach Erfurt, inklusive Fahrt mit der historischen Straßenbahn. Außerdem geht es einen Tag...

  • Steglitz
  • 28.08.15
  • 138× gelesen
Soziales

Tagesfahrten für Senioren

Steglitz-Zehlendorf. Die Abteilung Soziales im Bezirk bietet regelmäßig Ausflüge für Senioren mit und ohne Behinderung an. Am 10. September geht es auf eine Tagesfahrt zur Kyritzer Seenkette und dem Spielzeugmuseum Kleßen. Die Fahrt wird von einer Gebärdendolmetscherin begleitet und ist für Gehörlose geeignet. Start ist um 8.30 Uhr am S-Bahnhof Lichterfelde West. Die Rückkehr ist für 18.30 Uhr geplant. Die Kosten betragen 55 Euro, ermäßigt 27,50 Euro. Am 23. September steht eine Halbtagesfahrt...

  • Steglitz
  • 27.08.15
  • 243× gelesen
Ausflugstipps
Der Alte Fritz verbrachte auf Schloss Rheinsberg unbeschwerte Jugendjahre. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Schloss Rheinsberg – ein Bilderbuch nicht nur für Verliebte

Die Stadt und ihre Umgebung strahlen einen einzigartigen Zauber aus, haben schon Prinzen und Dichter inspiriert. In Rheinsberg verlebte Friedrich der Große als Kronprinz bis 1740 unbeschwerte Jahre, das Rokoko-Schloss diente als Vorbild für seine spätere Residenz Sanssouci in Potsdam.Sein Bruder Heinrich machte Rheinsberg ab 1763 zu seinem Lieblingssitz, baute Schloss und Park im klassizistischen Stil aus, förderte Musik- und Theaterkultur. Theodor Fontane berichtet später von der Schönheit und...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.15
  • 937× gelesen
Kultur

Exkursion des Heimatvereins

Marzahn-Hellersdorf. Das dörfliche Umland des Bezirks ist am Sonnabend, 19. September, das Ziel einer Exkursion des Heimatvereins Marzahn-Hellersdorf. Begleitet von sachkundigen Ortschronisten werden die Dörfer Wesendahl, Gielsdorf und Wilkendorf besucht. Die Ortschronisten informieren über die alten Dorfanlagen und Kirchenbauten. Die Halbtagstour wird mit privaten Pkw durchgeführt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 8.45 Uhr, der Parkplatz unterhalb der Mühle, in Alt-Marzahn. Kosten für die...

  • Marzahn
  • 20.08.15
  • 78× gelesen
Kultur

Kieztour für Entdeckungen per Rad

Steglitz-Zehlendorf. Informativ, spannend oder außergewöhnlich: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lädt wieder zu einer gemeinsamen Kieztour ein. Auf der geführten Tour radeln die Teilnehmer zu Orten, die versteckt, skurril, historisch oder einfach „ein Muss” sind. Die Kieztour stellt schöne und nützliche Radrouten vor, die dazu motivieren, das Auto öfter stehen zu lassen. Willkommen sind neue und alteingesessene Berliner, die ihren Bezirk kennen lernen oder neu entdecken möchten. Die...

  • Steglitz
  • 19.08.15
  • 120× gelesen
Kultur
Himmlische Spaziergänge, ein Flug über die Erde und eine Lasershow gibt es in der Sternwarte und im Planetarium am Insulaner. | Foto: WFS
4 Bilder

Nächtliche Abenteuer für die ganze Familie

Steglitz-Zehlendorf. Zur Langen Nacht der Museen öffnen über hundert Berliner Museen und Ausstellungsorte ihre Türen. Besucher haben nachts von 18 bis 2 Uhr Gelegenheit, Ausstellungen, Sammlungen und Installationen in Augenschein zu nehmen. Dazu gibt es Lesungen, Konzerte und Theaterstücke. Es ist die 35. Lange Nacht der Museen, die am 29. August in Berlin veranstaltet wird. Verschiedene Routen bringen die Besucher zu den verschiedensten Museen. Eine der neun Routen, nämlich die Route 6, führt...

  • Steglitz
  • 13.08.15
  • 344× gelesen
Sport

Auf Kieztour mit dem Fahrrad

Hellersdorf. Die ADFC-Stadtteilgruppe Wuhletal veranstaltet am Sonntag, 30. August, eine Kieztour für alle, die den Bezirk besser kennenlernen wollen. Die Tour zeigt günstige Wege mit dem Rad zu Alltags- und Ausflugszielen. Für die Bewältigung des Rundkurses von 20 Kilometern in einem gemütlichen, familienfreund-lichen Tempo wird voraussichtlich eine Zeit von etwa dreieinhalb Stunden gebraucht. Startpunkt ist um 14 Uhr das Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine...

  • Hellersdorf
  • 12.08.15
  • 137× gelesen
Ausflugstipps
Der Salzberg Kalimandscharo bei Magdeburg ragt 120 Meter in die Höhe. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Auf den Kalimandscharo: Abfälle der Kaliproduktion landen auf dem Berg

Wer mit dem Auto über die Autobahn Richtung Hannover fährt, sieht kurz vor Magdeburg einen fast schneeweißen Berg. Das ist die Abfallhalde des Kaliwerks Zielitz bei Wolmirstedt. Die heißt im Volksmund Kalimandscharo und kann sogar bestiegen werden. Bereits 1905 hatte man hier versucht, Kalisalz (Kaliumchlorid) zu fördern. Aus Geldmangel wurden die Erkundungsbohrungen eingestellt. Moderne Technik machte die Kaliförderung wirtschaftlich, ab 1961 gab es neue Erkundungsbohrungen, und 1973 ging das...

  • Köpenick
  • 12.08.15
  • 7.390× gelesen
Ausflugstipps
Das große Vorbild der Swinemünder Engelsburg steht in Rom. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Auf Entdeckungstour im Ostseebad Swinemünde

Das ehemalige Kaiserbad ist noch heute die größte und quirligste Stadt Usedoms: Swinemünde knüpft an seine traditionsreiche Geschichte an und entwickelt sich spätestens seit dem EU-Beitritt Polens auch für deutsche Touristen wieder zu einem attraktiven Urlaubsziel.Wo einst Stacheldraht quer über den Strand gespannt war, verbindet nun die neue Europapromenade (mit zwölf Kilometern die längste Europas) das deutsche Seebad Ahlbeck mit Swinemünde. Es ist ein interessanter Ausflug in vielerlei...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.08.15
  • 663× gelesen
Ausflugstipps
Der Taubenturm ist das Wahrzeichen von Glambeck in der Schorfheide. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Glambeck - Im Herzen der Schorfheide

Zur Ruhe kann man in der Schorfheide an vielen Orten kommen. Selten aber scheinen Natur, Kultur und dörfliches Leben irgendwo so im Einklang zu stehen wie in Glambeck. Wer zum Beispiel mit dem Rad von Angermünde kommend, den östlichen Dorfrand Glambecks erreicht, trifft auf verträumte Fachwerkidylle. Die liebevoll restaurierte Kirche am Welsetal gilt als kleinste Dorfkirche Brandenburgs. Sie ist ein wahres Kleinod und ganzjährig Schauplatz von Konzerten und Ausstellungen. Ein idealer Ort zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.15
  • 1.552× gelesen
Ausflugstipps
Ein germanischer Pfahlgott, ein sogenanntes Holzidol, dahinter ein Getreidespeicher. Fotos: Ralf Drescher | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Besuch bei den Germanen: Freilichtmuseum Klein Köris

„Es saßen die alten Germanen, zu beiden Ufern des Rheins“ heißt es in einem alten Studentenlied. In Klein Köris bei Königs Wusterhausen haben sie vor 1500 Jahren wirklich gesessen. Bereits 1971 war der Hügel auf einem Acker der örtlichen Landwirtschaftsgenossenschaft (LPG) als Bodendenkmal registriert worden. Damit war die Fläche eigentlich geschützt. Als dann trotzdem ein Traktorfahrer mit seiner Maschine durch die frühere Siedlung gefahren war, wurde eine archäologische Notgrabung angeordnet....

  • Köpenick
  • 24.07.15
  • 2.354× gelesen
  • 1
Soziales

Sozialamt finanziert dank Spender Reisen : Ausflüge ins Vogtland möglich

Mitte. Einkommensschwache Senioren können sich wieder für mehrtägige Reisen oder Stadtrundfahrten anmelden. Das Sozialamt übernimmt die Kosten. Nur ein geringer Eigenanteil muss gezahlt werden. Möglich ist dies, weil das Sozialamt Geld aus dem Nachlass von Kurt Nietsch erhält. Der Erblasser hatte nach seinem Tod 1979 testamentarisch verfügt, dass sein Millionenerbe an das Land Berlin geht und die Behörden es für „soziale Seniorenerholung“ verwenden sollen. Das Sozialamt Mitte organisiert aus...

  • Mitte
  • 20.07.15
  • 150× gelesen
Ausflugstipps
Der endlose Kniepsand erinnert an eine Wüstenlandschaft. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

Entschleunigen auf der Nordseeinsel Amrum

Wind, Wellenrauschen und Möwengeschrei, ansonsten Stille und Einsamkeit. Nichts verstellt den Blick. Am Horizont ist das Meer nur zu erahnen. Auf dem endlos erscheinenden Sandstrand der Insel Amrum fühlt man sich zuweilen wie in der Sahara. Kniepsand heißt der 15 Kilometer lange Strand und war ursprünglich eine Sandbank die sich Ende des 19. Jahrhunderts mit Amrum verband. Kniep kommt vom norddeutschen „kneifen“, denn der Sand umschließt Amrum von der Seeseite her wie eine Kneifzange. Ob der...

  • Mitte
  • 17.07.15
  • 857× gelesen
Ausflugstipps
Ein Säbelzahntiger begrüßt die Besucher des Geopark-Infozentrums in Groß-Ziethen. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Einmal Eiszeit und zurück: Ein Besuch im Geopark-Infozentrum Groß-Ziethen

Man möchte seinen Augen kaum trauen: Steht dort auf der Wiese am Rande von Groß-Ziethen wirklich ein Mammut? Und die Großkatze auf dem tauenden Eisblock sieht einem Säbelzahntiger verdächtig ähnlich. Nein, der Schein trügt nicht. Hier mitten in der Schorfheide ist die Eiszeit noch präsent und die Besucher des Informationszentrums Geopark „Eiszeitland am Oderrand“ werden tatsächlich von längst ausgestorbenen Tieren begrüßt. Die Modelle in Originalgröße sind Teil einer umfassenden Ausstellung,...

  • Mitte
  • 10.07.15
  • 2.255× gelesen
Kultur

Volksfest gerettet

Moabit. Das Deutsch-Amerikanische Volksfest ist gerettet. Wie Organisator Thilo-Harry Wollenschlaeger mitteilt, wird ab 24. Juli wieder drei Wochen lang auf dem Festplatz, Heidestraße 30, gefeiert werden können. Es ist die 55. Ausgabe der traditionsreichen Veranstaltung. Bis 16. August verspricht Thilo-Harry Wollenschlaeger „US-Feeling“. Täglich ab 14 Uhr gibt es ein durchgehendes Bühnenprogramm sowie „Thementage“: montags ist „Ladiesday“ mit Stars, die Frauenherzen höher schlagen lassen;...

  • Hansaviertel
  • 08.07.15
  • 203× gelesen
WirtschaftAnzeige
Im Grünen sitzen und genießen: Das Restaurant "Havelwelle" lädt ein.

"Havelwelle": feiern und schlemmen im Grünen

Seit mehr als neun Jahren gehört das Restaurant "Havelwelle" zu den ersten Adressen in Spandau, wenn es um Schlemmen und Genießen im Grünen geht, denn hier dürfen Sie sich nicht nur auf kulinarische Highlights, sondern auch auf einen herrlichen Blick auf die Havel freuen. Inhaber Matthias Nötzel bietet neben seinen beliebten Standards wie Schnitzel- und Fischgerichten vor allem saisonale Spezialitäten. Momentan sind Matjes und sommerliche Salate bei ihm sehr gefragt. Gerne werden hier nach...

  • Gatow
  • 07.07.15
  • 1.035× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.