Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Ausflugstipps
Die Steilküste von Rügen bietet  Wanderern  oft atemberaubende Perspektiven. | Foto: Thomas Kalak/TZR

Rügen zu Fuß entdecken: Im Oktober lädt die Ostseeinsel zum 4. Wanderherbst

Der Herbst taucht die Landschaften Rügens in ein besonderes Licht. Die vielen Gesichter der Insel strahlen dann eine ganz eigene Faszination aus. Außergewöhnliche Möglichkeiten, diese Atmosphäre zu erleben, bietet der 4. Rügener Wanderherbst vom 14. bis 23. Oktober. Ursprünglich als saisonverlängerndes Angebot gedacht, ist diese Veranstaltungsreihe schon aufgrund der enormen Resonanz nicht mehr aus dem Kalender wegzudenken. Bei etwa 70 geführten, zum großen Teil kostenlosen Wanderungen und...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.16
  • 495× gelesen
Ausflugstipps
Ein breiter Wassergraben umgibt das Schloss. | Foto: Michael Vogt

Spaziergänge rund um das Wasserschloss Mellenthin

Im Slawischen bedeutet der Name soviel wie Mittelpunkt. Und tatsächlich ist Mellenthin herrlich inmitten des Achterlands gelegen, jener wunderschönen und stillen, dem Meer abgewandten Seite der Insel Usedom. Das Gutsdorf hat sich in romantischer Abgeschiedenheit weitgehend seine Idylle bewahrt. Kurz hinter der mit einer Feldsteinmauer umgrenzten Kirche von 1330, der zweitältesten auf der Insel, öffnet sich der Weg zum Renaissance-Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert. Ein pommerscher...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.09.16
  • 1.263× gelesen
Ausflugstipps
Ein architektonisches Schmuckstück ist das 1894 fertig gestellte Rathaus von Dahme/Mark. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Besuch an der Dahmequelle: Ein märkisches Städtchen gibt dem Fluss einen Namen

In der Nähe des Köpenicker Rathauses mündet die Dahme in die Spree. Rund 100 Kilometer weiter südlich, beim gleichnamigen Märkerstädtchen Dahme, hat der Fluss seine Quelle. Dahme wurde bereits 1186 erwähnt, es gehörte damals Erzbischof Wichmann von Magdeburg. Zwischen 1200 und 1300 wanderten Flamen in die Region ein. Schon 1265 wird der Ort in einer Urkunde als Stadt erwähnt. Da es bereits einen gleichnamigen Ort in Holstein gibt, trägt die brandenburgische Kleinstadt – 5100 Einwohner – seit...

  • Köpenick
  • 20.07.16
  • 3.445× gelesen
Ausflugstipps
Schloss Wiepersdorf und seine gepflegte Gartenanlage. | Foto: Michael Vogt

Romantik trifft Landleben: Auf Schloss Wiepersdorf ist die Kunst zu Hause

Dichter, Maler und Komponisten sind schon die Terrassenstufen heruntergeschlendert in den wunderschönen Park, vorbei an den Skulpturen von Aphrodite, Leda und Zeus. Dabei war Schloss Wiepersdorf, abgelegen im Niederen Fläming, vor rund 200 Jahren zunächst nur Rückzugsort für das Dichterpaar Ludwig Achim und Bettina von Arnim. Ihr Alltag war anfangs von harter Landarbeit geprägt, denn von der romantischen Poesie alleine ließ es sich damals nur schwer leben. Zwar weilte Wilhelm Grimm nachweislich...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.06.16
  • 882× gelesen
Ausflugstipps
Wo wohnt die Ziege, die Milch für leckeren Ziegenkäse gibt? Fragen, auf die Klein und Groß beim einem Besuch bei Brandenburger Lebensmittelproduzenten wie beispielsweise beim Hoffest in Brodowin eine Antwort erhalten. | Foto: Sabine Kalkus
2 Bilder

Wanderschuhe an: Jetzt wird nach dem Essen geschaut!

Um es vorweg zu sagen: Ein paar freie Tage werden nicht reichen. Wer alle Brandenburger Hersteller besuchen will, die Einblick in ihre Lebensmittelproduktion gewähren, kommt ordentlich rum. Mit dem Hoffest im Ökodorf Brodowin am 4. und 5. Juni ließe sich schon mal starten. Am Wochenende öffnet der Demeter-Betrieb seine Hoftüren besonders weit. Seit 25 Jahren setzt das Ökodorf im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin auf Bio-Landwirtschaft. Neben Führungen und dem Blick in die Kuh- und...

  • Weißensee
  • 01.06.16
  • 184× gelesen
Ausflugstipps
Das Rathaus von Gardelegen mit der 2002 eingeweihten Rolandstatue. | Foto: Ralf Drescher

Hansestadt Gardelegen: Hier wurde einst Otto Reutter geboren

Gardelegen tritt beim Bekanntheitsgrad der Altmarktstädte hinter Tangermünde und Stendal oft in die zweite Reihe. Eigentlich ohne Grund, auch die Hansestadt Gardelegen blickt auf eine interessante, wechselvolle Geschichte zurück. Erwähnt wurde der Ort bereits 1186 in einer Urkunde. Unter dem Schutz einer Burg hatte sich der Ort bereits seit 1100 entwickelt. Im Jahr 1358 trat Gardelegen der Hanse bei, woran seit 2008 auch wieder die offizielle Bezeichnung als Hansestadt erinnert. Mitte des 16....

  • Köpenick
  • 04.04.16
  • 1.225× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Markt mit der evangelischen Kirche und dem Turm aus dem 13. Jahrhundert. | Foto: Ralf Drescher

Im Herzen von Barnim: Biesenthal war einst Residenz der Askanier

Im Herzen des Naturparks Barnim liegt Biesenthal. Das eiszeitlich geprägte Biesenthaler Becken ist ein Naturparadies für Wanderer und Radfahrer. Und in der Naturparkstadt reichen die Spuren zurück bis ins Mittelalter. Das Gebiet von Biesenthal war bis zum 10. Jahrhundert durch Slawen besiedelt, dann wurde es durch die Askanier erobert. Sie gründeten die Burg Bysdal, die erstmals 1337 urkundlich erwähnt wurde. Auf dem Schlossberg sind Reste der Anlage gleich neben dem Aussichtsturm, der 1907 zu...

  • Köpenick
  • 04.02.16
  • 977× gelesen
Ausflugstipps
Blick durch die Altstadt mit der Marktstraße auf die Marktkirche. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Besuch in der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza

Bad Langensalza, die Kur- und Rosenstadt im Thüringer Becken, ist auch zu dieser Jahreszeit einen Ausflug wert. Bereits 932 wurde ein Dorf Salzaha in einer Urkunde erwähnt. Um 1300 wurde die erste Stadtmauer gebaut, von der noch vier Türme erhalten sind. Bad Langensalza wurde mehrfach von kriegerischen Ereignissen betroffen, unter anderem im Bauernkrieg (1525) und im Dreißigjährigen Krieg (1632). Heute sieht sich Bad Langensalza mit seinen 17 000 Einwohnern als Kur- und Erholungsort. Die Stadt...

  • Köpenick
  • 14.10.15
  • 674× gelesen
Ausflugstipps
Der Salzberg Kalimandscharo bei Magdeburg ragt 120 Meter in die Höhe. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Auf den Kalimandscharo: Abfälle der Kaliproduktion landen auf dem Berg

Wer mit dem Auto über die Autobahn Richtung Hannover fährt, sieht kurz vor Magdeburg einen fast schneeweißen Berg. Das ist die Abfallhalde des Kaliwerks Zielitz bei Wolmirstedt. Die heißt im Volksmund Kalimandscharo und kann sogar bestiegen werden. Bereits 1905 hatte man hier versucht, Kalisalz (Kaliumchlorid) zu fördern. Aus Geldmangel wurden die Erkundungsbohrungen eingestellt. Moderne Technik machte die Kaliförderung wirtschaftlich, ab 1961 gab es neue Erkundungsbohrungen, und 1973 ging das...

  • Köpenick
  • 12.08.15
  • 7.367× gelesen
Ausflugstipps
Ein germanischer Pfahlgott, ein sogenanntes Holzidol, dahinter ein Getreidespeicher. Fotos: Ralf Drescher | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Besuch bei den Germanen: Freilichtmuseum Klein Köris

„Es saßen die alten Germanen, zu beiden Ufern des Rheins“ heißt es in einem alten Studentenlied. In Klein Köris bei Königs Wusterhausen haben sie vor 1500 Jahren wirklich gesessen. Bereits 1971 war der Hügel auf einem Acker der örtlichen Landwirtschaftsgenossenschaft (LPG) als Bodendenkmal registriert worden. Damit war die Fläche eigentlich geschützt. Als dann trotzdem ein Traktorfahrer mit seiner Maschine durch die frühere Siedlung gefahren war, wurde eine archäologische Notgrabung angeordnet....

  • Köpenick
  • 24.07.15
  • 2.347× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Klaus Störtebeker mit seinem Freund - dem Seeadler. | Foto: Klaus Tessmann
3 Bilder

Klaus Störtebeker: Die Piraten sind wieder auf der Insel Rügen

Mit seinem Schlachtruf „Gottes Freund und aller Welt Feind“ ist Klaus Störtebeker (Bastian Semm) wieder zurück auf die Insel Rügen gekommen. Bis zum 5. September kämpft der legendäre Seeräuber bei den Störtebeker-Festspielen auf der Naturbühne in Ralswiek am Großen Jasmunder Bodden wieder für Recht und Gerechtigkeit. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Zuschauer auf eine bunte Mischung aus spektakulären Stunts, beeindruckenden Spezialeffekten, Seeschlachten und einer spannenden Geschichte...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.07.15
  • 2.618× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige

Immer einen Besuch wert

Im idyllischen Löwenberg in Brandenburg gedeihen seit mehr 14 Jahren diese eigenartigen, großen und interessanten Vögel, sorgsam und artgerecht gehalten von Familie Winkler. Faszinierend große Eier, große Federn, aber vor allem das zarte Fleisch sind beliebte Erzeugnisse der Straußenfarm Winkler, deren Hofladen, das Freigehege und vor allem die gemütliche Gaststätte mit der herrlichen Sonnenterrasse zum Besuch einladen. Wer sich bereits bei der Hinfahrt von der schönen Umgebung bezaubern lässt,...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 159× gelesen
WirtschaftAnzeige
Genießen auch Sie die idyllische Umgebung der Hechtsee-Terrassen.

Raus aus dem Alltag

Genau gegenüber der Endstation der U-Bahnlinie U5 in Hönow liegen die Hechtsee-Terrassen mit ihrem Biergarten. Von außen ist es schwer erkennbar, welches Kleinod sich hinter der Hecke verbirgt. Der Biergarten mit Selbstbedienung, direkt am Hechtsee gelegen, bietet wunderschöne Plätze zum Verweilen. Schön angelegte Terrassen lassen den Alltag vergessen und die Natur genießen. Nicht nur das Reiherpärchen und die Enten, sondern auch das Schwanenpärchen mit seinen frisch geschlüpften Jungen am...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 2.097× gelesen
Kultur
Jens Klischies von der Berliner Parkeisenbahn bringt die Dampflok Merapi auf Hochglanz. Das Dampfross wird 90 Jahre alt, dass wird am Wochenende gebührend gefeiert. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Berliner Parkeisenbahn lädt zum Spektakel ein

Oberschöneweide. Die ersten 60 Jahre ihres Daseins ist "Merapi" über die Zuckerrohrplantagen der Insel Java gezuckelt. Seit 1992 tritt das Dampfross bei der Berliner Parkeisenbahn zu Sonderfahrten an. Jetzt wird die Lok 90 Jahre alt.Sie wurde 1925 bei Hanomag in Hannover (Hannoversche Maschinenbau AG) für die Zuckerrohrplantagen der damals holländischen Insel Java (heute Indonesien) gebaut. Bis 1988 zuckelte sie dort über die Schmalspurgleise, dann kaufte ein Eisenbahnfan die Maschine und...

  • Oberschöneweide
  • 03.06.15
  • 906× gelesen
Kultur

Kanutouren auf der Spree

Berlin. Der Kanuclub zur Erforschung der Stadt bietet auch in diesem Sommer wieder regelmäßige Bootsexkursionen auf der Spree an. Sie finden jeden Sonnabend ab 11 Uhr statt. Unter dem Titel "Von der Sperrzone zur Mediaspree" geht es bei der dreieinhalbstündigen Tour um die Veränderungen entlang der ehemaligen Wassergrenze zwischen Friedrichshain und Kreuzberg. Gruppen können außerdem eine Fahrt zu verschiedenen Inseln in der Spree buchen. Der Preis beträgt jeweils 15 Euro pro Person. Für beide...

  • Friedrichshain
  • 01.06.15
  • 257× gelesen
Kultur

Viel Kultur zum Tag der Stadtkunst

Köpenick. Am 6. Juni wird die Altstadt beim Tag der Stadtkunst zur Kulturmeile. Höhepunkt ist wie in den Vorjahren die Opernaufführung im Kletternetz an der Grünstraße.An acht Kunstwerken und Plastiken stehen an diesem Tag zwischen 15 und 18 Uhr Kunstagenten, die Wissenswertes zu den jeweiligen Werken vermitteln. Jeweils um 15 und 17 Uhr laden der Schauspieler Torsten Waligura (Text) und Udo Koloska (Saxophon) zu einer Tour durch die Grünstraße ein. Von 17 bis 18.30 Uhr wird der Parkplatz...

  • Köpenick
  • 28.05.15
  • 110× gelesen
Kultur
Der Sandmann darf natürlich nicht fehlen. | Foto: Foto FEZ

Kindertag im FEZ

Oberschöneweide. Der Internationale Kindertag wird im FEZ Berlin an drei Tagen gefeiert. Berlins größte Kindertagsparty beginnt am 30. Mai und endet am 1. Juni.Zehn Mitmachareale, 800 Akteure, ein Nonstop-Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Zauberei und vielen anderen Attraktionen erwarten Kinder und Familien auf dem Fest der Superlative. Beliebte Kinderstars wie Juri Tetzlaff vom KiKa, der Sandmann, der Rabe Socke, der Kleine König und das Musiktheater Pampelmuse sind dabei. Und das Kindertheater...

  • Oberschöneweide
  • 21.05.15
  • 284× gelesen
Kultur

Schüler erklären Touristen Berlin

Köpenick. Eine Woche lang erklären 50 Schüler der Merian-Schule wieder Touristen Berlin. Sie fahren vom 1. bis 5. Juni als Stadtführer auf den Dampfern der Stern und Kreisschiffahrt mit. Die Schüler moderieren die Rundfahrten in Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch. Sie haben sich seit Wochen auf das Projekt vorbereitet. Die Zusammenarbeit zwischen Berlins größter Fahrgastreederei und der Köpenicker Schule gibt es seit neun Jahren. Wer sich vom Talent der jugendlichen Fremdenführer...

  • Köpenick
  • 21.05.15
  • 107× gelesen
Kultur

Maifest im Kölner Viertel

Altglienicke. Zum zweiten Mal steigt auf dem Ehrenfelder Platz am 30. Mai 14 bis 18 Uhr das Maifest im Kölner Viertel. Initiiert vom Kinder- und Jugendhilfeträger FiPP, der christlichen Initiative "Projekt A+" und dem Bürgerverein Altglienicke haben sich Vereine und Unternehmer für ein buntes Programm zusammengeschlossen. Die Besucher erwartet ein Mix aus Spielen, Bastelei und kulinarischen Leckerbissen. Im Zentrum des Platzes wird es Vorführungen von Kindergruppen und Gesellschaftsspiele zum...

  • Altglienicke
  • 20.05.15
  • 146× gelesen
Kultur

Fest auf der Drachenwiese

Köpenick. Der örtliche Bürgerverein lädt gemeinsam mit weiteren Akteuren am 29. Mai zum Frühlingsfest auf die Drachenwiese ein. Auf dem Areal zwischen Spindlersfelder, Glienicker und Rudower Straße gibt es von 14 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie. Für Kinder gibt es Bastel- und Spielmöglichkeiten, die Grundschule der Köllnischen Vorstadt sorgt für ein Bühnenprogramm mit Tanz und Gesang. Wie schon in den Vorjahren sorgt ein leckeres Kuchenbuffet dafür, dass kein Besucher...

  • Köpenick
  • 20.05.15
  • 699× gelesen
Kultur

Tag des Plänterwalds am 31. Mai

Plänterwald. Am 31. Mai findet rund um die Waldschule, Dammweg 1b, wieder der Tag des Plänterwalds statt.Er beginnt mit der traditionellen Waldwanderung unter Leitung von Revierförster Stefan Voigt. Treff ist um 10.30 Uhr am Spreeufer am Ende der Bulgarischen Straße. Um 12 Uhr öffnet das Imbissbuffet in der Waldschule für hungrige Wanderer und Spaziergänger. Ab 13 Uhr gibt es dort eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wie lange sind die Pläne für Eierhäuschen und Spreepark noch geheim?". Es haben...

  • Plänterwald
  • 20.05.15
  • 190× gelesen
Kultur
Regisseur Jörg Steinberg vor Ort. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Theaterleute verarbeiten Industriegeschichte

Oberschöneweide. Eine 100 Jahre alte Fabrikhalle, Kulissen aus Euro-Paletten und ein Team von jungen Schauspielern. Dass sind die Zutaten für das Theaterstück "The working dead".Damit auch nicht der englischen Sprache mächtige Theaterfans auf ihre Kosten kommen, trägt das Stück den Untertitel "Ein hartes Stück Arbeit". Es spielt da, wo es aufgeführt wird, in einem früheren Industriegebiet aus Kaiserzeit und DDR, dem nach 1990 jedoch die Industrie verloren ging. Die Protagonisten sind die Kinder...

  • Oberschöneweide
  • 13.05.15
  • 569× gelesen
Kultur

Mit Pfeife und Schaffnerkelle

Oberschöneweide. Berlins einzige von Kindern, unter Anleitung und Aufsicht von Erwachsenen betriebene Eisenbahn begeht im kommenden Jahr ihren 60. Geburtstag. Altersschwach ist die Parkeisenbahn in der Wuhlheide trotzdem nicht und sie sucht immer junge, motivierte, teamfähige Mädchen und Jungen, die Interesse haben, den Eisenbahnbetrieb theoretisch und praktisch zu erleben. Wer mitmachen möchte und mindestens neun Jahre alt ist, kann sich auf www.parkeisenbahn.de informieren oder kommt an einem...

  • Oberschöneweide
  • 13.05.15
  • 173× gelesen
Kultur

Türkisches Allerlei für die ganze Familie im FEZ

Oberschöneweide. Das FEZ Wuhlheide in der Straße zum FEZ 2 lädt am 16. und 17. Mai zu einem türkischen Familienfest für alle Generationen ein.Unter dem Motto "Hoschgeldin" (dt. Willkommen) können Besucher auf klassische Art türkische Kultur zum Anfassen erleben. Es werden traditionelle Schattenspieltheater, ein Kalligraphie-Workshop, Ebru-Malerei und Teppichweben geboten. Die deutsch-türkische Theaterschule "Theater 28" laden die Besucher zu gemeinsamen Märchenspielen ein. Die...

  • Oberschöneweide
  • 08.05.15
  • 106× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.