Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Ausflugstipps
Drei Galgenvögel begrüßen die Besucher des Henkerhauses. | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP ZUM GRUSELN
Im Haus des Schreckens: Das Henkerhaus in Bernau bei Berlin

Etwas abseits vom Bernauer Mühlentor steht ein hübsch restauriertes Haus direkt an der Stadtmauer. Dass es dort allein steht, ist kein Wunder, denn lange war es ein Haus des Schreckens – niemand wollte in direkter Nachbarschaft zu einem Henker wohnen. Das Bernauer Henkerhaus, vor 360 Jahren als Fachwerkhaus erbaut, war bis ins 19. Jahrhundert hinein das Domizil des örtlichen Scharfrichters. Kurz vor dem drohenden Abriss im Jahr 1976 wurde es Teil des Bernauer Heimatmuseums. In den 1990er Jahren...

  • Umland Nord
  • 05.10.20
  • 1.230× gelesen
  • 1
AusflugstippsAnzeige
10 Bilder

Monstertruckshow in Berlin
The World of Motorshow

Nicht verpassen!!!! Jeffrey Korth,  mehrfach ausgezeichneter Guinness World Recordhalter ist wieder zu Gast in Berlin!!! Präsentiert wird eine actiongeladene Car -  Stunt & Monstertruckshow für die ganze Familie!  Action, Speed & Nervenkitzel vom Motorrad bis zur Monstertruckshow!!! Erleben sie atemberaubende Stunts aus dem Fernsehen live !!! BMW DRIFT SHOW  BMW TWO WHEEL SHOW, mit mehreren Titeln ausgezeichnet. MOTORRAD & QUAD STUNTS  CAR CRASHS  ATOÜBERSCHLÄGE MAN TRUCK STUNT, bekannt aus dem...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.10.20
  • 3.998× gelesen
Kultur
An den Zwischenstopps der Radtour kann jeder dazukommen. | Foto: Teddy Österblom, Unsplash

Deutsche Einheit im weiteren Sinne
Eine Radtour verbindet Generationen und Kulturen

Am 3. Oktober führt eine Radtour von Köpenick nach Neukölln. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Stationen: Jugendfreizeiteinrichtung, Rathaus, Mehrgenerationenhaus, Kirche, Wohnheim für Geflüchtete und Moschee. Schließlich kann man noch zusammen das jüdische Sukkot-Fest feiern. Über eine Aktion, die nicht nur Osten und Westen verbinden soll. „Die Route verbindet Einblicke in verschiedene Lebensrealitäten, Kulturen und Religionen unserer Einwanderungsgesellschaft“, sagt Hille Richers von der...

  • Köpenick
  • 26.09.20
  • 232× gelesen
Kultur

Tag des offenen Denkmals:
Von der Stasi-Zentrale zum Campus für Demokratie

Wo die Stasi fast vier Jahrzehnte lang die Überwachung und Verfolgung von Menschen organisierte, öffnen sich heute neue Perspektiven. Am Tag des offenen Denkmals laden Akteure der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ ein zu Spurensuche und Gesprächen. Die weitgehend im Original erhaltene Büroetage des Ministers für Staatssicherheit, Erich Mielke, in „Haus 1“ kann man heute als Teil des Stasimuseums besuchen. Im ebenfalls denkmalgeschützten „Haus 7“ haben heute Mitarbeitende des...

  • Lichtenberg
  • 31.08.20
  • 206× gelesen
Kultur

„Die Akten gehören uns!“ 30 Jahre Sicherung der Stasi-Unterlagen

„Die Akten gehören uns!“ – mit diesem Anspruch besetzen Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler im September 1990 die ehemalige Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg und treten in einen Hungerstreik. Kurz vor Abschluss des Einigungsvertrages spitzt sich die Diskussion um den zukünftigen Umgang mit den Stasi-Akten zu. Die Entwürfe sehen vor, dass die Akten für lange Zeit verschlossen bleiben. Der Protest weitet sich aus: Landesweit unterstützen Menschen die Forderung nach Öffnung der Akten mit...

  • Lichtenberg
  • 31.08.20
  • 140× gelesen
Ausflugstipps
Picknick am Östlichen See im Britzer Garten. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Oasen im Häusermeer: Streifzug durch Neuköllner Gärten und Parks

„Nun, wie kann es gelingen ein neues Paradies zu pflanzen?“ Dies war die Frage, die sich einst der Universalgelehrte Johann Amos Comenius (1592–1670) stellte. Die Antwort kann jeder selbst entdecken – im nach ihm benannten Comenius-Garten in Rixdorf unweit des Richardplatzes. Als Philosophen- und Schulgarten konzipiert ist das Schmuckstück mit Wiesen, Beeten, Teichen und Skulpturen heute eine öffentlich zugängliche Grünanlage, gut versteckt im Neuköllner Häusermeer. Sie ist Ausgangspunkt für...

  • Neukölln
  • 28.08.20
  • 701× gelesen
Ausflugstipps
Seit Juli hat das Kinderbuchmuseum in Kleßen geöffnet.  | Foto: B. Jochens
5 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Ein Dorf für Fantasien: Spielzeug- und Kinderbuchmuseum Kleßen

Ein kleines Dorf im Havelland entwickelt sich immer mehr zum Hotspot für Kinderträume: Kleßen-Görne ist seit Jahren für sein liebevoll eingerichtetes und fein sortiertes Spielzeugmuseum bekannt, das in der alten Dorfschule nahe dem Schloss Kleßen auf zwei Etagen Spielzeug aus den letzten 150 Jahren präsentiert. Neben herausragenden Beispielen der deutschen Spielzeugindustrie zieht besonders eine bespielbare Spur-0-Eisenbahnanlage die jungen Besucher magisch an. Zusammengetragen haben den...

  • Umland Nord
  • 19.08.20
  • 1.015× gelesen
Umwelt

Jungfernheide entdecken

Charlottenburg-Nord. An Blüten schnuppern, Baumrinde spüren, die Tiere des Waldes beobachten – bei einem Ausflug in die Natur gibt es viel zu entdecken. Im Volkspark Jungfernheide können Familien jetzt auf Entdeckertour gehen und die Stadtnatur intensiv erleben. Das Team um den Waldhochseilgarten hat dafür ein abwechslungsreiches Programm aus naturpädagogischen Aktionen und spielerischem Erleben zusammengestellt. Die kostenfreien geführten Entdeckertouren finden immer montags und donnerstags...

  • Charlottenburg-Nord
  • 29.07.20
  • 52× gelesen
Ausflugstipps
Blick von der Koserower Strandpromenade in nordwestliche Richtung.  | Foto: Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Störtebekers Zuflucht: Zum Ostseebad Koserow auf Usedom

Der Name des idyllischen Seebads auf Usedom täuscht etwas über die eigentliche Schönheit des Ortes hinweg. Koserow, 1347 erstmals urkundlich erwähnt, stammt vom slawischen Wort Cuzerowe und bedeutet so viel wie „Sandboden, auf dem nur Ziegen leben können." In der Tat besteht der heute dicht bewaldete Streckelsberg, an den sich das Seebad landseitig schmiegt, völlig aus Sand. Mit 58 Meter Höhe ist er die höchste Erhebung auf der Insel. Von hier, hoch oben am Steilufer, genießt man einen...

  • Umland Nord
  • 14.07.20
  • 19.049× gelesen
  • 1
AusflugstippsAnzeige
3 Bilder

Stadtführung
Kiezspaziergang Friedenau

Friedenau ist ein bürgerlich geprägter Stadtteil und mit schönen, gut erhaltenen Gründerzeitbauten typischer Teil des alten Westberlin. Friedenau wurde berühmt wurde durch die Anwesenheit vieler Künstler, wie z.B. Karl Schmidt-Rottluff, Hannah Höch und Renée Sintenis, Schriftsteller wie Erich Kästner und Günther Grass und auch Musiker wie Ferruccio Busoni und die Comedian Harmonists. Vor allem die Literaturszene etablierte sich hier in den 20er Jahren, die Nikolaische Buchhandlung und die Räume...

  • Friedenau
  • 04.07.20
  • 1.238× gelesen
AusflugstippsAnzeige
Foto: Urheber
3 Bilder

Führung Fasanenstraße
Die Beine von Dolores- Prominenz und Kunst in der Fasanenstraße

Die Fasanenstraße, benannt nach der königlichen Fasanerie, bietet heute zahlreiche Kunstgalerien, ein Museum, ein Literatur- und ein Auktionshaus. Die Straße ist geprägt von der Erinnerung an jüdisches Leben und an viele Berliner Künstler, Literaten und Politiker. Von einem der ältesten Wohnhäuser Berlins geht es bis zur spektakulären modernen Architektur des Ludwig-Erhard-Haus. Die Führung dauert 2,5 Stunden Info und Anmeldung unter 030 26321216

  • Friedenau
  • 23.06.20
  • 185× gelesen
Ausflugstipps
7 Bilder

Rundgang durch die historische Altstadt
Altlandsberg, oft abgebrannt, aber immer wieder aufgebaut

Altlandsberg. Das einstige Ackerbürgerstädtchen Altlandsberg im Landkreis Märkisch-Oderland, nur wenige Kilometer östlich von Berlin gelegen, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radler, die gleich auf mehreren Routen der Kleinstadt einen Besuch abstatten. Leider ist die historische Altstadt mit den liebevoll sanierten Häusern und Gassen innerhalb der Stadtmauer ein wenig „ausgestorben“. Nur noch einige wenige Geschäfte rund um den Marktplatz lassen erkennen, dass hier schon im Jahr 1300 der...

  • 22.06.20
  • 837× gelesen
Kultur

Tagesprogramm statt Ferienfahrt

Lichtenberg. Schafe gucken, ein Tierparkausflug, Tretbootfahren, ein Besuch in den Gärten der Welt: Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) sponsert in diesen Sommerferien statt wie üblich Ferienreisen Tagesangebote in Berlin. „Viele Familien werden von den Corona-Eindämmungsmaßnahmen besonders hart getroffen“, sagt die Politikerin. „Eine gemeinsame Reise können sich nicht alle leisten.“ Die Ausflüge finden in der Regel mittwochs von 10 bis 13 Uhr statt, sie sind für jeweils sieben...

  • Lichtenberg
  • 21.06.20
  • 203× gelesen
Kultur
Das Gutshaus Neukladow liegt idyllisch am Wasser. Das herrschaftliche Anwesen wurde im Stil der Gilly-Schule erbaut.  | Foto: Dagmar Schwelle

Touristische Highlights in Spandau wieder geöffnet
Wo die Pflanzen essbar sind

Ob mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser: Spandau ist für Ausflügler facettenreich. Inzwischen sind auch fast alle Attraktionen wieder zurück, wie der „Essbare Garten“ oder das Gutshaus Neukladow. Wer Lust hat, den grünen Bezirk auf eigene Faust zu erkunden, findet etwa im „Plan für Entdecker“ sämtliche Highlights, die Spandau so zu bieten hat. Die Übersichtskarte mit Routenplan gibt’s gratis in der Tourist-Information im Gotischen Haus. Ergänzende Angebote gibt es unter www.visitspandau.de....

  • Bezirk Spandau
  • 11.06.20
  • 616× gelesen
Ausflugstipps
Am Eichwerder Steg, der 1927 über das Fließ gebaut wurde, um die Dörfer Hermsdorf und Lübars zu verbinden, hat der Nabu einen Naturlehrpfad eingerichtet.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Am Rande der Stadt: Vom Tegeler Fließ zu den Arkenbergen

Auf 14,5 Kilometern durchquert das Tegeler Fließ, aus Basdorf jenseits der nördlichen Stadtgrenze kommend, das Berliner Stadtgebiet von Ost nach West. Hier bildet es mit 126 Quadratkilometern Einzugsfläche das größte Naturschutzareal Berlins. Es ist ein ideales Terrain für Wanderer und Radfahrer, dass sich zum Beispiel von der Mündung des Fließes am Tegeler See aus hervorragend entdecken lässt. Nördlich des Friedhofs „Am Fließtal“ schlängelt sich der Weg entlang des Flüsschens in Richtung...

  • Umland Nord
  • 29.05.20
  • 3.865× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Fast fühlt man sich im Briesetal in die nordamerikanischen Everglades versetzt. | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Die Heimat des Bibers: Eine Tour durchs märchenhafte Briesetal

Zu Gesicht bekommt man ihn kaum, schon gar nicht tagsüber. Doch überall sind die Spuren des Bibers zu sehen. Angenagte Stämme, stille Tümpel und große Dämme quer zum Flusslauf deuten darauf hin, dass sich im Briesetal nordwestlich von Berlin das streng geschützte scheue Tier überaus heimisch fühlt. Und in der Tat hätte sich das größte Nagetier Deutschlands kaum ein schönes Wohnzimmer aussuchen können. Wer hier zwischen Birkenwerder und Zühlsdorf – vorzugsweise wochentags am frühen Morgen –...

  • Umland Nord
  • 05.05.20
  • 1.923× gelesen
Ausflugstipps
Der Stein am Seddinsee erinnert an den Bau des Kanals vor über 100 Jahren. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Kanalgeschichte und Stasibunker
Eine Wanderung an Oder-Spree-Kanal und Seddinsee

Was tun in Zeiten von Corona, wen Gaststätten maximal ihren Außer-Haus-Verkauf geöffnet haben und selbst kleine Museen (noch) geschlossen sind? Warum nicht klassisch mit dem Rucksack und Proviant eine Wanderung unternehmen. Der Südosten Berlins bietet sich dafür immer wieder an. Los geht es in Schmöckitz, der früheren Fischersiedlung Smekewitz. Als solche stand der Ort bereits 1375 im Landbuch Kaiser Karls. Die Dorfkirche an der Wendeschleife der Straßenbahn wurde 1799 errichtet. Im Sommer 1874...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.05.20
  • 1.810× gelesen
  • 2
Ausflugstipps

In Bewegung bleiben
Spaziergänge an den Stadtrand von Berlin und nach Brandenburg

Kürzlich hatte ich Spaziergänge in und um Berlin vorgestellt, als Anregung zum In-Bewegung-Bleiben in diesen eingeschränkten Zeiten. Da der Artikel rege gelesen wurde, und die Einschränkungen noch weiter anhalten, geht es hier um Ausflüge an den Stadtrand von Berlin und ins Brandenburger Umland. Begrenzte Ausflüge sind ja erlaubt, und da kann man seine Kreise ja gut mal etwas ausserhalb der gewohnten städtischen Bahnen ziehen, gerade jetzt wo die Temperaturen nach oben klettern. Eine meiner...

  • Karlshorst
  • 21.04.20
  • 872× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Burg Beeskow
6 Bilder

Folter hinter trutzigen Mauern
Ein Besuch auf Burg Beeskow

Beeskow. Zirka 80 Kilometer südöstlich von Berlin und etwa 30 Kilometer südwestlich von Frankfurt/Oder liegt Beeskow, die Kreisstadt des Landkreises Oder-Spree. Nach einem Spaziergang durch die historische Altstadt mit ihrem schmucken Marktplatz und der gotischen Kirche St. Marien, sollte der Rundgang an der Burg enden, die hinter ihren trutzigen Mauern als ehemalige Wasserburg eine wechselvolle Geschichte erlebt hat. Die 1316 erstmals erwähnte Burg Beeskow gehörte den Herren von Strehle, den...

  • 15.04.20
  • 1.172× gelesen
Ausflugstipps
Müggelseefischer Andreas Thamm hat Räucherfisch im Angebot. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Gaststätten bieten zum Teil Außer-Haus-Verkauf
Osterspaziergang ohne Hindernisse

Das dürfte das traurigste Osterfest seit 1945 sein, welches wir Berliner gerade erleben. Gegen einen Osterspaziergang ist jedoch nichts einzuwenden, wenn die coronabedingten Verhaltensregeln beachtet werden. Aus der Erfahrung der letzten Tage kann ich persönlich nur raten, den Spaziergang nicht unbedingt im Treptower Park, im Müggelpark in Friedrichshagen oder am Schlesischen Busch zu unternehmen. Hierher drängen auch so schon größere Menschenmassen, wer peinlich genau auf Abstand hält – weil...

  • Treptow-Köpenick
  • 09.04.20
  • 1.574× gelesen
  • 1
Umwelt

Auf Försters Wegen
Buchtipp: "Die schönsten Berliner Waldwanderungen"

von Katja Levenhagen Der Wald in Berlin liegt für viele praktisch vor der Haustür – ideal, um sich in diesen Zeiten bei einem Spaziergang zu entspannen. Hier kommt man seinen Mitmenschen nicht zu nah und kann ungestört den Frühlingsbeginn genießen. Passend dazu ist soeben der neu überarbeitete Ausflugsführer "Auf Försters Wegen – Die schönsten Berliner Waldwanderungen" erschienen. Auf 192 Seiten präsentiert das Buch die 42 schönsten Streifzüge durch die Berliner Wälder. Der Autor Thorsten...

  • Charlottenburg
  • 07.04.20
  • 778× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Nördlich von Friedrichshagen fließt die Erpe durch eine naturbelassene Wiesenlandschaft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Grüne Naturoase vor den Toren Berlins: Wanderung durchs Erpetal

Das Gute liegt manchmal so viel näher als gedacht – warum also in die Ferne schweifen? An der südöstlichen Stadtgrenze, direkt vor den Toren von Friedrichshagen, lässt sich auf einer Wanderung durchs schöne Erpetal eines der letzten erhaltenen Fließtäler der Region wunderbar erkunden. Vom S-Bahnhof Hirschgarten aus ist nach wenigen Metern die Erpe erreicht, ein 32 Kilometer langer rechter Nebenfluss der Spree, der auf diesem Abschnitt auch Neuhagener Mühlenfließ genannt wird. Auf seiner rechten...

  • Umland Ost
  • 07.04.20
  • 1.456× gelesen
Umwelt
Auf dem Tempelhofer Feld weiden wieder Schafe. | Foto: Konstantin Börner

Etwas andere Rasenmäher
Skuddenschafe grasen wieder auf dem Tempelhofer Feld

Seit dem 27. März grasen wieder 60 Skuddenschafe auf dem Tempelhofer Feld. Als Nutztierrasse sind sie vom Aussterben bedroht. Ursprünglich stammen sie aus Ostpreußen und dem Baltikum. Nun weiden sie auf dem eingezäunten Bereich im Südosten des Feldes. Die langlebigen, genügsamen und widerstandsfähigen Skudden eignen sich für die Landschaftspflege besonders gut. Sie leben flächenschonend und wertvolle Biotopstrukturen bleiben durch das Grasen erhalten. Das 2019 begonnene fünfjährige Pilotprojekt...

  • Tempelhof
  • 31.03.20
  • 296× gelesen
Ausflugstipps

In Bewegung bleiben in Zeiten von Corona
Spaziergänge in und um Berlin

Gerade in diesen Tagen, wo man sonst nicht viel unternehmen kann, ist es wichtig in Bewegung zu bleiben, und Sonne und Frischluft zu tanken. Wenn man dabei neue Seiten unserer Stadt entdecken kann - um so besser! Hier sind eine Reihe von Wanderungen die ich über die Jahre zusammengetragen habe, und mit deren Hilfe ich Berlin und Umgebung kennengelernt habe. Viele davon lassen sich natürlich auch mit dem Fahrrad abfahren, aber die Entfernungen sind eher auf mehr oder weniger ausgedehnte...

  • Karlshorst
  • 25.03.20
  • 3.614× gelesen
  • 4