Ausleihe

Beiträge zum Thema Ausleihe

Bildung

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zum Jahreswechsel

Wer sich in der Stadtbibliothek Lichtenberg mit Medien für die Feiertage versorgen möchte, hat noch bis zum 23. Dezember 2024 die Gelegenheit dazu. Vom 24. Dezember 2024 bis 1. Januar 2025 bleiben alle vier Standorte – Anna-Seghers-Bibliothek in Neu-Hohenschönhausen, Anton-Saefkow-Bibliothek in Fennpfuhl, Bodo-Uhse-Bibliothek in Friedrichsfelde und Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in Lichtenberg – geschlossen. Am Sonnabend, 21. Dezember 2024, öffnen die Bibliotheken von 9 bis 13 Uhr. Ab dem 2....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.12.24
  • 80× gelesen
Bildung
Zu den am besten besuchten Bibliotheken Pankows gehört die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek an der Bizetstraße 41. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Statistik ist online
Bibliotheksdaten Pankows aufbereitet

Welche Bücher wurden im zurückliegenden Jahr am häufigsten ausgeliehen? An welchen Standorten erreicht das Angebot der Bibliotheken besonders viele Menschen? Welche Altersgruppen nutzen am meisten die Bibliotheken? Diese und viele weitere Fragen kann die Stadtbibliothek Pankow nun datenbasiert beantworten. Sie hat ihre Ausleihstatistik für das Jahr 2022 auf dem Open Data Portal des Landes Berlin veröffentlicht und in ein Dashboard überführt, und zwar auf...

  • Bezirk Pankow
  • 15.04.23
  • 545× gelesen
Bildung

Buchausleihe wird automatisch verlängert

Spandau. Wie alle anderen öffentlichen Bibliotheken bleibt auch die Spandauer Stadtbibliothek vorerst bis zum 19. April für ihre Leser geschlossen. Das gilt auch für die Stadtteilbüchereien und die Fahrbibliothek. Bereits entliehene Medien werden automatisch über den April hinaus verlängert. Zusätzliche Mahngebühren fallen somit nicht an. Näheres über die Ausleihfristen der eigenen Medien finden sich auf dem jeweiligen Benutzerkonto unter www.voebb.de. Dort mit dem Passwort anmelden und...

  • Bezirk Spandau
  • 17.03.20
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.