Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl.  | Foto: Franz-Michael Rohm

Mit der Berliner Woche in die Harald-Metzkes-Ausstellung
Gewinner genossen Kunst

Charlottenburg. Gebannt lauschten die Leser der Berliner Woche den Worten von Kunsthistorikerin Dörte Döhl. Anschließend folgte ein Rundgang durch die Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“. Die Leser haben beim Gewinnspiel der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes teilgenommen und eine exklusive Führung samt Vortrag gewonnen. Harald Metzkes (90) gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer...

  • Charlottenburg
  • 24.01.19
  • 267× gelesen
  • 1
Kultur
Mies-van-der-Rohe-Haus-Leiterin Wita Noack blickt zuversichtlich auf das Jubiläumsjahr. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Seit 100 Jahren einflussreich
Mies van der Rohe Haus feiert Bauhaus-Jubiläum - über Ausstellungen und japanische Ableger

Die berühmteste Kunstschule des 20. Jahrhunderts, das Bauhaus, feiert 2019 ihren 100. Geburtstag. Bundesweit gibt es zahlreiche Veranstaltungen zum Jubiläum. Ein Schauplatz der Feierlichkeiten ist das Mies van der Rohe Haus in Alt-Hohenschönhausen – das einzige authentische Bauhaus-Gebäude in ganz Berlin. Genau 100 Jahre ist es her, seit das Bauhaus begann, moderne Formen zu entdecken – nicht nur für Kunst und Architektur, sondern auch für Handwerk, Kunstgewerbe und den Alltag. Im Jahr 1919 von...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 20.01.19
  • 579× gelesen
  • 1
Kultur
Der Künstler Werner Liebmann in seinem Atelier. | Foto: David Newby
2 Bilder

Die Dynamik der Körper
Ausstellung zum Tanz im Kunstverein Neukölln

Mit der Ausstellung „Tanzstunde“ von Werner Liebmann und Anja Spitzer startet der Kunstverein Neukölln in das neue Jahr. Die beiden Künstler rücken den Tanz als ein Abenteuer in den Mittelpunkt. Die Tänzer lassen sich auf ein sinnliches Erleben ein. Zwei Menschen sind in der Bewegung im Rhythmus der Musik miteinander verbunden. Sie bewegen sich anmutig und schwungvoll. Anja Spitzer und Werner Liebmann aus Berlin laden zur „Tanzstunde“ ein. Sie lassen den Betrachter an ihrem Reigen teilhaben. In...

  • Neukölln
  • 16.01.19
  • 472× gelesen
Kultur

„30x30 Farbe und Form Kunstausstellung“ Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für Februar 2019 eine Ausstellungsmöglichkeit
„30x30 Farbe und Form Kunstausstellung“ Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für Februar 2019 eine Ausstellungsmöglichkeit

„30x30 Farbe und Form Kunstausstellung“ Lancini - Kunstgalerie und Modeboutique in Berlin bietet für Februar 2019 eine Ausstellungsmöglichkeit. Das Ausstellungsprojekt zeigt Werke in unterschiedlichen Techniken und mit breitgefächerten Inhalten, vereinigt durch ein einheitliches Format: 30 x 30 cm. Malerei, Zeichnung, Druckkunst oder Fotografie, mit Freude an Farbe und Form. Für die Ausstellung gelten folgende Bedingungen: Für jedes Bild fällt eine Gebühr von 5,- Euro an. Jeder kann sich...

  • Charlottenburg
  • 16.01.19
  • 229× gelesen
Kultur
Szene vom G8-Protest 2001 in Genua. | Foto: Julian Röder

Kunst und Revolution
Ausstellung im Körnerpark zum Protestieren

Neukölln. Am Freitag, 19. Januar, wird um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, die Ausstellung „Are You Satisfied?“ eröffnet. Bis zum 3. April zeigen Künstler ihre Werke, die sich mit der Kunst und ihren Auswirkungen auf die Menschen beschäftigen. Ausgangspunkt für die Künstler sind historische Ereignisse und aktuelle Protestaktionen gegen staatliche Regulierung. Sie befassen sich vor allem mit Spuren und Mechanismen von Repressionen in den Demokratien und der modernen...

  • Neukölln
  • 14.01.19
  • 268× gelesen
Kultur

Neue Schau in der rk-Galerie

Lichtenberg. Die Ausstellung „Transitionen – Travel on Time" mit Werken von Sonja Blattner, Gisela Gräning, Rüdiger Koch und Sybille Meister feiert am Dienstag, 22. Januar, um 19 Uhr Vernissage in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst, Möllendorffstraße 6. Zu sehen ist die neue Schau bis zum 13. März im Rathauskeller. Der Eintritt ist frei, Informationen gibt es unter 902 96 37 12. bm

  • Lichtenberg
  • 13.01.19
  • 16× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Überall Kunst
Bewerbungsphase für „48 Stunden Neukölln“ läuft

Künstler können sich noch bis zum 3. Februar für das Kunstfestival „48 Stunden Neukölln“ bewerben. Die Veranstaltungen finden in diesem Jahr vom 14. bis 16. Juni statt und stehen unter dem Motto „Futur III“. Künstler haben die Chance, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Auf der Homepage wird der Prozess der Anmeldung, Programmredaktion und Kommunikation erklärt. Die Benutzer können sich im Internet direkt für die Veranstaltungen bewerben. Das Team von „48-Stunden Neukölln“ berät sie dabei...

  • Neukölln
  • 12.01.19
  • 181× gelesen
Kultur
Das studio im Hochhaus in der Zingster Straße zeigt eine Ausstellung über Protesaktionen US-amerikanischer Künstler. | Foto: Berit Müller

Kunst aus den USA
Künstlerisch, politisch, radikal: Ausstellung im Studio im Hochhaus

„Radikal Amerika“ laut der Titel einer Ausstellung, die im Studio im Hochhaus zu sehen ist. Der Künstler Hans HS Winkler zeigt Plakate politischer Kunstaktionen aus dem 20. Jahrhundert. Einige sind bis heute legendär. Aus Protest gegen den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg im Jahr 1916 schnitt sich der Bildhauer Beniamino Bufano den rechten Zeigefinger ab und schickte ihn als symbolischen „Auslösefinger” an Präsident Woodrow Wilson. Diese drastische Kunstaktion ist eine...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.19
  • 235× gelesen
Kultur

Jugendkunstschule stellt sich vor

Pankow. Mit einer Ausstellung stellt sich die Jugendkunstschule (Juks) Pankow bis zum 29. April in der Senatsverwaltung für Kultur- und Europa vor. In der 4. Etage des Verwaltungsgebäudes an der Brunnenstraße 188-190 sind Werke von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Programmbereichen zu sehen. Kunstwerke aus den Nachmittagskursen sind ebenso zu besichtigen wie Arbeiten, die in Projektwochen mit Schulen, in Workshops oder im Art Camp mit jungen Leuten aus Pankows Partnerstadt Kolberg...

  • Pankow
  • 01.01.19
  • 351× gelesen
Kultur

Ausstellung zum 85. Geburtstag

Lichtenberg. Den schlichten Titel „Rückblick“ trägt eine Ausstellung mit Grafiken und Malereien von Peter Hoffmann aus seinen unterschiedlichen Schaffensperioden. Die Vernissage ist am Donnerstag, 10. Januar, um 19 Uhr im Studio Bildende Kunst. Anlass ist der 85. Geburtstag des Berliner Künstlers. Die Galerie in der John-Sieg-Straße 13 öffnet montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und sonnabends von 14 bis 18 Uhr. bm

  • Lichtenberg
  • 29.12.18
  • 16× gelesen
Kultur

George Grosz-Schau länger geöffnet

Charlottenburg. Wegen des großen Besucherinteresses hat das Bröhan-Museum, Schloßstraße 1, an den letzten Tagen der Ausstellung „George Grosz in Berlin“ jeweils bis 20 Uhr statt regulär bis 18 Uhr geöffnet; und zwar am 1. Januar 12 bis 20 Uhr, vom 2. bis 6. Januar jeweils 10 bis 20 Uhr. Am 15. und 16. Januar ist das Bröhan-Museum wegen Umbauarbeiten zur kommenden Ausstellung „Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit!“ (24. Januar bis 5. Mai) geschlossen. Anlässlich...

  • Charlottenburg
  • 27.12.18
  • 110× gelesen
Kultur
Die Gleisbauarbeiten an der Möllendorffstraße von Karin Heilmann zählen zu den ausgewählten Bildern, die Lichtenberger Facetten zeigen.  | Foto: Karin Heilmann

Endstation einer Wanderung
Ausstellung „Facettenreiches Lichtenberg“ in der Anna-Seghers-Bibliothek

Es ist die letzte Station der sehenswerten Wanderausstellung: Noch bis zum 8. Januar gastiert die Schau „Facettenreiches Lichtenberg“ in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Danach gehen die Bilder an ihre Schöpfer zurück. Die Ausstellung mit den farbenfrohen Aquarellen ist ein Ergebnis des Projekts „Wirtschaftsorientiertes Stadtmarketing“, das es seit gut zwei Jahren im Bezirk gibt. Im Auftrag des Bezirksamtes Lichtenberg werden dabei Ideen entwickelt, um den Bezirk als...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.12.18
  • 136× gelesen
KulturAnzeige
Art Investment mit Internationalen Künstlern in der Achtzig Galerie, hochwertige Ölgemälde schon ab 500 € bis 20.000 € | Foto: Art Investment Beratung Diana Achtzig
4 Bilder

Art Investment Beratung mit Internationalen Künstlern, diese stellen in der Achtzig-Galerie zum 21. Dezember 2018 um 19 Uhr aus
Eine kostenfreie Berliner Kunstausstellung: "Abstrakte Kunst und Malerei" im Prenzlauer Berg

„Das Event wird vom Chefredakteur Barrie von Ashburner von https://www.art-magazine.eu/ empfohlen!“ Liebe Freunde der Galerie, wir laden Sie ganz herzlich zur Vernissage der aktuellen Ausstellung ein und freuen uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu können: Am Freitag den 21. Dezember 2018 ist eine Vernissage um 19 Uhr mit dem Titel: „Abstrakte Kunst und Malerei“ Es werden abstrakte Porträts, Ölgemälde und Acrylbilder auf Leinwand, Aquarelle, Zeichnungen, Papierarbeiten, 3D Arbeiten und Skulpturen...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.18
  • 502× gelesen
Kultur

Farbenfrohe Aquarelle

Fennpfuhl. „Farben erleben“ heißt die neue Ausstellung in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Elf Seniorinnen und Senioren aus der Begegnungsstätte am Warnitzer Bogen schufen unter der Leitung von Hannelore Schmiedgen eine Auswahl an Aquarellmalereien, die die Natur in ihren Farben zu unterschiedlichen Jahreszeiten zeigen. Zu sehen ist die Schau bis zum 8. Januar 2019 in der Bücherstube am Anton-Saefkow-Platz 14; und zwar montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 19 Uhr, mittwochs von 13...

  • Fennpfuhl
  • 27.11.18
  • 109× gelesen
Kultur
Foto: Erik Eisenfeldt (eisenfeldt.de)

Vernissage
one world - Fotoausstellung

Die Serie "one world - Fotoausstellung" zeigt ab dem 30. November 2018 in der Galerie eisenfeldt.de Argentinien. Ein Land mit vielen faszinierenden Gesichtern und Momenten. Nach Japan, Namibia, Saigon, Schottland und Berlin ist dieses Jahr ein Land im Fokus, das so wunderbar schön, leidenschaftlich und reich an Vielfalt ist. Der Fotograf Erik Eisenfeldt fängt mit seiner Kamera die knisternde Intensität zwischen zwei Tangotänzern ein, bildet feinfühlig die Einsamkeit der Weiten argentinischer...

  • Charlottenburg
  • 20.11.18
  • 208× gelesen
Kultur
Harald Metzkes 2016 vor „Selbstporträt an der Staffelei“ von 1971; Kunstsammlung der Berliner Volksbank K 1425. | Foto: Franz-Michael Rohm
5 Bilder

Chance der Woche
Exklusive Führung durch die Ausstellung Harald Metzkes zu gewinnen

Ende Januar wird der im brandenburgischen Altlandsberg bei Berlin lebende Harald Metzkes 90 Jahre alt. Mit der Ausstellung „Harald Metzkes – Ein musisches Kabinett zum 90. Bilder aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“ würdigt die Stiftung Kunstforum sein Lebenswerk. Der in Bautzen geborene Künstler zog Mitte der 50er-Jahre nach Berlin, wo er jenseits der offiziellen Kulturpolitik der DDR malte. Er gilt neben Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Werner Tübke als...

  • 16.11.18
  • 945× gelesen
  • 1
Kultur

Neue Schau in der rk-Galerie
Druckgrafiken von Meisterschülern

Vier frischgebackene Absolventen der Kunsthochschule Berlin-Weißensee präsentieren ihre Arbeiten in der neuen Ausstellung der rk-Galerie im Rathauskeller. Der Titel: „e.e. – epreuve d‘ essai“ steht für den letzten Probeabzug einer Druckgrafik vor der endgültigen Auflage. Magdalena Beger, Daniel Ewinger, Tomoko Mori und Muriel Tauber haben den ungewöhnlichen Titel ihrer ersten gemeinsamen Ausstellung selbst ausgewählt. Die vier Ausnahmetalente haben gerade ihr Studium der Malerei an der...

  • Lichtenberg
  • 14.11.18
  • 138× gelesen
Kultur

VHS-Künstler stellen aus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Stadträtin für Weiterbildung und Kultur, eröffnet am 13. November eine Ausstellung mit Arbeiten aus Mal- und Fotokursen der Volkshochschule (VHS) City West, Prinzregentenstraße 33. Die Ausstellungen können bis zum 24. März immer zu den Öffnungszeiten der VHS – in der Regel montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 10 bis 17 Uhr - kostenfrei besichtigt werden. maz

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.11.18
  • 17× gelesen
Kultur
Die "Ernte" ist eingefahren.  | Foto: Künstlerin
3 Bilder

Rote Seerosenund Erntezeit
Ausstellung im "Havelblick"

Herbstlich bunt präsentiert sich die aktuelle Kunstausstellung im Restaurant "Havelblick". Gemalt hat die Bilder die Berlinerin Waltraut Wehner. Öl, Acryl oder Pastell: Für ihre Bilder verwendet Waltraut Wehner ganz unterschiedliche Techniken. Mal sind die Motive abstrakt oder impressionistisch, dann wieder gegenständlich, aber immer der Natur abgeguckt. Ihre Bilder heißen "Ernte", "An der Havel" oder "Rote Seerosen." Viele Arbeiten aus verschiedenen Schaffensjahren hängen jetzt für längere...

  • Hakenfelde
  • 02.11.18
  • 129× gelesen
Kultur

Leser malen, Maler lesen

Neu-Hohenschönhausen. Die Jubiläums-Ausstellung „Ahnengalerie XX“ der Malgruppe „Leser malen - Maler lesen" zeigt Bilder von sechs Mitgliedern der Gruppe, die sich in mehrfach geänderter Zusammensetzung seit 20 Jahren in der Bibliothek trifft. Unter der Leitung der Künstlerin Marianne Höhne erleben und gestalten die Mitglieder gemeinsam Kunst. Oft geben literarische Texte Impulse, manchmal werden aber auch Werke bekannter Vertreter der Malerei unterschiedlicher Epochen adaptiert. Mit hohem...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.10.18
  • 86× gelesen
Kultur

Wahrnehmung der Welt

Lichtenberg. Seit fast 20 Jahren lebt und arbeitet die in Dresden geborene Künstlerin Silke Konschak in Lichtenberg. Ihre Arbeiten mit dem Leitmotiv „Wahrnehmung der Welt“ waren schon in Frankreich, Russland und den USA zu sehen, jetzt zeigt Silke Konschak bis Ende des Jahres Ölmalerei, Aquarelle und Grafik in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Weitere Infos gibt es unter Tel. 555 67 19. bm

  • Lichtenberg
  • 25.10.18
  • 28× gelesen
Kultur
3 Bilder

Ausstellungseröffnung am 2. November im kieztreFF
Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es" präsentiert...

Die Künstlerinnen der Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es!“ aus dem Falkenhagener Feld stellen wieder ihre kreativen Werke aus. Die neue Ausstellung „Farbwechsel" startet am 2. November um 13 Uhr im kieztreFF. Die Frauengruppe „Frau macht es, Frau schafft es“ bietet Frauen im Quartier einen entspannten Ausgleich zum Familien- oder Singleleben. Von Bastel- und Malangeboten bis hin zu Ausstellungsbesuchen nutzen die Frauen die Zeit, sich näher kennen zu lernen. Es entstanden innige...

  • Falkenhagener Feld
  • 19.10.18
  • 55× gelesen
Kultur

Ästhetische Farbsprache

Charlottenburg. In der Galerie Petra Lange, Pestalozzistraße 4, sind von Donnerstag, 18. Oktober, bis Mittwoch, 21. November, Werke von Karl Oppermann und Karl Anton ausgestellt. Die Bilder der beiden befreundeten Künstler vermitteln zwar sehr unterschiedliche Inhalte, weisen aber bezüglich ihrer Farbsprache die gleiche Ästhetik auf. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr, sonnabends von 11 bis 16 Uhr. maz

  • Charlottenburg
  • 16.10.18
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.