Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Tempelhofer Zauberlehrlinge. Das Potter-Plakat wurde von MedienPoint-Mitarbeiter Thomas Freimuth aus über 100 DIN A4-Seiten zusammengeklebt. Foto: MP

Magie im MedienPoint

Tempelhof. Aus über 100 ausgedruckten DIN A4-Seiten ist zusammengeklebt ein rekordverdächtiges Harry-Potter-Transparent entstanden. Der Hingucker für die aktuelle Ausstellung im MedienPoint Tempelhof. Der Buchladen, ein Projekt des Vereins Kulturring Berlin, in der Werderstraße 13 feiert mit einer kleinen Harry-Potter-Ausstellung den Geburtstag der Schriftstellerin Joanne K. Rowling. Die Harry-Potter-Erfinderin und Mega-Bestseller-Autorin wird am 31. Juli 50 Jahre alt. MedienPoint-Frontmann...

  • Tempelhof
  • 17.07.15
  • 154× gelesen
Kultur
Petrus Akkordeon las zur Ausstellungseröffnung seine lyrischen Gedanken zu Berlinfotografien vor. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Lyrik trifft auf Berliner Stadtansichten

Lichterfelde. Schwarzweiß Fotografien, die Szenen, Momente und Begegnungen in Berlin wiedergeben. Dazu lyrische Texte als Interpretationen der Bilder. „Sprachbilder /Bildsprachen: Berliner Stadtansichten“ heißt die Ausstellung, die in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz zu sehen ist. Es sind Alltagszenen und Momentaufnahmen wie sie täglich in Berlin zu erleben sind. Festgehalten wurden sie von den Fotografen Thomas Klingberg, Hilli und Peter Zenker. Der Steglitzer Aktionskünstler, Illustrator...

  • Lichterfelde
  • 17.07.15
  • 480× gelesen
Soziales

Buch und Ausstellung

Kreuzberg. Zum 125. Geburtstag des Urban-Krankenhauses ist eine Jubiläumsbroschüre erschienen. Sie kostet 9,90 Euro und kann über die Geschäftsführung der Klinik bezogen werden. 130 22 00 01, E-Mail: urbankrankenhaus@vivantes.de. Außerdem gibt es vor dem Gebäude entlang des Uferwegs am Urbanhafen derzeit eine kleine Freiluftausstellung. tf

  • Kreuzberg
  • 16.07.15
  • 45× gelesen
Kultur
Fünf Jahre war die Staatsgalerie Prenzlauer Berg in der Greifswalder Straße 218 zu Hause. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Nach fünf Jahren ist Schluss: Die Staatsgalerie verabschiedet sich mit einer letzten Schau

Prenzlauer Berg. „Öffentliche Demontage“ heißt die vorerst letzte Ausstellung der Staatsgalerie Prenzlauer Berg. Sie muss ihre Räume in der Greifswalder Straße 218 verlassen. Die Staatsgalerie eröffnete vor knapp fünf Jahren. Seitdem zeigte die von einer Künstlerinitiative getragene Einrichtung über 90 Ausstellungen. Präsentiert wurde eine Mischung aus Malerei und Fotografie. In den Räumen fanden aber auch über 200 Veranstaltungen statt. Lesungen und Konzerte waren ebenso dabei wie Film- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.15
  • 778× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Kultur

Andere Gärten im Körnerpark

Neukölln. „Andere Gärten“ heißt eine Ausstellung, die vom 18. Juli bis 11. Oktober in der Galerie im Körnerpark zu sehen ist. Acht Künstler präsentieren unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema. Da ist zum Beispiel einerseits die Vision vom Garten als Verweilort, andererseits das „Urban Gardening“ als anarchische Rückeroberung von Stadtraum. Die Ausstellung in der Schierker Straße 8 ist dienstags bis sonnabends bei freiem Eintritt von 10 bis 20 Uhr geöffnet, sonntags um 15 Uhr gibt es...

  • Neukölln
  • 14.07.15
  • 85× gelesen
Kultur

Galerie zeigt feminine Kunst

Wilmersdorf. „Heim_Spiel“ ist eine neue Ausstellung betitelt, die Interessenten ab sofort in der Kommunalen Galerien, Hohenzollerndamm 176, besuchen können. Und wie verschieden man diesen Begriff kreativ umsetzen kann, beweisen Ella Adamova, Angela Bröhan, Marta Djourina, Barbara Eitel, Ellinor Euler, Ute Hoffritz, Rachel Kohn, Betina Kuntzsch, Marianne Stoll und Catrin Wechler – allesamt Künstlerinnen, die vom Frauenmuseum Berlin gefördert werden und in Charlottenburg-Wilmersdorf zu Hause...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.15
  • 229× gelesen
Wirtschaft

Weleda

Weleda, Brunnenstraße 5, 10119 Berlin, Mo-Sa 12-20 Uhr Der Hersteller von Naturkosmetik Weleda hat Ende Juni ein Shop-Atelier nahe des Rosenthaler Platzes eröffnet. Hier wird das gesamte Weleda-Sortiment an natürlich hergestellter Kosmetik geboten. Gleichzeitig soll der Shop als Atelier dienen, in dem Massage-Kurse, thematische Pflegetipps und Seminare angeboten werden. Veranstaltungen und Ausstellungen sind ebenfalls geplant. P.R. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.15
  • 135× gelesen
Kultur
Der Historiker Stephan Müller mit zwei Tafeln, die in der Mauerpark-Ausstellung zu sehen sind. | Foto: Bernd Wähner

Vom Exerzierplatz zum Mauerpark: Museum Pankow zeigt wechselvolle Geschichte

Prenzlauer Berg. Eine Ausstellung zur Geschichte des Geländes, auf dem sich heute der Mauerpark befindet, zeigt das Museum Pankow an den nächsten Sonntagen. Am Eingang zum Mauerpark an der Ecke Eberswalder und Schwedter Straße baut Stephan Müller bis Ende August an jedem Sonntagmorgen die Ausstellung auf. 18 großformatige Tafeln platziert er auf Staffeleien. Punkt 11 Uhr ist alles fertig. Bis 18 Uhr steht der Kurator dieser Schau dann Mauerpark-Besuchern als Ansprechpartner zur Verfügung. „Vor...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.07.15
  • 1.045× gelesen
Kultur

Schöne Fotos aus dem Kiez

Oberschöneweide. Die Amateurfotogruppe „Blende 7“ hat sich die fotografische Darstellung von Schöneweide auf die Fahnen geschrieben. In diesem Jahr erschien bereits ein Kalender mit viel beachteten Motiven aus dem Kiez. Unter dem Titel „Lebenswelt Schöneweide“ sind jetzt im Asia-Imbiss Wilhelminenhofstraße 41 bis Oktober weitere interessante Motive täglich von 11 bis 21 Uhr zu sehen. RD

  • Oberschöneweide
  • 11.07.15
  • 147× gelesen
Kultur

Samische Kunst im Felleshus

Tiergarten. Hoch im Norden Skandinaviens leben die Samen. Von den Ureinwohnern der Region, die den Ski erfunden haben und bis 1960 despektierlich „Lappen“ genannt wurden, herrscht oftmals nur ein klischeehaftes Bild vor. Erstmalig zeigt das Felleshus der Nordischen Botschaften, Rauchstraße 1, in einer Ausstellung zeitgenössische samische Kunst. 23 Künstler aus Finnland, Norwegen und Schweden präsentieren Arbeiten aus den vergangenen 15 Jahren. Die Schau, die bis zum 27. September zu sehen ist,...

  • Tiergarten
  • 11.07.15
  • 148× gelesen
Kultur
Margit Rogalski recherchierte unter anderem die Geschichte von Gertrud Claasen. Die Bildhauerin wohnte als Vormieterin in der Wohnung am Eschengraben, in der sie seit nunmehr 40 Jahren lebt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Leben am Eschengraben: Senioren erforschten die Geschichte ihre Kiezes

Pankow. Ihren Heimatkiez am Eschengraben erforschten in den vergangenen Monaten Senioren. Jetzt zeigen sie eine selbst gestaltete Ausstellung. Margit Rogalski, die Initiatorin des Geschichtsprojektes, ist sichtlich stolz. An den Wänden des Treffs „Upsala“ hängen acht große Tafeln mit vielen Bildern und gründlich recherchierten Texten. So komprimiert gab es noch nie einen Überblick über die Geschichte des Kiezes Eschengraben. Dabei gab es so viel über dieses Wohngebiet zu berichten. „Am...

  • Pankow
  • 11.07.15
  • 537× gelesen
Leute

Marienfelder Ansichten

Marienfelde. Um das Leben der Bewohner früher und heute in der Großsiedlung rund um die Waldsassener Straße/Tirschenreuther Ring zu zeigen, werden Fotos, Anekdoten, Visionen, Erinnerungen, Erzählungen und Eindrücke gesucht. Die gesammelten „Quartiersansichten“ sollen in einer Ausstellung präsentiert werden. Alle weiteren Informationen gibt es im Quartiersbüro W40, Waldsassener Straße 40. Infos unter  53 08 52 65. HDK

  • Marienfelde
  • 11.07.15
  • 90× gelesen
Kultur
Offen und vielseitig: Das Haus des Kladower Forums am Kladower Damm. | Foto: Kladower Forum

30 Jahre Kladower Forum: Feier in Haus und Garten

Kladow. Das Kladower Forum feiert seinen 30. Geburtstag am 18. Juli ab 17 Uhr in und an seinem Haus am Kladower Damm 387. Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen. Hervorgegangen ist das Kladower Forum aus einem Lesezirkel, den der Kladower evangelische Pfarrer Walter Böttcher Anfang der achtziger Jahre gegründet hat. Er war die treibende Kraft, in der damaligen „kulturellen Wüste Kladow“ einen Ort der Kultur zu entwickeln. Schließlich wurde in einer Gründungsversammlung im Kladower...

  • Gatow
  • 11.07.15
  • 620× gelesen
Kultur

Magische Szenerien

Tiergarten. Noch bis zum 30. August sind Malerei, Zeichnungen und Künstlerbücher der Malerin Anna-Gabriele „Galli“ Müller Thema einer Ausstellung im Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9. Die 1944 im Saarland geborene Künstlerin stelle die Eindrücke des Alltags wie die der Mythen als verquere, magische Szenerien dar, so der Kurator von „Liebe und Lyrik sind zweckfrei“, Frank Wagner. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen auf...

  • Tiergarten
  • 10.07.15
  • 80× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Bibliothek

Tegel. Noch bis zum 19. Juli ist in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, eine Ausstellung mit Werken von David Berkel, Emanuel Geisser, Julia Ludwig, Annika Putz (Atelierhaus Alt-Reinickendorf), Ruth Fortenbacher, Nicola Jungsberger, Annette Küchenmeister, Christiana Wirthwein-Vormbäumen (Künstlerhof Frohnau), Uwe Wäsch (Kunstzentrum Tegel-Süd) und Cornelia Schlemmer zu sehen. Sie alle arbeiten und leben in Reinickendorf. Die Bibliothek ist montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr,...

  • Tegel
  • 08.07.15
  • 134× gelesen
Kultur

Historische Woche der CDU: Ausstellungsbesuche und Kiezspaziergänge

Wittenau. Die CDU Wittenau lädt unter der Schirmherrschaft von Kulturstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) erstmalig zu einer Historischen Woche vom 20. bis 26. Juli 2015 ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Wittenauer Geschichte. „Wir wollen mit unserer Historischen Woche jüngeren Wittenauern und Reinickendorfern negative und positive Facetten der Geschichte ihrer Heimat näher bringen. Und wir wollen die Erinnerungen älterer Wittenauer und Reinickendorfer miteinander teilen und dadurch...

  • Wittenau
  • 08.07.15
  • 177× gelesen
Bildung

Museum des Kapitalismus

Neukölln. Das Museum des Kapitalismus in der Böhmischen Straße 11 ist zurück. Besucher können in der erweiterten Ausstellung erfahren und ausprobieren, wie Wirtschaft und Gesellschaft im Kapitalismus funktionieren. Die Ausstellung ist zunächst bis zum 2. August zu sehen. Der Eintritt ist kostenlos und der Zugang rollstuhlgerecht. Alle Inhalte werden auf Deutsch und Englisch vermittelt. Es gibt ein Begleitprogramm mit Vorträgen und Diskussionen sowie eine E-Learning-Plattform im Internet. Die...

  • Neukölln
  • 08.07.15
  • 164× gelesen
Kultur

Führung durchs Kirchenmuseum

Spandau. Zur Führung durch das alte Fachwerkhaus und die aktuelle Ausstellung „In der Kirche sind die Teufel los – Christoph Lasius und sein Spandauer Trostspiel von 1549“ lädt das Museum „Spandovia Sacra“ der evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai am Reformationsplatz 12 am 17. Juli um 17 Uhr ein. Die etwa einstündige Führung ist ebenso kostenlos wie der Eintritt ins Museum. Ud

  • Haselhorst
  • 08.07.15
  • 52× gelesen
Soziales

Kitabaupläne vorgestellt

Falkenhagener Feld. Das Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West lädt am 13. und 14. Juli zu einer Info-Ausstellung Im Spektefeld 44 ein. Dort werden die Pläne für den Ausbau einer ehemaligen Drogeriefiliale zur Kita vorgestellt. Anwohner können sich vor Ort über die Baupläne informieren. Geöffnet ist die Präsentation am 13. Juli von 11 bis 13 Uhr sowie am 14. Juli von 16 bis 18 Uhr. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 08.07.15
  • 65× gelesen
Bildung
Die Kunsthochschule Weißensee öffnet ihre Türen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Bilanz eines Studienjahres: Lernende und Lehrende stellen gemeinsam aus

Weißensee. Was entstand im zurückliegenden Studienjahr an Arbeiten an der Kunsthochschule Weißensee? Eine Antwort auf diese Frage geben Studenten und Dozenten an zwei Tagen der offenen Tür. Sie laden am 18. und 19. Juli jeweils von 12 bis 20 Uhr in die Hochschule in der Bühringstraße 20 sowie in die Kunsthalle am Hamburger Platz ein. In dieser Ausstellungshalle ist zurzeit die Schau „Ausweitung der Lernzone“ zu besichtigen. Lernende und Lehrende aus unterschiedlichen Fachbereichen stellen ihre...

  • Weißensee
  • 08.07.15
  • 153× gelesen
Kultur

Mit dem Blick des Reisenden

Lichterfelde. Rost, Plastiktüten, kantige Steine und widerstandsfähige Bäume und Pflanzen sind Bestandteile der Motive des Berliner Aquarellisten H. G. Winter. Seine Motive stammen aus dem Alltag, beobachtet auf Reisen und Stadtwanderungen. In der Ausstellung „… den Wald vor lauter Bäumen …“, schaut H. G. Winter in den Wald hinein und macht ihn zum Schwerpunkt der Ausstellung. Aber auch mit Ellipsen, Plastiktüten und Betontröge setzt sich der Künstler malerisch auseinander. Winter zeigt 70...

  • Lichterfelde
  • 08.07.15
  • 107× gelesen
Kultur

Großsiedlung mit Kinderaugen

Neu-Hohenschönhausen. Die Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen aus dem Blickwinkel von Kindern und Jugendlichen: In der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz 2 ist noch bis zum 29. August eine Ausstellung mit Werken zu sehen, die in der Jugendkunstschule entstanden sind. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter  92 79 64 10. KW

  • Malchow
  • 08.07.15
  • 52× gelesen
KulturAnzeige
Im Fort Hahneberg gibt es am 18. Juli ein "Historisches Fest". | Foto: Veranstalter

Historisches Fest im Fort Hahneberg am 18. Juli

1888 fertiggestellt, ging das eindrucksvolle Fort Hahneberg in Staaken nie als Teil der Festung Spandau in Betrieb. Wenn Sie es doch im Treiben des 19. Jahrhunderts sehen möchten, bietet das „Historische Fest“ am 18. Juli von 12 bis 19 Uhr die Gelegenheit. Darsteller in Uniformen und ziviler Kleidung der Kaiserzeit und Stände mit Handwerklichem werden den Kehlwaffenplatz mit Leben erfüllen. Die Festungsbesatzung wird militärischen Alltag vorstellen und die Kanonen vorführen. Auf dem Glacis,...

  • Staaken
  • 07.07.15
  • 366× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.