Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Zeitungsleser rund um den Globus

Mitte. Im Wiener Kaffeehaus, im Taxi in Miami oder im Vergnügungspark auf einem Dach in Tokio: Überall wurde Zeitung gelesen. Und gut 50 Jahre lang hielt der niederländische Fotograf und Fotojournalist Eddy Posthuma de Boer (1931-2021) Zeitungsleser im Bild fest. Er fotografierte viele Jahre für niederländische Tageszeitungen, aber auch für Magazine wie Holland Herald und Time Life. In der Kabinettausstellung „Zeitungsleser:in-nen“ zeigt das Museum für Kommunikation jetzt rund 80 Fotografien...

  • Mitte
  • 22.08.24
  • 80× gelesen
Verkehr
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 304× gelesen
Kultur
Naturhafte Abstraktion in "Magma Blau" von Diego Gorter – zu sehen in der Berolina-Galerie. | Foto:  Bezirksamt Mitte

Tusche und Collagen
Berolina Galerie zeigt Diego Gorter

Diego Gorter ist in Ecuador ein bekannter Maler und Dichter. Jetzt stellt ihn die Berolina Galerie in einer Ausstellung vor. Faszinierende Farben und fließende Übergänge. Das macht die Bilder von Diego Gorter aus. Seine Kunst ist eine Mischung aus figürlicher Malerei und der mysteriösen Darstellung von Licht und Schatten, die an prähistorische Höhlenmalerei erinnern. Gorters malt mit Tusche, die er spontan und chaotisch einsetzt, um eine eigene, rhythmische Formenwelt zu schaffen. Die...

  • Mitte
  • 17.07.24
  • 198× gelesen
Kultur

Sehnsuchtsort Ostsee

Mitte. Die Ostsee war schon immer Urlaubsziel und Sehnsuchtsort - und Grenzgebiet. Zu DDR-Zeiten kamen die meisten Urlauber in den FDGB-Erholungsheimen unter, andere in Bungalows der Betriebe oder auf Campingplätzen. Doch die Küste war auch schwer bewacht. Wer abends nochmal den Wellen lauschen wollte, konnte leicht auf einen Grenzposten stoßen, die barsch auf Verbotsschilder hinwiesen. Nachts war das Betreten des Strandes verboten und an manchen Stellen wurde die Küste mit Scheinwerfern...

  • Mitte
  • 17.07.24
  • 129× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
Kultur
 "Happy Straps" 1985. | Foto:  Havemann-Gesellschaft/N.Becker

"Planlos" im Stadtschloss
Humboldt-Forum zeigt Ost-Punk

Das Humboldt-Forum zeigt "Punk in der Kirche". Der ist jetzt Teil der Dauerausstellung "Berlin Global". Zur Eröffnung spielen die Punker von "Planlos". Erst der Palast der Republik, jetzt Punk aus Ost-Berlin. Das Humboldt-Forum hat den Osten für sich entdeckt. "Punk in der Kirche" heißt der neue Ausstellungsteil in "Berlin Global". Der wird am Sonntag, 7. Juli, um 14 Uhr am Schlossplatz 1 eröffnet. Für das authentische Feeling rockt die frühere Ost-Punk-Band "Planlos". Laut Humboldt-Forum...

  • Mitte
  • 02.07.24
  • 512× gelesen
KulturAnzeige
Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum. | Foto: SHF/Foto: Harry Schnitger
4 Bilder

Ohne Ende Palast
Themenwochenende im Humboldt Forum

In Berlins Mitte stand einst der Palast der Republik am heutigen Standort des Humboldt Forum. Mit „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt. Am 15. und 16. Juni 2024 bietet das Themenwochenende „Ohne Ende Palast“ die Gelegenheit, kompakt in die Geschichte, Bedeutung und Kontroversen des ikonischen Gebäudes einzutauchen. Vielfältiges Programm Die Programm-Macher*innen haben ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 1.288× gelesen
Kultur
Motiv beim 17. Cartoonair am Meer in Prerow auf dem Darß, gezeichnet von Birthe Strohmayer. | Foto: Birthe Strohmayer / Cartoonfabrik

17. Cartoonair am Meer in Prerow
Verrückte Bilder am Ostseestrand

Die Ostsee ruft vom 14. Juni bis 15. September 2024 zum mittlerweile 17. Cartoonair am Meer in Prerow auf dem Darß. Weil wir in einer zunehmend verrückten Zeit leben, lautet das diesjährige Motto genau so: "Verrückte Bilder – Cartoons zum alltäglichen Wahnsinn". Das deutschlandweit einzigartige Karikaturen-Freiluftfestival wird von der Berliner Cartoonfabrik veranstaltet. Seit Corona ist nichts mehr wie es einmal war. Und der Wahnsinn schreitet voran. Im Ukrainekrieg und im Nahen Osten, beim...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 681× gelesen
Kultur

Zurück aus der Zwangspause
Museum der Dinge" hat wieder geöffnet

Nach sieben Monaten Zwangsschließzeit ist das "Museum der Dinge" wieder da. Am neuen Standort in der Leipziger Straße 54 geht es auch gleich mit einer Ausstellung los. Mit der macht das Werkbundarchiv-Museum seine eigene Situation zum Thema: "Profitopolis oder der Zustand der Stadt". Ob das "Neue Bauen" der 1920er Jahre, internationale Architekturausstellungen oder Debatten über historisierendes und industrielles Bauen – ein Abriss der modernen Stadtentwicklung zeigt, wie eng diese mit dem...

  • Mitte
  • 22.05.24
  • 128× gelesen
Kultur

Glaube im Museum

Gesundbrunnen. Im Mitte Museum eröffnet Ende Mai die Ausstellung "Der Glaube fährt mit der Straßenbahn". Die Schau zeigt Gegenstände, die die Regeln und Konventionen der monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam verkörpern. Auch Objekte säkularer Überzeugungen sind zu sehen. Im Zusammenspiel mit Texten von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen stellt sich die Ausstellung großen Fragen: "Bedeutet religiöser Glaube, bedeuten Normen zwangsläufig eine Einschränkung...

  • Gesundbrunnen
  • 10.05.24
  • 106× gelesen
Kultur

Ausstellung: "Echt mein Recht"

Mitte. Der Verein Berliner Starthilfe lädt im Mai zur Präventionsausstellung "Echt mein Recht" in die Alte Münze ein. Die interaktive Ausstellung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat der Kieler Verein Petze entwickelt. An sechs Stationen werden mittels beispielhafter Situationen die Aspekte von Selbstbestimmung, Sexualität und Schutz vor sexualisierter Gewalt thematisiert. Interaktive Übungen ergänzen die Ausstellung und lassen die Besucher tiefer in die Themen und Probleme...

  • Mitte
  • 01.05.24
  • 92× gelesen
Kultur
Begrüßungskommando zur Fan-Ausstellung der "Star Wars"-Saga im Napoleon Komplex. | Foto: Christian Hahn
16 Bilder

Star Wars-Fans, aufgepasst
Die Sternenkrieger sind in der Stadt

Obi-Wan Kenobi, Chewbacca, Luke Skywalker, Darth Vader und Han Solo - wer bei diesen Namen das Lichtschwert zückt und an Popcorn-Kino denkt, dem sei die neue Ausstellung "The Fans Strike Back" im Napoleon Komplex empfohlen. Bis zum 7. Juli verwandeln sich die alten Industriehallen in der Modersohnstraße in ein Mekka für "Krieg der Sterne"-Fans. Die Ausstellung präsentiert mehr als 1.000 einzigartige "Star Wars"-Erinnerungsstücke und zählt zu ihren Höhepunkten lebensgroße Figuren, über 50...

  • Friedrichshain
  • 26.04.24
  • 674× gelesen
Kultur
Diana Achtzig malt ihre abstrakte Natur auf recycelten Leinwänden oder Papier.  | Foto:  privat

Abstrakte Natur
Diana Achtzig stellt in der Galerie Berolina aus

Die Berolina Galerie im Rathaus Mitte zeigt eine neue Ausstellung. Die abstrakte Malerei stammt von Diana Achtzig, die auch die ehrenamtliche Leitung übernommen hat. Die Berolina Galerie im Rathaus Mitte ist Schauraum für ganz unterschiedliche Künstler. Nun stellt dort Diana Achtzig ihre abstrakte Malerei aus. Die Malerin und Bildhauerin malt in Öl auf recycelten Leinwänden und Papier und reflektiert in ihrer aktuellen Ausstellung nicht nur die Bedrohungen, sondern auch die Vielfalt und...

  • Mitte
  • 21.04.24
  • 273× gelesen
  • 1
Umwelt
Schön grün: Das Museum für Kommunikation würde gern so aussehen. Mit dem Hof fangen sie an. | Foto: Museum für Kommunikation

Museumshof begrünen
Aktionstag für Familien

Das Museum für Kommunikation lädt am 21. April zu einer besonderen Aktion ein: Gemeinsam mit den Besuchern wird der Museumshof begrünt. Das Museum liegt mitten in der Stadt. Dort, an der Leipziger Straße spürt man den Klimawandel und seine Ursachen hautnah: Steine und Asphalt machen Sommertage besonders heiß und weil drumherum das Grün fehlt, bleibt die Luft vom Verkehr schmutzig. Das Museum für Kommunikation will das ändern und gibt dafür am 21. April den Startschuss. Dann nämlich öffnet sich...

  • Mitte
  • 12.04.24
  • 172× gelesen
Kultur

Auf Exkursion mit dem B-Laden

Gesundbrunnen. Der B-Laden geht am 17. April auf Führung durch die Ausstellung "Brüche – Künstlerinnen und Künstler im Berliner Exil". Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem "Haus Kunst Mitte" an der Heidestraße 54. Zum Kirschblütenspaziergang lädt der B-Laden dann am 24. April ein. Es geht die Kirschbaumallee am Mauerweg von Lichterfelde Süd Richtung Treptow entlang. Die Gruppe trifft sich um 15 Uhr am S-Bahnhof Lichterfelde Süd, nördlicher Ausgang am Fahrstuhl. uk

  • Gesundbrunnen
  • 11.04.24
  • 53× gelesen
Kultur

Letzte Anschrift Müllerstraße

Gesundbrunnen. "Letzte Anschrift: Müllerstraße 163". So lautet der Titel der neuen Ausstellung im Mitte Museum. Sie erzählt die verschüttete Geschichte eines Hauses und seiner jüdischen Bewohner. Die Adresse im Norden Berlins ist Ausgangspunkt einer Zeitreise durch das 19. und 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen drei jüdische Familien, die Anfang der 1940er Jahre in diesem Haus lebten. Studenten der Universität Potsdam zeichneten erstmals ihre Lebenswege nach, die sich in besagtem Haus...

  • Gesundbrunnen
  • 25.03.24
  • 119× gelesen
Kultur
T Rex ist nur einer der täuschend echten Dinosaurier, die sich im Halbdunkel der Expohalle Urban Banks bewegen. | Foto: 2023 Universal Studios and Amblin Entertainment, Inc
Aktion 13 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Jurassic World: The Exhibition"

Lebensgroße Dinosaurier haben noch bis 2. Juni 2024 ein Zuhause in Berlin gefunden: "Jurassic World: The Exhibition" in der Expohalle Urban Banks ist ein lehrreicher Spaß für die ganze Familie. "Jurassic World: The Exhibition" ist eine familienfreundliche Ausstellung von beeindruckendem Ausmaß, die auf einem der größten Blockbuster der Kinogeschichte basiert. Besucher können durch die kultigen "Jurassic World"-Tore spazieren, abwechslungsreiche Themenbereiche erkunden und auf einen lebensgroßen...

  • Oberschöneweide
  • 19.03.24
  • 1.760× gelesen
Kultur

Melange in der Galerie Neurotitan

Mitte. In der Galerie Neurotitan im Haus Schwarzenberg präsentieren 36 internationale Kreative des Atelierhauses Mengerzeile verschiedene Perspektiven und Positionen aus Malerei, Skulptur, Konzeptkunst, Film, Fotografie und Design. Die Ausstellung "Melange" steht dabei auch für den Widerstand gegen die Verdrängung von Kunsträumen in der Stadt und zeigt, dass diese intakt bleiben müssen, um mit Veränderungen kreativ arbeiten zu können – oder wie David Bowie es ausdrückte: "turn and face the...

  • Mitte
  • 01.03.24
  • 182× gelesen
Kultur

Ratgeber für Garten und Natur

Wedding. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek stellt über 80 Bücher zum Thema Garten vor. Die Titel stammen vom Stuttgarter Verlag Eugen Ulmer. Auch Wissenswertes über Heil- und Wildpflanzen sowie Ratgeber über Bienen und Hühnerhaltung sind bis Mitte April im Programm. Die Zweitexemplare der ausgestellten Bücher sind ausleihbar. Die Ausstellungsexemplare bleiben nach Ende der Präsentation in der Bibliothek in der Brunnenstraße 181. uk

  • Wedding
  • 25.02.24
  • 50× gelesen
Kultur

Kunst im Stadtraum

Mitte. Der Wettbewerb "Kunst im Stadtraum" für die Leipziger Straße ist entschieden. Das Preisgericht entschied sich für "Diadéo trésor" der Künstlerin Kandis Friesen, "rüber machen" des Künstlerinnenkollektivs msk7 und für den "Gertraudenhain" von Christof Zwiener. Die drei Gewinnerentwürfe sowie alle anderen Wettbewerbsbeiträge sind noch bis 2. März im Kieztreff Leipziger Straße 56 zu sehen. Der Eintritt ist frei. uk

  • Mitte
  • 20.02.24
  • 145× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
DRIVE

DRIVE: Im Volkswagen Group Forum wird eine neue Sonderausstellung geboten, die einen Einblick in die Modelle der Volkswagen Group Marken ermöglicht. Friedrichstraße 84/Ecke Unter den Linden, 10117 Berlin, Mo-So 10-19 Uhr, Telefon: 030/20 92 13 00, www.drive-volkswagen-group.com Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Mitte
  • 06.02.24
  • 118× gelesen
Kultur
Ein Werk der neuen Ausstellung „Zille & Ich“ (Foto: Zille-Museum Berlin)
5 Bilder

Im Nikolaiviertel:
Schauspieler Walter Plathe eröffnet im Zille-Museum die Ausstellungen „Zille & Ich“ und „Zwanglose Geschichten und Bilder II“

Originelle Kinderzeichnungen und neue Meisterwerke vom großen Heinrich Zille im Nikolaiviertel: Am Samstag, den 20. Januar 2024, um 11 Uhr eröffnet Schauspieler und Zille-Darsteller Walter Plathe im Zille-Museum in der Propststraße 11 die beiden Ausstellungen „Zille & Ich“ und „Zwanglose Geschichten und Bilder II“. Über 50 Zeichnungen von Berliner Schülerinnen und Schülern sind ab sofort im Zille-Museum zu sehen. Initiiert von einem Malwettbewerb mit dem Titel „Zille & Ich“ nahm sich eine 1....

  • Mitte
  • 18.01.24
  • 473× gelesen
Kultur
Der Superstar unter den Filmplakaten: "Metropolis" von Boris Bilinsky aus dem Jahr 1927.  | Foto:  Staatliche Museen/Kunstbibliothek/Dietmar Katz
4 Bilder

Großes Kino mit Superstars
Kulturforum zeigt Filmplakate aller Zeiten

Die Ausstellung „Großes Kino“ präsentiert originale Filmplakate von 1905 bis heute. Zu sehen ist die historische Kinowerbung im Kulturforum noch bis Anfang März. Stummfilm, Arthouse oder Blockbuster: Seit es Filme gibt, sind Plakate die zentralen Player in der Kommunikation. Sie bringen das Kino auf die Straße, wecken große Gefühle und sind nicht selten wahre Kunstwerke. 300 originale Filmplakate der 1900er bis 2020er Jahre präsentiert die Ausstellung „Großes Kino“ im Kulturforum am...

  • Tiergarten
  • 06.01.24
  • 214× gelesen
Kultur
Das Haudrauf-Team Bud Spencer und Terence Hill. Die Schauspieler waren in 17 Filmen zu sehen.  | Foto:  Bud-Spencer-Museum

Umwerfend wie die Fäuste von Bud Spencer
Berlin bekommt einmaliges Museum über Bud Spencer und Terence Hill

Bud Spencer geht – und kehrt zurück. Mitte Februar öffnet Unter den Linden die neue „SpencerHill World“. Nach zwei Jahren mit über 250 000 Besuchern hat die „Plattfuß in Berlin“-Ausstellung zum neuen Jahr geschlossen. Doch Bud Spencer kehrt schon bald zurück und bringt schlagkräftige Unterstützung mit. Denn am 17. Februar öffnet Unter den Linden die „SpencerHill World“ mit neuem Konzept. Wer sich mit den Filmen von Bud Spencer und Terence Hill auskennt, ahnt schon, was der neue Name bedeutet:...

  • Mitte
  • 05.01.24
  • 2.606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.