Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Dieses Foto von Franz Kräft mit Blick auf die Neustädtische Kirche in Berlin im Hintergrund entstand 1956. | Foto: Franz Kräft
5 Bilder

Fotos eines Arbeiterfotografen
Ausstellung würdigt Franz Kräft

Mit der Ausstellung „Franz Kräft – Ein (un)vergessener Arbeiterfotograf“ tourt der BrotfabrikKulturWagen bis in den Herbst hinein durch den Bezirk. Bis zum 31. August steht er am Wasserturm an der Knaackstraße/Ecke Kolmaer Straße. Franz Kräft (1904-1992) erlernte den Beruf des Schlossers bei der AEG in Berlin. Seit 1922 war er Mitglied im Kommunistischen Jugendverband Deutschlands (KJVD) und in der Vereinigung der Arbeiterfotografen Deutschlands (VdAFD). 1925 verließ er diese Vereine, um in...

  • Bezirk Pankow
  • 27.07.23
  • 424× gelesen
Kultur
In der neuen Sonderausstellung „Seitenflügel Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“ präsentiert die Fotografin und Kuratorin Christine Kisorsy alle "Seitenflügel"-Ausgaben, die innerhalb des fünfjährigen Erscheinungszeitraums vom damaligen Kulturamt herausgegeben wurden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kulturhistorischer Blick zurück
„Seitenflügel“ in einer Ausstellung

Bis 26. November 2023 präsentiert das Museum Pankow die Sonderausstellung „Seitenflügel Berlin-Prenzlauer Berg 1992-1997“. Wer schon länger hier wohnt, wird in dieser Ausstellung an den morbiden Charme des „alten“ Prenzlauer Bergs sowie an Kultureinrichtungen erinnert, die es in den 90er-Jahren noch gab. Hinzugezogene können anhand der Fotos nachvollziehen, wie es noch vor 30 Jahren im Ortsteil aussah. Dabei wird deutlich, dass der berühmte „Mythos Prenzlauer Berg“ eigentlich nur außerhalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.23
  • 533× gelesen
Leute
Rainer Winkelmann in seinem Archiv. Auch wenn er sich bereits von rund der Hälfte seines Bestandes getrennt hat, sind die Regale immer noch mit Filmprogrammen, Autogrammkarten, Filmzeitschriften und Büchern gefüllt. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Alles über Filme
Sammler Rainer Winkelmann löst sein Archiv auf

Unter dem Motto „Stadt der Sammler“ stellten wir in der vergangenen Ausgabe Menschen vor, die für ihre Sammelleidenschaft seit Jahren brennen. Doch manch einer möchte sich, vor allem mit Blick auf sein Alter, vom Gesammelten trennen. Rainer Winkelmann ist so ein Sammler. Mit Herzblut und Leidenschaft legte er seit über Jahren eine unfassbar umfangreiche Sammlung mit Filmprogrammen und weiteren cineastischen Publikationen an. Dass er mit dem Sammeln begann, ist einem Zufall geschuldet. Er...

  • Blankenburg
  • 25.07.23
  • 466× gelesen
  • 1
Kultur
Bernt Roder (links), Kuratorin Anne Franzkowiak und Paul Spies freuen sich, dass sie in der neuen Ausstellung 30 mechanische Musikinstrumente, wie diese Drehorgeln präsentieren können. | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Ausstellung zum Drehorgelbau
Familie Bacigalupo und ihr Handwerk

Mit der neuen Ausstellung „Musica di Strada – Italiener:innen in Prenzlauer Berg. Handel, Handwerk & Musik“ widmen sich das Museum Pankow und das Stadtmuseum Berlin einem Thema, das viele mit dem Bezirk Pankow vielleicht nicht sofort in Verbindung bringen würden: der Drehorgel-Produktion und den Drehorgelspielern. Wer die Schönhauser Allee entlangschlendert oder hin und wieder in den Schönhauser Allee Arcaden unterwegs ist, hat sie vielleicht entdeckt: die Gedenk- und Informationstele, die an...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.23
  • 1.408× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Margit Grüger stellt in der Theaterbuchhandlung Einar und Bert von Clemens Kröger bis Anfang Juni ihre Bilder zu Liebesgedichten von Bertolt Brecht aus. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Margit Grüger stellt aus
Bilder zu Brechts Liebesgedichten

Eine Ausstellung mit Bildern der Künstlerin Margit Grüger ist bis Anfang Juni in der Theaterbuchhandlung „Einar und Bert“ an der Winsstraße 72 zu besichtigen. Die Bilder von Margit Grüger sind eine Hommage an Bertolt Brecht, der vor 125 Jahren geboren wurde. Dass die Pankower Künstlerin ihre Ausstellung nun in der Theaterbuchhandlung zeigen kann, die nach Einar Schleef und Bertolt Brecht benannt wurde, ist einer langjährigen Bekanntschaft mit Leiter Clemens Kröger zu verdanken. „Ich habe viel...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.05.23
  • 839× gelesen
  • 1
Kultur
Wolfgang Baumgartner präsentiert in seiner Ausstellung auch Aquarelle, zu denen ihn eine Wanderung durch die die Sierra Nevada inspirierte.  | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

30 Jahre Künstlerleben
Wolfgang Baumgartner zeigt eine Werkschau

Aus Anlass seiner 30-jährigen Tätigkeit als Künstler in Berlin zeigt Wolfgang Baumgartner in der Two Pillars Gallery in Alt-Karow 41 die Ausstellung „Auf dem Wasser der Zeit“. In der früheren Scheune, die er mit seinem Künstlerkollegen Rob Weber als Atelier nutzt, wird die Werkschau am 13. Mai um 18 Uhr feierlich eröffnet. Am 14. Mai ist sie dann von 15 bis 20 Uhr zu besichtigen. Wolfgang Baumgartner, der als Maler, Bildhauer und Fotograf arbeitet, zeigt in dieser umfangreichen Schau zum einen...

  • Karow
  • 08.05.23
  • 585× gelesen
Kultur
Das heutige Bildungs- und Kulturzentrum an der Berliner Allee 125 nennen viele heute noch „Kulturhaus Peter Edel“. Da passt es wunderbar, dass die Ausstellung genau hier gezeigt wird. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausstellung erinnert
Was die Kulturhäuser im Osten bewirkten

Im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel an der Berliner Allee 125 ist vom 16. bis zum 22. April eine außergewöhnliche Ausstellung, begleitet von einem facettenreichen Begleitprogramm, zu sehen. „Das Kulturwunder“ gastiert erstmals in Berlin. Die Ausstellung zeigt, wie Hunderte Kulturhäuser das kulturelle Leben im Osten Deutschlands prägten und was nach 1989 aus ihnen geworden ist. Was war der kulturelle Anspruch zu DDR-Zeiten und was hat davon heute noch Bedeutung? Wie wurde im Osten...

  • Weißensee
  • 12.04.23
  • 649× gelesen
Leute
An seinem Zeichentisch im Atelier an der Prenzlauer Promenade bearbeitet Christian Badel die aktuelle Zeichnung aus dem Skizzenbuch nach. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Leidenschaft für Urban Sketching
Christian Badel hat 70 Skizzenbücher gefüllt

Wenn Christian Badel draußen unterwegs ist, hat er immer sein dickes Skizzenbuch dabei. Wenn ihm dann was ins Auge sticht, sucht er sich ein Plätzchen, holt sein Buch und einen Stift heraus und zeichnet es. Urban Sketching heißt das Neudeutsch. So entsteht jeden Tag mindestens eine Zeichnung: ein Gebäude, eine Skulptur, eine Straßenszene, eine Veranstaltung. Urban Sketching ist inzwischen fester Bestandteil des Alltags von Christian Badel. „Meine Skizzenbücher sind so etwas wie ein Tagebuch für...

  • Pankow
  • 10.02.23
  • 1.060× gelesen
  • 1
Umwelt
In der Klax-Kinderkunstgalerie sind in der Ausstellung „Grünstrich“ Bilder von Kindern und Jugendlichen zu sehen, die sich mit Umwelt- und Klimaschutz auseinandersetzen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Klima- und Umweltschutz
Kleine Kunstwerke mit Botschaften

Die Klax Kinderkunstgalerie an der Schönhauser Allee 58A zeigt bis zum 18. März eine neue Ausstellung. Unter dem Titel „Grünstrich“ sind Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen zu sehen, die im Rahmen eines Mal- und Zeichenwettbewerbs entstanden. Initiiert wurde dieser vom Online-Magazin LizzyNet in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt und dem Bundesministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz. Die Kinder waren aufgerufen, mit Pinsel und Farbe oder Zeichenstiften die Einzigartigkeit des...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.02.23
  • 399× gelesen
Kultur
Die Archivgruppe um Jutta (3. von links) und Werner Mach (2. von rechts) gestaltete die neue Ausstellung zur Breiten Straße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Boulevard des Nordens
Ausstellung zur Historie der Breiten Straße

Die Breite Straße ist als „Boulevard des Nordens“ bekannt. Die Straße, der Anger sowie viele der Gebäude am Straßenrand atmen Geschichte. Der Freundeskreis der Chronik Pankow widmet dieser zentralen Meile seine neue Jahresausstellung und sein neues Mitteilungsblatt. Gestaltet wurde die Ausstellung von der Archivgruppe des Vereins um Jutta und Werner Mach. „Beim Aufräumen unseres Archivs fiel uns Material einer Ausstellung in die Hände, die 2007 zur Breiten Straße gezeigt wurde“, erklärt Jutta...

  • Niederschönhausen
  • 06.02.23
  • 831× gelesen
  • 1
Leute
Stefan Paubel hat eine neue Ausstellung mit Fotografien von Kanaldeckeln in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek gestaltet. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gullys mit Geschichte
Fotoausstellung zeigt "Kanaldeckel aus aller Welt"

Er hat ein ungewöhnliches Hobby: Stefan Paubel sammelt seit 2011 Fotos von Kanaldeckeln aus aller Welt. Insgesamt etwa 20 000 Fotos hat er bereits zusammengetragen. Eine Auswahl seiner Kanaldeckel-Schnappschüsse ist jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Nachdem er sich die ersten Jahre in Berlin auf die Suche nach Kanaldeckeln gemacht hatte, fand er auch immer mehr alte und mit Motiven gestaltete Kanaldeckel auf Reisen in Europa. Was er entdeckte, fotografierte Stefan Paubel. Sein Hobby sprach...

  • Weißensee
  • 06.02.23
  • 1.008× gelesen
Kultur
Violinistin Kateryna Amstibovska aus der Ukraine sorgte zur Abschlusspräsentation im Saal von Schloss Schönhausen für die musikalische Unterhaltung. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Schüler gestalten Kunstwerke gegen Krieg
Delphischer Rat initiierte Projekt

Unter dem Motto „Nie wieder Krieg!“ veranstaltete das in Pankow beheimatete International Delphic Council in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern ein deutsch-polnisches Schüleraustausch-Projekt. An diesen nahmen sechs deutsche und polnische Klassen teil. Die Ergebnisse dieses Projektes sowie eine Ausstellung zu diesem Thema wurden zum Projektabschluss im Schloss Schönhausen präsentiert. Das International Delphic Concil (IDC) organisiert die Delphischen Spiele der Neuzeit. Solche Spiele gab...

  • Niederschönhausen
  • 08.12.22
  • 284× gelesen
Kultur
Christian Badel zeichnet seit etlichen Jahren unter anderem die Fassaden alter Häuser im Florakiez. | Foto:  privat
5 Bilder

Mit dem Skizzenbuch im Kiez unterwegs
Christian Badel stellt seine Zeichnungen im Zimmer 16 aus

„Now ist the past“ (Jetzt ist Vergangenheit) ist der Titel einer Ausstellung des Pankower Künstlers Christian Badel, die am 12. September um 19 Uhr im Zimmer 16, Florastraße 16, eröffnet. Zu sehen sind LifeDrawings, UrbanSkteches und Illustrationen aus dem Atelier sowie aus dem Skizzenbuch des Künstlers. „Bereits kurz nachdem ich eine Zeichnung angefertigt habe, ist das Dargestellte schon wieder Vergangenheit“, erklärt Christian Badel. „Die sogenannte LifeZeichnung im Skizzenbuch hinkt also der...

  • Pankow
  • 08.09.22
  • 283× gelesen
  • 1
Kultur
Rudolf J. Kaltenbach präsentiert im EwerKultur eine Auswahl seiner Arbeiten. Seit nunmehr 30 Jahren ist er Bildhauer. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Er formt Steine zu Kunstwerken
Ausstellung zum 30-jährigen Bildhauer-Jubiläum

Rudolf J. Kaltenbach wurde in den vergangenen Jahren vor allem mit seinem Engagement für die Aktion „Steine ohne Grenzen“ bekannt. In diesem Jahr kann der Künstler nun auf 30 Jahre als Bildhauer zurückschauen. Aus diesem Anlass zeigt er im EwerKultur an der Schwanebecker Chaussee 5-9 eine Personalausstellung mit einer Auswahl seiner Arbeiten. Kaltenbach schloss 1986 ein Studium in Design an der Fachhochschule Wiesbaden mit einem Diplom ab. Von 1989 bis 1993 studierte er dann an der Hochschule...

  • Buch
  • 27.08.22
  • 328× gelesen
KulturAnzeige
Künstlerin: Diana Achtzig: "Mädchen-Katze-Verschmelzung", Watercolor, Aquarellfarbe auf Aquarellpapier, 2022. Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022, „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“, Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr, Ausstellungsdauer: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022. | Foto: Diana Achtzig - Aquarelle Mädchen-Katze-Verschmelzung, Tier-Portraits mit Allegorien
5 Bilder

Die wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022
Tier-Portraits Diana Achtzig

Zu den wichtigsten Ausstellungen in Berlin 2022 gehört die folgende: „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“ mit einer Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr im KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen. „Tier-Portraits mit Allegorien von Diana Achtzig“• Was: Vernissage am 06. Mai 2022 von 16 - 20 Uhr • Wann: 06. Mai 2022 – 30. Juni 2022 • Wo: KIEZKLUB Vital Myliusgarten 20, 12587 Berlin Friedrichshagen Einführung zur Einzelausstellung der Tier-Portraitmalerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.05.22
  • 240× gelesen
Kultur
Der Kurator der Ausstellung, Peter Wensierski, entdeckte den großen Bildschatz, den Klaus Mehner als Berlin-Chronist hinterließ. | Foto:  Bernd Wähner
10 Bilder

"Parallelwelten" in Ost und West
Museum Pankow zeigt Fotos von Klaus Mehner

Das Museum Pankow zeigt in seiner Ausstellungshalle in der Prenzlauer Allee 227/228 bis zum 14. August eine neue Ausstellung. Diese trägt den Titel „Parallelwelten Ost-West. Fotografien aus Berlin 1964–1990“. Präsentiert werden unzählige Fotografien von Klaus Mehner (1941-2016), darunter auch neu entdeckten Fotos. Ob Protestaktionen oder kleinbürgerliches Leben, ob sozialer Wohnungsbau oder Transitstrecken, Intershops oder Alltagsszenen: Klaus Mehner war ein außergewöhnlich aktiver politischer...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.22
  • 443× gelesen
Umwelt
Der Wilhelmsruher See soll in den kommenden Jahren saniert werden. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Wilhelmsruher See soll renaturiert werden
Entwurfsplanungen werden vorgestellt

Zu einer digitalen Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Sanierung und Renaturierung des Wilhelmsruher Sees lädt das Bezirksamt für Dienstag, 15. Februar, zwischen 17 und 19 Uhr ein. Aber bereits jetzt können sich Interessierte über den Stand der Planungen informieren. Der Wilhelmsruher See befindet sich seit einigen Jahren in einem schlechten ökologischen Zustand. Besonders die Nährstoffüberfrachtung und Verschlammung sowie fehlende ökologisch wertvolle Uferbereiche gehören...

  • Wilhelmsruh
  • 21.01.22
  • 202× gelesen
Kultur
Andreas Gabalier, der Volks-Rock'n'Roller, ist zurück auf der Bühne und lässt es am 16. Juli in der Waldbühne krachen. | Foto: Malte Christians
7 Bilder

Terminplaner 2022
Was ist los in Berlin im Jahr 2022?

Corona hin, Corona her: Die Berliner wollen wieder Kultur erleben! Zahlreiche Konzerte wurden verschoben oder verlegt, aber nun, endlich, soll das Jahr 2022 wieder ein erlebnisreiches werden - im besten Sinne. Daher hier unsere Übersicht, was alles in der Stadt los sein wird. Wollen wir hoffen, dass ein fieses Virus uns nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Schulferien Winterferien 29. Januar – 5. Februar Unterrichtsfreier Tag 7. März Osterferien 11.-23. April Unterrichtsfreier...

  • Charlottenburg
  • 29.12.21
  • 2.268× gelesen
KulturAnzeige
Das Festival bietet Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. | Foto: KinderKulturMonat/Foto: AdamSulaiman – Berlinische Galerie, 2020
8 Bilder

Wir feiern Geburtstag!
KinderKulturMonat 2021 steht an

Zum 10. Mal geht in diesem Oktober der KinderKulturMonat an den Start. Das Festival bietet nun schon seit einem Jahrzehnt allen Berliner Kindern im Alter von 4 bis 12 Jahren in Workshops, Vorstellungen, Führungen künstlerische Abenteuer für alle Sinne. Dabei stehen in diesem Jahr über 100 Kulturorte mit insgesamt über 200 Veranstaltungen im Programm – nicht nur in allen 12 Bezirken, sondern zum allerersten Mal auch mit Angeboten über die Stadtgrenze hinaus im Berliner Umland. Die...

  • Mitte
  • 06.09.21
  • 525× gelesen
Kultur
Die Museumswohnung an der Heynstraße 8 können Interessierte jetzt auch virtuell erkunden. | Foto: Screenshot Bernd Wähner
6 Bilder

Museum ist auch wieder für Besucher geöffnet
Virtueller Rundgang durch Fritz Heyns Wohnung

Das Museum Pankow an der Heynstraße 8 ist wieder geöffnet. Dort erhalten Besucher einen Einblick in das Leben der Familie des Unternehmers Fritz Heyn um das Jahr 1900. Seit 1974 können zwei Räume in ihrer originalen Ausstattung mit Stuck, Bemalung und Möblierung besichtigt werden. Ebenso sind weitere Räume, das Treppenhaus, der Vorgarten und Hof sowie die idyllische Gartenanlage zugänglich. Auf seinem Grundstück ließ Fritz Heyn 1893 vom Berliner Architekten Ernst Fröhlich ein repräsentatives...

  • Pankow
  • 02.07.21
  • 575× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.023× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.158× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Jörn Reißig entstand 1980 in Budapest: Jugendliche warten auf Einlass zu einem Konzert. | Foto: Nachlass Jörn Reißig
4 Bilder

Bilder aus der Zeit des Umbruchs
Ausstellung an der Brotfabrik zeigt Jörn Reißigs Sicht auf das Leben in Ost-Berlin

Die Galerien in der Stadt bleiben zwar bis Ende November geschlossen. Das Team des Kulturzentrums Brotfabrik zeigt aber trotzdem eine Ausstellung. Seit einigen Monaten wird die Galerie im Hof zurückgebaut, erneuert und vergrößert. Deshalb können sowieso keine Ausstellungen stattfinden. Stattdessen nutzt das Galerie-Team den Kultur:Wagen des „Glashaus. Vereins der Nutzer der Brotfabrik“. Auf die Kunstwerke können Besucher von der geöffneten Tür aus einen Blick werfen, und zwar unter Einhaltung...

  • Weißensee
  • 10.11.20
  • 652× gelesen
Kultur
Jörg Fügmann vor der Remise, in der sich die Brotfabrik-Galerie befindet. Sie soll umgebaut und erweitert werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Künstler gestalteten neun Wände
Ende Mai könnten Umbau und Erweiterung der Galerie in der Brotfabrik endlich beginnen

Die allerletzte Ausstellung vor dem Umbau der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz ist voraussichtlich bis Ende Mai, Anfang Juni zu besichtigen. Nach der letzten offiziellen Ausstellung mit Fotografien von Manfred Uhlenhut fand in der bisherigen Galerie unter dem Motto „Neun Wände + neun Wände = Künstlerinnen vor der Abrissbirne“ noch ein allerletztes Kunstprojekt statt. Ende März sollten dessen Ergebnisse zu sehen sein und mit einer Abrissparty der Startschuss für den Umbau der Galerie...

  • Weißensee
  • 30.04.20
  • 509× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.