Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales

Fotografien vom Mühlenkiez gesucht: Ausstellung zum 40. Jubiläum geplant

Prenzlauer Berg. „40 Jahre Mühlenviertel“: unter diesem Motto wird am 14. Juli im Kiez zwischen Greifswalder und Kniprodestraße, Michelangelo- und Storkower Straße gefeiert. Das Viertel begeht in diesem Sommer sein 40-jähriges Jubiläum, weil viele der Wohnhäuser 1977 bezugsfertig wurden. Aus diesem Anlass soll es auch eine Ausstellung geben. Für diese Fotoausstellung im Quartierspavillon sucht der Mieterbeirat Mühlenviertel noch historische Fotos von der Umgebung und der Entstehung des Viertels...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.17
  • 121× gelesen
Soziales
Britta Rosenfeld gründete vor 25 Jahren BerTa mit. In einer Ausstellung ist nun mehr über die Entwicklung der Frauenberatung zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner

BerTa eröffnet eine Ausstellung über 25 Jahre engagierte Arbeit in Buch

Buch. „Selbstbestimmt und Frau“ heißt eine Ausstellung, die das Team von BerTa zusammengestellt hat. Mit dieser wird auf die ersten 25 Jahre der Bucher Frauenberatung zurückgeschaut. Die beiden BerTa-Mitarbeiterinnen Britta Rosenfeld und Elke Beyer stehen Bucher Frauen aller Generationen im Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 mit Rat und Tat zur Seite. Britta Rosenfeld ist von Anfang an dabei. Viele Jahre bildete sie mit Petra Kirschner das BerTa-Team. Diese verabschiedete sich im...

  • Buch
  • 01.04.17
  • 330× gelesen
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 1.000× gelesen
Wirtschaft
Hin und wieder werden dem Sterabe-Museums noch Geräte gespendet. Diese werden auf Funktionsfähigkeit geprüft und bei Bedarf repariert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Die Sterabe BQG gibt seit 25 Jahren Arbeitssuchenden eine Perspektive

Weißensee. Stern-Radio war in der DDR einer der erfolgreichsten Betriebe. Aber mit dem Ende der DDR ging auch die Nachfrage nach Stern-Radio-Produkten zurück. Der Betrieb musste seine Produktion einstellen. Um damaligen Mitarbeitern eine Perspektive zu bieten, wurde vor 25 Jahren die Sterabe Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft (BQG) gegründet. „Wir begannen mit 90 ehemaligen Beschäftigen“, sagt Lutz Bojahr, Geschäftsführer der BQG. Bestandteil der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM)...

  • Weißensee
  • 13.06.16
  • 400× gelesen
Soziales
„Auf die Herbstlaube!“ Charlotte Hakelberg ist die derzeit älteste Besucherin der Einrichtung. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein zweites Zuhause: Seit 25 Jahren gibt es die Herbstlaube an der Dunckerstraße

Prenzlauer Berg. Die Selbsthilfebegegnungsstätte „Herbstlaube“ kann auf ein Vierteljahrhundert zurückschauen. Das feierten jetzt die Nutzer mit einer Geburtstagsfeier. Mit dabei Charlotte Hakelberg. Mit ihren 95 Jahren ist sie quasi die Alterspräsidentin. Sie erlebte fast 25 Jahre lang das Auf und Ab der „Herbstlaube“ mit. Mehrfach bangte sie mit den anderen Besuchern um den Erhalt ihres Kieztreffs. „Ich erfuhr Anfang der 90er-Jahre aus Ihrer Zeitung von der Eröffnung der Herbstlaube“, erzählt...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.16
  • 1.179× gelesen
Kultur
Zur Ausstellungseröffnung waren nicht nur Bilder an den Wänden zu sehen. Weitere, die dort keinen Platz mehr fanden, konnte sich jeder auf einem Tisch anschauen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein Profi gibt Tipps: Jörgen Zuch ist seit zehn Jahren ehrenamtlicher Kursleiter

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „Die Kraft und Magie der Kreativität“ eröffnete in der Begegnungsstätte Husemannstraße 12 eine neue Ausstellung. Gezeigt wird eine Auswahl von Zeichnungen und Bildern, die von Mitgliedern des Mal- und Zeichenkreises dieser Begegnungsstätte geschaffen wurden. Weiterhin sind Bilder von Hobbymalern aus der Seniorenresidenz Ambiente und von Schülern der BIP Kreativitätsschule zu sehen. Und natürlich zeigt auch Jörgen Zuch eine Auswahl seiner Arbeiten. Vor allem ihm...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.15
  • 516× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.