Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Bauen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Bildung

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 118× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Amtshaus
Im Flüchtlingscamp von Kindern fotografiert

„Through our Eyes“ ist der Titel einer neuen Fotoausstellung im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz. Die Bilder führen die Betrachter an dunkle Orte. Durch die Augen von 47 Kindern und Jugendlichen, alle zwischen zwölf und 17 Jahre alt, können die Betrachter ein Stückweit verstehen lernen, was es heißt, Monate oder gar Jahre auf der Flucht zu sein. Denn die Aufnahmen entstanden in einem Fotografie-Projekt mit Flüchtlingskindern auf einer Insel im Ägäischen Meer. Sie hielten zwischen...

  • Französisch Buchholz
  • 30.03.21
  • 64× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur

Kunstgruppe zeigt die Ausstellung „Vielfalt“

Französisch Buchholz. Die Kunstgruppe des Nachbarschaftszentrums Amtshaus Buchholz hat eine neue Ausstellung zusammengestellt. Unter dem Motto „Vielfalt“ sind im Amtshaus an der Berliner Straße 24 bis zum 25. August Arbeiten von Gisela Conrad, Karin Grametzki und Dr. Reinhard Slowik zu besichtigen. Sie können auch käuflich erworben werden. Ein Teil des Erlöses kommt dem Nachbarschaftszentrum zugute. Öffnungszeiten sind Dienstag von 11 bis 13 und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag von 14 bis 18 Uhr sowie...

  • Französisch Buchholz
  • 24.06.20
  • 381× gelesen
Kultur
Die Künstlerin Margit Grüger mit einem der Köpfe, die sie in der Ausstellung bei Blumen Müller zeigt. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Natur und Kunst in Symbiose
Malerin und Bildhauerin Margit Grüger stellt bei Blumen Müller aus

Wer das Gartencenter Blumen Müller am Rosenthaler Weg 70 betritt, dem werden sie sofort auffallen: die Skulpturen und großformatigen Bilder am Eingang. Diese Kunstwerke bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Bunt bemalte Köpfe sind zu sehen. Frauenfiguren, die in Rottönen und mit Schwarz gestaltet sind. Und dann diese gemalten schlanken Frauenfiguren auf goldenem Untergrund. Geschaffen wurden diese Kunstwerke von der Malerin und Bildhauerin Margit Grüger. „Ich hatte mich für das...

  • Französisch Buchholz
  • 09.05.20
  • 1.082× gelesen
  • 1
Kultur

Neue Ausstellung im Amtshaus

Französisch Buchholz. Eine Ausstellung mit Bildern der Malerin Claudia Oll ist bis zum 31. März im Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 zu sehen. Sie zeigt unter dem Motto „C’est moi“ (Ich bin es) eine Auswahl früherer und aktueller Arbeiten. In unterschiedlichen Techniken malte sie zarte, aber auch kräftige Bilder, Gegenständliches und Abstraktes. „Ich kann nicht bei einem Stil bleiben, das ist mir zu langweilig“, sagt die Künstlerin über ihre Arbeit. Geöffnet ist montags bis freitags...

  • Französisch Buchholz
  • 30.12.19
  • 28× gelesen
Kultur

Neue Bilder im Amtshaus

Französisch Buchholz. Öl- und Acrylmalerei ist in einer neuen Ausstellung im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz zu sehen. Die Bilder stammen von der freischaffenden Künstlerin Irene Dente. Sie können bis zum 28. Dezember im Erdgeschoss des Nachbarschaftszentrums an der Berliner Straße 24, im Flur, im Lese-Café sowie Familienbereich besichtigt werden. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr. BW

  • Französisch Buchholz
  • 05.11.19
  • 17× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.280× gelesen
  • 1
Kultur
"Havelschwäne", Raum von Peer Oliver Nau | Foto: Anne Schäfer-Junker
10 Bilder

Im Jubiläumsjahr Fontane. 200 organisierte der Verein Ars Sacrow zusammen mit der Galeristin Friederike Sehmsdorf diese Ausstellung, die bis zum 22. September 2019 zu sehen ist
„Im Ratzenloch“ – 12 KünstlerInnen zeigen ihre Werke zu 12 Gedichten von Theodor Fontane im Schloss Sacrow

Fontane war nicht in Französisch Buchholz. Also suche ich seine Spuren an anderen Orten. An einem schönen Sommertag durchwandere ich nun den Park um das Schloß Sacrow bis hin zur Heilandskirche an der Havel. Es sind 3 der hölzernern „Havelschwäne“ des Holzbildhauers Peer Oliver Nau im Schloss-Park, die auf die Ausstellung im Schloß aufmerksam machen. 12 KünstlerInnen unterschiedlicher Generationen zeigen ihre Werke zu 12 Gedichten von Theodor Fontane im Schloss Sacrow. In 12 Räumen auf Schloß...

  • Französisch Buchholz
  • 21.08.19
  • 568× gelesen
Umwelt
Bei der Vogelschau sind unter anderem auch Wellensittiche zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Züchter zeigen ihre Lieblinge
Vogelschau mit Loris und Sittichen vom 5. bis 7. Oktober

Auf dem Ausstellungsgelände an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck werden am ersten Oktoberwochenende zahlreiche exotische Vögel zwitschern. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und aus dem angrenzenden Barnim veranstalten ihre traditionelle Vogelschau. In diesem Jahr steht diese Schau unter dem Motto „40 Jahre Vogelzuchtverein“. „Wir zeigen vom 5. bis 7. Oktober unsere Schätze“, sagt der Vorsitzende des Vogelzucht-Vereins der Region, Holger Lusche. In seinen Volieren auf einem alten...

  • Französisch Buchholz
  • 02.10.18
  • 356× gelesen
Kultur
Gisela K. Neumann und Michael Klein bei der Eröffnung in der "Pyramide"-Galerie, Berlin-Hellersdorf. Foto: Anne Schäfer-Junker
4 Bilder

Ausstellungszentrum „Pyramide“ in Berlin-Hellersdorf
ZEITEN | Michael Klein, Skulptur und Gisela K Neumann, Malerei

ZEITEN. Ausstellung 31.7.2018 – 31.8.2018 im Ausstellungszentrum „Pyramide“ in Berlin-Hellersdorf, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin. Fährt man durch Französisch Buchholz so weist die NIKE von Michael Klein vor dem Hugenottenhof an der Hauptstraße auf Geschichte und Zukunft hin – deutet symbolisch auf Wege des Friedens und regt Gedanken an. Kunst spannt Bogen und zieht sichtbare oder unsichtbare Fäden durch die Zeit. So durchdringt sie Unterirdisches, umrahmt Gipfel oder zeigt Wege durch...

  • Französisch Buchholz
  • 01.08.18
  • 753× gelesen
Kultur
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler der Ateliergemeinschaft Milchhof. | Foto: Bernd Wähner

Pankow wird zur Galerie: Das Festival „artspring berlin“ startet am 25. Mai

Die Tage der offenen Ateliers unter dem Motto „artspring berlin“ waren im vergangenen Frühjahr ein großer Erfolg. Daher gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 26. und 27. Mai veranstaltet die Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow sowie der Klasse 2567 des Oberstufenzentrums Handel 1 das Kunstfestival. Künstler aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee öffnen am letzten Mai-Wochenende ihre Ateliers, stellen neueste Arbeiten vor und...

  • Pankow
  • 30.03.18
  • 522× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen
Leute
Ricarda Klein malte unter anderem das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Völlig neu entdeckt: Ricarda Klein malte ein Jahr lang die schönsten Ecken des Bezirks

„Berliner Nordlichter“ heißt die neue Ausstellung der der Galerie „Kunstkreuz“. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schau. In dieser können die Besucher quasi ein gemaltes Pankow-Panorama besichtigen. Die Künstlerin Ricarda Klein schuf im zurückliegenden Jahr 16 Gemälde von Sehenswürdigkeiten, prominenten Ecken, Straßen und Landschaften im Bezirk. „Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Ortsteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg“, sagt sie. „Für mich war das...

  • Pankow
  • 27.12.17
  • 1.230× gelesen
Kultur
In der Ausstellung „Alterscoolness 70+“ ist auch mehr über den Computerspezialisten Horst Grabein zu erfahren. | Foto: Marion Schütt
2 Bilder

Zwei Ausstellungen geben Einblick in das Leben im Amtshaus Buchholz

Das Amtshaus Buchholz präsentiert gleich zwei neue Ausstellungen. In „Nachbarinnen und Nachbarn im Amtshaus Buchholz“ sind Bleistiftzeichnungen von Ulrich Jörke zu sehen. Die andere setzt Ehrenamtliche in Szene. Der Künstler Ulrich Jörke zeichnete in den vergangenen Monaten Mitarbeiter, Ehrenamtliche, Kursleiter und -teilnehmer sowie weitere Besucher des Amtshauses. Was als kleine Bilderreihe von ihm begonnen wurde, hat sich inzwischen zu einer größeren Sammlung entwickelt. Inzwischen gibt es...

  • Französisch Buchholz
  • 19.11.17
  • 396× gelesen
Kultur
Eva Arizabalaga, Barcelona, Rangolis – Zeichnungen aus Indien mit einer unendlichen Linie, | Foto: Eva Arizabalaga, Barcelona
3 Bilder

Geschöpft aus den Depots der Natur – „Punkt, Linie, Fläche, Körper, Raum“

Wald und Wiesen in Französisch Buchholz, Blankenfelde, Glienicke und überall auf der Welt, bilden die Depots für diese Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Sie vereint (bis 22.7.2017) ein weites Spektrum von künstlerischen Annäherungen an die geometrischen Grundbegriffe zwischen Mathematik und Natur: skulptural, zeichnerisch und malerisch, in Metall, Holz, Stein, Terrakotta, auf oder aus Papier, gemacht von: Eva Arizabalaga, Barcelona, Maria Beykirch, München, Marguerite...

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 776× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur
Benjamin Stengel ist der Vorsitzende des Vereins Interauftact. Hinter ihm sind einige Bilder der Fotografin Nancy Ludwig zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer organisiert Rakatak? Crossmediale Ausstellung gibt Einblick

Pankow. „Rakatak-Einblicke“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ostern im Jugendkulturzentrum M24 zu sehen ist. Rakatak ist das größte Familien-Musikfest im Bezirk. Bis zu 6000 Besucher seit Jahren an jedem letzten Sonntag vor den Sommerferien auf das Festgelände in der Hermann-Hesse-Straße 82. Hier ist nicht nur Trommel-Musik von internationalen und heimischen Gruppen zu hören, auch Kinder- und Jugendeinrichtungen Pankows bauen auf dem Festgelände ihre Stände auf. Doch was läuft hinter...

  • Pankow
  • 25.02.17
  • 406× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.