Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 169× gelesen
Bildung

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 109× gelesen
Bauen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Bildung

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 118× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Kultur

Bilder aus den "Wortgeschenken"

Karow. „Wortgeschenke“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 30. Dezember in der Stadtteilbibliothek Karow in der Achillesstraße 77 zu besichtigen ist. Zu sehen sind Bilder, die aus dem Buch „Wortgeschenke“ stammen, das im Verlag Andreas Schröder erschienen ist. Insgesamt 28 schreibende und bildende Künstler aus fünf Generationen gestalteten diese Anthologie mit. In ihr finden sich auf 380 Seiten mehr als 100 Gedichte und 170 Fotografien sowie Abdrucke von Gemälden. Die in der Bibliothek...

  • Karow
  • 05.12.21
  • 77× gelesen
Kultur
Ron Weber (links) und Wolfgang Baumgartner laden zu ihrer diesjährigen Ausstellung in die TwoPillarsGalerie ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Kreatives Schaffen im Verborgenen
Ausstellungseröffnung mit klassischer Musik

„Im Verborgenen“ heißt die neue Ausstellung, die die Künstlergruppe Karow in der TwoPillarsGalerie zeigt. In ihrer Atelier-Galerie in Alt-Karow 41 möchten Wolfgang Baumgartner und Ron Weber ihr einsames Schaffen in der Zeit seit Beginn der Pandemie beenden und die in dieser Zeit entstandenen Kunstwerke in einer Ausstellung präsentieren. Zugleich möchten sie damit auch das kulturelle Leben im Nordosten des Bezirks Pankow, das seit März 2020 brach liegt, wieder etwas beleben. Baumgartner und...

  • Karow
  • 15.09.21
  • 194× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur

Ausstellung kann besichtigt werden

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ an der Busonistraße 136 kann zwar wegen der Corona-Beschränkungen immer noch kein Programm anbieten, aber es kann wieder eine Ausstellung zeigen. In seinen Präsentiert werden Bilder der „Karower Montagsmaler“. Zu sehen sind Stillleben, Karower Impressionen und Linoldrucke. Besichtigt werden können die Bilder Montag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr. Wer die Ausstellung anschauen möchte, klingelt bitte an der Tür und dann wird ihm geöffnet. Zugang wird nur mit...

  • Karow
  • 24.06.20
  • 98× gelesen
Kultur

Ausstellung: Kunst von Frauen aus Südamerika

Karow. „Nosotras luchamos (Wir kämpfen)“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die am 19. März um 17 Uhr in der Stadtteilbibliothek Karow an der Achillesstraße 77 eröffnet. Karne Kunst präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Verein Xochicuicatl in dieser Ausstellung Fotografien, Videos, Stickereien und andere Kunstwerke von 50 lateinamerikanischen Frauen. Diese Ausstellung ist anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus bis zum 14. April zu sehen. Zur Eröffnung werden Kurzfilme...

  • Karow
  • 12.03.20
  • 125× gelesen
Kultur
Jutta Grothusen stellt im Kirchlichen Begegnungszentrum eine Auswahl ihrer Bilder aus. | Foto: Phoenix/ Jutta Grothusen privat

Fiktive Porträts und Stadtlandschaften
Jutta Grothusen zeigt Acrylmalerei im Kirchlichen Begegnungszentrum

„Wesensarten“ ist der Titel einer Ausstellung des Kulturfördervereins Phoenix. Eröffnet wird sie am 2. Februar von 14 bis 17 Uhr im Kirchlichen Begegnungszentrum (KBZ) in der Achillesstraße 53. In der Ausstellung präsentiert der Verein Arbeiten der Malerin Jutta Grothusen. Sie zog vor acht Jahren nach Karow. Als die Künstlerin ihr Berufsleben im grafischen Gewerbe beendet hatte, begann sie zunächst sporadisch zu malen. Später intensivierte sie dieses Hobby und konzentrierte sich ausschließlich...

  • Karow
  • 28.01.20
  • 621× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.279× gelesen
  • 1
Kultur
Die „Königskinder“ zeigen im KBZ neue Ausstellung. | Foto: Malgruppe Königskinder

Gemalter Rückblick
Karower Malgruppe „Königskinder“ setzt sich mit „30 Jahre Mauerfall“ auseinander

„Die Mauer ist weg, Träume können wahr werden“ ist der Titel der neuen Ausstellung der Malgruppe „Königskinder“. Eröffnet wird sie am 22. September um 17 Uhr im KBZ Kirchlichen Begegnungszentrum in der Achillesstraße 53. Anlässlich des Jubiläums zum 30. Jahrestag des Mauerfalls haben sich die Teilnehmerinnen des Malkreises „Königskinder“, den die Künstlerin Renèe König leitet, ihre Gedanken zu diesem bewegenden Ereignis gemacht. Dabei haben sie als Ausgangspunkt das Zitat von Bundeskanzlerin...

  • Karow
  • 14.09.19
  • 254× gelesen
Kultur
Die Karower Ron Weber und Wolfgang Baumgartner laden zur Jubiläumsausstellung ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Rückblick auf 20 Jahre
Vernissage zur Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe Karow am 6. September

„EX#LAB“ ist der Titel einer besonderen Kunstausstellung in der TwoPillarsGalerie, die am 6. September 18 Uhr eröffnet wird. In der einstigen Scheune in Alt-Karow 41 begehen Wolfgang Baumgartner und Ron Weber das 20-jährige Bestehen ihrer „Künstlergruppe Karow“. Sie organisierten in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten zahlreiche Ausstellungen. Mit „EX#LAB“ lassen sie nun die Jahre Revue passieren und sind selbst erstaunt, was im Laufe der Zeit an unterschiedlichen Arbeiten zusammenkam. Das...

  • Karow
  • 29.08.19
  • 672× gelesen
Kultur
Gabriele Förster an einem ihrer Bilder. Im KBZ zeigt sie in einer neuen Ausstellung eine Auswahl ihrer Gemälde. | Foto: Renée König

Das Festhalten des Augenblicks
Gabriele Förster aus Karow zeigt ihre Bilder

Der Karower Kulturförderverein Phoenix präsentiert unter dem Motto „Farben Sehen“ eine neue Ausstellung der Karower Malerin Gabriele Förster. Zu sehen ist sie im Saal des Kirchlichen Begegnungszentrums (KBZ) an der Achillesstraße 53. „Ich denke an nichts, wenn ich male, ich sehe Farben.“ Dieser Ausspruch von Paul Cezanne ist auch das Motto von Gabriele Förster. „In meinen Bildern verarbeite ich, was mich bewegt, was mir widerfährt“, sagt die Künstlerin. „Dabei kommt es mir auf das Festhalten...

  • Karow
  • 31.05.19
  • 381× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus dem Drucker

Karow. „Druckergebnisse“ heißt die erste Ausstellung, die der Kulturförderverein Phoenix in diesem Jahr zeigt. Karsten Eisenblätter zeigt Bilder, die erst mithilfe eines Computerdruckers möglich wurden. Auch den Rest dieser Art von Kunst macht ein Gerät, nämlich ein Computer. Karsten Eisenblätter begann sich in den 80er-Jahre für Kunst zu interessieren. Aber er verlor bei einem Unfall seinen rechten Arm. Der Computer ermöglicht ihm, eine ganz eigene Art von Illustrationen zu schaffen. Einen...

  • Karow
  • 20.03.19
  • 93× gelesen
Kultur
Marina Henschel bei der Arbeit an einem ihrer Bilder. | Foto: Renée König
2 Bilder

Den Augenblick mit dem Pinsel festhalten
Zwei „Königskinder“ stellen im KBZ Karow aus

„AugenBlicke“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, in der sich zwei „Königskinder“ präsentieren. „Königskinder“ nennt sich die Karower Malgruppe. Regelmäßig seit acht Jahren treffen sich die Hobbymalerinnen im Atelier von Renée König. Diese ist eine renommierte und sehr produktive Künstlerin, die auch schon mehrere Ausstellungen in Karow, aber auch andernorts präsentierte. Mit viel Eifer und Fantasie tauschen sich die Mitglieder der Malgruppe über Techniken und Bildaufbau aus. Immer wieder...

  • Karow
  • 27.09.18
  • 347× gelesen
Kultur
Der Karower Maler Ron Weber mit einigen der bereits fertigen Bilder im Scheunen-Atelier. Zur Ausstellungseröffnung wird hier alles ganz anders aussehen, verspricht der Künstler. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Genug Raum für gute Ideen
Karower Künstlergruppe verwandelt wieder ihr Scheunen-Atelier in eine Galerie

Wenn Ron Weber aus dem Fenster seines Ateliers schaut, hat er eine winzige Ahnung, wie es im Garten Eden aussehen könnte. Da stehen Obstbäume mit reifen Früchten. Trotz des trockenen Sommers grünt saftiges Gras. Und diese Stille. Die lässt seiner Fantasie viel Raum. Dass er solch einen Ort fand, an dem er malen kann, ergab sich eher zufällig. Es war 1999, da lernte er den Maler Wolfgang Baumgartner kennen. Beide hatten künstlerisch sofort einen Draht zueinander. Sie beschlossen, die...

  • Karow
  • 09.09.18
  • 830× gelesen
Kultur
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler der Ateliergemeinschaft Milchhof. | Foto: Bernd Wähner

Pankow wird zur Galerie: Das Festival „artspring berlin“ startet am 25. Mai

Die Tage der offenen Ateliers unter dem Motto „artspring berlin“ waren im vergangenen Frühjahr ein großer Erfolg. Daher gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 26. und 27. Mai veranstaltet die Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow sowie der Klasse 2567 des Oberstufenzentrums Handel 1 das Kunstfestival. Künstler aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee öffnen am letzten Mai-Wochenende ihre Ateliers, stellen neueste Arbeiten vor und...

  • Pankow
  • 30.03.18
  • 521× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.