Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 83× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 531× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 103× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 234× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.243× gelesen
  • 1
Kultur

Kein Trost für die Trostfrauen: Ausstellung in der rk Galerie über dunkles Kapitel

Die Ausstellung „Trostlose Trostfrauen“ in der rK Galerie im Rathaus thematisiert ein lange Zeit tabuisiertes Verbrechen, das mehr als 70 Jahre zurückliegt. Es geht um das Schicksal tausender Asiatinnen, die während des Zweiten Weltkriegs zur Prostitution gezwungen wurden. Während des Asien-Pazifik-Krieges von 1937 bis 1945 wurden für die kämpfenden japanischen Soldaten sogenannte „Troststationen“ eingerichtet. „Trost“ hatten zumeist koreanischen Frauen und Mädchen zu spenden, indem sie sich...

  • Lichtenberg
  • 09.05.18
  • 188× gelesen
Kultur
Das Frank Muschalle Trio gestaltet einen der Konzertabende im Rahmen der Jazzwochen. | Foto: M. Pollert

Der Monat des Jazz: Ausstellung und viele Konzert-Highlights im Kulturhaus

Mit der Eröffnung der „Jazz Gallery `18“ haben Bezirksamt und der Verein Jazz Treff den Monat des Jazz eingeläutet. Die Ausstellung ist bis zum 29. April im Kulturhaus zu sehen. Außerdem reiht sich im April ein Konzerthöhepunkt an den nächsten. Fotografien von Jazz-Größen, die in den vergangenen Jahrzehnten beim Jazz Treff Karlshorst auf der Bühne standen, präsentieren Volkhard Kühl, Gerhard Metzschker und Lutz Liebe in der „Jazz Galerie `18“ im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112. Mit...

  • Karlshorst
  • 11.04.18
  • 366× gelesen
Kultur
Spaß mit Kindern: Kosko im Tierpark. Die Freunde Hauptstadtzoos wünschen sich Zeitzeugen, die von Erlebnissen mit der Elefantendame erzählen können. | Foto: Archiv Freunde Hauptstadtzoos
3 Bilder

Wer erinnert sich an Elefantin Kosko? Verein sucht Zeitzeugen

Der Förderverein von Tierpark und Zoo sucht Zeitzeugen und fragt: Wer erlebte den asiatischen Elefanten Kosko – eigentlich eine Elefantendame - im Tierpark Berlin? Vor genau 60 Jahren organisierte der Tierpark Berlin einen großen Tiertransport aus Vietnam. Die damals erst zweijährige Asiatische Elefantenkuh Kosko kam als Geschenk des vietnamesischen Staatspräsidenten Ho-Chi-Minh an die Spree und wurde schnell der Liebling der Berliner Kinder. Offiziell fand die Begrüßung von Kosko am 5. Mai...

  • Friedrichsfelde
  • 18.03.18
  • 995× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 330× gelesen
Kultur

Reise in die Urzeit: Ausstellung mit Dinosaurier-Modellen

Die Riesenechsen kommen: Dino-Fans können sich jetzt in Alt-Hohenschönhausen auf eine Reise in die Urzeit begeben. Der räuberische Velociraptor, der gewaltige Brachiosaurus und viele weitere Giganten des Urzeitalters sind in der mobilen Erlebnis-Ausstellung „Dinosaurier – Im Reich der Urzeit“ zu bewundern. Auf der rund 5000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche können kleine und große Besucher über 50 unterschiedlichen Dinosauriern begegnen. Außerdem gibt es über die Riesenechsen, die bis vor...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 09.03.18
  • 14.486× gelesen
Kultur
Vor dem Dorfgasthaus, Brandenburg, 1984, DDR. | Foto: Harald Hauswald

„Voll der Osten - Leben in der DDR“: Ausstellung in der Volkshochschule

Ein Parkplatz voller Trabis, ein Punk neben einem Offizier in der U-Bahn, eine alte Dame beim Überqueren der Tram-Gleise – so hat der „Ostkreuz-Fotograf“ Harald Hauswald die DDR erlebt und mit seiner Kamera festgehalten. „Voll der Osten – Leben in der DDR“ heißt seine Ausstellung, die jetzt in der Volkshochschule zu sehen ist. In den 1980er-Jahren zog Harald Hauswald durch Ost-Berlin und fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Er knipste, was andere übersahen oder für uninteressant hielten:...

  • Fennpfuhl
  • 08.03.18
  • 663× gelesen
Kultur
Die Leiterin des Mies van der Rohe Hauses, Wita Noack, und ihr Team haben eine besondere Ausstellungsreihe auf die Beine gestellt. Auch Originalstücke des Bauhaus-Architekten sind zu sehen. | Foto: Berit Müller
8 Bilder

Neue Ausstellungsreihe und große Pläne im Mies van der Rohe Haus

18 000 Besucher kamen im vergangenen Jahr; bis zu 300 Gäste drängen sich bei Ausstellungseröffnungen im Mies van der Rohe Haus am Obersee. Der Architekturschatz lockt Kunstinteressierte aus aller Welt nach Alt-Hohenschönhausen. Im Vorfeld des 100-jährigen Bauhaus-Jubiläums 2019 widmet sich das „offene Denkmal“ nun noch eingehender seinem Schöpfer. Ein Wohnhaus samt Möblierung entwarf der Architekt und Bauhaus-Direktor Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) in den Jahren 1932/33 für den...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.02.18
  • 969× gelesen
Kultur
Das Studio im Hochhaus befindet sich im Erdgeschoss eines 20-Geschossers in der Zingster Straße 25. | Foto: Berit Müller
4 Bilder

„Alles“ im Hochhaus: Galerie in der Zingster Straße startet ins neue Jahr

Neu-Hohenschönhausen. Den schlichten Titel „Alles“ trägt die neue Ausstellung im Studio im Hochhaus. Die Gruppenschau mit kleineren Arbeiten von 150 Künstlern bietet Besuchern nach den eher übersichtlichen Vorgängern nun die Möglichkeit, längere Zeit durch die Räume zu flanieren und ein Lieblingsstück auszusuchen. Der Name ist kein Zufall: Das Studio im Hochhaus hat der Bezirk im Erdgeschoss eines 20-Geschossers in der Zingster Straße 25 eingerichtet. Unterstützt und gefördert wird die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 30.01.18
  • 894× gelesen
Bildung
Informativ und interaktiv ist die neue Dauerausstellung zum Thema Artenschutz im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde. | Foto: Tierpark Berlin 2017
2 Bilder

Abenteuer Artenschutz: Neue, interaktive Dauerausstellung im Tierpark

Während es früher fast nur darum ging, Exoten zur Schau zu stellen, haben moderne Zoos größere Ziele. Zu ihren Aufgaben gehört es, vom Aussterben bedrohte Arten zu retten. Wie der Tierpark Friedrichsfelde diese Mission angeht, zeigt eine neue Ausstellung im Affenhaus. Bartgeier Lucky genießt die gute Bergluft in den französischen Alpen, Przewalskistute Barca trabt jetzt frei durch die mongolische Steppe, und Spitzmaulnashorn Zawadi wohnt nun in Tansania, wo seine Artgenossen herkommen. Alle...

  • Friedrichsfelde
  • 05.01.18
  • 355× gelesen
Kultur
Eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten zeigen Künstler des Keramikateliers derzeit im Rathaus Lichtenberg. Anlass ist der 30. Geburtstag. | Foto: Foto: Keramikatelier

Ausstellung zum Jubiläum: Keramikatelier zeigt Kunstwerke in der rk-Galerie

Mit einer Ausstellung im Rathaus Lichtenberg feiert das Keramikatelier Berlin-Lichtenberg seinen 30. Geburtstag. Im Projekt leiten Künstlerinnen und Künstler seit Jahren Grund- und Spezialkurse für interessierte Hobby-Bildhauer. Das Keramikatelier Lichtenberg in der Frankfurter Allee 203 bietet seit drei Jahrzehnten Kreativkurse für Erwachsene an und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Jährlich besuchen rund 4000 Keramikfreunde die Kurse. Das künstlerische Konzept wendet sich gleichermaßen an...

  • Lichtenberg
  • 18.12.17
  • 414× gelesen
Soziales

Ausstellung: Spurensuche und Neuanfang

Lichtenberg. Die Ausstellung „Spurensuche in Bildern – Migrantinnen lernen deutsch“ ist ab sofort in den Räumen des Arbeitslosenverbands in der Landsberger Allee 180d zu sehen. Die einen Frauen leben schon länger in Lichtenberg, andere sind erst kürzlich aus Afghanistan, Syrien oder anderen Krisenregionen nach Berlin gekommen. Gemeinsam lernen sie im Frauenprojekt „Für Sie“ vom Arbeitslosenverband die deutsche Sprache. Auch wenn die Worte, in der ihnen noch neuen Sprache begrenzt sind, so...

  • Lichtenberg
  • 17.12.17
  • 55× gelesen
Kultur
Ein Ausstellung über Martin Luther und die Reformation ist bis zum 20. Dezember im Rathaus Lichtenberg zu sehen. | Foto: Golden Section Graphics

„Hier stehe ich …“: Luther-Ausstellung zum Ende des Reformationsjahres

Einen internationalen Titel haben die Macher ihrer Ausstellung gegeben, denn es geht um ein Ereignis, das weltweite Konsequenzen hatte: Martin Luther und die Reformation. „#Here I stand“ heißt die Schau, die bis zum 20. Dezember im Rathaus Lichtenberg zu sehen ist. 30 Poster zeigen und veranschaulichen mit Hilfe moderner Infografiken die wichtigsten Stationen der Reformationsgeschichte - und ihre Auswirkungen bis heute. „Die Ausstellung stellt die Ereignisse vor 500 Jahren in den Zusammenhang...

  • Lichtenberg
  • 02.12.17
  • 133× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 938× gelesen
Kultur
Almut Müller setzt eigene Bilder ins Bild. | Foto: Almut Müller

Meerblau im Rathaus: Die rk Galerie zeigt Werke von BLO-Künstlern

Lichtenberg. Die Künstler Juanu Fiddler, Almut Müller und Johannes Buchholz zeigen in der Galerie im Rathauskeller ihre neuesten Werke. Seit mehr als zehn Jahren nutzen Künstler und Kunsthandwerker das Gelände des ehemaligen Betriebswerkes (BLO) der Deutschen Bahn an der Kaskelstraße 55. Die Galerie im Ratskeller lud nun eine Auswahl an Künstlern erneut ein, ihre Werke der breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Am 23. Mai eröffnete die Ausstellung "recursiv" in der rk Galerie in der...

  • Fennpfuhl
  • 24.05.17
  • 262× gelesen
Kultur

Mitmachen bei Kunst-Event

Lichtenberg. Die Lange Nacht der Bilder ist eines der wichtigsten Kunst-Events im Bezirk und findet in diesem Jahr am 15. September statt. Noch können sich Künstler, Galeristen und Gewerbetreibende als Teilnehmer anmelden: Traditionell öffnen zur Langen Nacht Ateliers und Werkstätten ihre Türen, Gewerbetreibende stellen Räume für Ausstellungen zur Verfügung. Gefragt sind darüber hinaus auch Gespräche mit Künstlern Performances und Konzerte. Veranstaltet wird die Lange Nacht der Bilder vom...

  • Lichtenberg
  • 17.05.17
  • 139× gelesen
Kultur
Der Geistliche und Gelehrte Julius Kurth.

„Die Strahlkraft von Wissen und Glauben“: Ausstellung über den Pfarrer und Gelehrten Julius Kurth

Lichtenberg. Er reiste schon früh nach Ägypten und brachte Papyrus-Schriften und allerhand Objekte mit nach Berlin. Nebenbei interessierte er sich für Sternenkunde und ging in seiner Obsession für japanische Kunst auf: Das bewegte Leben des Pfarrers Julius Kurth präsentiert das Museum Lichtenberg. Voller Neugier hatten die Anwohner von Hohenschönhausen ihr Auge auf das Haus des Gelehrten und Pfarrers Julius Kurth zu dessen Lebzeiten geworfen. In dem Pfarrhaus an der heutigen Hauptstraße ging...

  • Rummelsburg
  • 08.05.17
  • 348× gelesen
Soziales
Manuela Elsäßer zeigt, was es im achten Stockwerk des Bezirksgebäudes in der Großen-Leege-Straße 103 zu entdecken gibt: Kiezkarten von Kindern für Kinder. | Foto: Wrobel

Kiez in der Hosentasche: Wie die Jüngsten ihr Umfeld wahrnehmen, zeigen die Kinder-Karten

Alt-Hohenschönhausen. Jedes Kind sollte sie in der Hosentasche haben: die Kinder-Kiez-Karten. In diesen Karten finden Kinder die schönsten Spielplätze und auch Orte, die sie meiden sollten. "Kinder sehen die Welt mit anderen Augen", sagt Manuela Elsäßer. Die Welt, die steht vielen Jungen und Mädchen schon offen, wenn sie aus der Tür gehen. So wie in Alt-Hohenschönhausen. Als hier die Jungen und Mädchen aus der Obersee-Grundschule vor einigen Jahren durch den Kiez zogen, zeigten sie eine...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 15.02.17
  • 383× gelesen
Kultur
Die Historikerinnen Juliane Kose (r.) und Judith Kauper laden ein, Hedwig Courths-Mahler neu zu entdecken. | Foto: Wrobel

Die Königin der Groschenromane

Lichtenberg. Bis heute ist Hedwig Courths-Mahler (1867-1950) die unangefochtene Königin der gefühlvollen Literatur. Eine Ausstellung würdigt dieses ungewöhnliche Frauenleben. Die Sehnsucht nach der großen Liebe, sie verkauft sich noch immer. Bis heute werden die 208 Romane von Hedwig Courths-Mahler verlegt und gelesen. "Sie schrieb Märchen von einem schöneren Leben", sagt Judith Kauper und nimmt eines der aktuellen Hefte in die Hand. Die 32-jährige Historikerin und Literaturwissenschaftlerin...

  • Rummelsburg
  • 12.02.17
  • 657× gelesen
Bildung

Stasi-Museum bietet jetzt WLAN

Lichtenberg. Die Open-Air-Ausstellung "Revolution und Mauerfall" auf dem ehemaligen Gelände des Ministeriums für Staatssicherheit, Ruschestraße 103, bietet den Besuchern kostenfreies WLAN an. Es ist unbegrenzt und offen für alle, informiert die Robert-Havemann-Gesellschaft. Besucher können ihre Eindrücke von der Ausstellung in den Sozialen Medien teilen, indem sie Bilder davon posten und kommentieren. Weitere Informationen gibt es unter www.revolution89.de. KW

  • Lichtenberg
  • 08.02.17
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.