Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Roland Kaiser füllt am 16. und 17. August 2024 die Waldbühne. | Foto: Frank Embacher
15 Bilder

Konzerte, Feste & Co.
Das ist los im Jahr 2024

Straßenfeste, Messen, Konzerte von Pop bis Schlager, neue Ausstellungen und jede Menge Events: Auch das Jahr 2024 wird pickepacke voll sein mit Termin. Wir geben Ihnen einen Überblick, was Sie im Jahr 2024 in Berlin (und drumherum) erwartet. Verkaufsoffene Sonntage 28. Januar 8. September 8. Dezember 22. Dezember Schulferien Winterferien 5. – 10. Februar Osterferien 25. März – 5. April Unterrichtsfreier Tag 10. Mai Sommerferien 18. Juli – 30. August Herbstferien 21. Oktober – 2. November...

  • Friedrichshain
  • 28.12.23
  • 1.287× gelesen
Kultur
Die Technik macht's möglich: Das knuffige Wesen scheint vor der Freiluftausstellung zu schweben. | Foto:  kennedy+swann
3 Bilder

Real und virtuell
Freiluftausstellung an der Kunstbrücke am Wildenbruch

Die Kunstbrücke am Wildenbruch macht Winterpause, doch bis Ende März ist eine Freiluftausstellung direkt neben der Wildenbruchbrücke zu besichtigen: die Installation „Mixed Signals“ von kennedy+swann. Wie kann etwas Technisches wie Künstliche Intelligenz helfen, nicht-menschlichen Wesen zuzuhören und mit ihnen zu kommunizieren? Das ist das Thema des Künstlerduos. Es hat eine Serie von rund 20 Aquarellen geschaffen, die am Brückengeländer hängen, darunter Lamas, eine Affengesellschaft, eine Kuh,...

  • Neukölln
  • 15.12.23
  • 178× gelesen
Kultur

Führung durch neue Ausstellung

Neukölln. Die Ausstellung „Soy Dreams“ ist noch bis zum 11. Februar in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, zu sehen. Elisa Duca zeigt Werke, in denen Bilder von Architektur und Waren aus Hongkong und Berlin mit Produkten aus der Tech-Industrie verschmelzen. Technologie, künstliche Intelligenz und das Zusammenspiel von Organischem und Künstlichem spielen dabei eine große Rolle. Wer mehr wissen möchte, kann am Freitag, 15. Dezember, um 18 Uhr an einer Führung mit der Kuratorin und einem...

  • Neukölln
  • 04.12.23
  • 136× gelesen
Kultur
„Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, zu sehen im denkmalgeschützten Neukölln Speicher. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Kunst als Spektakel
Gewinnen Sie Tickets für „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“

Die neue Ausstellung „Dalí Surreal – Das immersive Ausstellungserlebnis“ ist ein neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das im Neukölln Speicher die weltberühmten Kunstwerke von Salvador Dalí (1904-1989) präsentiert. Die Gemälde des katalanischen Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Dalís Genialität in ein...

  • Neukölln
  • 26.10.23
  • 1.500× gelesen
Bildung

Kleiner Bruder, großer Bruder

Berlin. „Kleiner Bruder, großer Bruder – Die DDR und die Sowjetunion“ ist der Titel einer Sonderausstellung im DDR Museum gegenüber dem Berliner Dom. In Zusammenarbeit mit dem Museum Berlin-Karlshorst widmen sich die Ausstellungsmacher den Einflüssen und Abhängigkeiten zwischen der DDR und der Sowjetunion. Denn ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutschland hätte es keine DDR gegeben. Wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von...

  • Mitte
  • 14.10.23
  • 376× gelesen
  • 2
KulturAnzeige
Was passiert im Moment des Sterbens in unserem Körper? Eine Besucherin erforscht den Raum „It’s your time“. | Foto: Alexander Schippel
Video 2 Bilder

Was wird bleiben?
Ausstellung im Humboldt Forum widmet sich existenziellen, individuellen und globalen Fragen

Der Mensch ist das einzige Wesen, das weiß, dass es sterben wird. Wie leben wir also mit dem Tod? Gibt es einen guten Tod? Und was wird von uns bleiben? Noch immer ist das Sprechen und Nachdenken über die eigene Endlichkeit mit Tabus behaftet. Das Wissen darum ist aber auch ein wichtiger Antrieb für Kunst, Kultur und Wissenschaft. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die interaktive Ausstellung „un_endlich. Leben mit dem Tod“, die noch bis Ende November im Humboldt Forum zu sehen ist. Eine...

  • Mitte
  • 19.09.23
  • 2.616× gelesen
  • 1
Kultur

Besondere Bücher für junge Leser

Neukölln. Ausgesuchte Bücher für Kinder und Jugendliche präsentiert das Literaturhaus LesArt in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Samt Rezensionen liegen sie bis zum 6. Oktober aus. Die Themen reichen von Freundschaft und Familie über die gesellschaftlichen Verhältnisse bis zu Fantasie in Wort und Bild. Grundlage der Ausstellung ist die Buchempfehlungsliste „Der Rote Elefant“, die seit 1983 jährlich erscheint. Herausgegeben wird sie vom Verein „Gemeinschaft zur Förderung von...

  • Neukölln
  • 24.08.23
  • 150× gelesen
Kultur

Kunstbrücke zeigt neue Ausstellung

Neukölln. Neue Ausstellung in der Kunstbrücke am Wildenbruch: Bis zum 20. September zeigen zwölf Künstlerinnen und Künstler im Innen- und Außenbereich ihre Werke zum Thema „Club“. So erzählen sie von einem ausgedachten Club, der aber tatsächlich so in Berlin existieren könnte. Alle drei Wochen tritt außerdem ein neuer Künstler auf, der Musik macht oder eine Performance zeigt. Am Mittwoch, 9. August, von 17 bis 20 Uhr ist Frauke Boggasch zu Gast. Geöffnet ist die Galerie an der Ecke Weigandufer...

  • Neukölln
  • 19.07.23
  • 168× gelesen
Kultur
Dieses Foto belegte beim Wettbewerb Platz eins. | Foto:  Dietmar Wünsche
3 Bilder

Neuköllner Ansichten
Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 4. August im Rathaus zu sehen

„Neukölln is(s)t“ lautete das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs der Bürgerstiftung Neukölln. Die Siegerbilder sind noch bis 4. August in einer Ausstellung im Neuköllner Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen. In der zweiten Etage hängen rund 30 Fotografien, darunter auch jene 13, die den nächsten Kalender der Bürgerstiftung schmücken werden. Natürlich dabei sind die drei Motive, die der Jury am besten gefallen haben. Den ersten Platz machte Dietmar Wünsche, der zwei ältere Herren im...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 302× gelesen
Kultur
Foto: Rudolf Steinle

Wie is(s)t Neukölln?

Neukölln. „Wie is(s)t Neukölln?“ war Thema des Fotowettbewerbs, zu dem die Bürgerstiftung Neukölln aufgerufen hatte. Wer die besten Bilder sehen möchte, kann am 27. Juni um 18 Uhr ins Rathaus, Karl-Marx-Straße 83 kommen (2. Etage). Dann wird die Ausstellung mit spannenden, überraschenden und auch komischen Aufnahmen eröffnet. Und es ist zu erfahren, wer einen Preis gewonnen hat. Die Schau ist bis zum 5. August geöffnet. Wo obiges Foto entstand, werden Neukölln-Kenner erraten: Die Kaffeetafel...

  • Neukölln
  • 19.06.23
  • 321× gelesen
Kultur

Kunst, die sehr wenig wiegt

Neukölln. „50 Gramm Kunst“ heißt die Aktion, zu der das Kindl-Zentrum jedes Jahr aufruft. Familien, Einzelpersonen und Schulklassen können Objekte aus Alltagsgegenständen, Bastelutensilien oder Materialien aus der Umgebung oder der Natur basteln. Einzige Voraussetzung: Sie dürfen nicht mehr als 50 Gramm wiegen. Sie werden dann vom 9. bis 16. Juli im Kesselhaus auf dem Kindl-Gelände, Am Sudhaus 3, an einem Bambus-Mobile als Gemeinschaftswerk ausgestellt. Im Vorfeld gibt es Workshops: am Sonntag,...

  • Neukölln
  • 16.06.23
  • 184× gelesen
Kultur
2 Bilder

16. Cartoonair: Freiluftausstellung in Prerow/Darß
Alles paletti: Prima Bilder

Die Ostsee ruft zum mittlerweile 16. Cartoonair am Meer in Prerow. Weil Cartoons die Welt verändern, lautet das Motto in diesem Jahr "Prima Bilder – Alles-paletti-Cartoons". Bis zum 14. September 2023 wird der Garten des Kulturkaten in Prerow wieder zu einem Mekka aller Cartoonfans. Nach den Cartoonair-Ausstellungen "Blöde Bilder 2021" und "Schlimme Bilder 2022" ist alles noch viel blöder und schlimmer geworden als es schon war. Deshalb gibt es diesmal also "Prima Bilder". Vielleicht wird...

  • Umland Nord
  • 12.06.23
  • 1.130× gelesen
Ausflugstipps
Der Aussichts- und Museumsturm in bester Lage auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel). | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
"Es war einmal ein Lattenzaun..." - Im Christian-Morgenstern-Museum in Werder (Havel)

Weit schweift der Blick vom Galgenberg über die Obstbaumwiesen hinüber zur Insel Werder und zur Havel. Es war wohl genau die richtige Kulisse, die 1895 just zur Kirschblüte den Dichter Christian Morgenstern bei einem weinseligen Treffen mit sieben Freunden im gleichnamigen Restaurant Galgenberg (heute Bismarckhöhe) zu seinen grotesk-skurrilen „Galgenliedern“ inspirierte. Heute erinnert ein Museum im Aussichtsturm an den Meister der humoristischen Lyrik und an sein Lebenswerk. Die teils kindlich...

  • Umland West
  • 01.06.23
  • 699× gelesen
Kultur

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 124× gelesen
Soziales

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen
Kultur

Künstlerinnen aus Wien

Neukölln. IntAkt, die Internationale Aktionsgemeinschaft bildender Künstlerinnen aus Wien, zeigt im HilbertRaum, Reuterstraße 31, die Gruppenausstellung „Motherhood I/Concepts of Motherhood“. Zu sehen sind Arbeiten, die sich mit Themen wie Mutterschaft, Geburt, Stillen und dem Alltag mit Kindern auseinandersetzen. Geöffnet ist am Freitag, 28. April, von 16 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag, 29. und 30. April, jeweils von 14 bis 19 Uhr. Am Sonntag steht um 17 Uhr die Performance „In...

  • Neukölln
  • 17.04.23
  • 159× gelesen
Bildung

Spielerisch Mathe entdecken

Neukölln. Mathematik zum Ausprobieren, das ist in der neuen Mitmach-Ausstellung des Kinder-Künste-Zentrums in der Ganghoferstraße 3 möglich. Sie läuft bis Ende Oktober. Mädchen und Jungen können dort sammeln, messen, zählen, knobeln, Häuser entwerfen oder sich in gezackte, schlängelnde und kugelige Bewegungsexperimente begeben. Dienstags bis freitags von 9 bis 13 Uhr ist für Kindergruppen (bis dritte Klasse) geöffnet, der Eintritt kostet drei Euro. Die Nachfrage ist groß, es gibt bereits eine...

  • Neukölln
  • 01.04.23
  • 230× gelesen
  • 1
Kultur

Galerie im Treppenhaus

Neukölln. Das Künstlerpaar Herbert und Antje Witzel („Heran“) lädt am Dienstag, 4. April, ab 18 Uhr in ihre Treppenhaus-Galerie in die Warthestraße 25 ein. Auf die Besucher wartet eine Führung mit Programm. Es sind Linolschnitte von Lutz Anders zu sehen, ein Lied mit einem Text frei nach Kurt Tucholsky wird uraufgeführt und Scherze aus dem noch unveröffentlichten Werk „Witzels unpassende Witze“ sind zu hören. Um eine Kostenbeteiligung von zwölf Euro wird gebeten. Dafür gibt es einen Teller...

  • Neukölln
  • 31.03.23
  • 230× gelesen
  • 1
Kultur
Friedrich II. alias Friedrich der Große alias der Alte Fritz war ab 1740 König in und ab 1772 König von Preußen. | Foto:  Kulturstiftung Schloss Britz/Martin Steffens

Der Alte Fritz kehrt zurück
Schloss Britz erwirbt Bildnis von Friedrich II. für Dauerausstellung

Die Dauerausstellung im Schloss Britz, Alt-Britz 81, ist um eine Attraktion reicher. Kürzlich konnte ein Goldarmband mit dem Porträt Friedrichs II. erworben werden. Möglich machten den Kauf der Verein „Freunde und Förderer Schloss Britz“ und Einzelspenden. Über den gezahlten Preis wird Stillschweigen bewahrt. Im Jahre 1763 hatte der Alte Fritz dem Grafen Ewald Friedrich von Hertzberg, der auf Schloss Britz residierte, sein Bildnis geschenkt. Damit bedankte er sich für den erfolgreichen...

  • Neukölln
  • 19.02.23
  • 586× gelesen
Kultur
Selbstporträt mit Schaufensterpuppenarmen. "Ich liebe Hände", so der Künstler. | Foto:  Maurus Knowles
13 Bilder

Seine Muse ist der Zufall
Maurus Knowles arrangiert Dinge, die er auf der Straße findet, zu Kunstwerken

„Ich kann nicht anders, so etwas muss ich mitnehmen“, sagt Maurus Knowles und zeigt eine Blüte einer kleinen Stoff-Mohnblume. Der Künstler stöbert fast alle seine Materialien bei Streifzügen durch die Kieze auf. „Straßengold“ nennt er die Fundstücke und sich selbst einen „Savage artist“. Savage, das bedeutet „bergen“ oder „erhalten“. Für Knowles haben auch die Dinge ein Wesen und seine Muse ist der Zufall. Was er findet oder ihm geschenkt wird, arrangiert er zu kleinen oder größeren Skulpturen....

  • Neukölln
  • 15.02.23
  • 506× gelesen
Kultur

Fotowettbewerb startet wieder

Neukölln. Der neue Fotowettbewerb der Neuköllner Bürgerstiftung geht an den Start. In diesem Jahr lautet das Motto „Was is(s)t Neukölln?“. Jeder, der mitmachen möchte, kann bis zu drei Bilder einreichen, entweder als 20 mal 30 Zentimeter großes Foto, als Negativ oder als tiff- oder jpg-Datei. Die Adresse lautet Bürgerstiftung Neukölln, Emser Straße 117, 12051 Berlin, beziehungsweise E-Mail an fotowettbewerb@neukoelln-plus.de. Einsendeschluss ist der 14. Mai. Eine Jury zeichnet 13 Fotos mit...

  • Neukölln
  • 26.01.23
  • 254× gelesen
Umwelt
Bei der Ausstellungseröffnung: Die Mädchen und Jungen der Klasse 4c aus der Schule in der Köllnischen Heide mit ihrer Lehrerin Frau Penndorf (links), Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) und dem kommissarischen Schulleiter Stefan van Elsäcker (rechts). | Foto:  Weeber+Partner

Natur vor der Haustür entdecken
Kinder aus der Schule in der Köllnischen Heide machen sich für den Umweltschutz stark

Die High-Deck-Siedlung finden viele Menschen eher trist, doch mit ihrer Lage nahe Schulenburgpark und Heidekampgraben kann sie auf jeden Fall punkten. Deshalb werden dort seit Jahren Streifzüge im Grünen für Kinder angeboten. Damit es noch mehr Spaß macht, stehen ihnen nun Naturerlebnisrucksäcke zur Verfügung. Zusammen mit dem Freilandlabor Britz gehen Mädchen und Jungen aus Kitas, dem Kindertreff Waschküche und dem Eltern-Kind-Zentrum regelmäßig auf Tour. Dabei lernen sie Vögel, Pflanzen und...

  • Neukölln
  • 05.01.23
  • 1.498× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 944× gelesen
Kultur

Fotografinnen aus Afghanistan

Neukölln. „Was die Afghaninnen uns zu sagen haben“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die noch bis zum 10. Dezember im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen ist. Sie stellt afghanische Fotografinnen vor und zeigt Bilder von ihnen. Die Schau versteht sich als Solidaritätsbekenntnis mit afghanischen Künstlerinnen, Mädchen und Frauen und ihrem Widerstand gegen die Taliban. Organisiert wurde sie von der französischen Vereinigung „Mouvement pour la Paix et contre le Terrorisme“ (Bewegung für...

  • Neukölln
  • 30.11.22
  • 154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.