Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.279× gelesen
  • 1
Kultur
In diesem Gebäude an der Schwedter Straße arbeiten heute über 50 Künstler der Ateliergemeinschaft Milchhof. | Foto: Bernd Wähner

Pankow wird zur Galerie: Das Festival „artspring berlin“ startet am 25. Mai

Die Tage der offenen Ateliers unter dem Motto „artspring berlin“ waren im vergangenen Frühjahr ein großer Erfolg. Daher gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Am 26. und 27. Mai veranstaltet die Ateliergemeinschaft Milchhof mit Unterstützung des Amtes für Weiterbildung und Kultur Pankow sowie der Klasse 2567 des Oberstufenzentrums Handel 1 das Kunstfestival. Künstler aus Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee öffnen am letzten Mai-Wochenende ihre Ateliers, stellen neueste Arbeiten vor und...

  • Pankow
  • 30.03.18
  • 521× gelesen
Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 333× gelesen
Leute
Ricarda Klein malte unter anderem das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Völlig neu entdeckt: Ricarda Klein malte ein Jahr lang die schönsten Ecken des Bezirks

„Berliner Nordlichter“ heißt die neue Ausstellung der der Galerie „Kunstkreuz“. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schau. In dieser können die Besucher quasi ein gemaltes Pankow-Panorama besichtigen. Die Künstlerin Ricarda Klein schuf im zurückliegenden Jahr 16 Gemälde von Sehenswürdigkeiten, prominenten Ecken, Straßen und Landschaften im Bezirk. „Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Ortsteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg“, sagt sie. „Für mich war das...

  • Pankow
  • 27.12.17
  • 1.230× gelesen
Kultur
Kinder und Jugendliche aus dem Landhaus Rosenthal malten diese Winter- und Weihnachtsbilder für die Ausstellung. | Foto: Olga Heinemann

Kinder malen den Winter: Neue Ausstellung im Foyer des Helios Klinikums

„Wir freuen uns auf Weihnachten“ heißt das Motto der neuen Ausstellung im Foyer des Helios Klinikums Berlin-Buch, Schwanebecker Chaussee 50. Sie wurden ausschließlich von Kindern gemalt. Diese treffen sich regelmäßig im Landhaus Rosenthal. In dieser Einrichtung des Pankower Bezirksamtes bietet die Malerin und Erzieherin Olga Heinemann seit vielen Jahren Malkurse an. Für die neue Ausstellung im Klinikum ließen sich die jungen Künstler im Alter zwischen fünf und 19 Jahren von der Weihnachtszeit...

  • Buch
  • 17.12.17
  • 321× gelesen
Kultur

Kaninchenschau in Rosenthal

Rosenthal. Der Kreisverband der Rassekaninchenzüchter Berlin und Umgebung e.V. veranstaltet seine 6. Ausstellung vom 26. bis 27. August auf dem Gelände der Kleingartenanlage Einigkeit, Kräuterplatz 1. Es werden über 400 Rassekaninchen vom Riesen bis zum Zwerg in unterschiedlichen Farben und Fellen gezeigt. Für jugendliche Heimtierhalter findet am Sonntag, 27. August, von 12 bis 14 Uhr eine extra Begutachtung durch einen Preisrichter statt. Dazu sind alle mit ihren Tieren herzlich eingeladen....

  • Rosenthal
  • 19.08.17
  • 144× gelesen
Kultur

Fotoausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. „Zeit-Reflexionen“ heißt die neue Ausstellung in der Nachbarschaftsbibliothek Wilhelmsruh. In der Hertzsstraße 61 zeigt Sabine Sentz eine Auswahl ihrer Fotografien. Auf diesen können die Betrachter unter anderem nachvollziehen, wie schnell Momente vergänglich sein können. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis Mitte September montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. BW

  • Rosenthal
  • 31.07.17
  • 46× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. „Der magische Wimpernschlag“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Anfang Juli in der Nachbarschaftsbibliothek Wilhelmsruh in der Hertzstraße 61 zu besichtigen ist. Ausgestellt werden Bilder der Berliner Kunsttherapeutin Andrea Endrulat. Eröffnet wird die Schau am 5. Mai um 19 Uhr. Danach ist sie zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr zu besichtigen. Weitere Informationen unter...

  • Rosenthal
  • 01.05.17
  • 52× gelesen
Kultur

Kunstausstellung in der Bibliothek

Wilhelmsruh. In der Nachbarschaftsbibliothek in der Hertzstraße 61 ist eine neue Ausstellung zu sehen. Präsentiert werden unter dem Motto „Frühlingsbotschaften“ Arbeiten von Lieselotte Krüger. Diese zeigt Aquarell- und Acrylbilder, Arbeiten, die in Mischtechnik entstanden, sowie Collagen. Zu besichtigen ist die Ausstellung bis zum 28. April zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und freitags von 10 bis 13 Uhr. Weitere...

  • Rosenthal
  • 15.03.17
  • 68× gelesen
Kultur
Benjamin Stengel ist der Vorsitzende des Vereins Interauftact. Hinter ihm sind einige Bilder der Fotografin Nancy Ludwig zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wer organisiert Rakatak? Crossmediale Ausstellung gibt Einblick

Pankow. „Rakatak-Einblicke“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis Ostern im Jugendkulturzentrum M24 zu sehen ist. Rakatak ist das größte Familien-Musikfest im Bezirk. Bis zu 6000 Besucher seit Jahren an jedem letzten Sonntag vor den Sommerferien auf das Festgelände in der Hermann-Hesse-Straße 82. Hier ist nicht nur Trommel-Musik von internationalen und heimischen Gruppen zu hören, auch Kinder- und Jugendeinrichtungen Pankows bauen auf dem Festgelände ihre Stände auf. Doch was läuft hinter...

  • Pankow
  • 25.02.17
  • 406× gelesen
Kultur
Beatrice Zweig Ende der 1930er-Jahre: Das Foto wurde dem Pankower Museum zur Verfügung gestellt.  | Foto: Archiv Akademie der Künste

Wer kann sich an Beatrice Zweig erinnern? Museum plant eine Ausstellung

Pankow. Das Bezirksmuseum plant, eine Ausstellung über die Künstlerin Beatrice Zweig (1892-1971). Diese war nicht nur Ehefrau des weltbekannten Autors Arnold Zweig, sie war selbst eine renommierte Künstlerin. Nach ihr wurde vor drei Jahren eine Straße benannt, die sich in der Nähe des früheren Wohnhauses der Zweigs befindet. Der Frauenbeirat des Bezirks möchte an diese faszinierende Künstlerin nun auch mit einer Ausstellung erinnern. Unter Federführung des Pankower Museums wird diese zurzeit...

  • Pankow
  • 03.02.17
  • 171× gelesen
Kultur
All diese Sachen fand die Pankower Künstlerin Ursula Strozynski im Wandversteck. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Museum Pankow dokumentiert die Geschichte einer Flucht aus der DDR

Prenzlauer Berg. „Kein Mensch kennt dieses Versteck“ ist der Titel einer außergewöhnlichen Ausstellung, die das Museum Pankow in seiner Halle im Kultur- und Bildungszentrum „Sebastian Haffner“ zeigt. Im Mittelpunkt steht die Flucht der Pankower Unternehmerfamilie Schoening im Oktober 1955 aus der DDR. Außergewöhnlich ist allein schon die Entstehungsgeschichte dieser Ausstellung. Seit 1977 lebt Ursula Strozynski in der Pankower Tschaikowskistraße 46. Im Herbst 2013 machte die Pankower Künstlerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.01.17
  • 948× gelesen
Kultur
Wolfgang Krause koordinierte die Arbeit am neuen Buch „Natur entdecken“. | Foto: Bernd Wähner

So grün ist Pankow: Bezirk gibt Buch über die Parks und Grünanlagen heraus

Pankow. „Natur entdecken in Berlin-Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ heißt ein neues Buch, das das Bezirksamt Pankow herausgegeben hat. Mehrere Jahre recherchierte ein Team um den früheren Leiter des Naturschutz- und Grünflächenamtes Wolfgang Krause im Auftrage des Pankower Museums die Geschichte, Besonderheiten und Nutzungsmöglichkeiten von Grünanlagen aller Art im Bezirk. Im Herbst vergangenen Jahres eröffnete dann eine Ausstellung im Museum, in der die umfangreichen Rechercheergebnisse...

  • Pankow
  • 28.12.16
  • 612× gelesen
Leute
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Diese konnte ihren zehnten Geburtstag feiern. | Foto: Bernd Wähner
23 Bilder

Pankow: Zahlreiche Jubiläen und eine Wahl

Pankow. 2016 geht zu Ende. Die Berliner Woche hat Sie das ganze Jahr über Ereignisse in den Pankower Ortsteilen informiert, Probleme aufgegriffen und interessante Menschen porträtiert. Zeit für einen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Januar 13 Schüler der Heinz-Brandt-Oberschule konnten in das neue Jahr mit einem Stipendium starten. Ausgezahlt wurden ihnen jeden Monat 30 bis 50 Euro vom Wirtschaftskreis Pankow. Dieser setzte im fünften Jahr sein Projekt „Schülerstipendien“ fort....

  • Pankow
  • 20.12.16
  • 999× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.410× gelesen
Kultur
Zur Ausstellungseröffnung zeigten junge Tänzerinnen aus dem Landhaus Rosenthal ein Programm. | Foto: MBVD
4 Bilder

Bilder vom Familienauto der Zukunft

Rosenthal. Die Künstlerin Olga Heinemann sorgt seit Jahren dafür, dass Arbeiten von Kindern aus der von ihr geleiteten Malgruppe in Ausstellungen ein großes Publikum im Bezirk finden. Doch nun sind die Bilder der jungen Künstler bis zum 28. Juli in einer Sonderausstellung an einem ganz anderen Ort zu sehen: Im Foyer des Mercedes Benz Vertrieb Deutschland an der Mühlenstraße 30, unweit der Mercedes-Benz Arena in Friedrichshain. Hier zeigen 30 Kinder ihre Bilder zum Thema „Familienauto der...

  • Rosenthal
  • 12.07.16
  • 319× gelesen
Bauen

Ausstellung zur Elisabethaue

Pankow. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung lässt ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Elisabethaue und ihr Umfeld erarbeiten. Im März wurde dazu eine Bürgerbeteiligungswerkstatt durchgeführt. Jetzt liegen die Zwischenergebnisse vor. Diese werden an vier Orten im Untersuchungsgebiet den Bürgern in einer Ausstellung präsentiert. Bis zum 10. Juli sind die Untersuchungsergebnisse im Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24 (Dienstag 11 bis 16 Uhr, Mittwoch von 13...

  • Blankenfelde
  • 25.06.16
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.