Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausflugstipps
Der Aussichts- und Museumsturm in bester Lage auf der Bismarckhöhe in Werder (Havel). | Foto:  Michael Vogt
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
"Es war einmal ein Lattenzaun..." - Im Christian-Morgenstern-Museum in Werder (Havel)

Weit schweift der Blick vom Galgenberg über die Obstbaumwiesen hinüber zur Insel Werder und zur Havel. Es war wohl genau die richtige Kulisse, die 1895 just zur Kirschblüte den Dichter Christian Morgenstern bei einem weinseligen Treffen mit sieben Freunden im gleichnamigen Restaurant Galgenberg (heute Bismarckhöhe) zu seinen grotesk-skurrilen „Galgenliedern“ inspirierte. Heute erinnert ein Museum im Aussichtsturm an den Meister der humoristischen Lyrik und an sein Lebenswerk. Die teils kindlich...

  • Umland West
  • 01.06.23
  • 704× gelesen
Kultur

Förderpreis ausgeschrieben

Berlin. Die Kulturverwaltung lobt den Hannah-Höch-Förderpreis 2024 für Künstler im Bereich Fotografie aus. Er wird im Abstand von zwei Jahren gemeinsam mit dem Hannah-Höch-Preis verliehen. Der Förderpreis ist mit insgesamt 38 000 Euro dotiert. Damit können die Fotografen einen Katalog und eine Ausstellung finanzieren. 2024 findet sie in der Berlinischen Galerie statt. Der Senat will eine „mid-career-Künstlerin“ fördern, die noch keinen eigenen Werkkatalog produziert hat. Bewerben können sich...

  • Mitte
  • 13.05.23
  • 124× gelesen
Kultur
„Liquid Sky“ heißt diese Installation im "Dark Matter", in der Christopher M. Bauder steht. Sie besteht aus über 800 einzelnen Lichtpunkten, die in ihrer Gesamtheit eine zusammenhängende Oberfläche bilden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Besuch im „Dark Matter“
Licht aus Lichtenberg für die ganze Welt

An der Köpenicker Chaussee 46 befindet sich eines der bestbesuchten Museen der Stadt, und dennoch ist es vielen Berlinern unbekannt. Seit seiner Eröffnung vor fast zwei Jahren haben sich bereits über 360 000 Menschen von den Installationen im „Dark Matter“ ("Dunkle Materie") faszinieren lassen. In den pechschwarzen Räumen auf einem früheren Fabrikgelände tauchten sie in die Atmosphäre faszinierender Installationen aus Licht und Klang ein. Die Besucher begeben sich hier auf eine Reise durch...

  • Rummelsburg
  • 26.04.23
  • 758× gelesen
Soziales

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen
Kultur

Residenzkunst im Bezirksmuseum

Rummelsburg. Das queere Künstlerduo Véra & Léon und die Künstlerin Ella Ziegler nahmen 2022 am Austauschprogramm „DIEresidenz“ zwischen den Lichtenberg Studios und der französischen Stadt Die teil. Ihre dabei entstandenen Arbeiten sind bis zum 26. März in der Ausstellung „Berlin-DIEresidenz 2022“ in der Lounge des Museums Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zu sehen. Sie können Dienstag bis Donnerstag 11 bis 19 Uhr, Freitag 11 bis 18 Uhr und Sonntag 14 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt...

  • Rummelsburg
  • 21.02.23
  • 129× gelesen
Ausflugstipps
Nach zweijähriger Sanierung eröffnete am 24. September 2022 das Kunsthaus „Das Minsk“ am Potsdamer Brauhausberg. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Vom Kultrestaurant zum Kunsthaus: „Das Minsk“ zeigt Arbeiten aus der ehemaligen DDR

Einst DDR-Vorzeigerestaurant, nach dem Ende der Bewirtschaftung im Jahre 2000 allmählich dem Verfall preisgegeben, hat die Hasso Plattner Foundation das legendäre Café Minsk am Brauhausberg 2019 vor dem endgültigen Abriss bewahrt und saniert. Seit September belebt es als Kunsthaus „Das Minsk“ die Kulturszene weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus. Entstanden ist das Minsk durch den Austausch der Parteileitungen Potsdams mit der belarussischen Hauptstadt Minsk. Während dort bereits...

  • Umland West
  • 04.01.23
  • 950× gelesen
Kultur
Die Neubauten entstanden fast alle in den 1970er-Jahren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Noch eine Ausstellung zum Jubiläum
Ergebnisse einer Workshop-Reihe zu Fennpfuhl werden gezeigt

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs „50 Jahre Fennpfuhl“ zeigt das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, eine Ausstellung. Präsentiert werden die Ergebnisse der Workshop-Reihe „Wohnen in Fennpfuhl. gestern – heute – morgen“. An den Workshops, die an unterschiedlichen Orten stattfanden, beteiligten sich zahlreiche Lichtenbergerinnen und Lichtenberger. Sie setzten sich intensiv mit dem Ortsteil auseinander. Die kreativ umgesetzten Antworten auf die Frage „Wie wollen wir leben? Wohnen gestern –...

  • Rummelsburg
  • 07.12.22
  • 230× gelesen
Kultur

Führung durch Sparta-Ausstellung

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 zeigt eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seiner Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen dieser Ausstellung findet am 27. November um 16 Uhr eine Kuratoren-Führung mit Frank Willmann statt. Weitere Informationen gibt es bei Dirk Moldt vom Museum Lichtenberg unter Telefon 57 79 73 88 18....

  • Rummelsburg
  • 13.11.22
  • 56× gelesen
Sport

Workshop für Kinder zu Sparta Lichtenberg

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“. Sie informiert über die Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 28. Oktober von 14 bis 17 Uhr ein Workshop für Kinder mit Petra Helbig statt. Er setzt sich mit dem Sportverein und dem Thema Wettkampf auseinander. Weitere...

  • Rummelsburg
  • 20.10.22
  • 94× gelesen
Politik
 Andriy Radnyuk (links) und Roman Semenyshyn-Braescu sind die Initiatoren der Aktion.  | Foto:  Dmytro Kubriak
3 Bilder

"Wir dürfen nicht vergessen!"
Installation „Testament of Bucha“ soll auch in anderen deutschen Städten gezeigt werden

Es war ein eindrückliches Bild, das nur schwer aus dem Kopf geht: Über drei Wochen stand ein ausgebranntes Autowrack auf dem George-Grosz-Platz am Ku’damm. Dort, wo normalerweise Menschen flanieren und einkaufen. Als Mahnmal „Testament of Bucha“ konfrontierte der zerschossene VW-Transporter die Passanten mit diesem schrecklichen Ereignis aus dem Krieg in der Ukraine. Während der russischen Besetzung von Butscha endete der Fluchtversuch für die 53-jährige Tamila Mishchenko, ihre 14-jährige...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 377× gelesen
Kultur

Drei Dekaden Berlin fotografiert

Berlin. Thomas Platow hat den Wandel der Stadt seit dem Mauerfall mit seiner Kamera dokumentiert und viele politische Termine fotografisch festgehalten. Er war von 1990 bis 2021 bei der Landesbildstelle Berlins und später beim Landesarchiv Berlin beschäftigt und hat in seinem Job als Senatsfotograf über 30 Jahre lang die baulichen Veränderungen und das politisch-gesellschaftliche Leben von Grüner Woche bis zu Staatsbesuchen festgehalten. Im Roten Rathaus wird ihm zu Ehren die Ausstellung „Drei...

  • Mitte
  • 07.08.22
  • 169× gelesen
Kultur

Ausstellung mit Fotos und Klang

Rummelsburg. Eine Ausstellung mit Arbeiten des Künstler Dirk-Martin Heinzelmann ist bis zum 19. August im Freien Kunstraum Gisela, Giselastraße 12, zu sehen. Zu besichtigen sind Fotografien, Video- und Klanginstallationen. Der Titel: „Entlegene Strahlung – benachbarte Wellen. Von der Drei-Kelvin-Hintergrundstrahlung zu erstaunlicher Mode“. Weitere Informationen unter www.kulturring.berlin/ausstellungen oder Telefon 51 65 60 05. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr. Der...

  • Rummelsburg
  • 27.06.22
  • 108× gelesen
Bildung

„Unvollendete Metropole“

Mitte. „Unvollendete Metropole“ heißt die neue Ausstellung in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses, Niederkirchnerstraße 5. Sie zeigt die Entwicklung Berlins anhand von prägenden räumlichen Faktoren und Themen wie Zentrenvielfalt, Wohnen, Verkehr, Grünanlagen sowie Großprojekte der Infrastruktur, der Industrie sowie des Militärs. Basierend auf einem internationalen städtebaulichen Wettbewerb werden zudem konkrete Vorschläge für das zukünftige Berlin präsentiert. Die Ausstellung wurde...

  • Mitte
  • 13.06.22
  • 110× gelesen
Bauen

Howoge baut zahlreiche Schulen

Berlin. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge baut in den kommenden Jahren im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive 19 neue Schulen, bis zu sieben Holzschulen und übernimmt 13 Großsanierungen. Ende des Jahres feiert die Howoge Richtfest für den ersten Schulcampus an der Allee der Kosmonauten. Die Ausstellung „Neue Schulen für Berlin“ im Kino International, Karl-Marx-Allee 33, informiert über die Howoge-Schulprojekte. Sie ist bis zum 5. Juni täglich von 16 bis 21 Uhr zu sehen....

  • Mitte
  • 21.05.22
  • 312× gelesen
Bildung

1700 Jahre jüdisches Leben

Berlin. In der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses in der Niederkirchnerstraße 5 hat der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner (SPD) die Ausstellung „Shared History – 1700 Jahre jüdisches Leben im deutschsprachigen Raum“ eröffnet. „Shared History“ stellt die jüdische Geschichte im deutschsprachigen Raum in fünf Segmenten dar, beginnend mit den antiken Anfängen und dem Mittelalter über Renaissance, Aufklärung und den Zivilisationsbruch des Holocausts bis hin zur Gegenwart. Die...

  • Mitte
  • 08.05.22
  • 118× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung der Kunstinitiative

Lichtenberg. „Gezeichnet wird immer!“ ist der Titel einer Ausstellung in der Oskar Freiwilligenagentur Lichtenberg, die bis zum 27. Mai zu besichtigen ist. Es werden Arbeiten von 13 Mitwirkenden der internationalen „Kunstinitiative Zeichnen in Berlin“ gezeigt. Sie entstanden während der wöchentlich stattfindenden Zeichenabende. Zu sehen sind verschiedene Perspektiven der Annäherung an das Porträt oder den Akt. Entstanden sind die Bilder in unterschiedliche Techniken, von der Zeichnung bis zur...

  • Rummelsburg
  • 06.05.22
  • 41× gelesen
Soziales

13. Stiftungswoche startet am 19. April

Berlin. Anlässlich der 13. Berliner Stiftungswoche unter dem Motto „Ganz schön persönlich“ vom 19. bis 29. April bieten die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und die Fürst-Donnersmarck-Stiftung zu Berlin zwei besondere Veranstaltungen an. Zum einen ist das die Ausstellung „Mein Lieblingsobjekt. Geschichten über Dinge aus meinem Leben“, in der Menschen mit Behinderung ihre Lieblingsgegenstände vorstellen. Die Plakatschau sind im Foyer der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche am...

  • Weißensee
  • 11.04.22
  • 88× gelesen
Kultur

Künstlerische Stadterkundung
Zwei Residenten stellen im Museum aus

„Berlin-DIEresidenz 2021“ ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum 30. März in der Lounge des Museums Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zu sehen ist. Der Künstler Sylvain Bissonnier und die Künstlerin Yuki Jungesblut nahmen im vergangenen Jahr am Austauschprogramm zwischen den Lichtenberg Studios und der DIEresidenz in Frankreich teil. Die in Berlin und Frankreich entstandenen Werke werden nun gezeigt. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Der...

  • Rummelsburg
  • 25.02.22
  • 59× gelesen
Kultur
Das Foto mit einem Blick von der Gensinger Brücke auf die B1 Richtung Westen entstand 2020 und ist in der Ausstellung zu sehen. | Foto:  Peter Thieme

Eine Magistrale verändert sich
Peter Thieme fotografierte entlang der B1 im Bezirk

Im Museum Lichtenberg sind bis zum 27. März Fotos von einem 4000 Meter langen Straßenzug zu sehen. Sie führen entlang der B1, also der Frankfurter Allee und der Straße Alt-Friedrichsfelde, von der Ringbahn an der Bezirksgrenze bis zum Gensinger Viertel im Ortsteil Friedrichsfelde. Die Ausstellung kombiniert Fotografien von Peter Thieme aus dem vergangenen Jahrzehnt mit Archivmaterial des Museums Lichtenberg. Der Thieme hält in seinen Arbeiten die Stadt, die Zeit und den Raum im stetigen Wandel...

  • Rummelsburg
  • 14.02.22
  • 394× gelesen
Soziales

Erfolgsgeschichten von Ehrenamtlichen
Neue Ausstellung der Bürgerstiftung im Roten Rathaus

„Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben“ heißt eine Ausstellung der Bürgerstiftung Berlin, die jetzt im Roten Rathaus zu sehen ist. Sie zeigt auf großen Stelltafeln die Vielfalt des Engagements von Berlinern. 32 Menschen erzählen stellvertretend für die Tausenden Ehrenamtlichen in Interviews und Bildern ihre persönliche Ehrenamtsgeschichte. Berlin war im vergangenen Jahr Europäische Freiwilligenhauptstadt. Deshalb hat die Bürgerstiftung Berlin die Ausstellung konzipiert, um stärker auf das...

  • Mitte
  • 12.01.22
  • 429× gelesen
Kultur
Dieses Foto von Birgit Szepanski, das im Rahmen des Residenzprogramms der Lichtenberg Studios entstand, trägt den Titel „Female Sculptur“ und ist in der Ausstellung zusehen. | Foto:  Birgit Szepanski

Kunst aus den Lichtenberg Studios
Was im Rahmen des Residenzprogamms 2021 entstand

Einen Einblick in die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler, die 2021 im Residenzprogramm der Lichtenberg Studios arbeiteten, gibt eine Ausstellung bis zum 9. Februar im Museum im Stadthaus. In der Museums-Lounge an der Türrschmidtstraße 24 sind Werke von Berliner und internationalen Künstlern zu sehen, die die Lichtenberg Studios in den vergangenen Monaten nutzen durften. Zu besichtigen sind Werke von Lacy Barry, Sylvain Bissonnier (Frankreich), Marula Di Como, Chantal Labinski, Rakshita...

  • Rummelsburg
  • 24.12.21
  • 150× gelesen
Kultur
Georg Welke lebt seit 35 Jahren im Kiez. In der Galerie der Freiwilligenagentur zeigt er noch bis zum 14. Januar eine Auswahl seiner Aquarelle aus dem Kiez rund um die Weitlingstraße. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Szenen aus dem Kiezleben
Georg Welke stellt Aquarelle mit Motiven rund um die Weitlingstraße aus

„Lokalkolorit – Aquarelle aus dem Weitlingkiez, Rummelsburg und Friedrichsfelde“ ist der Titel der neuen Ausstellung bei Oskar in der Weitlingstraße 89. Dass zum ersten Mal der Kiez, in dem sich die Lichtenberger Freiwilligenagentur befindet, im Mittelpunkt einer Ausstellung steht, ist Georg Welke zu verdanken. Er zeigt eine Auswahl mit 43 Aquarellen, die in den zurückliegenden 15 Jahren entstanden sind. Welken, Jahrgang 1948, lebt seit 35 Jahren im Kiez an der Archenholdstraße. Von Beruf ist...

  • Rummelsburg
  • 02.12.21
  • 441× gelesen
Kultur

Artefakte aus der Kolonialzeit

Rummelsburg. Das Museum Lichtenberg im Stadthaus an der Türrschmidtstraße 24 zeigt bis zum 23. Januar Arbeiten von Hohenschönhausener Kindern und Jugendlichen, die im Rahmen des Projektes „tazkir – Ausgrabungen der Gegenwart“ im „Kunsthaus 360° – Raum für Kreativität“ entstanden sind. Die Jugendlichen setzten sich kunsthistorisch und künstlerisch mit Artefakten auseinander, die in der deutschen Kolonialzeit aus dem Osmanischen Reich ins Pergamonmuseum gebracht wurden. Besucher sind zur...

  • Rummelsburg
  • 01.12.21
  • 40× gelesen
Kultur
Anita Hebbinghaus (2. von rechts) eröffnete vor der Freiwilligenagentur die Kunstschau. | Foto: Freiwilligenagentur/Svetlana Roger
3 Bilder

Autodidakten zeigen ihre Werke
Lichtenberger Kunstschau an der Weitlingstraße

In der Galerie der Oskar | Freiwilligenagentur Lichtenberg ist bis Ende Oktober die „1. Lichtenberger Kunstschau – Autodidakten zeigen ihre Werke“ zu besichtigen. Nach einem Aufruf in der Berliner Woche meldeten sich zahlreiche Freizeitkünstler in der Oskar-Galerie, die ihre Bilder zeigen wollten. „Uns haben 150 Bilder erreicht, wenn nicht sogar mehr“, freut sich Freiwilligenkoordinatorin Anita Hebbinghaus. „Wir zeigen nun eine Auswahl von 48 Arbeiten.“ Diese sind in den Räumen der...

  • Rummelsburg
  • 11.10.21
  • 277× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.