Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Sport

Führung durch die Fußball-Schau

Mariendorf. Noch bis einschließlich Sonntag, 20. August, läuft im Museum Tempelhof, Alt-Mariendorf 43, die Ausstellung „Elf Freunde müsst ihr sein …“. Sie beleuchtet die Geschichte des Berliner Fußballs, die Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Tempelhofer Feld begann. Am letzten Ausstellungtag gibt es noch einmal um 13.30 und 15 Uhr zwei kostenlose Führungen. Wer sich die Schau auf eigene Faust anschauen möchte: Geöffnet ist das Museum dienstags bis sonntags von 13 bis 18 Uhr, donnerstags bereits...

  • Mariendorf
  • 08.08.23
  • 150× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Künstlerhof

Wittenau. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens wird derzeit in der Rathaus-Galerie Reinickendorf, Eichborndamm 215, eine Ausstellung zum Künstlerhof Frohnau gezeigt. Am Donnerstag, 10. August, gibt es dort eine Führung, geleitet von Kuratorin Katja Hock. Sie erklärt neben den Ausstellungsobjekten auch die Geschichte und Gegenwart des Künstlerhofs. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter museum@reinickendorf.berlin.de oder Telefon 902 94 64 60. tf

  • Wittenau
  • 02.08.23
  • 109× gelesen
Kultur
Auch der Bettina Berggruen Garten mit Skulpturen „United Enemies“ (2011) von Thomas Schütte öffnet zum Sommerfest. | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn, 2023, Foto: Dr. Elke Cwiertnia

Kunst, Forschung, Sammlung
Sommerfest der Museen an der Schloßstraße

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, findet das inzwischen schon zur Tradition gewordene gemeinsame Sommerfest des Bröhan-Museums mit dem Rathgen-Forschungslabor und der Sammlung Scharf-Gerstenberg der Staatlichen Museen zu Berlin statt. Im gemeinsamen Gebäudeensemble direkt am Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Führungen und Mitmachaktionen Im Bröhan-Museum gibt es Führungen durch die Sonderausstellungen „Das...

  • Charlottenburg
  • 21.07.23
  • 469× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Hermsdorf. „How do we turn Salt into Sugar?“, ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der GalerieEtage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35. Die Schau zeigt Arbeiten vor allem von ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich unter anderem mit dem Begriff „Heimat“ auseinandersetzen. Dazu bieten Dr. Sabine Ziegenrücker und Claudia Wasow-Kania am Dienstag, 4. Juli, um 18.30 Uhr eine Führung an. Die Teilnahme kostet drei Euro. Anmeldung per E-Mail an museum@reinickendorf.de oder unter...

  • Hermsdorf
  • 27.06.23
  • 197× gelesen
Kultur
Barbara Haubrok, Sohn Konstantin und Axel Haubrok gelang es, auf dem Gelände der Fahrbereitschaft eine Mischung aus Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräumen zu etablieren. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Fahrbereitschaft mit Ateliers und Werkstätten
Vor zehn Jahren eröffnete der Ort der Kunst dort, wo einst die Autos der DDR-Politprominenz standen

Sie ist ein Ort, an dem zum einen Kunst produziert, zu anderen auch präsentiert wird: die „Fahrbereitschaft“. Als Kunstareal eröffnet wurde die „Fahrbereitschaft“ vom Sammlerpaar Axel und Barbara Haubrok. Dieser Tage können sie auf zehn Jahre zurückschauen. Auf dem Gelände an der Herzbergstraße 40-43 war zu DDR-Zeiten die Fahrbereitschaft des Ministerrats untergebracht. Hier standen die Karossen, mit denen die Politprominenz durch die Republik kutschiert wurde. Nach der Wende wurde die...

  • Lichtenberg
  • 11.06.23
  • 952× gelesen
Kultur

Führung durch Kunstausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einem Künstlerinnengespräch mit Führung durch die Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 11. Mai um 18 Uhr bei freiem Eintritt ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der Kunstwissenschaftlerin Birgit Effinger. BW

  • Lichtenberg
  • 02.05.23
  • 51× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ ist im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 30. April um 11 Uhr ein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: 030/902 95 39 17. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.23
  • 70× gelesen
Kultur

Führungen durch die Ausstellung

Pankow. Sonderführungen durch die Ausstellung „Ans Licht“, die derzeit im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 zu sehen ist, finden am 22. April um 15, 16 und 17 Uhr statt. In der Ausstellung sind nach 120 Jahren zum ersten Mal die Bilder von Margarethe Freudenberg zu sehen. Ihre Urenkelin Almut Koch, die die Ausstellung kuratierte, bringt die Zeichnungen und Aquarelle der Urgroßmutter im wahrsten Sinne des Wortes zum ersten Mal ans Licht. Almut Koch hat sich auf Spurensuche begeben...

  • Pankow
  • 15.04.23
  • 210× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Lichtenberg. Die rk-Galerie im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 präsentiert in der Ausstellung „Transformation – Textile Kunst, Bilder und Objekte“ Kunstwerke von Bärbel Ambrus, Lotte Günther und Gudrun Leitner. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes am 13. April um 15 Uhr bei freiem Eintritt ein. BW

  • Lichtenberg
  • 07.04.23
  • 77× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Prenzlauer Berg. Im Museum Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner an der Prenzlauer Allee 227 ist die Sonderausstellung „Ein gewaltiger Anstoß zum Handeln“ zu sehen. Darin wird die Geschichte der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum reflektiert, die vor 40 Jahren begann. Zu einer Führung durch diese Ausstellung lädt das Museum am 2. April von 11 bis 12.30 Uhr ein. Rikke Gram, die zurzeit als wissenschaftliche Volontärin im Museum Pankow arbeitet, gibt einen Einblick in das Thema...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.03.23
  • 181× gelesen
Kultur
Diese Sonderbriefmarken können am 26. März im Sonderpostamt erworben werden. | Foto:  Christian Hahn
3 Bilder

Vorträge, Führungen und Filmabend
Die Festwoche zum Jubiläum 750 Jahre Staaken

Die Veranstaltungen zum Jubiläum 750 Jahre Staaken beginnen am 25. März und laufen bis zum 1. April. Hier ein Überblick. Sonnabend, 25. März: Die Ausstellung zur Geschichte Staakens in der Hütte auf dem Gelände der Dorfkirche, Hauptstraße 12, wird um 10 Uhr eröffnet. Sie kann bis zum 1. April besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind am 25. und 26. März von 10 bis 18, danach 11 bis 17 Uhr. Um 15 Uhr gibt es einen Festvortrag „750 Jahre Staaken“ von Pfarrer im Ruhestand Norbert Rauer in der...

  • Staaken
  • 22.03.23
  • 485× gelesen
Umwelt

Wanderung über die Rieselfelder

Blankenfelde. „Über die Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde“ geht es am 30. März mit dem Umweltbüro für Berlin-Brandenburg. Treffpunkt für die etwa zweistündige Führung ist um 15 Uhr am Haupteingang zum Botanischen Volkspark an der Blankenfelder Chaussee 5. Die Führung endet auf dem Stadtgut Blankenfelde, auf dem auch eine Ausstellung zu den ehemaligen Rieselfeldern zu besichtigen ist. Die Teilnahme kostet fünf Euro. BW

  • Blankenfelde
  • 21.03.23
  • 89× gelesen
Kultur
Dominik Laupichler und Herriett Merrow mit Fun-Fact-Klötzem. "Warum gerade Hochzeitskutschen" steht auf seinem, "Was ist eines der ersten Hochzeitsfotos" auf ihrem. Die Antworten finden sich auf derRückseite. | Foto:  Schilp
9 Bilder

Vom ersten Kuss bis zur Silberhochzeit
Ausstellung auf dem Gutshof Britz zeigt, wie Neuköllner Paare zusammenfanden und heirateten

Halbzeit für die Ausstellung „#DerSchönsteTag – Hochzeit in Neukölln“: Noch bis Ende Mai ist die Schau im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, zu sehen. Wer an einer Führung teilnehmen und selbst von seinen Erfahrungen und Erinnerungen sprechen möchte, hat dazu am 12. Februar Gelegenheit. Die Museumsvolontäre Harriet Merrow und Dominik Laupichler haben dabei geholfen, die Ausstellung zusammenzustellen. Sie stöberten in Archiven, haben in Fotoateliers nachgefragt und ließen ihre Kontakte spielen. Zum...

  • Britz
  • 10.02.23
  • 710× gelesen
  • 2
Kultur

Büchertisch und Glühwein

Niederschönhausen. Zu einer Veranstaltung „Vorweihnachtliches im Brosehaus“ lädt der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow für Sonntag, 18. Dezember, von 14 bis 17 Uhr in das historische Gebäude an Dietzgenstraße 42 ein. Unter anderem können sich die Besucher auf einen Büchertisch freuen. Es gibt Glühwein, Gebäck und nette Gespräche. Außerdem findet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Haus statt. Gegen 15 Uhr gibt die Künstlerin Tatiana Arsénie mit einer praktischen Vorführung eine...

  • Niederschönhausen
  • 04.12.22
  • 145× gelesen
Kultur

Führung durch Sparta-Ausstellung

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg an der Türrschmidtstraße 24 zeigt eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seiner Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen dieser Ausstellung findet am 27. November um 16 Uhr eine Kuratoren-Führung mit Frank Willmann statt. Weitere Informationen gibt es bei Dirk Moldt vom Museum Lichtenberg unter Telefon 57 79 73 88 18....

  • Rummelsburg
  • 13.11.22
  • 56× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Wittenau. Eine kostenfreie Führung durch die Ausstellung "Förderpreis Junge Kunst" im Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 215 findet am Freitag, 21. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr statt. Dabei werden Werke von neun Künstlern vorgestellt, die in diesem Jahr für den Förderpreis nominiert waren. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 902 94 64 60 oder per E-Mail an museum@reinickendorf.berlin.de möglich. tf

  • Wittenau
  • 14.10.22
  • 119× gelesen
Kultur

"Der kurze Herbst der Utopie"

Prenzlauer Berg. „Der kurze Herbst der Utopie – 1989“ ist der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Haus der Demokratie und Menschenrechte in der Greifswalder Straße 4 zu besichtigen ist. Am Donnerstag, 20. Oktober, um 16 Uhr führt der Historiker Dr. Maurice Schumann in einer Veranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule Pankow durch diese Ausstellung. Kerzen, Demos, Mauerfall: Das ist das, was viele Menschen mit den Ereignissen im Herbst 1989 in Verbindung bringen. Aber war das alles?...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.10.22
  • 208× gelesen
Kultur

Führung durch Sonderausstellung

Lichtenberg. Das Museum Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, zeigt zurzeit eine Sonderausstellung zu „111 Jahre Sparta Lichtenberg“ über Gründung des Vereins im Sommer 1911 und seine Entwicklung zu einem der erfolgreichsten Arbeitersportvereine in Berlin und in ganz Deutschland. Im Rahmen der Ausstellung findet am 25. September um 16 Uhr eine Kuratorenführung mit Frank Willmann durch statt. Weitere Informationen gibt es bei Dirk Moldt vom Museum Lichtenberg unter Telefon 57 79 73 88 18....

  • Lichtenberg
  • 14.09.22
  • 37× gelesen
Kultur
Galerieleiterin Barbara Esch Marowski, Preisträgerin Bob Jones, Kulturstadtrat Tobias Dollase und Juryvorsitzender Eugen Blume.  | Foto:  Amélie Losier

Digitale Bilder außer Kontrolle
Gewinnerin des 19. Kunstpreises steht fest

Kürzlich hat das Haus am Kleistpark zum 19. Mal seinen mit 5000 Euro dotierten Kunstpreis vergeben. Gewonnen hat ihn Bob Jones, die mit ihrer Arbeit „Cmd Shift 4“ die fünfköpfige Jury überzeugte. In ihrer Installation aus Fotografie und Video beschäftigt sich die Künstlerin mit der Isolation im digitalen Raum, die sie während der Corina-Pandemie erlebt hat, mit der Beschleunigung und Veränderung sozialer Begegnung. Es geht ihr auch darum zu zeigen, wie unkontrolliert digitale Bilder...

  • Schöneberg
  • 07.09.22
  • 233× gelesen
Bildung

Über die ideale Lernumgebung

Neukölln. Die Ausstellung „RaumBildung – Konzepte für das Lernen“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, ist bis zum 15. Oktober verlängert worden. Ausgehend von der Idee einer Gesamtschule am Dammweg, im Jahre 1928 von Bruno Taut und Fritz Karsen entwickelt, haben sich Studenten Gedanken über die ideale Lernumgebung gemacht. Am 27. August und 3. September um 11.30 Uhr können sich Interessierte Einzelheiten bei einer Führung erklären lassen. Vor Ort sind die Architekten Tillmann...

  • Neukölln
  • 23.08.22
  • 166× gelesen
Kultur
So sah es um 1930 an der Frankfurter Allee/ Ecke Möllendorfstraße aus, als das jüdische Leben im Bezirk Lichtenberg noch florierte und es noch zahlreiche jüdische Geschäfte gab. | Foto:  Museum Lichtenberg

Museum zeigt eine neue Sonderausstellung
Auf den Spuren jüdischen Lebens im Bezirk

„Spuren jüdischen Lebens“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die das Museum Lichtenberg im Stadthaus bis zum 26. Juni zeigt. Sie gibt einen Überblick über das facettenreiche jüdische Leben im Bezirk bis 1933. Synagogen und jüdische Vereine gehörten zu Lichtenberg und es gab ein reges religiöses und soziales Leben. 2200 jüdische Einwohnerinnen und Einwohner zählte der damalige Stadtbezirk 1933. Noch im gleichen Jahr begann mit der NS-Herrschaft deren Ausgrenzung aus dem öffentlichen...

  • Lichtenberg
  • 14.05.22
  • 326× gelesen
Bildung

Wissenschaft am Bahnsteig

Mitte. Die Humboldt-Universität lädt zu drei Führungen durch ihre Ausstellung im U-Bahnhof Unter den Linden ein. Zu sehen sind dort die Wimmelbilder der Illustratorin Nele Brönner. Ihre Bilder thematisieren auf künstlerische Weise die zentralen Forschungsprojekte der Wissenschaftler. In den einstündigen Führungen gehen Studenten mit dem Publikum auf Entdeckungsreise und entschlüsseln die Forschungsthemen hinter den Bildern. Die Führungen finden jeden dritten Sonntag im Monat statt. Nächste...

  • Mitte
  • 09.03.22
  • 85× gelesen
Kultur
Dieses Werk trägt den Titel "Verwirrtes Oval". | Foto:  Beate Nowak
2 Bilder

Durch Kratzen wird Abstraktes
Galerie im Fontane-Haus präsentiert Werke von Barbara Nowak

Unter dem Titel "Sphaera Elliptica" zeigt die Galerie im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142c, eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Beate Nowak. Sie wird am Donnerstag, 3. März, eröffnet. Beate Nowaks abstrakte Bildwelten entstehen durch Kratzungen, Frottagen und Schichtungen, die sich kontinuierlich von gegenständlichen Bezugspunkten lösen. Im Zentrum der Ausstellung steht eine Werkreihe, bei der die geometrische Form der Ellipse den Ausgangspunkt bildet. Die Vernissage am 3. März...

  • Märkisches Viertel
  • 24.02.22
  • 237× gelesen
Kultur

Führung durch die Ausstellung

Hermsdorf. Im Rahmen der Ausstellung "Linie auf Fläche - Zeichnen 1" in der GalerieEtage des Museums, Alt-Hermsdorf 35, bietet die Leiterin des Museums Reinickendorf, Dr. Cornelia Gerner, am Sonntag, 23. Januar, von 13 bis 13.45 Uhr eine Kuratorinnenführung an. In der Ausstellung sind noch bis zum 13. Februar Zeichnungen von neun Berliner Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Die Schau macht an ihren Beispielen deutlich, welche verschiedenen Ausdrucksformen sich unter dem Begriff Zeichnung...

  • Hermsdorf
  • 09.01.22
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.