Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
In der Ausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו"  befassen sich sieben Künstler mit dem Thema "Jüdisches Leben in Deutschland".  | Foto:  K. Rabe

Jüdisches Leben sichtbar machen
Kommunale Galerie zeigt Ausstellung zum deutsch-jüdischen Stadtleben

In der Kommunalen Galerie ist anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ die Gruppenausstellung "Hiersein, Being Here, כאן להיו" eröffnet worden. Sieben zeitgenössische Künstler befassen sich in ihren Arbeiten mit dem deutsch-jüdischen Stadtleben. So umfangreich die inhaltliche Vielfalt, so groß ist auch die Spannbreite der künstlerischen Medien. Olaf Kühnemann, Michal Fuchs, Paula Elion, Atalya Laufer, Elke Renate Steiner, Heike Steinweg und Birgit Szepanski geben...

  • Wilmersdorf
  • 12.09.21
  • 74× gelesen
Kultur

Unter der Feste des Himmels

Wilmersdorf. Derzeit ist in der Kirche am Hohenzollernplatz, Nassauische Straße 67, die Ausstellung „Unter der Feste des Himmels“ zu sehen. Gezeigt werden Gemälde der Berliner Künstlerin Sabine Franek-Koch. Die Malerin hat auf ihren Bildern Fabelgestalten und Fantasiefiguren, Tiere aller Art und Mischwesen dargestellt. Der Bilderkosmos der Künstlerin ist bis zum 30. Oktober zu sehen. Geöffnet ist dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie mittwochs, freitags und sonnabends von 11 bis 13...

  • Wilmersdorf
  • 05.09.21
  • 55× gelesen
Kultur
Die Fotografin Andy Heller spürte in San Francisco Menschen auf, die keinen festen Wohnsitz haben und ihr Hab und Gut an einem Autobahnkreuz zwischenlagern.  | Foto: Andy Heller
2 Bilder

Aneignung von Orten
Ausstellung „Make It Home“ eröffnet

In der Kommunalen Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 ist aktuell die Gruppenausstellung „Make it Home“ zu sehen. Gezeigt werden fotografische und Video-Positionen, die sich mit dem Prozess des „sich Beheimatens“ befassen. „Die Bedeutung des Zuhauses hat in Zeiten der Pandemie massiv zugenommen. Deshalb bin ich gespannt auf die Arbeiten der Künstler, die uns einen Einblick in ihre Interpretation der Heimatfindung gewähren“, sagt Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz anlässlich der...

  • Wilmersdorf
  • 18.08.21
  • 100× gelesen
Kultur

Studenten der UdK stellen aus

Wilmersdorf. Der Wettbewerb „Kunst und Buch: 1921 – 2021 – 2121“ wurde vom Deutschen Kunstverlag (DKV) anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Universität der Künste hat der DKV für Studenten den Wettbewerb ausgeschrieben. Jetzt hat eine Jury zehn Finalisten ausgewählt. Ihre Werke sind bis zum 22. August in einer Gruppenausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, zu sehen. Geöffnet ist die Galerie Dienstag bis Freitag von 10 bis...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.21
  • 62× gelesen
Kultur

Rumänische Fotografie

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ist derzeit die Ausstellung „Crossing the Same Circumstances“ zu sehen. Die Arbeiten zeigen die Vielfalt künstlerischer Ansätze aus der noch jungen Geschichte der rumänischen Fotografie, die es in Rumänien seit den 1970er-Jahren gibt. Zu sehen sind die Fotografien von acht zeitgenössischen Künstlern bis Sonntag, 22. August. Geöffnet ist Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr sowie am Sonnabend und Sonntag...

  • Wilmersdorf
  • 29.06.21
  • 117× gelesen
Kultur

Unter der Feste des Himmels

Wilmersdorf. In der Kirche am Hohenzollernplatz ist bis zum 30. Oktober die Sommerausstellung „Unter der Feste des Himmels“ der Berliner Künstlerin Franek zu sehen. Gezeigt wird ein Himmel und Erde übergreifendes Bilderpanorama aus verschiedenen Schaffensperioden der Künstlerin bis in die Gegenwart. Tiere aller Art, Fabelwesen, Mischwesen und immer wieder Kinder bevölkern ihre Bildwelten. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Kunstbeauftragten der Evangelischen Kirche...

  • Wilmersdorf
  • 19.06.21
  • 58× gelesen
Kultur
Die Kommunale Galerie Berlin hat wieder für die Besucher geöffnet.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Drei Ausstellungen werden gezeigt
Kommunale Galerie wieder geöffnet

Die Kommunale Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 hat wieder geöffnet. Derzeit sind dort drei Ausstellungen zu sehen. Bis zum 20. Juni sind Fotografien von Andreas Göx und Hannes Wanderer zu sehen. Die beiden Fotografen zeigen unter dem Titel „Time out“ leere Läden in Berlin. Entstanden sind die Bilder vor etwa 20 Jahren. Bis zum 13. Juni läuft die Ausstellung "co:exist". 17 künstlerische Positionen untersuchten das Zusammenleben von Natur und Menschen im urbanen Raum. Elf jugendliche...

  • Wilmersdorf
  • 29.05.21
  • 257× gelesen
Kultur

Kommunale Galerie geöffnet

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie Berlin im Hohenzollerndamm 176 ist wieder geöffnet. Besucher der Ausstellungen müssen vorher einen Termin buchen. Innerhalb der regulären Öffnungszeiten steht dann jeweils ein Zeitfenster von einer Stunde zur Verfügung. Geöffnet ist die Galerie Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr, Sonnabend und Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf www.kommunalegalerie-berlin.de. KaR

  • Wilmersdorf
  • 04.04.21
  • 411× gelesen
Kultur

Werke von Ulrike Flaig ausgestellt

Wilmersdorf. Am 30. August, 12 Uhr feiert die Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 176, die Eröffnung der neuen Ausstellung mit Werken von Ulrike Flaig. Die Künstlerin arbeitet mit raumgreifenden Installationen, Objekten, Videos und Notationen. Die Schau in der Kommunalen Galerie mit dem Titel „Listen to the Space: Installation, Zeichnung“ dauert bis zum 8. November; Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10-17 Uhr, mittwochs 10-19 Uhr, sonnabends und sonntags 11-17 Uhr. Der Eintritt ist frei....

  • Wilmersdorf
  • 25.08.20
  • 61× gelesen
Kultur
Anastasia Khoroshilova in mitten ihrer Fotografien von Menschen aus dem Fasanenkiez. Die Ausstellung ist derzeit in der Kommunalen Galerie Berlin zu sehen.  | Foto: K. Rabe

Die Leute vom Fasanenplatz
Anastasia Khoroshilova begleitet mit der Kamera Menschen aus ihrem Kiez

Anastasia Khoroshilova ist Porträtfotografin, stammt aus Russland und lebt im Kiez rund um den Fasanenplatz. Sie liebt ihren Kiez, der für sie ein Stück übrig gebliebenes West-Berlin bedeutet, und sie interessiert sich für die Menschen, die hier leben. Für ihr Fotoprojekt „Fasanenplatz“ hat sie die unterschiedlichen Charaktere porträtiert. Zur Zeit sind die Porträtfotos in der Kommunalen Galerie Berlinzu sehen. Seit 2017 arbeitet Anastasia Khoroshilova an diesem Projekt. 50 Menschen hat sie...

  • Wilmersdorf
  • 13.08.20
  • 555× gelesen
Kultur
Kurator Norbert Wiesneth hat für jedes Bild eine Geschichte parat. Der Fotograf Karl-Ludwig Lange zum Beispiel hat mit seinen eindrucksvollen Bildern vom Gasometer (im Hintergrund) das Bauwerk seinerzeit vor dem Abriss bewahrt.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Berlin und seine Facetten
Kommunale Galerie zeigt Großstadtbilder

Vor 100 Jahren wurde Berlin zu Groß-Berlin. Die Stadt wuchs durch die Eingemeindung der bis dahin selbstständigen Vororte quasi über Nacht zur drittgrößten Metropole Europas heran. Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Groß-Berlin“ stellt die Kommunale Galerie Berlin Fotos und Grafiken von Künstlern aus, die Berlin und ihre vielen Facetten zeigen. „100 x Berlin“ zeigt Fotografien und Grafiken, die nicht nur Stimmungen verschiedener Epochen einfangen, sondern die auch in die Geschichte einer...

  • Wilmersdorf
  • 06.08.20
  • 458× gelesen
Kultur

Ausstellung: Menschen am Fasanenplatz

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, kann vom 23. Juni bis zum 23. August die Ausstellung "Berlin: Fasanenplatz – Orte und Menschen" besucht werden. Die Fotografin Anastasia Khoroshilova hat über einen langen Zeitraum Menschen rund um den kleinen Park zwischen der Schaperstraße, der Meierottostraße und der Bundesallee mit ihrer Kamera begleitet und dokumentiert. Diese sehenswerte Ausstellung wird mit einer Einführung in die Topographie des Fasanenplatzes von dem...

  • Wilmersdorf
  • 22.06.20
  • 181× gelesen
Kultur
Das Kranzler Eck am Ku’damm. 1994 fotografiert von Karl-Ludwig Lange. | Foto: Kommunale Galerie Berlin

Facetten der Großstadt
Kommunale Galerie zeigt die Ausstellung "100 x Berlin"

Vor 100 Jahren wuchs Berlin durch Eingemeindung benachbarter, bis dahin selbstständiger Städte und Gemeinden über Nacht zur drittgrößten Metropole Europas heran. Das Jubiläum in diesem Jahr nimmt die Kommunale Galerie Berlin zum Anlass, Fotografen und bildende Künstler durch die Ausstellung "100 x Berlin" auf die Großstadt blicken zu lassen. Die Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf hat seit ihrer Gründung 1974 entsprechende Werke gesammelt und die sind bis zum 16. August in der Kommunalen...

  • Wilmersdorf
  • 28.05.20
  • 415× gelesen
Kultur
Ein Besuch des Museums in der Villa Oppenheim lohnt sich allein schon wegen seiner schönen Lage. | Foto: Matthias Vogel

Attraktive Exponate für Kunstliebhaber
Drei Institutionen öffnen wieder

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, die Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, und das Schoeler-Schlösschen, Wilhelmsaue 126, sind seit dem 12. Mai wieder für das Publikum geöffnet. Unter Beachtung der gängigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus können die aktuellen Ausstellungen besucht werden. In den Kultureinrichtungen wurden Maßnahmen getroffen, die unter anderem die Zahl der Besucher in den Ausstellungsräumen beschränken....

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 14.05.20
  • 304× gelesen
Kultur

Ausstellung "Verborgene Räume" eröffnet

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, eröffnet am Sonntag, 16. Februar, um 12 Uhr die Ausstellung "Verborgene Räume". Dabei handelt es sich um eine Werkschau, die drei Auffassungen von Raum in Verhältnis zu einander setzt. Anna Arnskötter, Harriet Groß und Lothar Seruset haben sich auf unterschiedlichste Weise dem Thema angenähert. Die Ausstellung kann bis zum 19. April besucht werden. Kuratorin Helen Adkins führt am 29. März ab 12 Uhr einen Rundgang. Die...

  • Wilmersdorf
  • 12.02.20
  • 124× gelesen
Kultur

Junge Kunst aus China

Wilmersdorf. Die Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, eröffnet am Sonntag, 26. Januar, um 12 Uhr mit einer Tee- und Trommelperformance die Ausstellung "Vision Code – 33 x junge Kunst aus China". Die Werkschau wird von der Gesellschaft für Deutsch-Chinesischen kulturellen Austausch präsentiert. Sie zeigt eine beeindruckende Bandbreite an Themen und Medien. Die Auswahl reicht von Tusche- und Ölmalerei über Fotografie, Installation, Video bis hin zur Digitalen Kunst und Gaming. Es sind...

  • Wilmersdorf
  • 19.01.20
  • 185× gelesen
Kultur

Spannende Schülerwerkschau

Wilmersdorf. Kulturstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) wird am Mittwoch, 11. Dezember, um 18 Uhr mit der Leiterin Elke von der Lieth die Ausstellung “Hinter dem Licht – Auf der Suche nach der eigenen Wahrheit” in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, eröffnen. Bei dieser Werkschau handelt es sich um ein Fotoprojekt der Schüler des Heinz-Berggruen-Gymnasiums. Die Aussage der Nachwuchsfotografen aus drei Leistungskursen der Oberschule: Nicht der Mensch zeichnet, sondern das...

  • Wilmersdorf
  • 08.12.19
  • 100× gelesen
Kultur
Zentrale Rolle bei den Arbeiten des Künstlers Lukas Heibges spielt die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen und wie diese bildhaft mit dem Thema verquickt werden können. | Foto: Kommunale Galerie Berlin

Jurist ordnet Werkschau-Thema ein
"Schlussplädoyer" für eine Ausstellung

Noch bis zum Freitag, 15. November, ist in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 178, die Ausstellung von Lukas Heibges „Herr M. – Justizfall eines Fälschers“ zu sehen. Zum Abschluss der Werkschau wird Johannes Honecker, Mitglied im Vorstand der Vereinigung Berliner Strafverteidiger, unter der Überschrift „Schlussplädoyer“ einen Vortrag halten. Er wird das Projekt über den Fälscher „Herrn M.“ aus einer juristischen Perspektive einordnen. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. In seiner...

  • Wilmersdorf
  • 09.11.19
  • 215× gelesen
Kultur

Messe "Drei Tage Kunst"

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, läuft von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. November, die Messe „3 Tage Kunst“. Sie ist seit 2013 eine temporäre Plattform für professionelle Künstler, die im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf leben und arbeiten. In diesem Jahr wurden von einer unabhängigen Fachjury 29 Kreative ausgewählt, um ihre aktuellen Werke zu präsentieren. Die kunstinteressierte Öffentlichkeit hat Gelegenheit, aktuelle Werke unterschiedlicher Genres zu entdecken...

  • Wilmersdorf
  • 27.10.19
  • 119× gelesen
Kultur

Finissage von "frauen stimmen"

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, findet am Sonntag, 4. August, die Finissage zur Ausstellung von Sibylle Wagner „frauen stimmen – zeitgenössische Porträts“ statt. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. Gleich zu Beginn hält Birgit Szepanski, Autorin und Künstlerin, einen Vortrag mit dem Titel “female city”. Um 15 Uhr steht dann ein Rundgang durch die Ausstellung mit Sibylle Wagner auf dem Programm. maz

  • Wilmersdorf
  • 29.07.19
  • 31× gelesen
Kultur

Ramadans Installationen

Wilmersdorf. In der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, sind bis zum 26. Mai die Werke von Ahmed Ramadan ausgestellt. Der Syrer lebt und arbeitet in Berlin. Nach seiner politischen Inhaftierung und der Flucht nach Deutschland besuchte er die Universität der Künste. Er entwickelte eine künstlerische Sprache in Malerei, grafischen und dreidimensionalen Arbeiten, in Installationen. Öffnungszeiten der Galerie: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Mittwoch von 10 bis 19 Uhr und...

  • Wilmersdorf
  • 17.04.19
  • 93× gelesen
Kultur

Fotografie mit Tiefenwirkung

Wilmersdorf. Noch bis 21. April läuft in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, die Ausstellung "Tiefenwirkung" der Fotografin Anett Stuth. Stuth konstruiert Bilder. Sie verbindet die Techniken der Dokumentarfotografie, der Collage und des Zitats, indem sie eigene Aufnahmen mit Bildern der Populärkultur und Kunstgeschichte verschränkt und zu Themenkomplexen verdichtet. Am Sonntag, 31. März, findet um 14 Uhr ein Werksgespräch mit dem Kurator Norbert Wiesneth und der Künstlerin...

  • Wilmersdorf
  • 21.03.19
  • 99× gelesen
  • 1
Kultur
Die Fotografin Nanna Heitmann setzte sich über ihre Bilderserie "Weg vom Fenster – Das Ende einer Ära" mit dem Schicksal der Kumpel auseinander und erhielt dafür den Nachwuchspreis der Fachjury.  | Foto: Nanna Heitmann

"Weg vom Fenster"
Preisträger des Vonovia Awards zeigen ihr "Zuhause" in der Kommunalen Galerie

Wo fühlen wir uns zuhause? Gibt es eine Art Kurzzeit-Zuhause? Fragen, mit deren Antworten sich ausgezeichnete Fotografen anlässlich des Vonovia Awards für Fotografie künstlerisch auseinandergesetzt haben – zu sehen in der Ausstellung "Zuhause" in der Kommunalen Galerie. Mit völlig unterschiedlichen Ansätzen konfrontieren die Frauen und Männer hinter den Kameras den Betrachter mit Orten und Menschen verschiedener gesellschaftlicher Schichten. All das, was in den Ausstellungsräumen am...

  • Wilmersdorf
  • 14.02.19
  • 307× gelesen
Kultur

Fotos rund ums Zuhause

Wilmersdorf. Zum Vonovia Award für Fotografie 2018 läuft von Freitag 15. Februar, bis zum 21. April eine Ausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm, 176. Zu sehen sind die Werke, die eine Jury aus 4000 eingereichten Einzelbildern herausgesucht hat. 33 Fotografen haben sich auf unterschiedliche Weise dem Thema „Zuhause“ angenähert. Die Kommunale Galerie hat dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der...

  • Wilmersdorf
  • 13.02.19
  • 43× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.