Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

PolitikAnzeige

Berlin Galerie zeigt Covid-19-Bilder der Künstlerin Diana Achtzig
ab jetzt

Berlin-Achtzig-Galerie zeigt Covid-19-Ölbilder„Die Leipziger Schule Künstlerin Diana Achtzig präsentierte am 17.04.2020 eine digitale Ausstellungseröffnung zur Covid-19-Zeit“ von echten Covid-19-Patienten, so der RBB Fernsehsender im Vorabendmagazin-ZIBB vom Moderator und Autor Andreas Ulrich.Diese Vernissage der Einzelausstellung trug den Titel: „VERSCHMELZUNG VON MENSCH UND TIER“. Das Magazin-ZIBB berichtet über das digitale Kunstevent. Die Ärztepaare und Krankenschwestern werden bei der...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.04.20
  • 527× gelesen
KulturAnzeige

Kunst Events Berlin: Die Berlin-Achtzig-Galerie präsentiert eine Vernissage vom 13. März 2020 um 19 Uhr
und bietet damit neue interkulturelle Künstler*Innen für Kunstsammler*Innen an

Berlin-Achtzig-Galerie: Kunst Events: Diese Vernissage findet heute wie geplant statt! Die spanisch-schwedische Künstlerin Diana Gier-Rossinelli ist aufgewachsen im mediterranen Spanien und landschaftlich schönen Schweden bei ihrer besonderen künstlerischen Familie. Schon als Schülerin war das Malen eine stark geliebte Beschäftigung, wobei der Einfluss von ihrer Mutter und Großmutter, beides Künstlerinnen, unbestritten ist. Sie war Schülerin von bekannten und renommierten Künstlern wie z.B....

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.20
  • 452× gelesen
Kultur
In der neuen Ausstellung in der Galerie Emma T. ist auch dieses Foto der New Yorkerin Mari zu sehen. | Foto: Roland Willaert
3 Bilder

Was New Yorker von Trump halten
Roland Willaert zeigt seine Fotografien in der Galerie Emma T.

Mit einer ungewöhnlichen Ausstellung startet das Galerie-Café Emma T. in der Lehderstraße 60 ins neue Jahr. Unter dem Titel „100 New Yorker und Donald Trump“ zeigt sie Bilder des in Weißensee lebenden Kameramanns und Fotografen Roland Willaert. Dieser war im September in New York. In Manhattan sah er Scharen von Menschen aus allen Kulturkreisen durch die Straßen hasten. Woran denken sie? Warum tun sie das, was sie tun? Und was halten diese Menschen von Donald Trump? Willaert gibt dem Handeln...

  • Weißensee
  • 02.02.20
  • 341× gelesen
Kultur
Im Gebetsraum des IZDB entstand im Rahmen des Workshops dieses Bild. | Foto: Workshop GebetsBilder
4 Bilder

Gebet im Bild
Interreligiöses Projekt zeigt Ausstellung im Gemeindehaus der Friedenskirche

„GebetsBilder“ ist der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung, die am 19. Januar um 11.15 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche in der Dietzgenstraße 19-23 eröffnet. Gezeigt werden Fotografien, die in einem Workshop im Rahmen eines interreligiösen Dialogs entstanden. An drei Sonnabenden im September trafen sich junge Menschen unterschiedlicher Konfessionen mit Lust aufs Fotografieren. Jugendliche aus der Moscheegemeinde IZDB (Interkulturelles Zentrum für Dialog und Bildung) in Wedding und aus...

  • Niederschönhausen
  • 15.01.20
  • 478× gelesen
Kultur
Instagramstar @monsieur.rudi2018 begutachtete sein Portrait. | Foto: Christian Hahn
20 Bilder

Die Ausstellung zum Hashtag
#kiezentdecker analog

90 Kiezbilder, präsentiert in einer kleinen Galerie, die Fotografen als Publikum. „Instagram analog“ – das war der Arbeitstitel der Abschlussveranstaltung zur Berliner-Woche-Aktion #kiezentdecker. Was als Gewinnspiel begann, hat sich zum sozialen Treffpunkt entwickelt, online und schließlich auch offline. Wir kannten sie als @seattledirk, @susonsjack, @birgitelpunkt, @arianejechow, @hk3548 oder @nookis_fotowelt – ganz unterschiedliche Menschen, die eines teilen: Sie portraitieren mit...

  • Tiergarten
  • 03.12.19
  • 650× gelesen
  • 2
Kultur
Ein Schäfer mit ungewöhnlichen Hintergrund. | Foto: Manfred Uhlenhut
5 Bilder

Stadtansichten und Porträts
Letzte Ausstellung vor dem Umbau der Galerie in der Brotfabrik

„Zeitblicke“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie der Brotfabrik. Es ist die letzte vor dem Umbau des Gebäudes. Zu sehen sind Fotografien von Manfred Uhlenhut. Der in Magdeburg geborene Fotografiker (1941-2018) ließ sich nach seinem Studium an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Berlin nieder. Er war Fotoreporter und Bildredakteur für Zeitungen und Zeitschriften, wie „Neues Leben“, „NBI“ und „Armeerundschau“‘ sowie freier Fotograf. Daneben erarbeite er Filmsequenzen für...

  • Weißensee
  • 30.11.19
  • 485× gelesen
Kultur
Im hinteren Grundstücksbereich an der Pestalozzistraße 5-8 finden bereits Bauarbeiten statt. Ende des Jahres müssen die Künstler das Vorderhaus des Gebäudekomplexes verlassen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Künstler müssen den Plattenbau verlassen
Abschied mit Werkschau und einer Ausstellung

Monatelang haben sie darum gekämpft, dass sie bleiben können: die Künstler der Ateliergemeinschaft KunstEtagenPankow (KEP). Doch Ende des Jahres müssen sie nun doch ausziehen. „Zu Ende Dezember haben wir eine Kündigung wegen Umbau und Sanierung erhalten“, berichtet der Grafiker Christian Badel. Im Plattenbau der Intrac, der früheren DDR-Außenhandelsgesellschaft an der Pestalozzistraße 5-8, entstehen hochwertige Eigentumswohnungen. „Damit geht für uns eine schöne Zeit zu Ende“, sagt Badel. Am...

  • Pankow
  • 14.11.19
  • 779× gelesen
Kultur
Die Karower Ron Weber und Wolfgang Baumgartner laden zur Jubiläumsausstellung ein. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Rückblick auf 20 Jahre
Vernissage zur Jubiläumsausstellung der Künstlergruppe Karow am 6. September

„EX#LAB“ ist der Titel einer besonderen Kunstausstellung in der TwoPillarsGalerie, die am 6. September 18 Uhr eröffnet wird. In der einstigen Scheune in Alt-Karow 41 begehen Wolfgang Baumgartner und Ron Weber das 20-jährige Bestehen ihrer „Künstlergruppe Karow“. Sie organisierten in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten zahlreiche Ausstellungen. Mit „EX#LAB“ lassen sie nun die Jahre Revue passieren und sind selbst erstaunt, was im Laufe der Zeit an unterschiedlichen Arbeiten zusammenkam. Das...

  • Karow
  • 29.08.19
  • 672× gelesen
Bildung
Maren Klingbeil und Museumsgeschäftsführerin Uta Rinklebe konzipierten mit ihrem Team die neue Ausstellung. In ihr können die Besucher auch eine Holzhütte bauen. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Auf dem Holzweg
MachMit! Museum für Kinder eröffnet neue Ausstellung

Auf dem Holzweg befindet sich zurzeit jeder, der das MachMit! Museum für Kinder in der Senefelderstraße 5 betritt. „Auf dem Holzweg“ ist nämlich der Titel der neuen Ausstellung, die bis Juni 2020 zu besichtigen ist. Bleistifte, Frühstücksbrettchen, Stühle, Skateboards: Im Alltag trifft man überall auf Holz. Doch wo kommt es her? Auch Stadtkinder wissen zwar, dass es von Bäumen kommt. Aber was wissen sie über Wälder? Darüber, wie Bäume wachsen? Wie sie geerntet werden? Wie alt Bäume werden? Und...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.19
  • 801× gelesen
Kultur
Angelika und Burghard Suhr vor einem ihrer Kunstwerke. Sie gestaltete den Hintergrund, er die Collage. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Collagen aus Steckern, CDs und Topfdeckeln
Das Künstlerpaar Burghard und Angelika Suhr macht aus Recyclingmaterial Kunst

In ihrer Wohnung an der Danziger Straße sieht es aus, wie in einer Galerie. Überall an den Wänden hängen Kunstwerke, und in allen Räumen stehen Skulpturen. Allerdings gestalten Burghard und Angelika Suhr ihre Kunstwerke nicht mit Pinsel und Farbe, sondern aus Recycling-Material und mit Hintergründen aus dem PC-Drucker. Aus unzähligen Kabeln und Steckern elektrischer Geräte entstehen so zum Beispiel zwei Köpfe, die sich anschauen. Aus Deckeln von Einweckgläsern, CDs, alten Läufern, Ringen von...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.19
  • 574× gelesen
Leute
Stefan Schwenteck baute in den vergangenen fünf Jahren ein Gitarren-Museum in Wilhelmsruh auf. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Ein Himmel voller Gitarren
Cantomano-Museum in Wilhelmsruh spiegelt 140 Jahre Geschichte des Saiteninstruments wider

Dieser Tage geht ein Museum der ganz besonderen Art an den Start: das „Cantomano – Museum der akustischen Gitarren“. Eingerichtet wurde es in den vergangenen fünf Jahren mit unglaublichem Fleiß und viel Liebe zum Detail von Stefan Schwenteck. Der 54-Jährige ist nicht nur ein begnadeter Gitarrist, sondern auch leidenschaftlicher Sammler historischer Gitarren. „Alles begann vor 30 Jahren“, erinnert sich der Wilhelmsruher. „Seinerzeit entdeckte ich auf einem Trödelmarkt ein altes Instrument. Ich...

  • Wilhelmsruh
  • 27.01.19
  • 4.192× gelesen
Kultur
In der neuen Ausstellung können sich die Besucher solche Klo-Monster basteln. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ausflug ins Pipi-Kacka-Land
Neue Sonderausstellung zum Thema Verdauung im MachMit! Museum

In der ehemaligen Kirche in der Senefelderstraße 5, in die das Museum vor 15 Jahren einzog, ist bis Juni die Ausstellung „Der weite Horizont. Indianische Kulturen & die Kunst des Kennenlernens“ zu besichtigen. Aber bis zum 3. März gibt es nun noch eine Sonderausstellung. Sie hat den Titel „Pipapo – Ausflug ins Pipi-Kacka-Land“ und richtet sich an die jüngeren Besucher. Es geht um die Verdauung. „Alle müssen aufs Klo. Also reden wir einmal darüber“, sagt Uta Rinklebe. Vor allem kleine Kinder...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.18
  • 1.139× gelesen
Kultur
Esther Glück hat in den KunstEtagenPankow an der Pestalozzistraße ihr Atelier. | Foto: Bernd Wähner
13 Bilder

Künstler bangen um ihre Ateliers
KunstEtagenPankow und der Künstlergemeinschaft Australische Botschaft stehen auf der Kippe

Dieses Gebäudeensemble war eines der geheimnisvollsten im Bezirk: An der Pestalozzistraße 5-8 hatte die Firma Intrac unter Leitung von DDR-Devisenbeschaffer Alexander Schalck-Golodkowski ihren Sitz. Angeblich sollen dort ganze Goldbarren nach dem Zusammenbruch der DDR zunächst in Sicherheit gebracht worden sein. Und in unterirdischen Bunkeranlagen gab es viel Platz, um Kunstgegenstände zu lagern. Dort hätten Mitarbeiter auch Schutz vor einem drohenden Atomschlag finden können. Gerüchte und...

  • Pankow
  • 03.12.18
  • 1.471× gelesen
Kultur
Der Karower Maler Ron Weber mit einigen der bereits fertigen Bilder im Scheunen-Atelier. Zur Ausstellungseröffnung wird hier alles ganz anders aussehen, verspricht der Künstler. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Genug Raum für gute Ideen
Karower Künstlergruppe verwandelt wieder ihr Scheunen-Atelier in eine Galerie

Wenn Ron Weber aus dem Fenster seines Ateliers schaut, hat er eine winzige Ahnung, wie es im Garten Eden aussehen könnte. Da stehen Obstbäume mit reifen Früchten. Trotz des trockenen Sommers grünt saftiges Gras. Und diese Stille. Die lässt seiner Fantasie viel Raum. Dass er solch einen Ort fand, an dem er malen kann, ergab sich eher zufällig. Es war 1999, da lernte er den Maler Wolfgang Baumgartner kennen. Beide hatten künstlerisch sofort einen Draht zueinander. Sie beschlossen, die...

  • Karow
  • 09.09.18
  • 830× gelesen
KulturAnzeige
Galerie sucht Künstler und wie kommt ein Künstler in eine Galerie?  | Foto: Diana Achtzig Foto
Video 2 Bilder

Galerie sucht Künstler bis 2025!
Galerie sucht Künstler! Produzentengalerie Berlin - Karrieren für Künstler

Die Galerie sucht Künstler! Die Galerie sucht Künstler bis zum Jahr 2025, weil wir neue Sponsoren gefunden haben! Die Künstlerinnen und Künstler können sich ab sofort für digitale Ausstellungen bewerben! Änderung vom 12.08.2020 vom Autor: Barrie von Ashburner Die Produzentengalerie Berlin blickt seit ihrem Bestehen seit 1990 auf eine erfolgreiche Geschichte und schöne digitale und analoge Ausstellungsmöglichkeiten zurück. Gegründet wurde die Produzentengalerie in der Kunstmetropole Berlin von...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.08.18
  • 7.855× gelesen
Kultur
Die Nachbildung der Kollwitz-Skulptur „Mutter mit zwei Kindern“ steht heute auf dem Gelände des Pankower Museums. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Käthe Kollwitz’ Kiez
Schüler erforschten Leben und Wirken der bedeutenden Künstlerin

Kollwitzplatz, Kollwitzstraße, Kollwitz-Gymnasium: Der Name der Künstlerin Käthe Kollwitz ist in Prenzlauer Berg vielerorts präsent. Aber nur wenige wissen, dass Käthe Kollwitz (1867-1945) tatsächlich fast 50 Jahre in Prenzlauer Berg lebte. Das Haus in der früheren Weißenburger Straße 25, in dem sie mit ihrem Mann Karl wohnte, gibt es allerdings nicht mehr. Es wurde im Zweiten Weltkrieg 1943 zerstört. Viele Jahre lang stand dort allerdings eine Nachbildung ihrer bekannten Skulptur „Mutter mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.08.18
  • 1.094× gelesen
Kultur
Vor fünf Jahren feierte Wilhelmsruh erstmals ein Straßenfest. Auch zum 125. Geburtstag gibt es ein buntes Bühnenprogramm. | Foto: Claudia Hakelberg
3 Bilder

Buntes Programm zum Jubiläum
Wilhelmsruh feiert 125. Geburtstag mit einem großen Fest

Wilhelmsruh steht ein Jubiläumsfest ins Haus. Es wurde vor 125 Jahren gegründet. Das soll am 1. September ab 10 Uhr gefeiert werden. Vorbereitet wird das Fest seit einigen Monaten von Ehrenamtlichen. Sie gründeten eigens ein Festkomitee. In diesem wirkten unter anderem Vertreter des Bürgervereins „Leben in Wilhelmsruh“, der Luthergemeinde, der Pankower Früchtchen, der SPD und der Linken mit, sagt Claudia Hakelberg vom Festkomitee. Gefeiert wird auf der Hauptstraße zwischen Edelweiß- und...

  • Wilhelmsruh
  • 16.08.18
  • 957× gelesen
Kultur
Das Modell eines Ziegelbrennofens steht im Mittelpunkt der Ausstellung. | Foto: Klaus Teßmann
4 Bilder

Der Stoff, aus dem Berlin gebaut ist
Museum zeigt neue Ausstellung über Ziegelbrennereien in der Mark Brandenburg

Die neue Ausstellung im Museum Pankow in der Prenzlauer Allee 227/228 führt rund 150 Jahre zurück in die Gründerzeit. Das Motto dieser Sonderausstellung lautet „schön.solide, Märkische Ziegel für den Berliner Nordosten“. Sie zeigt, wie eng Prenzlauer Berg mit dem Land Brandenburg seit Jahrzehnten verbunden ist. Die alten Häuser, Kirchen, Fabriken und Lagerhallen sind zu großen Teilen mit Ziegeln aus dem märkischen Land gebaut worden. So konnte der Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) bei der...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.07.18
  • 436× gelesen
Kultur
Joachim Pohl (links) kann den 25. Geburtstag seiner Galerie feiern. Nils Busch-Petersen hielt die Festrede. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pankower Kunstinstitution
Joachim Pohl feierte den 25. Geburtstag seiner Galerie an der Wollankstraße

Ein besonderes Jubiläum kann Joachim Pohl feiern: Vor einem Vierteljahrhundert eröffnete er seine Galerie in der Wollankstraße 112a. Joachim Pohl ist eine Kunstinstitution in Pankow. Er gründete in den Wendejahren den Kunstverein Pankow mit. Kaum jemand kennt wohl so viele Pankower Künstler wie er. Und seine Galerie ist ein Magnet für alle, die sich für Kunst interessieren, die einen Bezug zum Osten Berlins hat. So verwundert es nicht, dass die Galerie zum Jubiläumsempfang aus allen Nähten...

  • Pankow
  • 14.06.18
  • 1.135× gelesen
Bauen
Architekturstudenten entwickelten für den Bereich der Weißenseer Spitze neue Ideen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue Visionen für die Weißenseer Spitze

Wie könnte sich der Bereich der Weißenseer Spitze in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Zu dieser Frage machten sich Studierende des 5. Semesters der Beuth Hochschule für Technik Berlin ihre Gedanken. Sie entwickelten Visionen, die sie nun bis zum 14. Mai in einer Ausstellung im Foyer der Brotfabrik am Caligariplatz zeigen. Weißenseer Spitze: So wird das Areal um Gustav-Adolf-Straße, Langhansstraße, Lehderstraße und Streustraße genannt. Es ist geprägt durch eine Mischung mit Wohnen, Gewerbe...

  • Weißensee
  • 30.04.18
  • 1.434× gelesen
Kultur
So sah die Drogerie von Max Noa an der Treskowstraße Anfang des vorigen Jahrhunderts aus. | Foto: Archiv André König/ Repro: Bernd Wähner
6 Bilder

1907 gründete Max Noa eine „Drogerie und Essenzenfabrik“ an der Treskowstraße

Heute würde man ihn wahrscheinlich als Start-up-Unternehmer bejubeln. Doch Max Edmund Noa gründete seine Firma vor 111 Jahren. Und da kannte man diesen Begriff noch nicht. Für sich in Anspruch nehmen kann Max Noa allerdings, dass er das erste Unternehmen in Niederschönhausen gründete. In der Trekowstraße 5/6 eröffnete er im Jahre 1907 eine „Drogerie und Essenzenfabrik“. Und von dort aus betrieb der rührige Gründer einen weltweiten Handel mit Drogeriewaren und Getränkeessenzen. Max Noa und...

  • Niederschönhausen
  • 03.04.18
  • 1.102× gelesen
  • 1
Leute
Ricarda Klein malte unter anderem das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Völlig neu entdeckt: Ricarda Klein malte ein Jahr lang die schönsten Ecken des Bezirks

„Berliner Nordlichter“ heißt die neue Ausstellung der der Galerie „Kunstkreuz“. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schau. In dieser können die Besucher quasi ein gemaltes Pankow-Panorama besichtigen. Die Künstlerin Ricarda Klein schuf im zurückliegenden Jahr 16 Gemälde von Sehenswürdigkeiten, prominenten Ecken, Straßen und Landschaften im Bezirk. „Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Ortsteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg“, sagt sie. „Für mich war das...

  • Pankow
  • 27.12.17
  • 1.230× gelesen
Soziales
Die syrische Künstlerin Manar Shiekh malte live ein Bild für die Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Nachbarschaft in Wort und Bild: Neue Ausstellung eröffnet im Stadtteilzentrum

„Nachbarschaft – wieviel Nähe verträgt die Enge“ heißt eine ungewöhnliche Ausstellung, die bis zum 15. Dezember im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz zu sehen ist. In der Galerie F92, Fehrbelliner Straße 92, sind diesmal nicht nur Kunstwerke von Künstlern, sondern von Nachbarn aller Generationen zu besichtigen. In den vergangenen Wochen hatte das Team des Stadtteilzentrums Kiezbewohner dazu aufgerufen, ihre Kunstwerke zum Thema Nachbarschaft einzureichen. Immerhin 30 Nachbarn folgten bisher...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.17
  • 616× gelesen
Ausflugstipps
Viele der Öfen im Ofen- und Keramikmuseum Velten verbinden Prunk mit Funktionalität. | Foto: Michael Vogt
5 Bilder

Öfen für die Hauptstadt: Im Ofen- und Keramikmuseum Velten

Es gilt als die älteste und bedeutendste Ofensammlung Deutschlands, das Ofen- und Keramikmuseum in Velten. Zur Gründerzeit waren in Velten fast 40 Ofenfabriken ansässig und machten das kleine Bauerndorf zum bedeutendsten Kachelofenproduzenten in Deutschland. Allein 1905, im Jahr der Museumsgründung, wurden hier rund 100 000 Öfen für die boomende Hauptstadt gebrannt. Die kalten Berliner Winter beflügelten die Nachfrage nach einer warmen Stube. So wurde der Berliner Kachelofen schnell zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.11.17
  • 1.492× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.