Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Unsichtbarkeit sichtbar machen

Friedrichshain. Der Projektraum in der Alten Feuerwache zeigt noch bis zum 21. November die Ausstellung "Ein kleines Stück Unsichtbarkeit". Zu sehen sind Installationen, Malerei, Video, Fotografie, Objekte und Zeichnungen, die sich unter anderem mit Viren beschäftigen. Geöffnet ist die Schau sonntags bis mittwochs von 12 bis 19 Uhr sowie donnerstags bis sonnabends von 12 bis 20 Uhr. Feierliche Finissage mit Klangperformance ist am Sonnabend, 20. November, ab 18 Uhr. Die Alte Feuerwache liegt an...

  • Friedrichshain
  • 25.10.21
  • 19× gelesen
Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur
"Love" von Dirk Bell ist zu sehen in der Ausstellung "Studio Berlin" im Berghain. | Foto: Noshe

Neue Künstler, neue Räume
Ausstellung "Studio Berlin" im Berghain öffnet wieder

Nur wenige Wochen war die Ausstellung "Studio Berlin" im vergangenen Jahr im Berghain zu sehen. Nach achtmonatiger Schließung öffnet sie am 18. Juni wieder für Besucher. Organisiert von der Boros Foundation zeigt die Ausstellung Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstlern, die in Berlin leben und arbeiten. Zu sehen sind nationale und internationale Positionen aus den Bereichen Fotografie, Skulptur, Malerei, Video, Sound und Installation. Neben Werken, die bereits in der ursprünglichen...

  • Friedrichshain
  • 15.06.21
  • 426× gelesen
Kultur

Kunstschüler stellen aus

Friedrichshain. Die kommunale Galerie Projektraum in der Alten Feuerwache zeigt eine neue Ausstellung. "Berlin – die gezeichnete Stadt" ist der Titel. Sie entstand in Kooperation mit der Jugendkunstschule. Präsentiert werden Arbeiten, die in sechs Werkstätten mit Schülern der  Jugendkunstschule entstanden: Keramik, Street-Art, Fotografie, Comic, Textil und Plastisches Gestalten. Die Galerie ist mittwochs und freitags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags von 12 bis 20 Uhr. Die...

  • Friedrichshain
  • 10.06.21
  • 37× gelesen
Kultur

45 Jahre Palast der Republik

Friedrichshain. Mit einer Wanderausstellung in seiner Galerie erinnert das Kultur- und Nachbarschaftszentrum Rudi, Modersohnstraße 55, an die Eröffnung des Palastes der Republik vor 45 Jahren. Vom 30. April bis 28. Juni wird anhand zahlreicher Fotografien an die Geschichte des Palastes, die Proteste gegen seine Schließung und den Abriss sowie das Wirken des Freundeskreises PdR erinnert. Die Ausstellung kann online unter www.rudizentrum.de/galerie oder nach telefonischer Vereinbarung unter der...

  • Friedrichshain
  • 03.05.21
  • 149× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Kultur

Maria und der Paragraph

Friedrichshain. "Maria und der Paragraph" heißt eine neue Ausstellung zum Recht auf Abtreibung im Haus Franz-Mehring-Platz 1. Vernissage ist am 1. April. Sie wird um 19 Uhr im Livestream auf www.mariaundderparagraph.de veröffentlicht. Die Exposition läuft bis Ende Mai bei freiem Eintritt und vorheriger Anmeldung und wird von einer Podcastserie begleitet. Vor 150 Jahren, im Jahr 1871, führte Deutschland den sogenannten Abtreibungsparagraphen ein. Seitdem ist ein Schwangerschaftsabbruch...

  • Friedrichshain
  • 23.03.21
  • 90× gelesen
Kultur
Die Bilder kombinieren Porträts und Comic-Figuren. | Foto: privat

Von äußeren und inneren Barrieren
Neuköllner Fotografin stellt in Friedrichshain aus

Welche Barrieren gibt es in deinem Leben? Wie kannst du sie überwinden? Wovon träumst du? Diese Fragen stellte die Neuköllner Fotografin Gisela Gürtler 59 Menschen – und machte ein Kunstprojekt daraus. Die Ergebnisse sind bis zum 27. Februar in der Bezirksbibliothek von Friedrichshain-Kreuzberg, Frankfurter Allee 14, zu sehen. Gisela Gürtler ging in mehreren Schritten vor: Anfang 2020 interviewte sie ausgesuchte Personen unterschiedlichster Couleur. Manche von ihnen haben äußerlich erkennbare...

  • Neukölln
  • 24.01.21
  • 273× gelesen
Bildung

Rosa-Luxemburg-Stiftung bezieht neues Haus

Friedrichshain. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat drei Jahre nach dem ersten Spatenstich ihr neues Gebäude an der Pariser Kommune 8A bezogen. Zur Eröffnung wurde an der Fassade des roten Backsteinbaus mit seinen auffälligen X-förmigen Stützen aus Stahlbeton ein 19 Meter hohes Banner mit dem Slogan "Keine WARE. STADT" hochgezogen. Die Stiftung gibt damit ein Statement ab für das Recht der Allgemeinheit auf bezahlbaren Wohnraum. Der Neubau verfügt über Veranstaltungstechnik, eine offene Bibliothek...

  • Friedrichshain
  • 08.11.20
  • 214× gelesen
  • 1
Kultur

Monochrome Bilder

Friedrichshain. Die Alte Feuerwache zeigt in ihrem Projektraum eine neue Ausstellung. Sie trägt den Titel "Flüchtig schimmert das Licht". Gezeigt werden Arbeiten der Berliner Künstlerinnen Liz Mields-Kratochwil und Vera Oxfort. Basis ihrer Arbeiten sind Liniengeflechte, die mit feinen Drahtelementen an Objekten und mit Bleistiftlinien auf Leinwänden verbunden sind. Liz Mields-Kratochwil spielt dabei mit Licht und Schatten der Objekte. Vera Oxfort öffnet mit ihren meist großformatigen,...

  • Friedrichshain
  • 17.10.20
  • 126× gelesen
Kultur

Stadt, Land und mehr

Friedrichshain. Radierungen, experimentelle Druckgrafiken und Zeichnungen zeigt die Künstlerin Bärbel Ambrus in ihrer Ausstellung "Stadt, Land, Mehr..." in der GrafikStudioGalerie in der Rigaer Straße 62. Die ausgebildete Architektin und Designerin findet nach eigenen Aussagen überall Inspirationen zum kreativen Tun, etwa wenn sie unterwegs ist in Stadt und Natur, aber auch im Atelier entstehen Materialstudien und collagierte Zeichnungen. Eröffnet wird die Ausstellung zur "Langen Nacht der...

  • Friedrichshain
  • 29.08.20
  • 96× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur
"Verrückte" Flusslandschaft: Das facettenreiche Rundpanorama von der Spree hängt jetzt in der Alten Feuerwache.  | Foto: Götz Lemberg

Eintauchen in einen fiktiven Fluss
Götz Lemberg hat die Spree fotografiert

London hat die Themse, Paris die Seine und Rom den Tiber. Die Spree ist dagegen als einstige Lebensader der Region in Vergessenheit geraten. Die Ausstellung „Spree-Cuts" bringt den Fluss zurück ins Bewusstsein der Berliner. Bis ins 20. Jahrhundert erfüllte die Spree eine wichtige Funktion. Sie versorgte Groß-Berlin mit Lebensmitteln, Baustoffen und Heizmaterial. Heute erinnern an die einstige Lebensader der Stadt nur noch ein paar Namen: Oberbaumbrücke, Schiffbauerdamm oder Unterspree zum...

  • Friedrichshain
  • 20.08.20
  • 306× gelesen
Kultur

Aktuelle Ausstellung verlängert
Änderungen in der Inselgalerie

Friedrichshain. Die Austellung „Transformer“ und die Kabinettausstellung Nr. 10 „Island between us“ in der Inselgalerie, Petersburger Straße 76A, verlängern sich bis zum 18. April. Bislang sind Einzelbesuche nach Vereinbarung unter der Rufnummer 28 42 70 50 noch möglich. "Transformer" zeigt Fotografie, Mixed Media und Installation der Künstlerinnen Susanne Britz und Mia Hochrein. Die Projektidee "Island between us" lässt sich auf ein Treffen von sieben Künstlerinnen aus Deutschland und Island...

  • Friedrichshain
  • 25.03.20
  • 170× gelesen
Kultur
Eines der Werke von Angelika Arendt. | Foto: Eric Tschernow

Die Weite der Welt

Friedrichshain. Im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, wird am Freitag, 20. März, eine Ausstellung mit Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Angelika Arendt eröffnet. Titel: Die Weite der Welt. Für ihre Arbeiten verwendet die Künstlerin ganz unterschiedliche Materialien: Porzellan, Keramik, Marmor, aber auch Nylonfäden. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. geöffnet ist bis 26. April, Montag bis Donnerstag, 11 bis 19, Freitag bis Sonntag, 12 bis 20 Uhr. Die Ausstellung...

  • Friedrichshain
  • 14.03.20
  • 133× gelesen
Kultur

Was Skulpturen zu sagen haben

Friedrichshain. "Skulpturen erzählen Geschichte(n)" lautet der Titel einer Fotoausstellung, die bis 30. März im RuDi-Nachbarschaftszentrum, Modersohnstraße 55, zu sehen ist. Sie zeigt laut Ankündigung "Motive mit prägenden Strukturen", aufgenommen von Christian Gajewski. Geöffnet ist Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr bei freiem Eintritt. Mehr Informationen unter www.rudizentrum.de. tf

  • Friedrichshain
  • 29.02.20
  • 36× gelesen
Kultur

Konzert für Gundermann

Friedrichshain. Der Liedermacher Gerhard Gundermann (1955-1998) wäre am 21. Februar 65 Jahre alt geworden. An ihn wird am Freitag, 28. Februar, bei einer Ausstellung und einem Konzert im Jugendwiderstandsmuseum, Rigaer Straße 9-10, erinnert. Unter dem Titel „Immer wieder wächst das Gras auf Steinen“ treten dort die Steinlandpiraten, Solo-Sep und „Janes Voices“, laut Eigenbezeichnung der erste Punkrock-Kinderchor der Welt, auf. Dazu gibt es Bilder der Künstlerin Ute Bella Donner zu...

  • Friedrichshain
  • 11.02.20
  • 150× gelesen
Kultur
Am 17. Januar feiert "Ein Hauch von Farbe" Vernissage.  | Foto: Gerhard Metzschker

Ein Hauch von Farbe

Friedrichshain. Interessante und prägende Strukturen, zum Beispiel außergewöhnliche Architektur, das sind die Motive für den Fotografen Gerhard Metzschker. Seine Bilder präsentiert er unter dem Titel „Ein Hauch von Farbe“ ab 17. Januar im RuDi-Nachbarschaftszentrum in der Modersohnstraße 55. Die Vernissage beginnt an diesem Tag um 19.30 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 24. Februar zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils von 10 bis 18 Uhr.

  • Friedrichshain
  • 09.01.20
  • 212× gelesen
Leute
Foto: Sebastian Lörscher

"Schatten der Gesellschaft"

Friedrichshain. Unter dieser Überschrift steht eine Ausstellung mit Zeichnungen und Geschichten von Sebastian Lörscher im Nachbarschaftsraum WühlischVierzig. Lörscher war im vergangenen Winter mit seinem Skizzenbuch an Orten unterwegs, wo sich Obdachlose treffen. Was er dort festgehalten und erfahren hat, kann bis 15. März in der Wühlischstraße 40 besichtigt werden. Geöffnet ist Montag von 17 bis 19, Dienstag und Donnerstag, 11 bis 17 Uhr sowie nach Absprache...

  • Friedrichshain
  • 06.01.20
  • 212× gelesen
Kultur

Rundgang und Konzerte

Friedrichshain. Im Rahmenprogramm zur Ausstellung "Friedrichshain by the Sea" in der Studiobühne der Alten Feuerwache findet am Sonnabend, 14. Januar, eine Führung mit Gespräch statt. Beginn ist um 16 Uhr. Außerdem gibt es am 11. Januar um 19.30 und 17. Januar, 20 Uhr, zwei Konzerttermine. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Weitere Informationen finden sich unter www.alte-feuerwache-friedrichshain.de. "Friedrichshain by the Sea" ist noch bis 9. Februar in der Marchlewskistraße 6...

  • Friedrichshain
  • 04.01.20
  • 80× gelesen
Leute

Alltag von Analphabeten

Friedrichshain. Die Ausstellung „Steht doch da“ ist noch bis 7. Januar im Rathaus Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37 zu sehen. Die Fotoschau thematisiert die alltäglichen Schwierigkeiten von Menschen, die gar nicht oder nur eingeschränkt lesen können. Die Aufnahmen stammen von dem Künstler Jesús Cabrera Hernández. Geöffnet ist montags bis freitags zwischen 8 und 18 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 13.12.19
  • 55× gelesen
Leute

Menschen und Geschichten

Drei Jahre hat die Fotografin Angela Kröll Besucher der Bahnhofsmission im Ostbahnhof mit ihrer Kamera porträtiert und sich ihre Geschichten erzählen lassen. Daraus entstand eine Ausstellung mit dem Titel „Unterwegs sein“, die bis zum 21. Februar in der Caritas-Galerie in der Residenzstraße 90 in Wedding zu sehen ist. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17, Freitag, 8 bis 15 Uhr. tf

  • Friedrichshain
  • 10.12.19
  • 58× gelesen
Kultur
Foto: Monika Goetz

Friedrichshain am Meer

Friedrichshain. Was würde passieren, wenn der Wasserspiegel so weit ansteigen würde, dass in unseren Breiten der Strand wäre? Mit dieser Frage setzt sich die Ausstellung "Friedrichshain by the Sea" (Friedrichshain am Meer) auseinander, die am Freitag, 29. November, um 19 Uhr im Projektraum der Alten Feuerwache, Marchlewskistraße 6, eröffnet. Die Künstlerin Monika Goetz hat dazu eine Rauminstallation, bestehend aus unzähligen bearbeiteten Flaschen geschaffen. Sie stehen für das Wasser, das als...

  • Friedrichshain
  • 26.11.19
  • 235× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.