Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Erinnerungen an Museumsbesuch

Berlin. Für das Projekt „Wieder vereint – Eine Ausstellung mit Ihren Museumserinnerungen“ suchen die Staatlichen Museen private Erinnerungen von Besuchern rund um das Jahr 1992. Die Fotos oder Geschichten sollen im Herbst 2022 in einer Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum der Wiedervereinigung von Museen und Instituten der Staatlichen Museen gezeigt werden. Durch die Teilung Berlins Ende 1948 wurden auch die Museen auseinandergerissen: In West-Berlin entstand eine zweite Museumsverwaltung, die...

  • Mitte
  • 13.09.21
  • 86× gelesen
Leute

Otto Prokop und die Charité

Tempelhof. Eine Sonderausstellung über den berühmten Gerichtsmediziner Otto Prokop (1921-2009) ist bis Ende September in der Polizeihistorischen Sammlung, Platz der Luftbrücke 6, zu sehen. In fünf Kapiteln wird dem Lebensweg von Prokop gefolgt, der wie kaum ein zweiter das Ansehen der Charité im geteilten Berlin prägte. Der Forscher, Wissenschaftsorganisator, Gutachter und Autor war ein Wanderer zwischen den Welten. Im Jahr 1957 wechselte der österreichische Staatsbürger von West- nach...

  • Tempelhof
  • 31.07.21
  • 148× gelesen
Kultur

Kunstwerke aus ganz Europa

Tempelhof. Noch bis zum 19. September ist die Ausstellung „Diversity United“ im Flughafen Tempelhof (Hangar 2+3) zu sehen. Rund 90 Künstlerinnen und Künstler aus 34 Ländern zeigen ihre Werke und geben einen Überblick über die europäische Szene – von Portugal bis Russland, von Norwegen bis in die Türkei. Präsentiert wird das Ganze von der Bonner Stiftung für Kunst und Kultur. Der Eintritt beträgt zehn Euro, Kinder bis 15 Jahre zahlen nichts. Tickets sind zu buchen unter...

  • Tempelhof
  • 18.07.21
  • 56× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Soziales

Lotto-Geld für drei Einrichtungen

Tempelhof. Mehr als zwölf Millionen Euro hat die Lotto-Stiftung Berlin Ende Mai verteilt. In Tempelhof bekamen drei Einrichtungen etwas vom großen Kuchen ab. Die ufaFabrik an der Viktoriastraße freut sich über 377 000 Euro. Das Geld fließt in die Sanierung der Elektrik, besonders der Anlagen für Brandmeldung, Sicherheitsbeleuchtung und Notstrom. Eine Viertelmillion Euro bekommt die evangelischen Kirchengemeinde Alt-Tempelhof und Michael. Die Finanzspritze soll helfen, die Sauer-Orgel in der...

  • Tempelhof
  • 03.06.21
  • 47× gelesen
Bildung

NS-Täterorte im Osten der Stadt

Tempelhof. „Ausgeblendet. Der Umgang mit NS-Täterorten in Ost-Berlin“ heißt die neue Ausstellung im Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voss-Damm 54. Sie ist bis Ende September zu sehen und erzählt von dem schwierigen Prozess der Sichtbarmachung dieser Orte vor und nach der deutschen Wiedervereinigung. Zugleich bietet sie einen Einblick in die Forschung über verschwundene und wiederentdeckte Plätze des frühen SA-Terrors und der NS-Schaltzentralen in Ost-Berlin. Die Ausstellung ist der...

  • Tempelhof
  • 03.06.21
  • 30× gelesen
Bauen

Ausstellung wandert weiter

Tempelhof. Die fünfte und letzte Station der Wanderausstellung „Update – Neue Mitte Tempelhof“ ist in der Kirchengemeinde Alt-Mariendorf und Michael, Kaiserin-Augusta-Straße 23. Im Außenbereich werden die zwölf Tafeln zur Entwicklung im Quartier rund um das Rathaus Tempelhof bis zum 14. Juni zu sehen sein. Informationen gibt es auch im Netz unter https://www.berlin.de/neue-mitte-tempelhof/. uma

  • Tempelhof
  • 08.05.21
  • 53× gelesen
Kultur
Mit 13 000 dieser Nägel wird Sonya Schönberger eine begehbare Installation erschaffen. | Foto: Sonya Schönberger

Künstlerische Erinnerung an die Zwangsarbeit
Schwerbelastungskörper wird zur begehbaren Installation

Die Künstlerin Sonya Schönberger präsentiert im Schwerbelastungskörper an der Ecke General-Pape-Straße und Loewenhartdamm eine außergewöhnliche, begehbare Installation. Sie besteht aus 13 000 Nägeln, die einst die Baracken von Zwangsarbeitern auf dem Tempelhofer Damm zusammenhielten. Von 1941 an ließen Deutsche Lufthansa und Weser Flugzeugbau auf dem Tempelhofer Feld Menschen aus halb Europa für die Rüstungsproduktion schuften. Sie bauten hier Tausende von Kriegsflugzeugen. Vor einigen Jahren...

  • Tempelhof
  • 26.04.21
  • 231× gelesen
Kultur

Heimat gestalten
Mauerstiftung startet digitale Ausstellung mit Bildern von Geflüchteten

Ein Tuktuk-Taxi in Asien, ein gedeckter Tisch mit Spargel und Weißweinglas oder ein Foto von arabischen Großfamilien beim Picknick im Gleisdreieckpark – das sind die ersten Motive, die Migranten auf der Internetseite www.nachderflucht.de/heimat hochgeladen haben. Mit dem sogenannten Heimat-Builder in der interaktiven Onlineausstellung „Nach der Flucht. Wie wir leben wollen“ der Stiftung Berliner Mauer kann jeder sein ganz persönliches Bild von Heimat und all ihren Konnotationen kreieren. Die...

  • Marienfelde
  • 24.04.21
  • 110× gelesen
Bauen

Ausstellung zieht erneut weiter

Tempelhof. Die Wanderausstellung „Neue Mitte Tempelhof – Update“ informiert über die künftige Entwicklung des Quartiers rund um das Rathaus Tempelhof. Jetzt ist sie nach Stationen am Rathaus Tempelhof, auf dem Campus der Diakonie in der Götzstraße und am Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen an ihren vierten Standort gezogen. Bis zum 9. Mai kann sie in der Siedlung der Märkischen Scholle an der Ecke Felix- und Albrechtstraße besichtigt werden. sus

  • Tempelhof
  • 31.03.21
  • 55× gelesen
Bauen

Wanderausstellung zieht weiter

Tempelhof. Wer sich über die Bau- und Umgestaltungsvorhaben im Herzen des Ortsteils informieren möchte, kann die Freiluftausstellung „Neue Mitte Tempelhof – Update“ bis zum 28. März vor dem Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen, Tempelhofer Damm 227, besichtigen. Die Schau möchte nicht nur informieren, sondern auch zur Beteiligung am Planungsprozess anregen. Die Abbildung zeigt die vorgesehene Rathauserweiterung und das benachbarte neue Kultur- und Bildungszentrum. sus

  • Tempelhof
  • 19.02.21
  • 139× gelesen
Bauen

Ausstellung ist umgezogen

Tempelhof. Die Ausstellung „Neue Mitte Tempelhof – update“ ist umgezogen. Sie ist bis zum 15. Februar auf dem Gelände der evangelischen Kirche, Götzstraße 24, unter freiem Himmel zu sehen. Besucher können sich über den Stand der Dinge bei den städtebaulichen Planungen rund um das Rathaus Tempelhof informieren. Es geht um Themen wie Nachhaltigkeit, Kultur und Grünflächen. Außerdem erfahren sie, wie sie sich in den weiteren Prozess einbringen können, sei es bei geführten Rundgängen, Workshops...

  • Tempelhof
  • 28.01.21
  • 47× gelesen
Bauen
Wie soll Tempelhofs Zentrums sich künftig präsentieren? Die Ausstellung gibt einen Vorgeschmack. | Foto: Till Budde

Wie geht’s weiter mit der Neuen Mitte Tempelhof?
Freiluftausstellung informiert bis zum 21. Januar über den Stadtumbau rund um das Rathaus

In den kommenden zehn bis zwölf Jahren wird sich das Gebiet zwischen Götz- und Albrechtstraße deutlich verändern. Wie der Stand der Dinge ist, kann sich jedermann in einer Open-Air-Ausstellung am Rathaus anschauen. Der Titel: „Update – Neue Mitte Tempelhof.“ Der Stadtumbau umfasst 20 Projekte, dazu zählen ein neues Schwimmbad, ein neues Polizeirevier und rund 500 Wohnungen an der Götzstraße. Auch eine Kita und ein Jugendfreizeiteinrichtung sind geplant. Das Herzstück soll ein Kultur- und...

  • Tempelhof
  • 20.12.20
  • 375× gelesen
Kultur
Die Postkarte zeigt das Seebad Mariendorf um 1930. Im Vordergrund sieht man das Nichtschwimmerbecken, links hinten den Sprungturm. | Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg

Wer kann etwas beisteuern?
Ausstellung zum Seebad Mariendorf geplant

Im kommenden Jahr möchte das Tempelhof Museum eine Ausstellung über das Seebad Mariendorf eröffnen. Wer etwas dazu beisteuern kann, wird gebeten, sich beim Bezirksamt zu melden. In den 1920er-Jahren galt die Anlage als die größte und schönste Sportbadeanstalt der ganzen Stadt. Sie befand sich an der heutigen Ullsteinstraße, zwischen Mariendorfer Damm und Rathausstraße. Eröffnet wurde sie bereits 1876 von Adolf Lewissohn. Nach seinem Tod 1927 übernahm seine Tochter Helene die Leitung. Als...

  • Mariendorf
  • 09.10.20
  • 576× gelesen
Kultur

Seit 30 Jahren eine Polizei für ganz Berlin
Ausstellung zur Deutschen Einheit in der Polizeihistorischen Sammlung

In der Polizeihistorischen Sammlung im Polizeipräsidium am Platz der Luftbrücke wird bis zum 16. Dezember die Ausstellung „30 Jahre Gesamtberliner Polizei“ gezeigt. Sie kann Montag bis Mittwoch jeweils von 9 bis 15 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Bereits am 1. Oktober 1990 wurde die Polizeihoheit der damals noch getrennten Stadt dem West-Berliner Polizeipräsidium unter dem Polizeipräsidenten Georg Schertz übertragen. Nun durfte zusammenwachsen, was zusammengehört, sich aber vorher...

  • Tempelhof
  • 03.10.20
  • 206× gelesen
Kultur
Die Ausstellung Living The City entführt die Besucher in eine begehbare Stadtcollage.  | Foto: BBSR

Begegnungen in einer Collage
Haupthalle im Flughafengebäude verwandelt sich in einen Schauplatz städtischen Lebens

„Living The City“ heißt die Ausstellung, die jetzt in der Haupthalle des Flughafens Tempelhof zu sehen ist. Die Besucher erwartet eine begehbare Stadt-Collage. Dort begegnen sie über 50 Geschichten zu Projekten aus den Bereichen Architektur, Kunst und Stadtplanung. Die Ausstellung zeigt Prozesse und Handlungsmöglichkeiten in Städten in ganz Europa auf. Die Geschichten stellen Fragen zu grundlegenden Tätigkeiten wie Bewegen, Machen, Teilnehmen, Lernen, Spielen und Träumen in der Stadt. Sie...

  • Tempelhof
  • 28.09.20
  • 380× gelesen
Kultur

Mit dem Fahrrad in die Galerie

Berlin. Die Kommunalen Galerien Berlin laden vom 28. August bis 6. September zur KGB-Kunstwoche in 31 Galerien in zwölf Bezirken ein. Zu sehen sind insgesamt 34 Ausstellungen. Es gibt zahlreiche weitere Veranstaltungen. Besondere Höhepunkte sind fünf KGB-Fahrradtouren am 30. August. Galerieleiter, Kuratoren und Künstler führen durch die aktuellen Ausstellungen und sprechen über die inhaltlichen Schwerpunkte der Kommunalen Galerien. Sie zeigen jährlich bis zu 200 Ausstellungen, an denen rund...

  • Mitte
  • 25.08.20
  • 237× gelesen
Kultur
Hans Philipp Offenhaus und Philipp Holt haben die Ausstellung gemeinsam mit einer Kollegin auf die Beine gestellt. | Foto: Schilp
3 Bilder

Bauboom in den Zwanzigern
Ausstellung "Wege aus der Wohnungsnot – Bauen für Groß-Berlin" in Alt-Mariendorf eröffnet

Als sich Groß-Berlin 1920 gründete, lebten viele der fast vier Millionen Menschen in engen, feuchten und bedrückenden Quartieren. Der Magistrat stand vor der Riesenaufgabe, Abhilfe zu schaffen. Was in Tempelhof passierte, zeigt die Ausstellung „Wege aus der Wohnungsnot“ im Museum Tempelhof, Alt-Mariendorf 43. Der neue Bezirk hatte einen wichtigen Vorteil: Es gab Platz. Abgesehen von den Industrieansiedlungen, wie am Teltowkanal, war Tempelhof recht ländlich geprägt. „Ende der Zwanzigerjahre war...

  • Mariendorf
  • 06.07.20
  • 910× gelesen
Kultur
Eine Wohnsiedlung im Badener Ring in Neu-Tempelhof im Jahr 1933. | Foto: Museen Tempelhof-Schöneberg

Tempelhofer Bauboom der 20er-Jahre

Tempelhof-Schöneberg. Die Museen Tempelhof-Schöneberg haben für das Stadtjubiläum „100 Jahre Groß-Berlin“ zwei Ausstellungen und eine Veranstaltungsreihe zum Thema Bauen und Wohnen konzipiert. Ab dem 26. Juni ist der erste Teil der Reihe „Wege aus der Wohnungsnot − Bauen für Groß-Berlin in Tempelhof“ im Tempelhof-Museum, Alt-Mariendorf 43, geöffnet (Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr, So 11-15 Uhr, Eintritt frei).

  • Tempelhof
  • 22.06.20
  • 519× gelesen
Leute
Karin Böttcher mit ihrem Werk "Die Tänzerinnen" (2019), Acryl auf Papier. Sie selbst tanzte früher leidenschaftlich gerne und hatte Auftritte im Modern Dance. | Foto: Philipp Hartmann

Eine vielseitige Künstlerin
Karin Böttcher malt, schreibt Gedichte und stellt erstmals aus

„Bin wie ein Wirbelwind, selbst als Schnecke geschwind, renne und renne, dem Leben voraus, wie ein Sturm im Getriebe, halte Ruhe kaum aus.“ Mit diesen Worten beschreibt Karin Böttcher sich selbst in einem ihrer Gedichte. Ihre Kreativität lebt die 67-Jährige außerdem in der Malerei aus. Nun präsentiert sie ihre Werke erstmals vor Publikum. Als wir die Künstlerin neun Tage vor ihrer ersten Ausstellung treffen, ist sie mächtig aufgeregt. „Ich kriege eine Panikattacke nach der nächsten und mache...

  • Tempelhof
  • 07.10.19
  • 661× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.280× gelesen
  • 1
Leute
Seine Kamera hat Rolf Türner immer dabei. Bei der Auswahl der Fotos für seine erste Ausstellung ließ er sich von seiner Frau beraten. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Es ist alles Ansichtssache
Rolf Türner macht seine Berlin-Fotografien erstmals öffentlich

Fotografieren ist für Rolf Türner schon lange ein Hobby. Mit 75 Jahren wagt er nun den Schritt, seine Fotos erstmals einem Publikum zu zeigen. „Ich habe so viele Bilder zu Hause und dachte, es wäre schade, wenn die auf meinem Rechner versauern“, sagt er. 21 davon präsentiert er in der Ausstellung „Ansichtssachen“. Zu sehen sind „bekannte Sachen, aber anders dargestellt“, wie Rolf Türner es formuliert. Er lichtete unter anderem den Funkturm, das Haus der Kulturen der Welt, den U-Bahnhof Rathaus...

  • Tempelhof
  • 27.08.19
  • 1.093× gelesen
Kultur
Foto: Jutta Rausch

Buntes Treiben

Tempelhof. Im Familientreffpunkt des Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrums in der ufaFabrik, Viktoriastraße 13, ist eine neue Ausstellung zu sehen. In „Die Jahre vergehen“ präsentiert Künstlerin Jutta Rausch Patchworkarbeiten mit Wandquilts, eine Kombination aus traditionellen Mustern und modernen Techniken. Rausch besuchte 1998 die ersten Kurse im Lichtenrader Laden „Fingerhut". Die Ausstellung ist bis zum 1. September zu sehen.

  • Tempelhof
  • 21.07.19
  • 168× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung zu NS-Täterorten

Tempelhof. In Berlin gibt es zahlreiche Gedenkstätten und Mahnmale, die an die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnern. „Der Einrichtung vieler dieser Orte – gerade, wenn es sich um sogenannte Täterorte handelt – ging jedoch eine lange Geschichte des Ausblendens und Verschweigens sowie politischer Auseinandersetzungen voraus“, teilen die Museen Tempelhof-Schöneberg mit. Eine neue Ausstellung im ehemaligen SA-Gefängnis Papestraße, Werner-Voß-Damm 54a, erzählt nun von diesem schwierigen...

  • Tempelhof
  • 21.03.19
  • 126× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.