Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
Kultur

Natur in der Kunst

Rudow. „Natur-Kunst“ heißt eine neue Ausstellung in der Alten Dorfschule Rudow, in der Porträts- und Landschaftsbilder in Öltechnik sowie Aktmalerei von Kirsten Hoheisel präsentiert werden. Die Werke der Freizeit-Künstlerin wurden bisher im In- und Ausland sowie auf Auktionen ausgestellt. Die Ausstellung in Alt-Rudow 60 läuft vom 9. Mai bis 26. Juni. Der Eintritt ist frei. Infos gibt es telefonisch  66 06 83 10 oder im Netz unter www.kultur-neukoelln.de. SB

  • Rudow
  • 02.05.16
  • 72× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 755× gelesen
  • 2
Kultur
In Berlin sind zwei Originalknochen des Spinosaurus zu sehen: ein Rückenwirbel und dieser Fuß. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Dinomania im Naturkundemuseum: Raubsaurier Spinosaurus ist da

Mitte. Das Naturkundemuseum hat dinomäßig weiter aufgerüstet, wie Generaldirektor Johannes Vogel sagt. Nachdem das Originalskelett von T-Rex Tristan seit Dezember über 115.000 Besucher ins Museum gelockt hat, begeistert jetzt die Sonderausstellung „Spinosaurus“. 15 Meter lang, krokodilsähnliche Schnauze mit riesigen Hauern und ein markantes Rückensegel: Der Spinosaurus war der größte fleischfressende Saurier, größer als Killerdino Tristan, mit einem Maul so groß wie ein Mensch. Ein paar Räume...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 1.924× gelesen
  • 1
Kultur

Kunst und alles Andere: Ausstellung und Neujahrskonzert

Rudow. Am 8. Januar wird eine Ausstellung der Künstlerin Heidi Weber in der Alten Dorfschule Rudow eröffnet. Tags darauf lädt die Dorfschule zum Neujahrskonzert ein. Die Gruppe „Flinkfinger“ präsentiert Irish Folk. „Kunst ist Kunst und alles Andere ist alles Andere“ lautet der Titel der Ausstellung von Heidi Weber (We Berlin), die um 19 Uhr eröffnet wird. Die Werke sind mehrheitlich abstrakt und mit Acryl auf Leinwand gearbeitet. Für ihre Collagen verwendet die Künstlerin zusätzlich die...

  • Rudow
  • 30.12.15
  • 110× gelesen
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.467× gelesen
  • 2
Kultur

Schwibbögen und Spielzeug

Rudow. Schwibbögen und Kinderspielzeug zeigt der Rudower Heimatverein vom 28. November bis zum 13. Dezember. Die 85. Ausstellung des Vereins in der Alten Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 ist sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Für Gruppen können besondere Termine abgesprochen werden unter  662 36 62. Weitere Infos unter www.rudow.de/heimatverein. SB

  • Rudow
  • 22.11.15
  • 59× gelesen
Kultur
Kinder aus verschiedenen Stadtteilen machten im vorigen Jahr an einem freien Workshop der Deutsche Bank Kunsthalle mit. Foto: Nikolaus Schrot | Foto: Nikolaus Schrot

Die Kunst geht um: KinderKulturMonat lädt bis 31. Oktober zum Mitmachen ein

Neukölln. Seit 2012 organisiert der im Körnerkiez ansässige WerkStadt Kulturverein die Kampagne KinderKulturMonat in Berlin. In diesem Jahr beteiligen sich 52 Kulturorte, die im gesamten Oktober Kultur pur für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren bieten. Der diesjährige KinderKulturMonat läuft unter dem Motto. „Schau dich um, die Kunst geht um“. Zu den Veranstaltungsorten zählen unter anderem die Berlinische Galerie, die Junge Staatsoper, das Naturkundemuseum und der Kreativraum an der Galerie...

  • Neukölln
  • 02.10.15
  • 251× gelesen
Kultur
Auch altes Kücheninventar ist Bestandteil der riesigen Sammlung des Rudower Heimatvereins. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

Stöbern in heimatlicher Geschichte

Rudow. Seit seiner Gründung 1987 präsentierte der Rudower Heimatverein 83 Ausstellungen. Die neueste, „Rudower Industrie im Wandel der Zeit“, ist bis 8. November zu sehen. Der Verein ist immer auf der Jagd nach authentischem Material aus der Geschichte des Bezirks und des ehemaligen Vororts Rudow.Der Wunsch, ein kleines Straßenverzeichnis mit einem Rückblick auf die Rudower Geschichte neu aufzulegen war ausschlaggebend dafür, dass im März 1987 sechs Herren aus Rudow den „Rudower Heimatverein“...

  • Rudow
  • 29.09.15
  • 605× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Plattenspieler und Kaffeemühle

Rudow. Alte Plattenspieler, Tonbänder, Briefmarken mit Rundfunkgerät-Motiven, Radios in den ulkigsten Formen – diese Dinge trägt das Rudower Rundfunkmuseum seit Jahren zusammen. Zu sehen sind die Exponate bis zum 23. August in einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Rudower Heimatverein, der in der Alten Dorfschule Rudow seine Sammlung alter Haushaltsgeräte präsentiert, darunter wunderschöne Kaffeemühlen. Die Ausstellung in Alt-Rudow 60 ist mittwochs, sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr...

  • Rudow
  • 26.07.15
  • 109× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Kultur

Hannah Arendt und Jim Knopf

Rudow. Begleitend zur Wanderausstellung "Wegweisend - Das Frauenviertel Rudow", die der Rudower Heimatverein bis 17. Mai jeden Sonnabend und Sonntag von 10 bis 16 Uhr hinter der Alten Dorfschule Rudow in Alt-Rudow 60 präsentiert, werden sonnabends Filmdokumentationen zum Richtfest des "Frauenviertels 1996" gezeigt. Am 2. Mai um 10 Uhr ist dort "Elisabeth Selbert - Sternstunde ihres Lebens" zu sehen und um 12 Uhr "Hannah Arendt - Ihr Denken veränderte die Welt". Für Kinder werden von 14 bis 16...

  • Rudow
  • 27.04.15
  • 135× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.623× gelesen
  • 1
Kultur

Weibliches Wohnviertel

Rudow. Der Rudower Heimatverein zeigt vom 18. April bis 17. Mai die Ausstellung "Das Frauenviertel in Rudow". Das komplette Neubaugebiet mit 1700 Wohnungen wurde 1996 auf den sogenannten Rudower Feldern erbaut. Es ist das erste "weibliche" Wohnquartier Deutschlands - alle 20 Straßen, Plätze und Wege sind nach Frauen benannt, die sich um Deutschland, Berlin oder Neukölln verdient gemacht haben. Zu sehen ist die Ausstellung sonnabends und sonntags zwischen 10 und 16 Uhr in der Alten Dorfschule...

  • Rudow
  • 13.04.15
  • 98× gelesen
Kultur

Jury entscheidet über Kunst in Saalbau

Neukölln. Die Jury hat entschieden: Drei Neuköllner Künstler werden in diesem Jahr in der Galerie im Saalbau ihre Werke ausstellen.Der Fachbereich Kultur vergibt drei der insgesamt sechs Ausstellungen an Künstler, die in Neukölln leben oder arbeiten. An der Ausschreibung hatten sich 63 Neuköllner Kunstschaffende beteiligt. Das Spektrum reichte von Malerei über Grafik und Bildhauerei bis hin zu Installationen. Die Jury hat im Dezember Eike Laeuen, Jonas Paul Wilisch und das Duo Sabine Ammer &...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 92× gelesen
Kultur
Das Fahrrad wurde von Leonardo nicht erfunden, aber der Kettenantrieb geht auf ihn zurück. Foto: Jan Rathke

Ausstellung führt zu dem größten Genie aller Zeiten

Mitte. Visionär, Genie, Multitalent: Leonardo da Vinci war einer, der nicht selten seine Zeitgenossen mit seinen Einfällen überforderte. Und noch heute - fast 500 Jahre nach seinem Tod - verblüfft der Renaissance-Mensch mit seinen genialen Konstruktionen.In kleinen Notizbüchern hielt da Vinci seine Gedanken fest, skizzierte technische Apparaturen und wunderliche Gerätschaften, die die Erstürmung einer Festung, die Erforschung der Meerestiefe oder den gefahrlosen Sprung aus schwindelerregender...

  • Weißensee
  • 08.12.14
  • 411× gelesen
Kultur
Aus dem Besitz Berliner Handwerkerinnungen stammen die Zinnpokale, die das Märkische Museum zeigt. | Foto: Caspar

Unterhaltsamer Streifzug durch Berliner Sammlungen

Berlin. Nach wie vor erfreuen sich die Museen der Hauptstadt großen Zuspruchs. Die Häuser verzeichnen Jahr für Jahr stattliche Besucherzahlen und veranstalten immer neue Ausstellungen. Wer sich auf einen Streifzug durch die Berliner Museumslandschaft begeben möchte, kann sich mit einem neuen, prachtvoll ausgestatteten Buch darauf gut vorbereiten.Die Kunsthistoriker Karin und Hans Georg Hiller von Gaertringen stellen in dem mit Fotos von Anja Bleyl ausgestatten Band nicht weniger als 227...

  • Mitte
  • 01.12.14
  • 220× gelesen
Kultur
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 1.079× gelesen
Kultur
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 277× gelesen
Soziales
Gerd Wrobel und Klaus-Dieter Ziemen mit dem Prunkstück der Ausstellung, einen Fahrschalter von 1914. | Foto: KT

Ausstellung des Heimatvereins zum Jubiläum

Rudow. Der Heimatverein Rudow kann an diesem Wochenende gleich zwei Jubiläen feiern. Zum einen wird die 80. Ausstellung zur Geschichte des Dorfes eröffnet, zum anderen kann das 30. Jubiläum der U-Bahnlinie U7 gefeiert werden.Vor 30 Jahren am 1. Oktober 1984 fuhr der erste U-Bahnzug von Rudow bis in die Altstadt von Spandau. Der letzte Bauabschnitt der U-Bahn vom Rohrdamm zum Rathaus Spandau war fertig gestellt. Dieses Ereignis steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Das Prunkstück ist ein...

  • Rudow
  • 23.09.14
  • 152× gelesen
Sonstiges
Jospeh Hoppe, Dirk Böndel, Tim Renner und Sven Lemsis beim Unterschreiben eines Bausteines. | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Neue Hallen auf historischem Areal

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum vergrößert sich weiter. Im kommenden Sommer soll in den sanierten Hallen der Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs die Ausstellung "Das Netz" eröffnet werden.In direkter Nachbarschaft zum Hauptgebäude des Museums können dann weitere 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche genutzt werden. Damit es 2015 soweit sein wird, lässt das Technikmuseum die ehemaligen Lagerhallen aktuell aufwendig sanieren. Die Baumaßnahmen in den vier Hallen beinhalten eine...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 343× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.