Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.467× gelesen
  • 2
Kultur
Barbara John (vorne), Ombudsfrau für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer, eröffnete mit Bürgermeisterin Birgit Monteiro (Mitte) und  Kulturstadträtin Kerstin Beurich die Wanderausstellung im Rathaus. | Foto: Wrobel
2 Bilder

Ausstellung im Rathaus Lichtenberg widmet sich den Mordopfern des NSU

Lichtenberg. Am 4. November 2011 wurde es öffentlich: Die Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hatte zehn Menschen heimtückisch ermordet. Nun gastiert die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" im Lichtenberger Rathaus, Möllendorffstraße 8. Der hessische Blumenhändler Enver Simsek lebte seit 1985 in Deutschland. Mit seinem kleinen Geschäft in Nürnberg konnte der zweifache Vater sich und seiner Familie einen Lebenstraum erfüllen. Auch...

  • Fennpfuhl
  • 18.11.15
  • 338× gelesen
Leute
Dieter Rühle mit Originalplänen für die Großsiedlung Fennpfuhl, an der er fast 30 Jahre lang mitarbeitete. | Foto: Wrobel

"Kein kleinbürgerliches Häuschenidyll": Dieter Rühle über die Großsiedlung Fennpfuhl

Fennpfuhl. Das Wohngebiet Fennpfuhl war zu DDR-Zeiten eine Vorzeigesiedlung, aber auch heute sind die Wohnungen begehrt. Der Architekt Dieter Rühle begleitete die Entstehung des Viertels dreißig Jahre lang. Wir haben uns mit ihm getroffen. Der 75-jährige Architekt kennt Fennpfuhl in- und auswendig – jeden Hügel, jede Straße, jeden Trampelpfad. Dazu braucht er keine Unterlagen. Viel eher erinnert er sich an die unverwirklichten Ideen, wenn er einen der Ordner aus dem Schrank zieht und die...

  • Lichtenberg
  • 14.11.15
  • 1.230× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Christine Dähn als Malerin

Fennpfuhl. "Farben der Welt" lautet der Titel der Ausstellung der bekannten Journalistin Christine Dähn, die in der Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 zu sehen sein wird. Die Vernissage findet am 17. August um 18 Uhr statt. Christine Dähn ist vielen durch ihre Moderation im Hörfunkstudio DT 64 bekannt, sie lebte lange Zeit am Anton-Saefkow-Platz. Bislang unbekannt war ihre farbenfrohe Malerei, zu der sie von ihren Weltreisen inspiriert wurde. Zu ihren Lieblingsmotiven zählen Bäume aus der...

  • Fennpfuhl
  • 08.08.15
  • 134× gelesen
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Kultur

Frauen im Porträt

Lichtenberg. Auch mehr als 100 Jahre nach Einführung des Frauentags sind viele Forderungen der Gleichberechtigung gerade in der Arbeitswelt noch unerfüllt. Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss am 21. Mai auf eine Initiative der Fraktion Die Linke hin, mit einer Ausstellung im Jahr 2016 unter dem Titel "Lichtenbergerinnen und ihre Berufe im Porträt" weibliche Vorbilder in der Arbeitswelt im Bezirk der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung soll vom Amt für Kultur und Weiterbildung...

  • Lichtenberg
  • 27.05.15
  • 154× gelesen
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.624× gelesen
  • 1
Kultur
Das Fahrrad wurde von Leonardo nicht erfunden, aber der Kettenantrieb geht auf ihn zurück. Foto: Jan Rathke

Ausstellung führt zu dem größten Genie aller Zeiten

Mitte. Visionär, Genie, Multitalent: Leonardo da Vinci war einer, der nicht selten seine Zeitgenossen mit seinen Einfällen überforderte. Und noch heute - fast 500 Jahre nach seinem Tod - verblüfft der Renaissance-Mensch mit seinen genialen Konstruktionen.In kleinen Notizbüchern hielt da Vinci seine Gedanken fest, skizzierte technische Apparaturen und wunderliche Gerätschaften, die die Erstürmung einer Festung, die Erforschung der Meerestiefe oder den gefahrlosen Sprung aus schwindelerregender...

  • Weißensee
  • 08.12.14
  • 412× gelesen
Kultur
Aus dem Besitz Berliner Handwerkerinnungen stammen die Zinnpokale, die das Märkische Museum zeigt. | Foto: Caspar

Unterhaltsamer Streifzug durch Berliner Sammlungen

Berlin. Nach wie vor erfreuen sich die Museen der Hauptstadt großen Zuspruchs. Die Häuser verzeichnen Jahr für Jahr stattliche Besucherzahlen und veranstalten immer neue Ausstellungen. Wer sich auf einen Streifzug durch die Berliner Museumslandschaft begeben möchte, kann sich mit einem neuen, prachtvoll ausgestatteten Buch darauf gut vorbereiten.Die Kunsthistoriker Karin und Hans Georg Hiller von Gaertringen stellen in dem mit Fotos von Anja Bleyl ausgestatten Band nicht weniger als 227...

  • Mitte
  • 01.12.14
  • 220× gelesen
Kultur
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 1.079× gelesen
Kultur
Zur Punkkultur in der Erlösergemeinde gehörten auch bemalte Transparente und Bier, weiß der Historiker Dirk Moldt. | Foto: Wrobel

Ausstellung zeichnet wichtigste Stationen der DDR-Jugendkultur nach

Lichtenberg. Von den Jugendlichen im Lichtenberger Tunnel in den 1960er Jahren über den Jugendklub "Napf" bis zum Konzert von "Sperma-Combo": die multimediale Ausstellung im Museum Lichtenberg zeigt die Geschichte der Jugendkultur in der DDR."Punksein, das war eine Lebenshaltung", weiß Historiker Dirk Moldt. "Wir hatten ein anarchisches Weltbild. Allein schon das Aussehen der Punks war eine Provokation." Der 51-Jährige war in den 1980er-Jahren als Hippie-Punk in Ost-Berlin unterwegs, erinnert...

  • Lichtenberg
  • 26.10.14
  • 450× gelesen
Kultur
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 277× gelesen
Sonstiges
Jospeh Hoppe, Dirk Böndel, Tim Renner und Sven Lemsis beim Unterschreiben eines Bausteines. | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Neue Hallen auf historischem Areal

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum vergrößert sich weiter. Im kommenden Sommer soll in den sanierten Hallen der Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs die Ausstellung "Das Netz" eröffnet werden.In direkter Nachbarschaft zum Hauptgebäude des Museums können dann weitere 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche genutzt werden. Damit es 2015 soweit sein wird, lässt das Technikmuseum die ehemaligen Lagerhallen aktuell aufwendig sanieren. Die Baumaßnahmen in den vier Hallen beinhalten eine...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 343× gelesen
Kultur

Gunther von Hagens Schau braucht Sondergenehmigung

Berlin. Für die einen sind die "Körperwelten" eine wissenschaftliche Ausstellung, für die anderen eine pietätlose Zurschaustellung Toter. Eigentlich sollten sie einen festen Platz unter dem Fernsehturm bekommen, doch nun gibt es rechtliche Probleme. Nur eine Ausnahmegenehmigung könnte die Eröffnung noch sichern. Die erste "Körperwelten" wurden 1995 in Japan gezeigt. Seitdem reist Gunther von Hagens um die Welt und präsentiert plastinierte Menschenkörper in alltäglichen Körperhaltungen - mal mit...

  • Charlottenburg
  • 16.07.14
  • 187× gelesen
Kultur
Fast abstrakt muten die Kupferstiche von Heribert Bücking an. | Foto: Heribert Bücking

"Teilen & Fügen" in der rk-Galerie

Lichtenberg. Kunst zu machen heißt nicht nur schöpferisch tätig zu sein. Manchmal ist auch die Destruktion Kunst. Wie das funktioniert, zeigt die Ausstellung in der Galerie im Ratskeller.Der Kupferstich gehört zu den ältesten grafischen Verfahren in der Kunst, doch seine moderne Interpretation scheuen viele Künstler. Nicht so der Berliner Heribert Bücking. Er ist einer der wenigen, der das Verfahren eigenwillig und modern auslegt. Am 16. Juli eröffnet in der rk-Galerie für zeitgenössische Kunst...

  • Fennpfuhl
  • 09.07.14
  • 185× gelesen
Sonstiges

Zwei Ausstellungen zeigen Fotografien von Sowjetsoldaten

Lichtenberg. Am 20. Juni eröffnen gleich zwei Ausstellungen im Stadthaus Lichtenberg, die vom Leben sowjetischer Soldaten erzählen. Erstmals gibt es die Bilder des Fotografen Rudolf Jünke zu sehen, die er von sowjetischen Soldaten im heutigen Hohenschönhausen in den Jahren 1945 bis 1948 anfertigte.In der Ausstellung "Die unbekannten Sieger" im Stadthaus-Café in der Türrschmidtstraße 24 werden die Fotos aus dem Nachlass des Fotografenmeisters präsentiert. Diese Bilder, die er im Auftrag der am...

  • Lichtenberg
  • 03.06.14
  • 75× gelesen
Sonstiges
Der "Blaugraue Wiener" wird als Rasse des Jahres präsentiert und Helmut Burisch am 29. Mai für seine Tiere als Züchter des Jahres geehrt. | Foto: Stefan Specht

Rund 700 Züchter und Aussteller zeigen Tiere und Produkte

Paaren im Glien. Vom 29. Mai bis 1. Juni findet im MAFZ-Erlebnispark in Paaren im Glien die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung (BraLa) statt. Besucher lernen das Leben auf dem Bauernhof kennen und können echte Landluft schnuppern. Auf der BraLa kommen Erzeuger und Verbraucher direkt in Kontakt. Besucher können Fragen rund um die Tierhaltung stellen, bekommen Ausflugstipps und auch schon mal den einen oder anderen guten Rat für den eigenen Garten. In den Tierzelten werden die besten...

  • Reinickendorf
  • 26.05.14
  • 696× gelesen
Kultur

Ausstellung über preußische Reformer

Lichtenberg. Welcher bedeutende Einfluss auf die Reformen in Preußen seit dem Jahr 1810 von Lichtenberg ausging, das zeichnet die Ausstellung "Preußische Reformer in Lichtenberg" nach. Das Leben und politische Wirken der Herren Carl August von Hardenberg und Friedrich Scharnweber ist Gegenstand der Ausstellung "Preußische Reformer in Lichtenberg", die jetzt im Museum Lichtenberg in der Türrschmidtstraße 24 zu sehen ist. Der Preußische Staatskanzler Carl August von Hardenberg und sein engster...

  • Lichtenberg
  • 20.03.14
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.