Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Das Wechselspiel der Jessica Kulp

Charlottenburg. In der Galerie "artists in progress" (a.i.p.), Suarezstraße 8, eröffnet am Freitag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr die Ausstellung „WechselSpiel“. Sie besteht aus gitterartigen Objekten, Zeichnungen und einem Gedicht der Künstlerin Jessica Kulp. Die tragende Konstruktion der Objekte besteht aus Draht und ist sichtbar. Sie sind teilweise und auch ganz mit Gips umwickelt. Die Raumkörper werfen einen Schatten, der auf Papier festgehalten wurde. Draht und Schatten haben die Linie als...

  • Charlottenburg
  • 04.10.19
  • 108× gelesen
Politik
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.280× gelesen
  • 1
Kultur

Bilder von Wolfgang Sterrer

Westend. Die Epiphanien-Kirchengemeinde, Knobelsdorffstraße 72/74 eröffnet am Sonnabend, 21. September, um 19 Uhr die Ausstellung "Die Unruhe der Welt in mir" mit Bildern von Wolfgang Sterrer. Bis zum 30. Oktober können die Werke besichtigt werden. Die Öffnungszeiten sind Mo und Di 11-13, Do 16-18 und So 11-12.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. maz

  • Charlottenburg
  • 18.09.19
  • 42× gelesen
Kultur
Hat der zeitgenössische Maler Thomas Scheibitz eine ähnliche künstlerische Haltung wie Pablo Picasso?  | Foto: Atelier Scheibitz

Picasso trifft Scheibitz
Neue Werkschau im Museum Berggruen bringt zwei Künstler ins Zusammenspiel

Im Museum Berggruen, Schloßstraße 1, läuft vom 14. September bis zum 2. Februar 2020 eine Sonderausstellung der Nationalgalerie mit dem Titel "Pablo Picasso x Thomas Scheibitz. Zeichen Bühne Lexikon". Das Museum Berggruen, das der Kunst Picassos und seiner Zeit gewidmet ist, schlägt mit dieser Ausstellung einen Bogen von der Klassischen Moderne in die Kunst der Gegenwart. Anhand von circa 45 Werken zeigt sich jeweils, dass Picasso und Scheibitz zwar nicht die gleichen Motive verbinden, jedoch...

  • Charlottenburg
  • 13.09.19
  • 910× gelesen
Kultur

Fotografien von Till Brönner

Charlottenburg. Till Brönner gilt als einer der vielseitigsten Jazz–Trompeter in Europa. Beeinflusst durch eine Begegnung mit dem amerikanischen Jazz-Fotografen William Claxton, begann auch Brönner zu fotografieren. Seine erste Berliner Solo-Werkschau in der Salon-Galerie von Alexander Ochs, Schillerstraße 15, trägt den schlichten Titel "Till Brönner: Bilder". Gezeigt werden neben Portraits von Künstlern und Musikern auch Architekturen, abstrakte Arbeiten aus dem Ruhrgebiet sowie Fotografien,...

  • Charlottenburg
  • 07.09.19
  • 815× gelesen
Bildung

Ausstellung in der Mall Bikini Berlin
KI zum Ausprobieren

Der designierte Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wolf-Dieter Lukas, eröffnet am Donnerstag, 5. September, um 10 Uhr eine temporäre Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Bikini Berlin in der Budapester Straße 38-50. Vier interaktive Exponate zeigen aktuelle Entwicklungen der KI und rücken dabei die Arbeit junger Forscher in den Mittelpunkt. Die Ausstellung wird vom 5. bis zum 14. September in einer Pop-Up-Box in der Mall gezeigt. Interessierte können die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.19
  • 422× gelesen
Kultur

Figurative Kunst bei GEDOK

Charlottenburg. Seit Januar dieses Jahres bespielt die Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden (GEDOK) ihre neuen Galerieräume in der Suarezstraße 57. In der Ausstellung zeigt sie bis zum 15. September eine Auswahl der fantastischen und gesellschaftskritischen Gemälde, Zeichnungen, Grafiken und Objekte aus verschiedenen Werkphasen der 1936 geborenen Burghild Eichheim, die eine Vertreterin der figurativen Kunst in Berlin ist. Die Werkschau trägt den Namen "Der rote Faden". Auch Bilder...

  • Charlottenburg
  • 31.08.19
  • 277× gelesen
Kultur
Rainer Fetting, Mauer, 1978, Dispersion auf Leinwand, Kunstsammlung der Berliner Volksbank. | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Werkfotos Peter Adamik
2 Bilder

Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank
Ausstellung "Zeitenwende – 30 Jahre Mauerfall"

2019 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal. Aus diesem Anlass präsentiert das Kunstforum der Berliner Volksbank „Zeitenwende – 30 Jahre Mauerfall. Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank“. 30 Jahre nach den historischen Ereignissen ermöglicht die Gegenüberstellung unterschiedlichster Perspektiven aus Ost und West aufschlussreiche Vergleiche. Die künstlerischen Sichtweisen reichen von Rainer Fettings und Roland Nicolaus’ zeitweilig intensiver Auseinandersetzung mit der...

  • Charlottenburg
  • 29.08.19
  • 1.325× gelesen
  • 1
Soziales

Antikes und Museumsspaß

Charlottenburg. Der letzte Antik- und Kunstmarkt im Otto-Grüneberg-Weg in diesem Jahr findet am 31. August und 1. September statt. In der geschichtsträchtigen Umgebung an der Villa Oppenheim bieten 40 Aussteller wieder ein breit gefächertes Angebot von handgefertigten, künstlerischen und antiken Gegenständen, wie Mode, Bilder, Schmuck, Spielsachen aus Stoff, alte Bücher und Postkarten, Keramik, Leuchtdesign und vieles mehr an. Die Künstlerkolonie vom Ludwig-Barnay-Platz wird mit einem Infostand...

  • Charlottenburg
  • 25.08.19
  • 98× gelesen
Kultur

"Stille Wasser" im Museum

Charlottenburg. Eine Kuratorenführung durch die Ausstellung "Stille Wasser" beleuchtet am Donnerstag, 25. Juli, die Seelandschaften zwischen Brandenburg und den Alpen. In der Kunstsammlung Charlottenburg und im Kabinett des Museums Charlottenburg-Wilmersdorf stellt Kurator Philip Kardel den umfangreichen Bestand der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, vor. Beginn ist um 14 Uhr, der Eintritt ist frei. maz

  • Charlottenburg
  • 17.07.19
  • 50× gelesen
Kultur
Im Bettina Berggruen Garten ist ein gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank geplant.  | Foto:  Christo Libuda, Lichtschwärmer

Großes Sommerfest am Schloss Charlottenburg
Drei Institutionen laden am 18. Juli 2019 zum Erkunden und Feiern ein

Das Bröhan-Museum feiert zusammen mit dem Rathgen-Forschungslabor und dem Museum Berggruen am Donnerstag, 18. Juli, wieder ein großes Sommerfest. Im gemeinsamen Gebäudeensemble am Schloss Charlottenburg erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm. Im Bröhan-Museum wird um 18 Uhr die Ausstellung „Reaching Out for the Future. Zukunftsfantasien um 1900“ eröffnet. Fasziniert von der Technisierung und beflügelt von literarischen Zukunftsvisionen, schufen...

  • Charlottenburg
  • 14.07.19
  • 378× gelesen
Kultur
9 Bilder

Auktionsabend -Vernissage: heute Abend 12.07.2019 18:30 Lancini Kunstgalerie
Auktionsabend -Vernissage: heute Abend 12.07.2019 18:30 Lancini Kunstgalerie

Auktionsabend: Vernissage: an diesem Freitag, 12.Juli 2019, um 18:30 Uhr Die Ausstellung zeigt Werke auf Papier des chinesischen Künstlers Wang Xu, Professor an der Akademie der Künste in Xi'an. Es ist die erste Einzelausstellung eines Künstlers in meiner noch jungen Galerie. Um dies zu feiern, machen Künstler und Galerie ein besonderes Angebot: Am Abend der Vernissage können die Werke für den niedrigen Preis von nur 100 Euro erworben werden. Mit der Aktion verbindet sich der Wunsch, dass die...

  • Charlottenburg
  • 12.07.19
  • 212× gelesen
Kultur

Männliche Skulpturen

Charlottenburg. Wen männliche Skulpturen interessieren, der sollte am Sonnabend, 13. Juli, das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, besuchen. Ab 11.30 Uhr zeigt Anja Winter den Besuchern unter der Rubrik "Männer in Kraft, Wort und Tat“ Werke der Kunstsammlung Charlottenburg. Im Eintrittspreis in Höhe von fünf Euro ist eine Tastführung und der freie Eintritt für Begleitpersonen inbegriffen. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 76 76 99 09 ist erforderlich....

  • Charlottenburg
  • 07.07.19
  • 50× gelesen
Kultur

Bildende Kunst in der Orangerie

Charlottenburg. Bis zum 1. September kann die Ausstellung „Mayumi Okabayashi – Atemfragmente, Installation, Arbeiten auf Papier“ in der Kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, mittwochs bis sonntags von 13 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Kooperation des Bezirks mit der Stiftung Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ist es zu verdanken, dass die bildende Kunst in die Pflanzenhalle Einzug hält. Der Fachbereich Kultur zeigt hier alljährlich Positionen zur Kunst der...

  • Charlottenburg
  • 30.06.19
  • 148× gelesen
Leute

Ausstellung über das Ehepaar Poelchau

Charlottenburg. Im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, ist eine Ausstellung über das Wirken des NS-Widerstandskämpfers Harald Poelchau und seiner Ehefrau Dorothee zu sehen. Das Ehepaar Poelchau half während der Zeit des Dritten Reichs etlichen von der Deportation bedrohten Menschen unterzutauchen und so dem sicheren Tod zu entgehen. Gestaltet wurde die Ausstellung von Charlottenburger Schülern unter Anleitung von Marion Wettach vom Café Nightflight des Evangelischen Kirchenkreises...

  • Charlottenburg
  • 21.06.19
  • 161× gelesen
Wirtschaft
Gipskunstformer Sandro Michele bearbeitet die Abformung der Nofretete. Danach wird das Replikat der altägyptischen Königen bemalt.  | Foto: Matthias Vogel
8 Bilder

Auf Wunsch auch Nofretete
Ausstellung über 200 Jahre Gipsformerei der Staatlichen Museen

Anlässlich ihres 200-jährigen Jubiläums zeigt die Gipsformerei als älteste Einrichtung der Staatlichen Museen zu Berlin vom 30. August an erstmals einen Auszug ihrer Bestände und eröffnet damit die James-Simon-Galerie.  König Friedrich Wilhelm III. hatte die königlich-preußische Gipsgussanstalt, wie die heutige Gipsformerei in der Sophie-Charlotten-Straße anfangs hieß, gegründet. Im Dezember dieses Jahres wird die Manufaktur 200 Jahre alt. Aus diesem Anlass habe man sich entschlossen, die...

  • Charlottenburg
  • 19.06.19
  • 707× gelesen
  • 1
Kultur

Ausstellung: Das Essen in der Fotografie

Charlottenburg. Die Galerie C/O Berlin im Amerika Haus, Hardenbergstraße 22, präsentiert von Sonnabend, 8. Juni, bis zum 7. September die Ausstellung "Food for the Eyes – Die Geschichte des Essens in der Fotografie". Die Eröffnung findet am Freitag, 7. Juni, um 19 Uhr statt. Wiener Würstchen, Bockwürste, Schinken, Petersilie und Gewürzgurken als Requisiten einer grotesk absurden Szenerie – die Wurstserie des Schweizer Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss ist legendär. Nur ein Beispiel,...

  • Charlottenburg
  • 02.06.19
  • 101× gelesen
Kultur

Trends vor dem 2. Weltkrieg
Roesler-Ausstellung im Keramik Museum Berlin

Im Keramik Museum Berlin (KMB), Schustehrusstraße 13, wird am Sonnabend, 1. Juni, um 19 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet. Ein Jahr lang wird ein Querschnitt der Produktion im Jahre 1894 in Rodach bei Coburg gegründeten Wächtersbacher Steingutfabrik gezeigt. Der florale Jugendstil ist ebenso vertreten, wie Entwürfe, die an die Künstler der Darmstädter Mathildenhöhe und die Wiener Secession erinnern. Nach dem 1. Weltkrieg entstanden auch Entwürfe des Art Deco und dann zum Ende der 20er-Jahre...

  • Charlottenburg
  • 28.05.19
  • 426× gelesen
Kultur
Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns führte die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung. | Foto: Franz Michael Rohm
7 Bilder

Exklusive Führung
Berliner-Woche-Leser machen in Kunst

Charlottenburg. 20 Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes hatten eine exklusive Führung durch die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde " gewonnen. Am 9. Mai führte Kuratorin Dr. Janina Dahlmanns die interessierte Leserschaft durch die Ausstellung der Kunstsammlung der Berliner Volksbank. Gebannt lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Kunstexpertin. Wer neugierig geworden ist: Die Ausstellung "Bohème in Charlottenburg - Hans Laabs und Freunde....

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 646× gelesen
  • 1
Bildung

Interessante Ausstellung
KI an Bord der MS "Wissenschaft"

Das Schiff MS "Wissenschaft" startet am Donnerstag, 16. Mai, in Berlin seine große Tour durch 27 Städte der Bundesrepublik. An Bord befindet sich anlässlich des Wissenschaftsjahres 2019 die Ausstellung „Künstliche Intelligenz“ (KI) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Was ist künstliche Intelligenz genau? Wie lernen Menschen – und wie lernen Maschinen? Wie verändert KI unsere Kommunikation oder unsere Arbeitswelt? Welche Auswirkungen hat KI für jeden einzelnen von uns und für das...

  • Charlottenburg
  • 10.05.19
  • 194× gelesen
  • 1
Kultur

Noch einmal Rhythm & Bauhaus

Charlottenburg. Anlässlich der Ausstellung „Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit!“ wird im Bröhan-Museum, Schloßstraße 1a, wegen des großen Erfolges die Teilveranstaltung „Rhythm & Bauhaus“ am Donnerstag, 2. Mai, wiederholt. Der Abend startet mit "Livespeaker" in der Ausstellung, von 19 bis 20 Uhr öffnet die "Bauhaus-Bar". Von 20 bis 20.45 Uhr sind dann Bauhaus-Choreographien zur Musik von Bach/Busoni, Ravel und Couperin zu bewundern. Der Eintritt kostet acht...

  • Charlottenburg
  • 25.04.19
  • 231× gelesen
Kultur

Foto-Ausstellung zum Bauhaus

Charlottenburg. Im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, läuft vom 11. April bis zum 25. August die Ausstellung "Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst". Das Bauhaus spielt nicht nur eine Schlüsselrolle in der Design- und Kunstgeschichte, sondern auch für die Fotografie des 20. Jahrhunderts. Die Sonderausstellung der Kunstbibliothek kann dienstags, mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags von 11 bis 19 Uhr und donnerstags von 11 bis 20 Uhr besucht werden....

  • Charlottenburg
  • 09.04.19
  • 35× gelesen
Kultur

Prämierter Film für Kids

Charlottenburg. Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, zeigt am Donnerstag, 18. April, von 10 bis 12 Uhr den Film "Spielzeugland": Deutschland 1942. Um ihren Sohn Heinrich vor der grausamen Realität des Nationalsozialismus zu schützen, erzählt ihm seine Mutter, dass die jüdische Nachbarsfamilie bald verreisen muss – ins Spielzeugland. Eines Morgens sind die Nachbarn verschwunden. Der vielfach preisgekrönte und oscarprämierte Kurzfilm erzählt von Schuld,...

  • Charlottenburg
  • 02.04.19
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.