Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Kameramänner filmten weltberühmte Szenen im Berlin der Mauerjahre. Sie selbst aber blieben oft vergessen.  | Foto: Ralf Günther

Schicksale dieseits und jenseits der Mauer
Doku-Schau zeigt "Erlebte Geschichte" aus dem Berlin der 60er-Jahre

60 Jahre nach dem Mauerbau präsentieren vier Berliner Kameramänner ihr filmisches Werk von damals. Die Doku-Schau eröffnet zum historischen Datum am 13. August im Arts Club Berlin. Ereignisreiche Jahre prägten das Berlin der Nachkriegszeit. Tausende flohen von Ost nach West. Am 13. August 1961 begann der Bau der Mauer durch Berlin. Zahlreiche Dokumentationen, aber auch Spielfilme machten tragische Fluchten und den Schmerz über die Teilung der Stadt weltweit bekannt. Doch die Kameramänner dieser...

  • Tiergarten
  • 08.08.21
  • 271× gelesen
Kultur

"Letzte Wege" verlängert

Tiergarten. Die Ausstellung "Letzte Wege" im Rathaus Tiergarten wird verlängert. Die Wettbewerbsbeiträge des gleichnamigen Ideenwettbewerbs sind noch bis zum 29. Juli zu sehen. Das Bezirksamt hatte im Vorjahr einen nicht-offenen, anonymen Kunstwettbewerb mit neun Künstlern ausgelobt. Thema war die künstlerische Gestaltung eines Gedenkprojektes, das die logistische Vernichtungsmaschinerie der Nationalsozialisten und ihre Organisation in Berlin sichtbar machen soll. Die Entwürfe samt Auslobung...

  • Tiergarten
  • 23.07.21
  • 69× gelesen
Verkehr

Ausstellung zum Hauptbahnhof

Moabit. Am Hauptbahnhof hat die Deutsche Bahn ihre Ausstellung "15 Jahre Berlin Hauptbahnhof" eröffnet. Die audiovisuelle Schau bringt Lyrik und Geschichten in Europas größten Turmbahnhof mit mehr als 330 000 Fahrgästen täglich. Vier Stationen gewähren den Besuchern ganz unterschiedliche Einblicke. Ein 360-Grad Erlebnis-Kubus im Erdgeschoss macht Lyrisches erlebbar. Die Schauspielerin Jasna Fritzi Bauer und Projektmanagerin Katharina Zorn regen mit "Heute schreibe ich" dazu an, eigene Gedichte...

  • Moabit
  • 22.07.21
  • 161× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung in Galerie Nord

Tiergarten. Die Galerie Nord und der Kunstverein Tiergarten zeigen vom 23. Juli bis zum 7. August die Ausstellung „This is not funny“. Kurator und Künstler ist Oliver Kossack, der seit 2010 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) Leipzig lehrt. Der Titel der Ausstellung beruht auf seiner gleichnamigen Arbeit. Seine Bilder inszenieren die direkte Provokation und den subtilen Hintersinn von Kunst. Was bedeuten Humor und Ironie in Kunst, Gesellschaft und Politik, und wo liegen die...

  • Tiergarten
  • 19.07.21
  • 71× gelesen
Kultur
Besucher können Kunstwerke im Stadtraum Kassel selbst arrangieren. | Foto: DHM/David von Becker

Sommer-Spezial in den Ferien für Familien
Entdeckungsreise zur Documenta

Das Deutsche Historische Museum (DHM) bietet im Pei-Bau ein Sommer-Spezial als Ergänzung zu den regulären Führungen durch die neue Ausstellung „documenta.Politik und Kunst“ an. Geeignet sind die Rundgänge für Kleingruppen und Familien mit Kindern ab acht Jahren. Die Führungen dauert 60 Minuten und beleuchten die Verflechtungen von Politik und Kunst auf den documenta-Ausstellungen zwischen 1955 und 1997. Entlang der verschiedenen Ausstellungsbereiche werden einzelne Themen genauer in den...

  • Mitte
  • 19.07.21
  • 88× gelesen
Bildung

Neues in der Gedenkstätte

Tiergarten. Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand hat anlässlich des 77. Jahrestages des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 ihr Angebot erweitert. Neben der Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus" ist die Sonderschau „,Unsere wahre Identität sollte verschleiert werden‘. Die nach dem 20. Juli 1944 nach Bad Sachsa verschleppten Kinder“ zu sehen. Neu in der Dauerausstellung ist eine Medienstation mit Interviews von Menschen, die im Widerstand aktiv waren. Fotografien und...

  • Tiergarten
  • 18.07.21
  • 109× gelesen
Kultur
Das D.U.R.-Streichquartett spielt am 13. August im Rahmen der Ausstellung „Upgrading Maria".  | Foto: Clovis Michon

Die Bedeutung der Madonna
Ausstellung „Upgrading Maria“ in der Stephanuskirche

Die Künstlergruppe „Stella Maris“ zeigt in der Stephanuskirche, Prinzenallee 39-40, das Ausstellungsprojekt „Upgrading Maria“. Dabei geht es darum, inwieweit die Madonna heute noch als wirkmächtiges Bildnis dargestellt werden kann. Die Gruppe untersucht mit Malerei, Plakatkunst, Installation und Video zeitgemäße Ausdrucksformen im Spannungsfeld zwischen gelebtem Glauben und postreligiöser Weltanschauung. Dabei sind weltliche Madonnen ebenso wie neue Ikonen entstanden, die zur Andacht einladen....

  • Wedding
  • 17.07.21
  • 159× gelesen
Kultur

Malerei und Installationen

Mitte. Die Galerie „weisser elefant“ zeigt Arbeiten der Künstlerin Nele Probst unter dem Motto „Wildwuchs“. Ihre Werke sind nicht gefällig, sondern eher sperrig. Probst lotet mit Malerei und Installationen spielerisch das Verhältnis zu Dingen aus und macht dabei Konflikte zwischen Natur und moderner Zivilisation sichtbar. Die Ausstellung in der Galerie an der Auguststraße 21 ist bis zum 14. August zu sehen. Öffnungszeiten: DiFr 11-19 Uhr, Sa 13-19 Uhr. http://www.galerieweisserelefant.de/....

  • Mitte
  • 13.07.21
  • 54× gelesen
Kultur
Das Märkische Museum in Mitte zeigt wieder Interessantes aus der Berliner Stadtgeschichte.  | Foto: Märkisches Museum

Sonderschau im Märkischen Museum
Berlin auf dem Weg zur Metropole

Im Märkischen Museum ist mit "Chaos & Aufbruch" eine Sonderschau über Berlins großen Schritt hin zu einer Metropole zu sehen. Auch die Dauerausstellung zur Stadtgeschichte ist wieder geöffnet. Mit Blick auf die 1920er-Jahre und die heutigen Probleme einer wachsenden Stadt stellt die aktuelle Ausstellung "Chaos & Aufbruch – Berlin 1920|2020" die Frage, wie Großstadt gelingen kann. Dabei zeigt die Schau erstaunliche Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede zwischen vor 100 Jahren und heute....

  • Mitte
  • 12.07.21
  • 225× gelesen
Kultur

Manga-Comics in der Bibliothek

Wedding. Fans der japanischen Comic-Kultur sollten in der Schiller-Bibliothek an der Müllerstraße 149 vorbeischauen. Dort gibt es Actionstorys, fantastische Abenteuer und Alltagsgeschichten zu entdecken, denn der junge Manga-Verlag „Altraverse“ stellt dort seine aktuellen Titel vor. Darunter sind japanische Produktionen und Eigenproduktionen deutscher Manga-Künstler. Die Ausstellung läuft bis zum 27. August. Öffnungszeiten: Mo/Mi/Fr 13-19.30 Uhr. uk

  • Wedding
  • 11.07.21
  • 36× gelesen
Kultur
Letzte Arbeiten vor der Eröffnung: Künstler Ralf Ihlenburg malt im Raum Terrazza Napoli eine Filmszene aus „Plattfuß räumt auf“ an die Wand.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Italiens Haudrauf bekommt ein Museum
Ausstellung „Plattfuß in Berlin“ erinnert an das Multitalent Carlo Pedersoli alias Bud Spencer

In den Römischen Höfen, Unter den Linden 10, hat zum fünften Todestag des italienischen Kultschauspielers Carlo Pedersoli, der als Bud Spencer weltberühmt wurde, die Schau „Plattfuß in Berlin“ eröffnet. Er war der Italo-Hüne mit dem Megahammer: Wenn Bud Spencer in „Plattfuß am Nil“, „Vier Fäuste für ein Halleluja“, „Zwei wie Pech und Schwefel“ oder in einem anderen der mehr als 50 Filme mit seiner Faust wie eine Ramme seinem Gegner auf die Birne schlug, schepperte es bis in die letzte...

  • Mitte
  • 28.06.21
  • 949× gelesen
Kultur
Das Rathaus Wedding von der Seitenansicht. Der Bezirk Mitte hat insgesamt drei Rathäuser.  | Foto: Ulrike Kiefert

Rathaus mit Geschichte
Ausstellung im Mitte Museum

Vor 91 Jahren wurde das Rathaus Wedding bezogen. Nun zeigt das Mitte Museum eine Sonderausstellung über die Geschichte des Amtssitzes. Die Schau erzählt die Baugeschichte des Rathauses Wedding. 1930 an der Müllerstraße 146 bezogen, repräsentierte das Gebäude damals den jungen Bezirk Wedding. Wie alle Berliner Bezirke ging der Bezirk Wedding aus dem 1920 verabschiedeten „Gesetz über die Bildung der neuen Stadtgemeinde Berlin" hervor. Aus dem kleinen Berlin wurde das Groß-Berlin und es brauchte...

  • Wedding
  • 27.06.21
  • 246× gelesen
Kultur
Die Ausstellung zeigt mehr als 100 Werke des gefeierten Street-Art-Superstars: Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke. | Foto: COFO Entertainment
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“

Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler. Annähern kann man sich ihm in der Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“. Seine Identität hält der etwa 45-jährige Brite bislang geheim. Seine Werke dagegen erobern international nicht nur die Straßen, sondern auch die Auktionshäuser: Er gilt derzeit als einer der teuersten Künstler der Gegenwart. Banksy ist Untergrundkämpfer, Hotelbetreiber und...

  • Kreuzberg
  • 25.06.21
  • 1.023× gelesen
Bildung
Das Bodemuseum ist wie die anderen Häuser auf der Museumsinsel beim eintrittsfreien Museumssonntag mit dabei. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Kulturgenuss ohne Eintrittsgeld
Senat und Bund finanzieren in einem Pilotprojekt einen Museumssonntag im Monat

Am 4. Juli kann man rund 60 Museen und Ausstellungen kostenlos besuchen. Und auch künftig soll es einen eintrittsfreien Museumssonntag im Monat geben. Um mehr Leute ins Museum zu locken, die sich den Eintrittspreis nicht leisten können oder wollen, gibt es am 4. Juli erstmals einen eintrittsfreien Sonntag. Die nächsten sind in diesem Jahr für 1. August, 5. September, 3. Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant. Mit dem Museumssonntag will der Senat „die Stärkung kultureller Teilhabe und die...

  • Mitte
  • 20.06.21
  • 546× gelesen
Kultur
Darf man über Antisemitismus lachen? Verlegerin Myriam Halberstam sagt "Ja" und hat Cartoons veröffentlicht.  | Foto: Buchcover Myriam Halberstam

Antisemitismusfür Anfänger
Museum zeigt ironische Cartoons

Verlegerin Myriam Halberstam hat Cartoons gesammelt. Das Museum für Kommunikation stellt sie vor. "Antisemitismus für Anfänger" heißt die humoristische Ausstellung. Lachen über Antisemitismus, darf man das? Myriam Halberstam, Inhaberin des Ariella-Verlags, ist der Meinung: "Ja, Jüdinnen und Juden dürfen das. Und Nichtjüdinnen und Nichtjuden auch!" Die Verlegerin hat Mitstreiter gesucht – und gefunden. In ihren Cartoons und Texten ziehen sie gemeinsam den Antisemitismus ins Lächerliche und...

  • Mitte
  • 09.06.21
  • 343× gelesen
Kultur
Das Hauptmotiv des Cartoonair 2021, gezeichnet von Mario Lars | Foto: Mario Lars, Cartoonair am Meer

14. Cartoonair vom 19. Juni bis 16. September 2021 in Prerow auf dem Darss
Im Zeichen des Blöden

Die Inzidenzzahlen sinken und halb Deutschland zieht es nach vielen Pandemiewochen an die Ostsee. Jene Urlauber, die sich für den Darß entschieden haben, haben Grund zum Lachen, denn vom 19. Juni bis 16. September 2021 findet im Kulturkaten Prerow das mittlerweile 14. Cartoonair statt. Das Leitthema lautet diesmal: "BLÖDE BILDER – Dümmer-geht's-nicht-Cartoons". Angeblich soll der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen sein, weil er denken kann. Eigentlich kaum zu glauben, wenn man sieht, wie die...

  • Mitte
  • 09.06.21
  • 1.682× gelesen
Kultur

Haus der Statistik stellt sich vor
Pioniernutzer öffnen ihre Werkstätten und Ateliers

Zwischenmeldung aus dem Haus der Statistik: An der Karl-Marx-Allee 1 ist jetzt eine Ausstellung zum Modellprojekt zu sehen. Aktivisten aus der Kunst- und Kulturszene hatten das Haus 2015 besetzt, um es vor dem Abriss zu retten. Seitdem wird es kreativ genutzt. Im Juni präsentieren die Pioniernutzer im Haus der Statistik am Alexanderplatz ihre bisherige Arbeit und teilen den Alltag auf der Baustelle mit den Besuchern. Einen ganzen Monat lang gibt es Performances, Theater und Konzerte,...

  • Mitte
  • 08.06.21
  • 64× gelesen
Kultur
Die Gemälde van Goghs werden mit Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin zum Leben erweckt. | Foto: Dominik Gruss
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Van Gogh – The Immersive Experience“

„Van Gogh – The Immersive Experience“ ist eine Multimedia-Ausstellung, die die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853-1890) präsentiert. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von Lichtinstallationen und Projektionen vergrößert und an den Wänden der Station Berlin auf 2600 Quadratmeter zum Leben erweckt. Der Besucher taucht ein in die Werke van Goghs und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen...

  • Kreuzberg
  • 08.06.21
  • 1.158× gelesen
Kultur

Rundgang durchs Rathaus

Wedding. Das Mitte Museum, Pankstraße 47, lädt ein zu einem virtuellen Rundgang durch seine aktuelle Sonderausstellung "Rathaus Wedding. Ein neues Rathaus für einen neuen Bezirk". Hintergrund ist das "Groß-Berlin-Gesetz", das im Oktober 1920 in Kraft trat und Berlin in 20 Bezirke aufteilte. Das Rathaus Wedding von 1930 verkörperte damals beispielhaft die neue Idee der Verwaltung als Dienstleister für die Bürger. Die Ausstellung beleuchtet die Ziele der Kommunalpolitik im damaligen Bezirk...

  • Wedding
  • 23.05.21
  • 100× gelesen
Kultur
2 Bilder

Die Neue Nationalgalerie - Neuer Glanz in altem Design

Sechs Jahre Bauzeit und 140 Millionen Euro, das ist die Zeit- und Kostenbilanz für die Sanierung der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Die 250 Quadratmeter Ausstellungshalle unter dem eindrucksvollen Stahldach, von 8 Säulen getragen, erstrahlt in neuem Glanz, ohne das am ursprünglichen Aussehen etwas verändert wurde. Lediglich die Pfosten der Fassade aus Stahl und Glas wurden dem heutigen Stand der Technik angepasst und verhindern nun das Reißen der Glasfronten bei Temperaturunterschieden,...

  • Tiergarten
  • 17.05.21
  • 148× gelesen
Kultur

Digitale Kunst im Sony Center

Tiergarten. Kunst und Sony Center gehören zusammen. Seit 16 Jahren stellen am Potsdamer Platz regelmäßig Künstler ihre digitalen Werke auf dem großformatigen Screen im Forum aus. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder Videobeiträge international renommierter Künstler wie Mario Klingemann, Giulia Bowinkel, Friedemann Banz oder Eduardo Kac. Die digitale Kunst setzt dabei auf unterschiedliche Techniken und künstlerische Positionen. Zu sehen ist sie bis August täglich um 14.05, 15.05,...

  • Tiergarten
  • 10.05.21
  • 108× gelesen
Kultur

Meisterschüler stellen aus

Tiergarten. Zwei Meisterschülerinnen der Universität der Künste Berlin (UdK) stellen in der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten ihre Arbeiten aus. Sie heißen Liane Aviram und Marlene Hundt und sind die diesjährigen Preisträgerinnen des "Preises des Präsidenten der UdK". Die dritte Preisträgerin nimmt an der Ausstellung nicht teil. Liane Aviram untersucht in Installationen, digitaler Kunst und Filmen das Spannungsfeld zwischen Dokumentation und Fiktion. Marlene Hundt verbindet in ihren...

  • Tiergarten
  • 10.05.21
  • 136× gelesen
Wirtschaft

Neu eröffnet
Galerie SETAREH Berlin

SETAREH Berlin: Die neue Galerie präsentiert eine internationale Auswahl an zeitgenössischer Kunst. Schöneberger Ufer 71, 10785 Berlin, https://setareh-gallery.com/

  • Tiergarten
  • 05.05.21
  • 66× gelesen
Bildung
Centermanager Peter Schönbrunn freut sich über die tierische Zwischennutzung. | Foto: Rathaus-Center Pankow
3 Bilder

Affen hängen im Schaufenster ab
Das derzeit geschlossene Naturkundemuseum will Tierpräparate in leeren Läden ausstellen

Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 hat wegen Corona geschlossen. Jetzt wollen die Wissenschaftler ausgewählte Exponate in leeren Läden zeigen. Bis Ende März war auf der 50 Quadratmeter großen Gewerbefläche im Rathaus-Center Pankow noch eine Coffee-Lounge. Doch der Mieter musste aufgegeben. Bis Centermanager Peter Schönbrunn einen Nachfolger findet, dürfen zwei Weißhandgibbons im Schaufenster turnen. Präparatoren vom Museum nutzen den Laden als Ausstellungsfläche. Das Rathaus-Center...

  • Pankow
  • 29.04.21
  • 266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.